G

Gast

Gast
  • #1

Trotz Schwangerschaft und Kinder viel Sex

Ich bin ein Mann, der eine Frau sehr gerne verwöhnt, viel im Haushalt macht und gerne einkauft und kocht, trotz anspruchvollem Job.
Ich lege aber auch viel Wert darauf, dass man als Paar seine Zeit zusammen genießt. Massagen, Sauna, Schwimmbad etc.
Von meinen Freunden kenne ich es nur so, dass die Frau bei der ersten Schwangerschaft und auch danach sich nur noch auf sich und das Kind konzentriert. Der Mann ist das quasi abgemeldet.

Ist das immer so oder gibt es auch Frauen, die schwanger sein können oder Mutter sein können und trotzdem Bock auf Sex haben.

m
 
  • #2
Das kommt glaube ich ganz auf dem Typ Frau an bzw. auf die Partnerschaft an sich. Ich kenne beide Versionen.

Eine Freundin ist komplett auf das Kind fixiert. Aus Angst sie könnte in den Schlamm fallen, lässt sie das Kind kaum los ... was das für eine Kindheit ist, keine Ahnung. Manche Frauen werden zu regelrechten Glucken. Machen alles nur mehr abgerichtet aufs Kind. Höhepunkt ist dann, wenn sie in Babysprache mit den Kindern sprechen und eigentlich jedes Thema mit den Erwachsenen sich auch nur noch um das eigene Kind dreht. Dass so eine Art Partnerin/Frau ein Alptraum für jeden Partner/Mann ist, kann ich gut verstehen. Ich hoffe, dass ich nie so werde :)

Eine Freundin ist ganz anders drauf. Sie ist zwar auch zu Hause und arbeitet ab und zu bei ihrem Onkel (hilft aus, wenns nötig ist) im Betrieb. Sie erwartet inzwischen das zweite Kind, gewollt von beiden. Der "große" war schon einmal ein Wochenende bei Opa und Tante, weil die beiden mal ein Wochenende nur für sich wollten. Sie gibt zwar zu, dass es schon ungewohnt war, ihr Kind zu Hause zu lassen und nicht mitzunehmen, aber sie hat es dann auch genossen. Dem Kind hat es ganz gut gefallen, dass Opa und Tante mal auf ihn aufpassten. Der hatte gar kein Problem damit.

Der Unterschied bei den beiden? Die erste Freundin, hatte vorher eine Fehlgeburt im 4. Monat. Das Kind, welches sie jetzt hat, war mehr als gewünscht. Die zweite Freundin, wurde während dem Wechsel von Pille zu Pille, schwanger. Ungewollt, aber dann trotzdem glücklich darüber. Abtreibung war bei ihr nie das Thema. Ich glaube, das hat schon viel damit zu sagen.

Dann hängt auch sicherlich viel zusammen wie behütet die Frauen aufgewachsen sind. Man nimmt auch ungewollt viel vom Elternhaus mit. Wie verläuft die Schwangerschaft? Gibt es Komplikationen, nimmt die Frau nur beim Anblick einer Pommes schon 5kg zu und fühlt sich deshalb fett? Hat sie starke Wassereinlagerungen, gibt's andere (natürliche) "Beschwerden" während der Schwangerschaft?

Und ganz ein wichtiger Punkt, den ich hier im Forum auch schon des öfteren gelesen habe: hilft der Mann auch bei der Erziehung? Du behauptest, du würdest die Frau auch unterstützen...also das ist ja schon mal ein Pluspunkt. Aber kannst du dir vorstellen, wenn du den ganzen Tag angekotzt wirst, stinkende Windeln wechseln musst, erst am Nachmittag (wenn überhaupt) selbst zum Duschen kommst, wenn das Kind das Essen in einem Wutanfall vom Tisch pfeffert und brüllt wie am Spieß. ... lieber FS: Hättest du dann noch Lust auf Sex?
 
G

Gast

Gast
  • #3
Also, hier mein Statement dazu, weil ich gerade dies Thema sehr wichtig finde!
Ich bin eine verheiratete Frau, habe drei Kinder und das alles mit dem Mann, den ich vor langer Zeit als Freund geheiratet habe. Unsere Sexualität hat natürlich in der Zeit, als ich schwanger oder die Kinder klein waren, eine andere Qualität gehabt und war auch manchmal ein wenig selten (auch für mich ist einmal in der Woche zu selten). Bis wir beide gemerkt haben, dass selbst bei wenig Zeit und viel Streß der Sex einen sehr guten Ausgleich bietet und wir uns dann auch in anderen Bereichen besser verstehen. Wir haben uns beide gemeinsam weiterentwickelt und uns Raum gelassen. Gemeinsam bauen wir unsere Sexualität weiter aus, sprechen geheime Wünsche an und "experimentieren" miteinander. Zu dem großen Vertrauen kommt eine weiterhin hohe sexuelle Anziehungskraft und wir wollen beide nicht, dass dies aus unserem Leben verschwindet, weil es uns einfach auch Spaß macht!
Wir schlafen nicht jeden Tag miteinander, aber vier-fünfmal in der Woche sind es schon, am WE kann es auch schon mal dreimal tgl. sein. Wir planen neuerdings auch ein WE auswärts ein, um die Spannung an neuen Orten mit mehr Zeit füreinander zu genießen.
Es ist möglich, weil wir miteinander reden und uns sagen, was wir begehren.

LG und viel Spaß beim Leben und Lieben!
 
G

Gast

Gast
  • #4
gibt es bei dir denn auch Paarzeit, die ohne körperliche, sexuelle Komponente läuft? Massagen, Wellness USW sind ja doch sehr körperlich - könntest du mit körperlichen Veränderungen durch die Schwangerschaft umgehen?
Du machst dir vorher schon so viele Gedanken- wie ein kleiner Junge, der Angst um sein Spielzeug hat. Also hab besser keine Kinder, genieß dein Leben, so setzt du nur eine Frau unter Druck. Werd kinderlos glücklich.
 
G

Gast

Gast
  • #5
Ich bin jetzt 27 Jahre verheiratet mit meiner Frau und wir schlafen ca. 1-2 mal die Woche miteinander. In den ersten 15 Jahren waren es bestimmt 4-5 mal die Woche aber im Laufe der Zeit nimmt es ab. Lieben tun wir uns immer noch wie am ersten Tag. Ich bin sehr stolz auf meine Frau. Sie hat mir über die ganzen Jahre hinweg immer Kraft gegeben und hat mir 5 tolle Kinder geschenkt. Und während den Schwangerschaften hatte meine Frau unheimlich viel Lust. Sie war regelrecht unersättlich. Liegt an den besser durchblutenden Geschlechtsorganen während der Schwangerschaft. Bin Mediziner.

M58
 
G

Gast

Gast
  • #6
Aber kannst du dir vorstellen, wenn du den ganzen Tag angekotzt wirst, stinkende Windeln wechseln musst, erst am Nachmittag (wenn überhaupt) selbst zum Duschen kommst, wenn das Kind das Essen in einem Wutanfall vom Tisch pfeffert und brüllt wie am Spieß. ... lieber FS: Hättest du dann noch Lust auf Sex?

Hallo Pippi, ich verstehe worauf du hinaus willst. Ich kenne das alles u.a. vom Zivildienst, habe starke Nerven und denke, dass man das hinbekommt. Zumal die meisten Babys bzw. Kinder nicht andauernd so sind, sondern auch ganz gerne wohlig einschlafen, nachdem sie ihren Spass beim Essen hatten und frisch gewaschen, eingecremt und gewickelt in ihrem Bettchen liegen.

Was spricht dagegen, dann die Küche zusammen aufzuräumen, die Spülmaschine anzustellen, zusammen eine Dusche zu nehmen und sich Zeit als Paar zu nehmen?

@#2: Das klingt ja traumhaft. Sich weiterentwickeln in der Partnerschaft, auch sexuell, über Wünsche reden und experimentieren so wie man es mag und sich auch trotz Kinder oder mit Kindern oder geraden wegen der Kinder in einer Beziehung befinden, wo man sich wohlfühlt und eigentlich alles "ganz normal" findet. So etwas wünsche ich mir auch.

@#3
könntest du mit körperlichen Veränderungen durch die Schwangerschaft umgehen?
Du machst dir vorher schon so viele Gedanken- wie ein kleiner Junge, der Angst um sein Spielzeug hat. Also hab besser keine Kinder, genieß dein Leben, so setzt du nur eine Frau unter Druck. Werd kinderlos glücklich.
Hmmm, ich will gewiss keine Frau unter Druck setzen. Die schwangeren Frauen in meinem Umfeld finde ich genauso "sexy" wie zuvor, freue mich für sie und drücke sie ganz fest.
Ich habe auch keine Angst. Aber ich wünsche mir halt eine Liebesbeziehung wie sie Gast #2 beschrieben hat und ganz viele Menschen leben das ja auch so.
Also #3, dann werde auch du kinderlos glücklich.

Danke auch an #4 mit 5 Kindern: Ich wäre auch ganz stolz auf die Frau.

Aber insgesamt: Hattet ihr einfach nur Glück oder habt ihr schon beim Kennenlernen eine Ahnung gehabt, dass mit diesem Partner beides geht, also - platt ausgedrückt - Sex und Familie.

FS
 
G

Gast

Gast
  • #7
Lieber FS,
ein Mann, der der Frau klarmacht, dass er sie als Frau auch während und nach der Schwangerschaftbegehrt und der sie in der Kinderversorgung entlastet, sowie mit ihr konsequente Paarzeiten lebt, wird auch als Mann sexuell begehrt sein. So kenne ich es von den jungen Paaren in meiner großen Familie und in der ebenso großen Familie meines Partners.
Deswegen haben wir als kinderloses Paar so viele "Pseudo-Enkelkinder" an den Wochenenden.

Nur Mut.
w, 55
 
G

Gast

Gast
  • #8
Interessant wäre zu wissen, in welcher Lage du dich gerade selbst befindest? Schwanger zu sein, ist eine große Sache, als Frau möchte man die Zeit genießen. Und auch direkt nach der Schwangerschaft müsst ihr als Paar zurückstecken. Ihr werdet so kaputt vom Baby sein, dass ihr gar nicht an Sauna oder Sex denken werdet! Natürlich kommt danach auch wieder eine bessere Zeit. Aber am Anfang sollte man da als Mann Verständis aufbringen, wenn erstmal wichtigeres Vorrang hat.
 
G

Gast

Gast
  • #9
Also in der Schwangerschaft hatte ich extrem viel Lust auf Sex, im Gegensatz zu meinem Mann.
Sobald ich schwanger war, wollte er nicht mehr. Wir hatten gleich mal ein Jahr lang gar keinen Sex - seinetwegen!
Wenn mein Mann mich unterstützt hätte und wir ein Team gewesen wären nach der Geburt des Kindes hätte ich sicher auch Lust auf Sex gehabt. Allerdings konnte ich nach der Geburt ein halbes Jahr kaum laufen: Beckenringsprengung, Frakturen, usw. Zusammen mit dem Schlafmangel und den sonstigen hormonellen Umstellungen ( das Stillhormon Oxytoxin führt zum absoluten Verliebtheitsgefühl dem Kind gegenüber - Sexlust gleich null!) führte das nicht gerade zu sexuellen Höhenflügen.

Viel Sex hat man mit Kindern nicht, aber es ist schön, wenn man überhaupt noch Sex hat. Du wirst auch als Vater ein anderer werden.
Nicht jede Frau wird zur Glucke, aber keine Frau bliebt nach der Geburt eines Kindes dieselbe, auch kein Mann! Die Beziehung ändert sich und es dauert, bis aus dem Paar Eltern werden und es dauert auch, bis aus den Eltern wieder ein Paar wird.
Aber Sauna und Sex hört sich nach gutem Erholungsprogramm vom Babyalltagsstress an - das klappt sicher!

w,40
 
G

Gast

Gast
  • #10
Ist das immer so oder gibt es auch Frauen, die schwanger sein können oder Mutter sein können und trotzdem Bock auf Sex haben.

m

Ja natürlich, aber auch nur, wenn der Mann mithilft.

Ich habe keine Lust auf Sex, wenn
- er ständig auf Party gehen will und ich dann daheim sitze und "startklar" sein soll, wenn er gerade Lust hat. Da fühle ich mich nicht begehrt, sondern als unwichtiges, austauschbares Gebrauchsstück

- wenn er heimkommt, bekocht werden will und ich dann auch noch alleine das Kind windeln und pflegen soll

- wenn er keinen Respekt vor mir hat und mich nicht begehrt oder ständig zickig rumstreitet und rumnörgelt.

Lust auf Sex habe ich, wenn der Mann mich begehrt, auch (oder erst recht) weil ich schwanger und dickbäuchig bin, wenn er die Weiblichkeit einer schwangeren Art zu schätzen weiss, respekt und liebt, für mich da ist, mir mit dem Kind und Haushalt mithilft. Eine Mutter und Hausfrau arbeitet in der Regel länger als ein Mann. Wenn man von früh morgens bis spät nachts auf den Beinen ist, und keinerlei helfende Hand hat, oder gar noch von dem Mann Forderungen bekommt, dann kann einem schon mal die Lust auf Sex verlieren. Es ist doch so einfach für einen Mann, Sex zu bekommen. Einfach mal die Frau mehr begehren und unterstützen und ihre Arbeit respektieren. Dann fühlt die Frau sich auch wohl und bereitwillig.
 
M

Mooseba

Gast
  • #11
Viel Sex hat man mit Kindern nicht, aber es ist schön, wenn man überhaupt noch Sex hat.
Na toll, das klingt nicht gerade verlockend. Dann sollte ich als Spätzünder mit der Familiengründung noch einige Jahre warten. Ein befriedigendes Sexleben habe ich immer noch nicht. Wenn nur wenig Sex rausspringt, lasse ich es gleich ganz sein. Auf Nur-ab-und-zu habe ich keinen Bock.

(m,31)
 
  • #12
@ FS: wenn du deiner Frau dabei unterstützt dann sehe ich kein Problem, dass du so eine Beziehung wie Gast 2 führen wirst. (So eine würde ich mir auch wünschen, Hut ab!)

@Moseeba: lies mal Antwort 2 genau durch. Es kommt auf beide drauf an! ;)
 
M

Mooseba

Gast
  • #13
@Moseeba: lies mal Antwort 2 genau durch. Es kommt auf beide drauf an! ;)
Ja, das wollen vorher viele Frauen. Danach ist es oft egal, wie fleißig der Mann mithilft, Frau möchte dennoch nicht mehr. So ein Beispiel wurde hier auch schon erwähnt. Er ist fleißig dabei bei Erziehung und Haushalt, wird aber nur abgespeist mit "Du denkst nur an das Eine". Aber daran kann ja auch nur irgendwie der Mann schuld sein.
 
G

Gast

Gast
  • #14
Ja, das wollen vorher viele Frauen. Danach ist es oft egal, wie fleißig der Mann mithilft, Frau möchte dennoch nicht mehr. So ein Beispiel wurde hier auch schon erwähnt. Er ist fleißig dabei bei Erziehung und Haushalt, wird aber nur abgespeist mit "Du denkst nur an das Eine". Aber daran kann ja auch nur irgendwie der Mann schuld sein.

Ich kenne auch ein paar Beziehungen, die nach dem 1. Kind auseinandergegangen sind und sehe das als ein großes potentielles Problem. Bei allen war es so, dass die Frau den Mann nicht mehr wollte und Punkt. Man hat das Gefühl, dass der Mann nur als Samenspender und (finanzieller) Versorger benötigt wird. Er sollte leisten, machen und tun, nur eben keinen Sex mehr bekommen. Durch Gespräche haben sich die Fronten dann nur noch weiter verhärtet.

Meine eigene längste und wichtigste Beziehung (1 Kind) ist auch zerbrochen, weil sie sich emotional und sexuell total von mir entfernt hat. Dies hatte aber schon vor der Schwangerschaft begonnen und hatte andere Gründe = war also nur ein Symptom eines anderen Problems.

Übrigens: Statistisch ereignen sich 50% aller Trennungen nach dem 1. Kind, so dass eine Geburt oft auch als "Krise der Beziehung" betitelt wird.

Dass der Mann verstärkt anpackt und mithilft (habe ich auch getan!) kann helfen, wird sicherlich nicht schaden, ist aber kein Allheilmittel. Wenn bei der Frau nach der Geburt die Hormone auf "reine Mutterschaft" umgestellt werden, kann der Mann nur noch hoffen, dass es irgendwann mal vielleicht besser wird... Oder auch nicht...

m40
 
G

Gast

Gast
  • #15
Ja, da kann man haben, wenn beide es wollen.

Ich hatte eine relativ entspannte Schwangerschaft, da war Sex problemlos möglich, erst gegen Ende ging das nicht mehr.

Der Stress begann dann mit der Geburt unserer Zwillinge, da dachte von uns keiner mehr an Partnerschaft, Kuschelzeit und Sex, ich kann mich nur noch an das Bedürfnis erinnern, mal zwei Stunden am Stück zu schlafen, mehr wollten wir gar nicht. Aber auch das ist von Kind zu Kind verschieden und auch das geht vorbei, auch wenn ich es damals nicht geglaubt habe, aber irgendwann haben sie tatsächlich mal die Nacht durchgeschlafen.

Wir haben uns unseren Feierabend und "unsere" Zeit Stück für Stück zurückerobert. Die Zwillinge sind nun 9 Jahre alt und sind um 8.00 Uhr im Bett. Sie übernachten bei Freunden oder den Grosseltern, sie sind auf Ferienlager..etc. ingesamt viel Freiheit für Paarkaktivität. Als sie kleiner waren, haben sie ja noch viel geschlafen, auch die Zeit kann man für sich nutzen, wenn man will.

Und was bei uns gut funktioniert hat war, denn Kinder frühzeitig klarzumachen, dass Mama und Papa halt auch mal Freiraum brauchen und dass wir nicht nur Eltern sind, sondern auch ein Paar. Die beiden wissen inzwischen, dass sie am Wocheenden vor 8.00 Uhr nur in Notfällen im Elternschlafzimmer aufzukreuzen brauchen, und akzeptieren das dann auch. Im Kleinkindalter sind dann halt andere Konzepte gefragt.

Das müssen natürlich auch beide Partner wollen und das wird auch nicht ohne Konflikte abgehen. Ich hatte und habe sehr gerne Sex mit meinem Mann, das war in der Babyzeit weniger dann wieder mehr, ich kann mir aber gar nicht vorstellen, mit jemand verheiratet zu sein, der nicht mit mir schlafen will und mit dem ich nicht schlafen will. Wenn jemand, egal ob Mann oder Frau aufhört Partner zu sein, dann ist der Frust vorprogrammiert.

w (47)
 
  • #16
Für Sex haben wir uns IMMER Zeit genommen! Unvorstellbar, daß wir diese wichtige Komponente unserer Ehe dem Alltag geopfert hätten.
Es auch in 20 Jahren nicht langweilig werden zu lassen, dazu hat es viel Fantasie gebraucht und auch einiges an Organisation.
 
Top