- #1
Überinterpretiere ich ihre Nachricht?
Hallo zusammen. Ich finde eine Praktikantin aus der Arbeit sehr interessant. Ich denke, dass es auf Gegenseitigkeit beruht, da sie häufig den Blickkontakt mit mir sucht und an sich zu jedem Witz von mir lacht (so gar zu denen, die nicht einmal ein Fake-Lächeln verdient haben 😅). Vor einigen Tagen kam sie auf mich zu, bedankte sich bei mir und meinte, dass sie viel lieber mich als ihren Chef hätte, da sie mit mir den Ärger und die ganzen Herausforderungen der Arbeit vergisst. Das sah ich gewissermaßen als ein Zeichen an und habe sie zum ersten Mal privat angeschrieben. Das Gespräch lief sehr gut, bis ich sie nach einem Date gefragt habe.
Sie antwortete mit: "Das ist echt nett, danke für die Einladung. Ich bin ab morgen im Urlaub und muss noch vor dem Jahresende meine Masterthesis abgeben. Was hältst du davon, wenn ich mich bald wegen des Treffens nochmal bei dir melde?"
An sich habe ich mich über diese Nachricht gefreut, nur warum auch immer stört mich der erste Satz ("Das ist echt nett"). Ich reagiere generell sehr allergisch auf "nett" und denke jetzt die ganze Zeit, dass es sich um ein freundschaftliches Treffen handelt (einfach weil sie das Wort nett benutzt hat). Ist das mein inneres Kind, das aus mir spricht, oder ist an meiner Hypothese etwas dran (so weit man es mit meinen Erzählungen beurteilen kann)?
Beste Grüße
Franz
P.S. Wir sind beide 32 Jahre alt
Sie antwortete mit: "Das ist echt nett, danke für die Einladung. Ich bin ab morgen im Urlaub und muss noch vor dem Jahresende meine Masterthesis abgeben. Was hältst du davon, wenn ich mich bald wegen des Treffens nochmal bei dir melde?"
An sich habe ich mich über diese Nachricht gefreut, nur warum auch immer stört mich der erste Satz ("Das ist echt nett"). Ich reagiere generell sehr allergisch auf "nett" und denke jetzt die ganze Zeit, dass es sich um ein freundschaftliches Treffen handelt (einfach weil sie das Wort nett benutzt hat). Ist das mein inneres Kind, das aus mir spricht, oder ist an meiner Hypothese etwas dran (so weit man es mit meinen Erzählungen beurteilen kann)?
Beste Grüße
Franz
P.S. Wir sind beide 32 Jahre alt