G

Gast

Gast
  • #1

Übers Internet eine tiefe & innige Beziehung aufbauen. Geht das?

Hallo zusammen.
Mich würde mal interessieren, ob das für euch wirklich funktioniert. Übers Internet lernt man ja jede Menge interessante Menschen kennen, die dank Persönlichkeitsanalyse und ähnlicher Interessen auch noch passend vorgeschlagen werden. Aber man lernt doch trotz allem die Person aus seinem Umfeld herausgerissen kennen. D.h. Mal abgesehen davon, dass ich Lügen und Betrügen könnte, habe ich keinerlei gemeinsame Bekannte, keine gemeinsamen Erlebnisse und Erinnerungen, kein stabiles Umfeld. Wie schafft man es aus einer Internetbekanntschaft eine tiefe und innige Beziehung aufzubauen? Angenommen natürlich man versteht sich blendend und hat einen gemeinsamen Bindungswunsch. Ist es euch bereits gelungen und wenn ja, wie? Oder habt ihr eher die Erfahrung gemacht. Tolle Bekanntschaft, schnelle Annäherung, ein paar Monate Wolke Sieben mit allem was dazu gehört und sobald man versucht das Schöne dauerhaft festzuhalten, dann das Ende? Rückzug leicht gemacht, da man ja das Umfeld der Person sowieso nicht kennt. Mit einem Klick ins Leben des anderen geblickt, mit einem Klick auch wieder weg???
 
G

Gast

Gast
  • #2
Hallo zusammen.
Mich würde mal interessieren, ob das für euch wirklich funktioniert. Übers Internet lernt man ja jede Menge interessante Menschen kennen, die dank Persönlichkeitsanalyse und ähnlicher Interessen auch noch passend vorgeschlagen werden.

Nein, es funktioniert nicht. Bei den Persönlichkeitsanalysen kommt oft völliger Unsinn heraus, die vorgeschlagenen Personen finde ich z. t. überhaupt nicht passend (z. B. weil sie rein äußerlich überhaupt nicht für mich attraktiv sind).
Das Internet ist für mich eine praktische Möglichkeit, auszusortieren bzw. Frauen zu finden, die eine Beziehung suchen. Das richtig Leben findet woanders statt. Deshalb habe ich auch überhaupt keine Lust, monatelang hin- und herzuschreiben, wenn eine halbe Stunde Kaffeetrinken das viel schneller klärt.

m, 46
 
G

Gast

Gast
  • #3
Hallo,

eine sehr interessante Frage, die ich mir auch schon einmal gestellt habe.
Ich war in diesem Jahr für drei Monate mit jemandem zusammen, den ich ohne vorherige Kenntnis des Umfeldes, d.h. also Familie, Freunde, Kollegen, online kennengelernt habe. Die Trennung kam von meiner Seite und ich muss gestehen, dass das Umfeld wesentlich ein Auslöser dafür war. Die Familie kann man sich nicht aussuchen, Freunde aber schon. Diese mit ihren Ansichten und ihrem Verhalten haben bei mir mit dazu geführt, dass ich die Beziehung beendet habe, da sie für mich mit der Zeit immer inakzeptabler wurden (z.B. primitive und rassistische Äußerungen), so dass ich gegenüber meinem Freund häufig dachte:"Was, mit diesen Leuten bist Du befreundet?" Darauf angesprochen, hate er es nicht als Problem gesehen. Kurz gesagt: ich habe mich in seinem Umfeld nicht wohl gefühlt, konnte dies aber erst im Laufe des Kennenlernens feststellen. Ein Kennenlernen über gemeinsame Freunde oder Bekannte hätte dieses Problem wohl nicht in dieser Weise hervorgerufen. Das Umfeld des Partners ist und bleibt für mich ein entscheidender Faktor.

Herzliche Grüße!
w, 32
 
G

Gast

Gast
  • #4
Gerade bei der Suche im Net halte ich es für besonders essentiell, bevor man sich mit jemandem einlässt, sich besonders viel Zeit zu lassen, denn da steht "aus dem Nichts" erstmal ein völlig fremder Mensch vor dir. Tief und innig kann nur über persönliche Treffen entstehen.
So ging ich das auch an, als ich vor Jahren mal neugierigkeitshalber in einer SB unterwegs war und gedatet habe.
w38
 
G

Gast

Gast
  • #5
Habe einen Zeitungsartikel (glaube aus 20min) gelesen, indem es darum ging, dass ein Viertel der Bevölkerung (oder jede vierte Beziehung) unter 25 in der Schweiz sich über das Internet kennenlernt.

Auch ich hatte meine letzte Beziehung online durch Facebook (2010), welche auch bis vor einigen Monaten hielt. Diese Beziehung war eigentlich wie jede andere bzw. ich hatte "nur" 3 Beziehungen, also von der Struktur (Kennenlernen, noch mehr verlieben, "schmelzen") war es in etwa die gleiche wie bei den anderen zwei vorherigen.

Mein Bruder hat einen Sohn der bald (gesetzlich) Erwachsen ist. Wenn ich ihn frage von wo er seine neue Freundin kennt (bei ihm sind die Beziehungen so vier Monate lang und schwups nach zwei Wochen eine Neue), antwortet er immer mit :"Facebook".

Die Mädchen die er kennenlernt befinden sich nicht weit von ihm, meist im selben Kanton (in DE ähnlich wie Bundesland nur kleiner), jedoch hatte er sie vor Facebook (online) nicht gekannt.

Ich weiss der Junge ist nicht die beste Referenz (kommt einen vor als würde er dort nur "abräumen", jedoch sieht es in seinem FK gleich aus), aber ich denke sich innig werden ist online möglich.

M, 36
 
G

Gast

Gast
  • #6
Irgendwie ergibt deine Frage nicht wirklich Sinn. Was für gemeinsame Erlebnisse und Bekannte hast du denn, wenn du jemanden in einer Bar oder allgemein auf der Straße kennenlernst?
Wenn du vor beziehungsanfang nicht gerade jahrelang mit ihm/ihr befreundet warst, ist das doch immer zunächst mal ein Unbekannter, oder etwa nicht?
Lügen und betrügen kannst du auch immer, was sollte dich davon abhalten?

Durch das Internet lernst du nur Möglichkeiten kennen - die Person an sich durch die persönlichen Dates, so wie sonst auch.
 
G

Gast

Gast
  • #7
Eine innige Bindung hat meiner Meinung nach überhaupt nichts mit dem Umfeld zu tun oder damit, ob man nun gemeinsame Bekannte oder gemeinsame Erlebnisse in der Vergangenheit hat. Gemeinsame Erlebnisse und ein Gefühl der Zusammengehörigkeit musst du doch mit jemandem, den du im RL kennenlernst, genauso aktiv schaffen wie bei jemandem, den du im Internet kennengelernt hast.

Ob jemand zu einer innigen Beziehung überhaupt fähig ist, ist meiner Ansicht nach eine Frage der Persönlichkeit und nicht eine Frage des Umfeldes. Und da kannst du im RL auf traditionellem Wege genauso viel Pech haben wie im Netz. Wieso sollte jemand, den du im RL kennenlernt, nach ein paar Wochen weniger schnell über einen Rückzug nachdenken als einer, den du im Netz kennengelernt hast? Und welche Qualität hätte das "Bleiben" dieser Person, wenn dieses Bleiben nur auf dem Umfeld (dem guten Ruf) gründet.

Das Internet ist doch genau wie eine Party, ein Fußballverein, ein Arbeitsplatz ein Medium, um Kontakt zu knüpfen, nicht mehr und nicht weniger. Das Kennenlernen selbst musst du genau wie bei RL-Bekanntschaften schon ins echte Leben verlagern.

w, 40
 
G

Gast

Gast
  • #8
Es mag durchaus sein, dass es in wenigen Fällen möglich ist. Ich (ü40) habe es nach mehreren Versuchen aufgegeben. Mir ist die ganze Sache zu verkrampft, da Treffen gleich darauf abzielen anzutesten, ob eine Beziehung in Frage kommt.

Dazu habe ich den Eindruck bekommen, dass hauptsächlich in irgendeiner Form gestörte Männer dort suchen. Verklemmte, Beziehungsunfähige, Desillusionierte, Frauenhasser und Affärensucher.

Irgendwann habe ich gemerkt, dass ich immer genervter wurde und beschlossen, meine Zeit nicht mehr in SB zu verplempern.

Ich wünsche dir, dass du mehr Glück hast
 
G

Gast

Gast
  • #9
Bei den Partnervorschlägen schüttle ich auch oft den Kopf....Ich suche nicht zwingend einen Akademiker - obwohl ich auch ein abgeschlossenes Studium habe - aber einen gewissen Bildungshorizont sollte er schon habe. Was der Computer so ausspuckt mit Studienabschluss ist eine Katastrophe...ich hatte mal ein Date mit einem Koch, der jahrelang auf Frachtschiffen kochte (war auch einer aus eines SB mit Studienabschluss...). Er war zwar sympathisch und man konnte mit ihm lachen, aber er verstand nichts von meinem Leben, er kapierte nicht, dass es Tage gab, an denen ich vollkommen konzentriert sein muss. Ich korrigierte grad Abiarbeiten und hatte keine Zeit. Er: schreib einfach eine Note darunter...(einen Kommentar, den man sich in Stresszeiten halt auch nicht gerne anhört).
Ich glaub schon auch, dass das Umfeld passen muss, damit eine Beziehung funktioniert!
 
G

Gast

Gast
  • #10
Aber das geht Dir doch im Offline-Leben nicht anders, oder? Dort lernst Du doch auch nicht das Umfeld kennen, seine Freunde, Kollegen, Bekannte. Also irgendwann bestenfalls schon, aber am Anfang kann Dir jeder erzählen und sich geben, wie er mag. Oder suchst Du nur im Freundes- und Bekanntenkreis?

Es geht sehr wohl. Warum muss man jemanden schon vorher kennen? Mit ein bisschen Menschenkenntnis und einem gesunden Bauchgefühl und Selbstbewusstsein klappt das. Viel Erfolg!
 
G

Gast

Gast
  • #11
Ich war in diesem Jahr für drei Monate mit jemandem zusammen, ...

Wie geht das bis Mitte Februar? ;-)

Kurz gesagt: ich habe mich in seinem Umfeld nicht wohl gefühlt, konnte dies aber erst im Laufe des Kennenlernens feststellen. Ein Kennenlernen über gemeinsame Freunde oder Bekannte hätte dieses Problem wohl nicht in dieser Weise hervorgerufen. Das Umfeld des Partners ist und bleibt für mich ein entscheidender Faktor.

Das verstehe ich, hatte ich bei meiner Exfrau auch. Problematisch waren auch ein paar psychisch labile Verwandte, darauf würde ich künftig auch genauer achten. Das Umfeld lernt man aber auch erst nach einer Weile kennen, wenn man sich im realen Leben trifft, das ist also kein Internetphänomen. Natürlich kann man sich über Freunde und Bekannte kennenlernen, aber da ist die Auswahl erheblich kleiner und ab einem bestimmten Alter sehr eingeschränkt. Dafür ist diese Variante natürlich grundsätzlich gut, weil man dann vermuten kann, dass man nicht grundsätzlich daneben liegt.

m, 46
 
G

Gast

Gast
  • #12
Gerade bei der Suche im Net halte ich es für besonders essentiell, bevor man sich mit jemandem einlässt, sich besonders viel Zeit zu lassen, denn da steht "aus dem Nichts" erstmal ein völlig fremder Mensch vor dir.

Wo ist der Unterschied, wenn aus dem Nichts ein netter Typ in der Buchhandlung vor Dir steht und Dich auf einen Kaffee einlädt? Sind im Netz grundsätzlich andere Menschen unterwegs? Ich nutze SB, weil ich mich in Buchhandlungen meist nicht "traue".

m, 46
 
G

Gast

Gast
  • #13
Aber man lernt doch trotz allem die Person aus seinem Umfeld herausgerissen kennen. .....Wie schafft man es aus einer Internetbekanntschaft eine tiefe und innige Beziehung aufzubauen?
Rückzug leicht gemacht, da man ja das Umfeld der Person sowieso nicht kennt. Mit einem Klick ins Leben des anderen geblickt, mit einem Klick auch wieder weg???

Liebe FS,
m.E. liegt das Problem nicht im Kennenlernen in einem fremden Kontext, sondern darin, dass das Leben mit dem Onlinekontakt parallel zum eigenen Leben geführt wird, meistens bei Fernbeziehungen, in der man die knappe Zeit in ausschließlicher Zweisamkeit verbringt.
Wenn man sich gegenseitig zügig in den eigenen Freundes-/Familienkreis einführt, dann gibt das der "Internet-Beziehung" die gleiche Normalität, als wenn man jemanden in RL kennenlernt. Und damit gibt es auch nicht mehr das "Klick und weg"-Problem, denn der andere hat ja Beziehungen in meinem Freundeskreis aufgebaut. Für mich ist das gegenseitige Integration ins Leben. Es wird eine echte Beziehung, keine Online-Beziehung.
 
G

Gast

Gast
  • #14
Wenn man sich darauf einlässt, kann man auf diese Weise sicher fast jede Form von Beziehung führen, wenn der virtuelle Kontakt ausreichend häufig ist und man sich gelegentlich auch im wahren Leben sehen kann. Früher hat man Briefe per Schneckenpost geschrieben, heute schreibt man schnelle Telegramme über Internet.

Ich pflege über Facebook ein paar wenige Freundschaften. Das hat nichts intimes, ist aber doch recht privat-und das, obwohl es Ausländer sind und man sich nur mühsam auf englisch unterhalten kann. Trotzdem würde ich den Kontakt nicht missen wollen. Es handelt sich um eine überschaubare Gruppe von zwei, bis drei Personen, an deren Leben ich da als Zaungast Anteil nehme und die ich auch an meinem Leben teilnehmen lasse. Einen kenne ich immerhin von einem Privatbesuch auch per Handschlag und ich werde dieses Jahr sicher zu einem Gegenbesuch aufbrechen.
 
G

Gast

Gast
  • #15
Man baut eine tiefe und innige Beziehung niemals über das Internet auf. Egal, wie man sich kennen lernt, die Beziehung kann man immer nur im wahren Leben aufbauen.

Und da man das Umfeld eines Menschen, den man im normalen Alltag etc. kennen lernt, auch nicht unbedingt sofort kennt (da man ja nicht jedem potenziellen Partner im Freundeskreis begegnet), ist das Umfeld ja fast immer ein Buch mit sieben Siegeln, das man erst einmal öffnen muss.
 
G

Gast

Gast
  • #16
Übers Internet eine tiefe & innige Beziehung aufbauen. Geht das?

Ja klar warum nicht..

Das Internet ist ja nur das Kontaktmedium..

Ein Tanzlokal ist auch nur das Kontaktmedium..

Jedes weitere vertiefen geschieht in der Realität und hat dann mit Internet nichts mehr zu tun.

M47
 
  • #17
Natürlich geht das!

Selten einen solch frustrierten Nonsens gelesen. Was ist denn anders beim Online Daten? Also an sich nur die ERSTE Kontaktaufnahme. Und dann weiss ich beim ersten Date schon sehr viel mehr über den Menschen als wenn ich jemandem bei Bäcker kennen lerne.

Ab dem ersten Date ist es so real wie jede andere Beziehung auch. Du datest ja einen Menschen und keinen Avantar.

Ich kenne Oberflächliche Dates auch aus meiner Jugendzeit (Da kamen die ersten C64 auf den Markt, nix mit Internet). Die Menschen sind das was Sie schon immer waren- Menschen. Der gesamte Zoo. Der Unterschied ist lediglich: Dich schreiben halt auch welche an die Du in der Bar niemals zur Kenntnis genommen hättest.

Mit den Algoritmen ist das halt so eine Sache, menschliches Verhalten lässt sich einfach schlecht in Zahlen darstellen. Diejenigen mit den höchsten Scores waren nicht die bestpassenden für mich- weil ich eben nicht der Normalverteilung entspreche. Aber es hat mich ja keiner davon abgehalten meine eigenen Selektionskriterien aufzustellen. Erstes Kriterium: Sport aktiv, zweites Kriterium: Humor. Machingpoints hatten wir gerademal 78. Die Sternbilderkonstellation angeblich katastrophal... aber das gesamte Umfeld ist einhellig der Meinung dass es bestens passt- wir beide auch.

Es kommt immer darauf an was man aus den Möglichkeiten macht.
 
Top