G

Gast

Gast
  • #1

Übergangsmann - halten oder nicht? Fies oder okay? Realistisch oder durchtrieben?

Ich habe einen Mann kennengelernt, der sehr in mich verliebt ist. Ich mag ihn auch sehr, meine Gefühle haben aber nicht die gleiche Intensität. Ich fürchte, er ist für mich "nur" ein "Übergangsmann" - wobei es ja heißt, bis man den Richtigen trifft, kann man auch Spaß mit dem Falschen haben. Wenn ich mit ihm zusammen bin, fühle ich mich wohl. Wenn ich nicht mit ihm zusammen bin, fühle ich mich auch wohl. Für ihn bin ich ein 6er im Lotto & er hat mich bereits Familie/Freunden vorgestellt, die laut seiner Aussage auch begeistert von mir sind. Aber er ist nicht der Mann, den ich heiraten will. Was tun? Erstmal abwarten, wie sich die Dinge (und Gefühle) entwickelt? Nach jahrelanger Männer-Abstinenz erst mal wieder en Gefühl für den Umgang mit einem Mann entwickeln? Ich will ihn nicht ausnutzen. Materiell tue ich das auch nicht - aber was ist mit den Emotionen? P.S.: Habe noch nicht mit ihm geschlafen
 
G

Gast

Gast
  • #2
Abwarten und ihn kennenlernen. Mr. Perfect gibt es nicht. Durchtrieben finde ich das nicht, denn du hast ihm ja nichts versprochen.

Ich bin m.
 
G

Gast

Gast
  • #3
Du musst ihn doch nicht heiraten. Probier es aus - und wenn ihr noch nicht miteinander geschlafen habt - dürftet ihr ja auch noch nicht sooo lange zusammen sein! Wenn sich mehr entwickelt, wunderbar - wenn nicht, nimm das Gute mit, lerne und dann kannst du immer noch entscheiden. Manchmal entscheidet der zweite Blick, egal in welche Richtung. Ich habe das auch fünf Monate praktiziert - und danach meinen jetzigen Partner kennen gelernt. Ich habe in diesen fünf Monaten viel genossen und viel über mich und über meine Wünsche an meinen zukünftigen Partner gelernt - mein jetziger Partner kommt meinen da gesteckten Wünschen nun schon sehr, sehr nahe - (wir sind jetzt knapp 3 Jahre zusammen)

Also Mut - erstaunlich, dass er dich schon überall vorgestellt hat - aber ok. Viel Glück, egal wie du dich entscheidest.
 
E

excuse-me

Gast
  • #4
Für mich käme ein "Übergangsmann" nicht infrage.
Entweder ganz oder gar nicht.

Sei ehrlich und sage ihm, dass du (noch?) nicht die gleichen Gefühle für ihn hast, die er offensichtlich für dich empfindet.
Dann liegt es bei ihm, ob er dir Zeit gibt, eventuell Gefühle für ihn zu entwickeln.
 
G

Gast

Gast
  • #5
Beste Vorraussetzung!!!
Schlaf´ mit ihm und du weißt es bald.

Ging mir ähnlich ...
 
F

Fräulein Smilla

Gast
  • #6
Ich sehe es genauso wie excuse-me und Ehrlichkeit währt am längsten.
Sei ehrlich zu ihm und schau ob sich von Deiner Seite aus mehr Gefühle entwickeln. Manchmal braucht die Liebe Zeit.
Fräulein Smilla 7E1DA741
 
G

Gast

Gast
  • #7
Komisch, wenn diese Frage von nem Mann gestellt worden wäre, dann würden die Antworten hier ganz anders ausfallen...

Aber wenn Zwei das Gleiche tun ist es noch lange nicht das selbe...
 
G

Gast

Gast
  • #8
@6: gebe dir Recht - das gleiche gilt auch, wenn Männer fremd gehen und Frauen fremd gehen. Bei Männern wird es verurteilt, verteufelt, der Scheißkerl, betrügt seine arme Frau, die daheim sitzt und seine Kinder hütet - bei Frauen ist es so, dass Verständnis dafür aufkommt, weil die Beziehung ja sicherlich bereits kaputt war und es sind ja bekanntermaßen immer beide daran schuld und deshalb.... Ob der arme Mann sich 12-14 Std. pro Tag krummlegt, um entsprechend Kohle nachhause zu bringen, interessiert dann nicht!

Ok, hier, in diesem Fall denke ich, außer Kennenlernen ist noch nichts passiert, also vielleicht der Liebe eine Chance geben. Wer weiß...
 
B

Berliner30

Gast
  • #9
Das ist fies oder link oder wie auch immer dazu sagen möchtest, denn irgendwann wird du sein Herz brechen, nämlich dann, wenn du ihn mit einem blöden Komentar abservierst.
Entweder ganz oder gar nicht und für ihn ist es/=du das Ganze.

Ich glaube in deiner jetzigen Phase wirst du später die Rechnung bekommen, den das klingt alles so nach "hach naja weiß nicht...+morgen ganz anders..." und das halte ich für keine solide Basis. Mit den Worten einer Frau würde das so klingen: die Chemie stimmt dann halt nicht.


Schade das du eine Frau bist, den einem Mann hätte man einen Tip in Bezug auf Käufliche Damen geben können ... für Frauen soll es das auch geben, vielleicht bekommt du dann dein Gefühl / Selbstwertempfinden zurück.
 
S

Signor Rossi

Gast
  • #10
Dein Verhalten ist verständlich, aber nicht moralisch, wie Du selbst ja genau spürst. Niemand hier hier wird dich "freisprechen", sehr so Du Dir das wünschen magst (und auch das ist verständlich). Noch kommst Du aus der Sache sauber raus. Mache einen Strich, sag ihm, wie es für Dich aussieht, ist ja auch nicht gerade einfach, und freue Dich darüber, dass Du ihn für Dich einnehmen konntest. Ist doch schon mal was.
 
V

Vicky

Gast
  • #11
Ich würde Deinem Freund (oder was auch immer er für Dich momentan ist) einfach die Wahrheit über Deine Gefühle sagen. Vielleicht ist er dann enttäuscht und trennt sich von Dir. Das müßtest Du dann hinnehmen. Vielleicht ist er aber auch bereit abzuwarten, wie sich die Sache zwischen Euch entwickelt.

Wenn es allerdings Dinge an ihm gibt, die Dich absolut sicher machen, daß Ihr langfristig gesehen keine gemeinsame Zukunft habt, dann wäre eine Trennung wohl besser. Ansonsten stiehlst Du ihm und Dir nur Lebenszeit.
 
G

Gast

Gast
  • #12
Also ich hatte vor kurzem auch so ein halb halb halb Verhältnis aber mit klaren Grenzen. Eigentlich eine reine Freundschaft und ab und zu mal mehr und dann wieder nicht. Aber klar war von Anfang an schon, das ich keine Beziehung will. Er wollte aber mehr und akzeptierte aber allerdings meinen Wunsch. Natürlich kamen immer wieder versuche mich zu binden mit Hilfe der Familie und den Gewohnheiten die man in einer Beziehung eben so an sich hat, wo ich auch ständig mit einer guten Begründung mich nicht darauf einließ, nämlich das manches eben nur mit meinem Freund zu machen ist und hier in diesem Fall eben nicht. Ich habe es ihm immer deutlich gemacht wo die Grenzen liegen, was der Unterschied zu einer normalen Beziehung und unserer ist oder wo ich nicht hineingehöre. So wie man es anfängt so endet es auch. Man sollte vorher genau überlegen, wie man es im Fall der 'Fälle am leichtesten beenden könnte,egal wie. Bei mir hat es mit einer reinen Freundschaft geendet. Er ist jetzt mit einer anderen gut vergeben. Und so wie es kam, war es für beide kein Fehltritt.
 
G

Gast

Gast
  • #13
Sicher kennst das Psychospielchen von dem Dr. med. von Hirschhausen. Er gibt einem Passanten 10 € nimmt sie ihm aber etwas später mit fadenscheiniger Begründung wieder ab. Danach ist der Betroffene ich sag mal sauer (oder eben total unglücklich) und das obwohl doch jetzt für ihn der alte Zustand wieder hergestellt ist (er hat unter Strich nichts verloren).

Wenn ich mir nun vorstelle, dass du für dein Date, wie ein 6er im Lotto bist kann, ich mir seine Enttäuschung schon gar nicht mehr vorstellen. Lass lieber von einem Arzt prüfen ob dein date diesen Schock überlebt.
Vielleicht wählst beim nächsten Treffen einen abstossenden widerlichen Geruchsstoff, oder unmittelbar nach dem ersten Sex. Das könnte direkt auf die Nauronen wirken und ihn so allmählich von 6er befreien.
 
G

Gast

Gast
  • #14
#8
hier die Fragestellerin!
Findest du nicht, dass dein letzter Satz verdammt unter die Gürtellinie ging?
tzzzzz...

#9
aber Liebe entwickelt sich doch und ist nicht plötzlich da!
warum erwarten Männer so oft gleich ein Feuerwerk?
die beständigsten Partnerschaften in meinem Umkreis sind die, die sich langsam aufgebaut haben...
warum soll ich nicht abwarten, ob er doch noch der Richtige für mich wird?
 
G

Gast

Gast
  • #15
Stell dir doch einfach mal umgekehrt vor, du wärst die Übergangsfrau, hochgradig verliebt, und irgendwann sagt dir dein Freund: "Sorry, du warst eigentlich immer nur als Übergang gedacht, Mrs. Right löst dich jetzt ab." Und? Ist das ein schönes Gefühl? Nein. Das ist, um es mal deutlich auszusprechen, die reine Verarsche. Da wird aus reinem Egoismus, nur um nicht allein sein zu müssen, mit den Gefühlen anderer Menschen gespielt. Du wirst doch wohl in der Lage sein, eine Zeitlang auch mal ohne Partner durchs Leben zu kommen. Sei ehrlich und zieh die Notbremse, alles andere ist rücksichtslos und unwürdig.
 
F

Fräulein Smilla

Gast
  • #16
Liebe Fragestellerin,
wir sind alle hier, weil wir die Hoffnung nicht aufgegeben haben doch noch eines Tages einen passenden Menschen zu finden. Mit diesen Hoffnungen sollte man meines Erachtens nach vorsichtig umgehen und Herzen zu brechen ist kein guter Stil.

Die Freiheit die Du durch Deine Unentschlossenheit behalten möchtest solltest Du dem Menschen an Deiner Seite auch gönnen. Also sei ehrlich mit ihm, denn nichts kann einen so sehr verletzen wie das Gefühl warm gehalten worden zu sein. In dieser Zeit hätte der andere vielleicht die Möglichkeit gehabt seiner Traumfrau zu begegenen und Du nimmst ihm diese Chance.

Wenn ich das Gefühl habe es passt nicht dann sage ich dies meinem Gegenüber recht schnell, das mag zwar unangenehm sein bewahrt einen aber vor langen und zähen Schuldgefühlen.

Fräulein Smilla 7E1DA741
 
G

Gast

Gast
  • #17
Mir kommt die Fragestellerin "zu gut" weg.
Das Leben ist manchmal richtig fies. Irgendwann kommt ein Bummerang geflogen, der Dich so trifft, wie es Deinen jetzigen Übergangsmann treffen wird, wenn er erfährt, das alles nur halbherzig, und reiner Egoismus die Triebfeder Deines Verhaltens war. Die Schmach gegenüber den Familienangehörigen, und Du hast das auch noch unterstützt. Wenn Du Dir nicht vorstellen kannst, ihn zu heiraten (rein emotional gesehen), bist Du nicht in ihn verliebt, sondern genießt seine Aufmerksamkeit und betrachtest ihn mehr als willkommende Freizeitgestaltung. Was sollst Du tun? Sag ihm morgen, dass Du Dir nicht vorstellen kannst, ihn früher oder später zu ehelichen. Dann weiß er, wo er dran ist, und investiert keine Mühen mehr, Dir zu gefallen.

Neben der geringschätzenden Bezeichnung "Übergangsmann" ist die Fragestellung schon so übel formuliert, dass ich nur hoffen kann, dass Du die Forenschreiber nur vereimern wolltest. Wenn nicht: Bleib lieber weiter Single. Ich denke, die Männer, die Dir in Deiner jahrelangen Abstinenz aus dem Wege gegangen sind, müssen es instinktiv geahnt haben, dass mit Deiner Kinderstube etwas nicht stimmt. Mache Dir außerdem Gedanken darüber, welche Leidensfähigkeit Du an den Tag legen könntest, wenn die Rollen vertauscht wären. Dämmerts?
 
S

Signor Rossi

Gast
  • #18
Liebe Fragestellerin und somit auch #8:

Ja logo, wenn du meinst, er könnte noch der richtige werden, dann sieht die Sache natürlich anders aus.
Allerdings las sich die Frage vielmehr so, als seist _DU_ verunsichert ob des ausgebliebenen Feuerwerks und als ob _DU_ Dein eigenes Verhalten nunmehr in Frage stellen würdest:

- Übergangsmann
- fies
- durchtrieben
- er-ist-nicht-der-Mann-den-ich-heiraten-will

Das habe ich ernst genommen. Mir (und "Männern" im allgemeinen) nunmehr genau Deine Gefühlslage zu unterstellen, wie nennt sich das, Übertragung?
 
G

Gast

Gast
  • #19
Ich glaube, da spielen natürlich auch die eigenen Erfahrungen eine Rolle, wie man so eine Situation beurteilt. Gehört man zu denen, die selbst "warm gehalten" wurden, kann das schon mal ziemlich starke Emotionen auslösen (wie gewisse Postings hier zeigen). Gehört man zu den anderen, die sich in gewissen Fällen halt nicht grad von Anfang an voller Überzeugung und Leidenschaft in jemanden verlieben (können) - aus welchen Gründen auch immer - dann kann man die Situation der Fragestellerin durchaus nachvollziehen. Ging mir (m) nämlich auch schon so... Allerdings gibt es einen wichtigen Punkt bei der Sache: Sei einfach ehrlich mit Deinem Gegenüber und lasse ihn nicht im Glauben, er sei Dein Traummann. Du kannst ihm ja sagen, dass Du Dir über Deine Gefühle (noch) nicht im Klaren bist und wirst dann schon sehen, wie er damit umgeht. Wie wir alle wissen, ist das Gefühl der "Verliebtheit" ja auch nur vorübergehender Natur. Die wahre Liebe, welche Basis für eine gute Beziehung sein muss - kommt oft erst viel später. Falls Du dem eine Chance gibst, dann stiehlst Du weder Dir noch ihm Lebenszeit.
 
G

Gast

Gast
  • #20
Ich bin auch der Meinung du solltest es ihm sagen. Wenn es dann für in ok ist bleibt ihr zusammen und schaut, was sich so ergibt. Es ist durchaus drin, dass sich bei dir noch mehr entwickelt. Wer weiß, vielleicht merkst du es auch erst, nach dem du ihm die
Wahrheit gesagt hast und er sich dann vielleicht von dir zurück zieht. Man begehrt ja gerne das, was man nicht haben kann.

Ich war über zwei Monate mit einem Mann zusammen, der sich für mich in Richtung "Das ist der Richtige" entwickelte, ich war sehr verliebt und glücklich. Für ihn war es gefühlsmäßig wohl eher so, wie du es bei dir jetzt beschreibst. Das Problem ist nur: er hat es mir nie gesagt und ich habe es auch nicht gemerkt. Als er sich dann plötzlich von mir trennte, hat er bei mir damit einen riesengroßen Scherbenhaufen hinterlassen. Ich war total am Boden. So etwas sollte man niemandem antun.
Ich nehme mal an, umgekehrt erwartest du auch die entsprechende Ehrlichkeit. Dann ist der Betroffene wenigstens gewappnet, wenn das Aus kommt.
 
G

Gast

Gast
  • #21
Offen gestanden, war ich das letzte Mal 18, als ich so unentschlossen, freiheitsliebend und unfähig war, mein Alleinsein auszuhalten und rücksichtslos gegen das Empfinden meines männlichen Gegenübers war. Zugleich war ich wirklich hilflos, weil ich mich natürlich begehrt sah, geliebt fühlte, dafür nichts geben musste (von einigen Schuldgefühlen abgesehen) und diese Zuneigung genossen habe. Im Unterschied zur Fragestellerin - wie alt bist du eigentlich? - habe ich aber dem Jungen meine Empfindungen aufrichtig mitgeteilt. Er wusste, dass ich ihn nicht liebte. Wir waren eben beide matsch (oder hilflos, je nach Sichtweise). Das Ganze löste sich in Wohlgefallen auf: er verliebte sich in eine andere. Da war ich 18, wie gesagt. Auch wir hatten nicht miteinander geschlafen, wozu auch, ich begehrte ihn sinnlich ja nicht. Wenn du wirklich auf irgendwas wartest, könntest du die Wartezeit nutzen, ihm deine ehrlichen Gefühle mitzuteilen, anstatt seine Doofheit - so muss man das ja langsam sehen - auszunutzen. Wenn du "ausnutzen" erst an materiellen Dingen festmachst, tust du mir leid, dann hast du Essentielles von Gefühlen nicht verstanden. Du wärest aber nicht die Erste. Beste Grüße, Amanda
 
D

David

Gast
  • #22
@Hi Fragestellerin ;-)

Woody Allen würde auf deine Frage wie folgt antworten:

"Sex without love is an empty experience, but as empty experiences go, it's one of the BEST!"

So long,

David
7E22B022
 
G

Gast

Gast
  • #23
Liebe Fragestellerin,

schliesse mich #15, Smilla vollinhaltlich an. Damit kann Er entscheiden ob er Dir die Zeit geben kann und will daß sich auch bei Dir Liebe entwickelt. Wir Männer erwarten nicht gleich das volle Orchester, das ist eher eine weibliche Erwartung. Nur leider ist es halt meistens so daß wenn nicht wenigstens ein kleines Prickeln nach den ersten Dates entstanden ist da auch nix mehr kommt.
Es ist mir übrigens ähnlich wie Deinem Kontakt ergangen, nur daß die Dame weit vorher klargemacht hatte daß Sie mich zwar sehr mag aber zumindest vorerst nicht mehr ist. Ich war Ihr sehr dankbar für die Offenheit, heute sind wir sehr gute Freunde was nur dadurch möglich wurde. Ein Paar sind wir nie gewesen und werden es auch nicht mehr. Sie bereichert trotzdem mein Leben.
"Wir sind zeitlebens für das verantwortlich was wir uns vertraut gemacht haben" Bitte gehe mit Deinem als auch mit den der anderen pfleglich um. Ist auch für Dich besser.
 
G

Gast

Gast
  • #24
... wie du es drehst und wendest, die Meinung der überwiegenden Mehrheit lautet:
"WAS DU NICHT WILLST, DAS MAN DIR TUT, DAS FÜG AUCH KEINEM ANDEREN ZU"
gar nicht so schwierig, oder?

w55
 
G

Gast

Gast
  • #25
Ich hab da mal eine Frage:
Wenn der Mensch in Liebe fällt dann (so hab ich gelesen) wird ein Hormon ausgeschüttet das ungefährt zwei Jahre wirkt. Nun die Frage : Gibt es vielleicht ein Medikament das (ohne Nebenwirkung) die Wirkung des Liebeshormones auf (einstellbare Zeit) aufheben kann.
(Chemiker macht euch an die Arbeit, es gibt einen Mann der braucht dringend eure Hilfe)
 
G

Gast

Gast
  • #26
Liebe Unbekannte,

meine Vorredner haben sehr schön ihre individuellen Meinungen dargestellt.
Ich glaube aber nicht, dass es Ihnen viel helfen wird, wenn Sie hier moralische und wertende Antworten bekommen. Wenn man Angst vorm Alleinesein hat helfen diese wenig und man kann auch nicht auf den anderen Rücksicht nehmen- das ergibt sich schon alleine aus der eigenen Not heraus. Man muß schließlich irgendwie überleben. Leider unterliegen wir Menschen gerne dem Mythos, den "richtigen Menschen" für uns gäbe es irgendwo und wir müssten nur warten bis er daherkommt.
Um mit einem Menschen glücklich sein zu können müssen wir
selber über die eigenen emotionalen Wünsche und Bedürfnisse
und auch über das vorhandene Konfliktpotential in uns Bescheid wissen.
Ein wichtiger Faktor für einen reifen Partner ist es "Alleinsein" zu können um auch wirklich
Gemeinsam sein" zu können. Das erfordert einen seelischen Reifungsprozess.
Eine Psychotherapie, psychoanalytisch ausgerichtet, könnte Ihnen dabei helfen, sich besser kennenzulernen.
Sie hätten dann mehr inneren zeitlichen Spielraum und müssten sich nicht übereilt an jemanden binden, nur um die Einsamkeit aushalten zu können.

Es wünscht Ihnen viel Mut, die Dinge anzugehen , liebe Grüße von
eine Psychotherapeutin
 
G

Gast

Gast
  • #27
zico,m
Redet Klartext miteinander,geht er dies mit könntet ihr ein super Übergangspärchen sein und siehe da vielleicht in Zukunft hat der Übergang gar keine Bedeutung mehr für euch.....weil ihr gemerkt habt,daß ihr die Richtigen füreinander seid--nur den "Wald vor lauter Bäumen"nicht mehr seht!
Übergangsnotnagel will keiner sein,sags ihm---vielleicht sind auch eure Gefühle füreinander,mehr für eine wertvolle Freundschaft geeignet.
 
G

Gast

Gast
  • #28
@#25 bin nicht die Fragestellerin, dennoch danke für das Posting!
"Alleinsein" können wird einem hier in diesem Forum sehr häufig als Bindungsunfähigkeit ausgelegt, und ich hoffe, dass viele hier den Satz "Sie hätten dann mehr inneren zeitlichen Spielraum und müssten sich nicht übereilt an jemanden binden, nur um die Einsamkeit aushalten zu können." mal so richtig auf sich einwirken lassen.
An die Fragestellerin: ich persönlich würde offen mit ihm sein. Da wir alle hier die Situation nicht wirklich kennen, gibt es auch nicht mehr dazu zu sagen.
An alle anderen: vielleicht ist nicht sie zu wenig verliebt, sondern er einfach zu schnell.
Mir kommt das seltsam vor, dass er dich beriets seiner Familie etc. vorgestellt hat, obwohl ihr noch nicht mal Sex hattet? Ich gehe da ein bißchen anders vor, zuerst mal untereinander alles klar machen, dann der Familie vorstellen. Gutes Thema für neuen Thread, fällt mir gerade auf.
 
G

Gast

Gast
  • #29
hier wieder die Fragestellerin.
@27:
ja, das ging bei ihm alles sehr schnell, seine Kinder kennen und lieben mich bereits (und dabei habe ich ihn erst 4 mal gesehen!). Nun habe ich natürlich Angst, nicht nur ihm, sondern auch den Kindern weh zu tun, die mir ständig Grüße ausrichten lassen.... Für mich ist das alles etwas viel zu schnell auf einmal...
 
  • #30
@#28: Das hättest du aber auch verhindern können. Ich würde mich innerhalb der ersten 4 Treffen gar nicht mit dem Umfeld eines Kontakts treffen, auch um solche Situationen zu verhindern. Warum hast du dich darauf eingelassen?

Ich stimme dir zwar zu, dass sich Liebe auch später noch entwickeln kann, aber das hört sich für mich in deinem Fall nicht so an. Überlege doch einfach mal, was genau dich an deinem Kontakt stört. Ist es das enorme Tempo, das er vorlegt? Das wäre ja nicht unbedingt etwas, was einer Beziehung grundsätzlich im Wege stehen würde. In diesem Fall würde ich kein offenes Gespräch suchen, sondern die Sache einfach weiterlaufen lassen.

Oder sind es bestimmte Eigenschaften, mit denen du nicht klarkommst? Oder gefällt dir seine äußerliche Attraktivität nicht? Könntest du dir Sex mit ihm vorstellen? Wenn du eine dieser Fragen negativ beantwortest, dann macht eine Beziehung mit ihm wenig Sinn. Dann würde ich ihm eine klare Absage erteilen.

Alle anderen Gründe für eine Aufrechterhaltung des Kontakts - sei es Beziehungsabstinenz oder Selbstbestätigung aufgrund seiner Zuneigung zu dir - wären IMHO egoistisch und verwerflich. Da stimme ich früheren Postings zu.
 
Top