G

Gast

Gast
  • #31
Wie lange kennt ihr euch schon?
 
G

Gast

Gast
  • #32
@Fragestellerin: du vefügst über die deutsche Sprache? Du bist erwachsen? Er ist erwachsen?
Was hindert dich also, mit ihm zu reden und es ihm genauso zu sagen, wie es ist?

Wenn er sich zurück zieht, so what? Du fühlst dich auch wohl ohne ihn.

Wenn er es trotzdem riskieren will, so what? Er ist erwachsen und hat es dann vorher gewusst.

Geh doch einfach mal in dich und überlege, wie du es gerne hättest, wenn es umgekehrt wäre. Und lebe mit seiner Entscheidung, falls du es ihm kommunizierst.

Generell. Wo kämen wir denn da hin, wenn; DA IMMER jeder sein eigenes Tempo hat, der eine vom anderen gefühlsmäßig überrannt wird und man nicht sagen dürfte, mir geht das zu schnell, das wird mir zu eng, halte bitte erst mal deine Familie da raus ....

Das ist ähnlich, wie mit in der Öffentlichkleit gemachten und nicht vorher abgesprochenen Heiratsanträgen, wo der/die Gefragte praktisch keine Wahl hat, etwas anderes zu sagen, als Ja.

Was er da macht, scheint sein Muster zu sein, eine Frau an sich zu binden und dann entsetzlich zu leiden. Mein Mitleid hält sich daher in Grenzen, denn jeder von euch hat die Verantwortung für sich selbst, für sein eigenes Glück und nicht etwa für das Glück des anderen.

LG
Mary
 
V

VirginiaWoolf

Gast
  • #33
Wenn Du überzeugt davon bist, dass es nicht der Richtige ist, "ziehe die Notbremse". Lieber den Abschied jetzt, als wenn er immer mehr Hoffnungen auf Dich aufbaut, immer tiefer die Gefühle wachsen lässt.
Das wäre fies, emotionales Ausnutzen.
Du fühlst Dich allein wohl, weil Du weißt, dass er da ist, dass Du ihn "sicher hast".
Prüfe ob Du Dich auch allein wohl fühlst, wenn Du Dir fest vorstellst, er wäre nicht da.

Wenn Du Hoffnung hast, dass es sich zum Positiven entwickeln könnte und es Dir nur zu schnell geht, sprich mit ihm darüber. Dich schon den Kindern vorzustellen ist ein zweischneidiges Schwert. Einserseits ist gut, damit er weiß, dass Ihr miteinander gut klar kommt, Dich die Kinder nicht ablehnen.
Anderseits kann es zu früh sein, weil die Kinder damit schon zu große Erwartungen aufgebauen. Also auch unter diesem Aspekt solltest Du über frühe Trennung oder ehrliches langsames Wachsen der Beziehung zu ihm und seinen Kindern nachdenken, besser hineinfühlen.
Alles Gute
Virginia
7E20CD34
 
G

Gast

Gast
  • #34
Hallo Fragestellerin,
ich befinde mich seit ungefähr 3 Monaten in einer ähnlichen Situation wie Du, d.h. kleiner Unterschied: erst war mehr da an Gefühlen , die dann allmählich weniger wurden. Ich mag ihn immer noch, aber eben nicht genug! Liebe war es, glaube ich inzwischen, zu keinem Zeitpunkt.

Vorige Woche habe ich mit ihm darüber gesprochen, wie es in mir aussieht. Er hatte es wohl schon gespürt, war aber trotzdem sehr geknickt und meinte, daß das dann wohl das Aus wäre und jetzt...... tut er so, als ob dieses Gespräch nie stattgefunden hätte. Wir sehen uns also weiter.

Es tut mir sooo leid, daß ich nicht mehr empfinde, weil er wirklich sehr nett, lieb, charmant und was weiß ich ist. Aber ich bin froh, daß ich mich geoutet hab' und jetzt Mal sehen, wie's sich weiterentwickelt....
 
  • #35
@#33: Er wittert eine zweite Chance, weil du ihm wahrscheinlich keine klare Absage erteilt hast. Und weil ihr euch weiter trefft.

Dieses männliche Verhalten ist nicht ganz untypisch. Vor eurem Gespräch war die Sache aus seiner Sicht noch halbwegs offen, auch wenn er schon eine Vorahnung hatte. Jetzt aber ist die Katze aus dem Sack und er hat nichts mehr zu verlieren. Während Frauen sich in solchen Situationen fast immer zurückziehen und sich ihre Niederlage eingestehen, fangen Männer normalerweise an, richtig anzugreifen, denn sie haben nichts mehr zu verlieren.

Ich würde den Kontakt zu ihm beenden, sonst geht die ganze Sache nicht gut aus.

Was mich neugierigerweise interessieren würde: Du findest ihn "wirklich sehr nett, lieb, charmant und was weiß ich", aber trotzdem ist eine Beziehung mit ihm völlig ausgeschlossen? Woran genau liegt es?
 
G

Gast

Gast
  • #36
Ich bin #33
@#34: Woran es liegt? Wenn ich das wüßte, würde ich mich nicht weiter mit ihm treffen, um die Zeit entscheiden zu lassen. Zum jetzigen Zeitpunkt weiß ich nur, dass ich gern mit ihm zusammen bin. Aber wenn wir es nicht sind, bin ich auch nicht unglücklich, siehe Fragestellerin.

Vielleicht sind es einzelne äußere Umstände, die mich (unbewusst) stören bzw. zurückhalten - nur eine Vermutung von mir. Ich weiß es wirklich nicht. Eigentlich würd' ich eher meinen, dass es von meiner Seite einfach nicht gefunkt hat.
 
G

Gast

Gast
  • #37
@34 und 35: Nicht gefunkt ist manchmal das Wort der Erklärung für etwas, was nicht zu erklären ist. Es sind sicherlich viele Kleinigkeiten, die auf Anhieb nicht zu definieren, von Innen heraus und gefühlsmäßig aber ein größeres Stück ergeben, dass uns zweifeln lässt, ob ER der Mann für eine Beziehung ist.

Ich #2 habe dies auch durchgemacht, war hin- und hergerissen, ja auch Gefühle waren im Spiel, aber es gab Kleinigkeiten, die mich störten. Und mit der Zeit definiert man diese Störgefühle und kann sie aussortieren. Erst dann bist du zu einer endgültigen Entscheidung bereit und fähig.
 
G

Gast

Gast
  • #38
@ 34 Ich wusste gar nicht, dass es ausreicht, jemanden nett, lieb und charmant zu finden, um mit diesem Menschen eine Beziehung zu führen. Das ist doch das Kernproblem... liebe, nette, charmante Leute kennen wir alle zu Genüge, in der Regel handelt es sich hierbei um unsere Freunde - nur leider halten diese meistens unseren Anforderungen an erotischer Ausstrahlung oder an "das gewisse Etwas" nicht stand, deshalb sind wir ja nicht mit ihnen zusammen...
 
G

Gast

Gast
  • #39
Also, ich habe auch einen Mann länger einmal im Ungewissen gelassen. Er hätte mich auf Händen getragen. Alledings war ich zu Beginn auch verliebt, aber schnell fand ich heraus, dass wir doch zu unterschiedlich waren. Dann kamen die Gefühle wie bei der Fragestellerin... vielleicht wirds ja noch. Es wurde nicht. Heute, im nachhinein, würde ich sagen... Sprich offen und klar über dein Gefühl. Offenheit und Klarheit scheint mir der gangbarste Weg zu sein. Jeder reagiert anders und die Empfindungen der menschen sind auch nicht immer die gleichen. Ehrlichkeit und klares miteinander umgehen ist das, was ich mir wünsche würde...

ansonsten... Liebe auf den ersten Blick...hmm... schön wärs...und dann noch für ein ganzes Leben....oooooh wie träum ich gern ;-)

Ists ein weg, auf dem wir feststellen, dass aus Sympathie Liebe werden kann... wäre auch schön.

Wie auch immer... sich selbst kennen und auf den anderen Rücksicht nehmen...in klarer sprache und klaren Zeichen.

w 46
 
G

Gast

Gast
  • #40
Für mich bist Du ganz schön eingebildet ,für dich zählen nur deine eigenen Gefühle .Man spielt nicht mit Gefühlen von Anderen .Sicherlich bist du sehr BERECHNENT ,könnte ja sein das du noch was BESSERES abbekommst .Genau das Gegenteil sollte bei dir passieren .UNMÖGLICH!!!!!!!
 
G

Gast

Gast
  • #41
Was Du mit ihm treibst ist unmöglich und damit zerstörst Du auch die Freundschaft zwischen euch. Er wiederum erliegt seinem Narzissmus. Er ist auf seinen Wunsch, mit Dir zusammen zu sein fixiert und realisiert nicht, was Du willst. Offenbar interessiert er sich nur für sich selbst und nicht für das was Du willst.
 
G

Gast

Gast
  • #42
Übergangsbeziehungen hinterlassen nach ihrer Beendigung nur schwarze Löcher im Leben der Beteiligten. Wo nichts ist, war auch nie etwas. Die völlige Leere halt. Ein Zeitloch ohne Inhalt, und obendrein noch Trübsal bei demjenigen, der als Platzhalter herhalten musste. Gleiches gilt für sog. Freundschaften mit Sex. Ich habe solche Beziehungen erlebt und jedesmal blieb einfach nur ein "Nichts". Traurig genug, dass es oft schwer fällt aus solchen schwarzen Löchern auszubrechen. m 42
 
G

Gast

Gast
  • #43
Mein 1. Gebot in der Liebe lautet

Du sollst einen Menschen nicht willentlich und geplant enttäuschen, frustrieren, hinhalten oder sexuell benutzen.

Dieser Grundsatz hat mich nicht davor bewahrt an einen seriös wirkenden Mann zu geraten
der angeblich eine neue Ehe wünschte. Ich war dann die Übergangsfrau.
Du wirst ausgewechselt wie eine alte Glühlampe.
Es kommen noch Sprüche wie "Wir haben ja nicht zueinander gepasst." oder "Du hättest dich ja auch schon vorher nach jemandem umsehen können." Und: "Bei mir gibt es keine zweite Chance." nein, die Auswahl von mehreren Dutzend Frauen dürfte ihn eine Weile in Atem halten.
 
Top