• #1

Überinterpretiere ich ihre Nachricht?

Hallo zusammen. Ich finde eine Praktikantin aus der Arbeit sehr interessant. Ich denke, dass es auf Gegenseitigkeit beruht, da sie häufig den Blickkontakt mit mir sucht und an sich zu jedem Witz von mir lacht (so gar zu denen, die nicht einmal ein Fake-Lächeln verdient haben 😅). Vor einigen Tagen kam sie auf mich zu, bedankte sich bei mir und meinte, dass sie viel lieber mich als ihren Chef hätte, da sie mit mir den Ärger und die ganzen Herausforderungen der Arbeit vergisst. Das sah ich gewissermaßen als ein Zeichen an und habe sie zum ersten Mal privat angeschrieben. Das Gespräch lief sehr gut, bis ich sie nach einem Date gefragt habe.
Sie antwortete mit: "Das ist echt nett, danke für die Einladung. Ich bin ab morgen im Urlaub und muss noch vor dem Jahresende meine Masterthesis abgeben. Was hältst du davon, wenn ich mich bald wegen des Treffens nochmal bei dir melde?"

An sich habe ich mich über diese Nachricht gefreut, nur warum auch immer stört mich der erste Satz ("Das ist echt nett"). Ich reagiere generell sehr allergisch auf "nett" und denke jetzt die ganze Zeit, dass es sich um ein freundschaftliches Treffen handelt (einfach weil sie das Wort nett benutzt hat). Ist das mein inneres Kind, das aus mir spricht, oder ist an meiner Hypothese etwas dran (so weit man es mit meinen Erzählungen beurteilen kann)?

Beste Grüße
Franz

P.S. Wir sind beide 32 Jahre alt
 
  • #2
Du findest hier geteilte Meinungen.
Meine Meinung hierzu ist: Es bleibt dir nichts anderes als abzuwarten.
 
  • #3
Das Gespräch lief sehr gut, bis ich sie nach einem Date gefragt habe
Schreib uns bitte noch, wonach genau du sie gefragt hast. Hast du explizit von einem "Date" gesprochen, sodass man die Frage nur romantisch interpretieren kann, oder hast du eher allgemein so was gemeint wie "Lass uns doch mal nach der Arbeit was unternehmen/einen Kaffee trinken gehen etc." Kann man deine Frage auch freundschaftlich deuten oder war sie eindeutig flirty?
Sie antwortete mit: "Das ist echt nett, danke für die Einladung. Ich bin ab morgen im Urlaub und muss noch vor dem Jahresende meine Masterthesis abgeben. Was hältst du davon, wenn ich mich bald wegen des Treffens nochmal bei dir melde?"

An sich habe ich mich über diese Nachricht gefreut, nur warum auch immer stört mich der erste Satz ("Das ist echt nett"). Ich reagiere generell sehr allergisch auf "nett"
Ich finde, ihre Antwort hört sich sehr nett an.🙂 Ich weiß, manche behaupten, "nett" wäre negativ oder gar synonym für "blöd", aber ich hätte so was auch schreiben können, gerade das "echt nett" zeigt echte(!) Freude. Wenn ich "nett" schreibe, heißt das, es gefällt mir und ich freue mich darauf. Ich finde ihre Nachricht sehr freundlich und höflich, eben nett. Dass sie erklärt hat, gerade ist es schwierig, aber trotzdem das Treffen auf jeden Fall will, ist positiv zu deuten, sie scheint sich wirklich gerne mit dir treffen zu wollen. Und so viel mehr kannst du doch zum jetzigen Zeitpunkt auch gar nicht erwarten. Vermutlich ist sie noch nicht unsterblich in dich verliebt, woher auch? Man muss sich ja erstmal etwas besser privat kennenlernen. Und darauf scheint sie Lust zu haben, ist doch gut.

Was hätte sie denn deiner Meinung nach alternativ schreiben können? Das ist echt lieb, gut, toll, super? Ernsthaft, was wäre denn eindeutiger oder besser für dich gewesen, was würdest du schreiben?

w26
 
  • #4
Du hast nach einem Date gefragt (hast Du das soooo formuliert?) und sie hat

Was hältst du davon, wenn ich mich bald wegen des Treffens nochmal bei dir melde?"

geantwortet. Also ist sie am Zug.
Gib ihr die Chance sich nicht zu melden.

denke jetzt die ganze Zeit, dass es sich um ein freundschaftliches Treffen handelt

Was soll es auch sonst sein?
Ringe schon gekauft?

Ist das mein inneres Kind, das aus mir spricht,

Yep
 
  • #5
Nett ist nicht immer zweideutig.
Oft ist nett nett. Sie hätte sagen können, wie, ach freut mich.
Du hast gefragt, sie hat geantwortet.
Wie es gemeint war, wirst Du sehen.
Nett, aber, oder nett, ja klar.
Sie hat momentan keine Zeit, kann stimmen, plausibel ist es.
Sie sagt, sie meldet sich absehbar. Tut sie es nicht, hat sie kein Interesse. Da ist der Knackpunkt, ist es ein Vorwand oder real.
Dann wurde Deine Frage vielleicht trotzdem als nett empfunden?
Interesse ist ein Kompliment, dafür danke = nett.
Sie meldet sich, das wirst Du sehen.
Mache Dir nicht zu viele Hoffnungen, der Korb kann (!) in diesem Satz liegen. Kann, muss nicht.
 
  • #6
Also ich finde, das hört sich total positiv an, einfach deshalb, weil Sie Dir gleich signalisiert hat: Im Moment keine Zeit, im neuen Jahr aber gerne.
Fang bitte nicht an, wie im Nachbarthread jedes Wort zu zerlegen, und vor allem entspanne Dich, sei freundlich und zugewandt, frag aber jetzt nicht nochmal nach.
Das wird schon…👍
 
  • #7
Das ist echt nett, danke für die Einladung. Ich bin ab morgen im Urlaub und muss noch vor dem Jahresende meine Masterthesis abgeben. Was hältst du davon, wenn ich mich bald wegen des Treffens nochmal bei dir melde
Das ist ein ziemlich klarer Korb.

Erstens die vage bzw. vorgeschobene Begründung, man könne sich wochenlang nicht treffen, weil die Arbeit abzugeben ist (wie lange dauert ein Date? Bleibt sie bis dahin zuhause?)
Zweitens das „don‘t call me, I call you“.
Drittens das „nett“. Sie sagt nichts darüber, ob sie dich treffen möchte (ich habe übrigens gerade an einer ähnlichen Formulierung zu knabbern „wir können uns gerne wieder treffen“, das ist nur geringfügig besser…)

Und das Ganze noch unter dem Aspekt, dass der TE seinen (mehr oder weniger) Vorgesetztenstatus kaum ausklammern kann. Die Dame will sich sicher keine Konflikte in der Firma einhandeln, deswegen sagt sie nicht rundheraus ab.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • #8
Sieht nicht allzu gut aus, aber es besteht noch Hoffnung.
Wünsche ihr viel Erfolg bei bei der Arbeit*, schöne Weihnachten und ein gutes Neues Jahr. Und dass Du Dich freust, wieder von ihr zu lesen und zu hören. Dann lass´ sie bitte in Ruhe arbeiten.

*Lief bei mir bei meiner zweiten Beziehung ähnlich. Nach dem ersten Treffen war zwei Monate Pause, weil sie ihr Zweitstudium abgeschlossen hat. Anschließend trafen wir uns rein freundschaftlich, hätte nie mehr damit gerechnet, dass mehr daraus werden könnte. Wurde es aber (Ich hatte mich schon beim ersten Treffen verguckt).

ErwinM, 52
 
  • #10
Sie vertröstet dich. Ihr Geschwurbel über den Urlaub und das Lernen klingt danach , dass sie sich selbst und dich belügt. Wenn man lügt, schmückt man Sachen aus und/ oder vertieft sich so in Details, die eig gar nicht interessieren.
Sie möchte nicht.

Ihr Lachen über deine schlechten Witze kann auch bedeuten, dass sie sich fremdschämt für dich oder Hilflosigkeit etc.
 
  • #11
Die "Zeichen", die du erkennen willst, sind gar nichts. Sie hat ein bisschen Blabla gemacht, um die Atmosphäre zu lockern und angenehmer zu gestalten. Sie wird dich auch sympathisch finden.
Jetzt ist bei ihr der nächste Schritt in ihre Zukunft angesagt und sie möchte sich nicht auf ein Treffen mit dir festlegen. Was auch vernünftig ist. Sie kann ihren Abschluss nicht wegen einem Geplänkel mit Männern gefährden. Ich weiss, Männer sehen das oft nicht ein und wollen Aufmerksamkeit zu den unpassendsten Gelegenheiten.
Es sieht bei ihr nicht nach Interesse aus. Sie wird sich auch später eher nicht melden und du solltest auch davon Abstand nehmen.
 
  • #12
Erstmal danke für all eure Antworten. Ich denke, ich mache mir zu viele Gedanken. Jetzt, wenn ich nüchtern darüber nachdenke, war das alles Andere als ein Korb. Ich hatte schon im Laufe meines Lebens einige Körbe, das liest sich anders durch. Ich habe mit meinem Kumpel (ihr Chef, ich sitze zwar in der Führungsebene, bin aber einem anderen Team vorgesetzt. Nur eben durch die Vertretung war ich zeitweise ihr Chef). gesprochen. Das mit dem Urlaub und der Masterthesis stimmen beide tatsächlich auch. Sie sei diesbezüglich "ziemlich mit den Nerven am Ende", hat er mir berichtet.
Ich sehe insgesamt das Ganze positiv
 
  • #13
Also lieber @Verwirrt1111 Du bist ja hier wirklich nicht die Referenzklasse bei der richtigen Beurteilung weiblicher Aussagen
Also liebe(r?) Ehrenrunde, aber du schon?
Ich liege recht selten daneben… außerdem ist das hier ein eher einfacher „Fall“.
Was natürlich immer möglich ist, ist (1) ungewollt ungeschickter Ausdruck ihrerseits und (2) Zeichen und Wunder.

Allerdings geht es hier um Interpretation, um die Einschätzung von Wahrscheinlichkeiten, nicht um den Ausschluss einer letzten Chance (das kann niemand).
 
  • #14
Schreib uns bitte noch, wonach genau du sie gefragt hast. Hast du explizit von einem "Date" gesprochen, sodass man die Frage nur romantisch interpretieren kann, oder hast du eher allgemein so was gemeint wie "Lass uns doch mal nach der Arbeit was unternehmen/einen Kaffee trinken gehen etc." Kann man deine Frage auch freundschaftlich deuten oder war sie eindeutig flirty?

Ich finde, ihre Antwort hört sich sehr nett an.🙂 Ich weiß, manche behaupten, "nett" wäre negativ oder gar synonym für "blöd", aber ich hätte so was auch schreiben können, gerade das "echt nett" zeigt echte(!) Freude. Wenn ich "nett" schreibe, heißt das, es gefällt mir und ich freue mich darauf. Ich finde ihre Nachricht sehr freundlich und höflich, eben nett. Dass sie erklärt hat, gerade ist es schwierig, aber trotzdem das Treffen auf jeden Fall will, ist positiv zu deuten, sie scheint sich wirklich gerne mit dir treffen zu wollen. Und so viel mehr kannst du doch zum jetzigen Zeitpunkt auch gar nicht erwarten. Vermutlich ist sie noch nicht unsterblich in dich verliebt, woher auch? Man muss sich ja erstmal etwas besser privat kennenlernen. Und darauf scheint sie Lust zu haben, ist doch gut.

Was hätte sie denn deiner Meinung nach alternativ schreiben können? Das ist echt lieb, gut, toll, super? Ernsthaft, was wäre denn eindeutiger oder besser für dich gewesen, was würdest du schreiben?

w26
Meine Nachricht war höflich, aber zugleich auch flirty/eindeutit zu interpreterien. So würde niemand einen Freund einladen 😅
 
  • #16
An sich habe ich mich über diese Nachricht gefreut, nur warum auch immer stört mich der erste Satz ("Das ist echt nett"). Ich reagiere generell sehr allergisch auf "nett".....
Wenn Du sowas nicht erleben willst, dann rede mit ihr, wenn sie da ist statt feige zu schrieben, wenn sie schon weg ist. So kommt man ohne Umwege zu Klarheit.

Soll sie sich vor Begeisterung die Klamotten vom Leib reißen oder was erwartest Du auf etwas Anmachgeschreibsel?
Stell dein Ego zurück, wenn Du es nicht schaffst altersgerecht um eine Frau zu werben und damit spontane Begeisterung auszulösen sondern nur Teeniekram kannst, wie gucken ob sie guckt, Scherze die kaum zu unterbieten sind usw.

Ist das mein inneres Kind, das aus mir spricht
Ja. Härte Dein inneres Kind etwas ab. Lass es warten lernen - bis ins nächste Jahr ist eine gute Zeitschiene.

Wenn ich "nett" schreibe, heißt das, es gefällt mir und ich freue mich darauf. Ich finde ihre Nachricht sehr freundlich und höflich, eben nett.
Sehe ich auch so. Was soll an "nett" falsch sein? Es gibt schon zu viele A****l***typen.

Ich finde zwar, dass Du Dich weder nett noch kompetent liest, sondern egozentrisch/selbstverliebt, sozial nicht besonders geschickt bis nicht so wahnsinnig clever für einen Mann von 30+, aber sei froh: sie auch nicht, ist ihr daher nicht aufgefallen und so wird sie sich schon melden, wenn die Arbeit auf der Post abgegeben ist.

Was heute so alles Chef werden kann - bin ich froh, dass ich das hinter mir habe.
 
  • #17
Ich denke, dass es auf Gegenseitigkeit beruht, da sie häufig den Blickkontakt mit mir sucht und an sich zu jedem Witz von mir lacht (so gar zu denen, die nicht einmal ein Fake-Lächeln verdient haben 😅)
Das kann aber auch einfach ihrer Unsicherheit geschuldet sein. Manche Menschen neigen dazu, Stress und innere Anspannung darüber abzubauen ( lachen entspannt ).

Wie verhält sie sich denn im Umgang mit anderen Vorgesetzten und Kollegen*innen?
Das sah ich gewissermaßen als ein Zeichen an und habe sie zum ersten Mal privat angeschrieben.
Woher hattest du ihre private Nummer ?
Erstens die vage bzw. vorgeschobene Begründung, man könne sich wochenlang nicht treffen, weil die Arbeit abzugeben ist (wie lange dauert ein Date? Bleibt sie bis dahin zuhause?)
Puh, eine ziemliche ignorante Sichtweise. Sie hat eine wichtige Deadline einzuhalten, dann kommen noch die anstehenden Feiertage hinzu, die sie sicherlich im Kreis ihrer Familie verbringen wird. Das Jahr ist in zwei Wochen um und dass sie da nicht noch irgendwelche Dates zwischenschieben will, kann ich sehr gut nachvollziehen.
 
G

geloeschter Nutzer

Gast
  • #18
Sie antwortete mit: "Das ist echt nett, danke für die Einladung. Ich bin ab morgen im Urlaub und muss noch vor dem Jahresende meine Masterthesis abgeben. Was hältst du davon, wenn ich mich bald wegen des Treffens nochmal bei dir melde?"
Klare Aussage. Antworte damit, dass Du Dich freust, wenn sie sich meldet.
Das Wort „nett“ stößt öfter mal auf Kritik.
Ist das mein inneres Kind, das aus mir spricht, oder ist an meiner Hypothese etwas dran (so weit man es mit meinen Erzählungen beurteilen kann)?
Pauschal ist da nichts dran.
 
  • #20
Sorry! Du willst Chef sein, kann ich kaum glauben, bei einem solchen Ki****gar*** verhalten, der nicht fähig ist, mit ihr in Klarheit und Wahrheit zu sprechen?!?
 
  • #21
Das mit dem Urlaub und der Masterthesis stimmen beide tatsächlich auch. Sie sei diesbezüglich "ziemlich mit den Nerven am Ende", hat er mir berichtet.
Ich sehe insgesamt das Ganze positiv
Dann warte ab.
Wenn ich im Stress bin, viel zu tun, dann mag ich auch ungestört sein.
Danach ist der Kopf frei.
Ein Date, wenn der Kopf ganz woanders ist, immer mit Blick auf die Uhr? Nicht prickelnd.
 
F

Fizzy_B

Gast
  • #22
Sorry! Du willst Chef sein, kann ich kaum glauben, bei einem solchen Ki****gar*** verhalten, der nicht fähig ist, mit ihr in Klarheit und Wahrheit zu sprechen?!?
Vielleicht IST es ein Kindergarten. Sie ist angehende Master-Sozialpädagoin, er Einrichtungsleiter. Who knows?

Lieber TE,
chill! Ich glaube, jemand, der wirklich Interesse hat, meldet sich....und wenn sie Angst hat, sich zu melden, weil ein ach so arg verunsichertes Reh.....dann braucht sie Zeit, erwachsen zu werden - dann wird das keine Beziehung auf Augenhöhe.....aber nochmal: Chill! ... und schau nach links und rechts....aktuell, gerade jetzt, im Nu..... will/kann/.... sie nicht.

Alles Gute,
w, 42
 
  • #23
Wer schon am Anfang jault, wenn der Andere keine Zeit hat, den braucht es nicht. Der knört in Zukunft noch viel mehr, hat nie Verständnis, dass man anderweitig auch Verpflichtungen, Termine hat.
Manchmal ist keine Zeit keine Zeit, der Tag hat nur 24h.
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
  • #24
Erstens die vage bzw. vorgeschobene Begründung, man könne sich wochenlang nicht treffen, weil die Arbeit abzugeben ist (wie lange dauert ein Date? Bleibt sie bis dahin zuhause?)
Als ich damals meine Master Arbeit geschrieben habe und in den Endzügen war (und Jahresende Abgabe ist bald!!) habe ich tatsächlich das Haus in den letzten Wochen gar nicht verlassen und rund um die Uhr (außer schlafen und essen) dran gesessen. Exmann und Kinder hatte ich zu den Schwiegereltern geschickt.
Das kann schon sein, wenn noch viel zu tun ist. Und das letzte was man dann braucht ist Aufregung durch Dates.
 
  • #26
Ich würde sagen, das ist eher ein Korb. Es mag Ausnahmen geben. Verliebt ist sie sicher nicht bereits in dich, sonst würde sie sich die Zeit wohl nehmen. Aber manche drehen auch komplett am Rad während ihrer Abschlussarbeit und haben da wirklich keinen Kopf für was, was VIELLEICHT was werden könnte.
Du kannst nichts tun außer abwarten. Nicht zu viel erwarten.
Das "nett" ist hier auch als "nett" gemeint, auch wenn es in Korb sein sollte. Ich weiß nicht so ganz, warum du so allergisch darauf reagierst.
w, 38
 
  • #27
Also ich finde, das hört sich total positiv an, einfach deshalb, weil Sie Dir gleich signalisiert hat: Im Moment keine Zeit, im neuen Jahr aber gerne.
Interessant, wie dazu die Meinungen auseinandergehen, ich finde ebenfalls genau das sehr positiv, eben dass sie ehrlich sagt, gerade ist schlecht, aber es nicht dabei belässt, sondern hinzufügt, danach sehr gerne. Hätte sie wirklich kein Interesse, hätte sie es ja einfach dabei belassen können: "Tut mir leid, das ist total nett, aber momentan habe ich leider überhaupt keine Zeit wegen blabla. Punkt." Aber hier fügt sie hinzu, nach der kurzen stressigen Phase dann sehr gerne. Ich finde das plausibel, eben weil ich selbst es auch so sagen könnte, ich kenne das auch gut von mir selbst:
Als ich damals meine Master Arbeit geschrieben habe und in den Endzügen war (und Jahresende Abgabe ist bald!!) habe ich tatsächlich das Haus in den letzten Wochen gar nicht verlassen und rund um die Uhr (außer schlafen und essen) dran gesessen. Exmann und Kinder hatte ich zu den Schwiegereltern geschickt.
Das kann schon sein, wenn noch viel zu tun ist. Und das letzte was man dann braucht ist Aufregung durch Dates.
Ich bin ja auch noch arbeitende Studentin und hatte ebenfalls schon öfters so Phasen, wo ich keine Zeit für niemanden hatte, da habe ich dann auch diverse Absagen erteilt, aber eben nett(!) begründet, gerade geht es leider nicht, weil ich viel zu tun habe, aber beim nächsten Mal total gerne, ich melde mich. Und wie gesagt, dass sie noch nicht unsterblich in dich verliebt ist und jede Nacht von dir träumt, halte ich zu diesem Zeitpunkt für normal.

Man kann jetzt natürlich berechtigterweise wieder mit dem Prioritäten-Argument kommen und meinen, ein gemeinsamer Kaffee geht immer, aber wenn man eine oder mehrere Deadlines und noch andere Verpflichtungen hat, erledigt man vielleicht lieber diesen Kram zuerst, euer Date läuft ja nicht weg, die Deadline aber kommt gewiss. Und sie kann das Treffen ja auch viel mehr genießen, wenn der Stress weg ist.

Insgesamt solltest du aber nicht alles überinterpretieren, sondern einfach schauen, was passiert.
w27
 
  • #28
Bei einem Korb hätte sie ja einfach sowas gesagt wie : oh ich hab zur Zeit gar keine Zeit für Männer sorry ... ich denke sie hätte nicht angeboten sich bald bei dir zu melden.
Ich empfinde die Nachricht positiv.
 
  • #29
Ich würde mir da auch nicht zuviele Gedanken machen. Das Jahr ist eh in zwei Wochen um und das ist nicht sehr lange. Lass sie ihre Arbeit machen und warte ab. Wenn sie sich dann nach Jahresende meldet, weißt du zwei Dinge: 1. Sie mag dich wirklich. 2. Sie ist verlässlich, da sie sich gemeldet hat.

Danach kann man ja dann weiter schauen.
 
  • #30
Nochmals danke an alle, die sich sachlich und angelehnt an meiner ursprünglichen Fragestellung an der Diskussion beteiligen.

Liebe Leute, ich bin gechillt und habe gestern einfach aus leichter "Sorge" diesen Thread erstellt (man darf sich auch mit 32 mal wie ein Teenager fühlen. Hat mir tatsächlich gut getan.) Danke an alle, die sich sachlich beteiligt haben. Ich habe mich nicht darüber beschwert, dass sie keine Zeit hat, sondern mich etwas auf ihrem ersten Satz fest gebissen.
Anna: Ich habe ihre private Nummer, weil sie mir vor ner Woche geschrieben hat (sie fand mein Hemd interessant und wollte wissen, wo ich es gekauft habe, da ihr Bruder bald Geburtstag hat).

An die Miesepeter, die offenbar heute herausgefunden haben, dass es den Weihnachtsmann nicht gibt und dementsprechend gelaunt sind: Normalerweise ignoriere ich so was, aber ich habe noch eine lange Zugfahrt vor mir und bei solchen Kommentaren entfaltet sich mein rhetorisches Talent, daher:

1) Inspirationsmaster: Ich will nicht nur ein Chef sein, ich bin es so gar schon länger. Ein gravierender Unterschied!
Für mich bedeuten Wörter viel, deshalb benutze ich sie auch immer mit Bedacht. Nicht jeder Mensch sieht es so, von daher komme ich manchmal in so ein Bedrängnis und frage nach Ratschlägen (kommt nicht oft vor, aber kommt vor).

2) Max-i-mum: Menschen jaueln nicht, zumindestens habe ich das nie mitbekommen ;) Die meisten Menschen können aber lesen, daher empfehle ich dir, dich erst darin zu üben.

Ich verstehe nicht, warum sich hier so viele schlecht gelaunte, schwarzmalerische, unhöfliche pensionierte Propheten gibt, die sich über mein "kindisches" Verhalten beschweren, aber selbst auf der geistigen Entwicklungsstufe von Justin Biber hängen geblieben sind.
 
Top