G

Gast

Gast
  • #1

ÜBERZOGENE ANSPRÜCHE???MAILEN SUPER ABER TELEFONAT GEHT IN DIE HOSE!!

Ist mir jetzt schon öfter passiert...die Mails waren hinreissend aber beim Telefonieren entpuppte er sich als Langweiler...aber die Männer empfinden mich(meine Stimme,Rhetorik,Witz.....)immer als sehr angenehm...AN DIE HERREN DER SCHÖPFUNG:Liegts am Telefonieren?Tut ihr das so ungern?Hab ich überzogene Ansprüche?(Ich erwarte wirklich keinen Rilke,aber auch nicht so als würde ich mit einem Taubstummen sprechen:)))))AN DIE DAMEN:KENNT IHR DIESES PROBLEM???
 
A

Apollo

Gast
  • #2
Ich mag auch nicht telephonieren. Mich stört, daß ich meinen Gesprächspartner nicht sehe. Keie Mimik, keine Gestik, kein Duft, keine Ausstrahlung. Menschen sind nun mal "Augentiere".

Nimm es nicht so wichtig. Über einen Charakter sagt das nichts aus.
 
G

Gast

Gast
  • #3
Je mehr ich nicht ins Vakuum kommuinziere, umso besser. Daher: E-Mail ist am
schwierigsten, besser, wenn ich das Foto/ die Fotos gesehen habe, noch schlechter, wenn die Kontaktanfrage von ihr kommt, aber die Worte dazu so sind, dass sie den Anfang zu machen an
mich schiebt. Besser als Mailen: telefonieren. Noch besser: beim Treffen.
 
  • #4
Ich selbst bin auch nicht so gut am Telefon und halte mich life für viel besser. Also ich kann es verstehen, wenn man sich lieber gleich treffen will als lange zu telefonieren. Zumal Telefonate nicht viel mehr bieten als eine gute Mail.
 
  • #5
Ich mag Telephonieren von allen Formen der Kommunikation auch am wenigsten. Geschriebenes bietet einfach mehr Platz für Originalität; ein persönliches Treffen ist deutlich angenehmer als am Telephon zu quatschen.
 
  • #6
Ich bin anders gestrickt als die Vorposter; ich telefoniere ganz gerne. Wirklich notwendig ist das aber nicht, denn es ersetzt natürlich kein Treffen.
 
  • #7
Es ist sicherlich ganz gut zu telefonieren, um sich erstmal ein bischen kennen zu lernen, vorallem vor dem ersten Date. Ich habe es auch schon erlebt, dass ich mit nem netten Mädl telefoniert hab, sie allerdings an mir kein Interesse zu haben schien. Während des telefonats Musik relativ laut hören und im Netz surfen... na bravo. Mit der brauch ich mich erst gar nicht treffen. Solche Pannen können übers telefonieren eben erst herauskommen, die beim Mailwechsel eben nicht zu Tage treten. Da kam ich mir von der FRAU äußerst gelangweilt vor. Natürlich sollte ein Gespräch auch zustande kommen, aber deren Entertainer bin ich wahrlich nicht.
 
G

Gast

Gast
  • #8
Was meinst Du denn genau mit " Langweiler am Telefon"? Ist das, was Dich stört eine inhaltliche Sache ? Oder ist er Dir nicht "schlagfertig" genug? Kann es sein, dass er Deine Erwartungshaltung schon spürt? Überleg Dir genau, was Du mit " Langweiler" meinst und Du kommst sehr schnell selber drauf.
 
G

Gast

Gast
  • #9
@7..gute Frage,was meine ich mit Langweiler....ich hab bei Männern oft das Gefühl sie sind am Anfang sehr vorsichtig gegenüber einer Frau was die Sprache befrifft....was dann etwas spiessig rüberkommt und als würden sie sich verstellen....Bsp:Beim ersten Telefonat:"Das empfand ich als äusserst unfair von meinem Kollegen"Beim dritten:"Der kotzt mich dermassen am,dem würde ich am liebsten japanische Fischsoße in die Lüftungsschlitze seines Autos kippen"-Weisst Du jetzt was ich meine?
 
G

Gast

Gast
  • #10
Schon mal daran gedacht, dass manchmal der Funke am Telefon nicht überspringt?! Gründe gibt es dafür tausende...

Wobei ich sagen kann, dass meine Gespräche so zwischen 1 und 12 Stunden gedauert haben....... Im Schnitt dauert das Erstgespräch bei mir(m) so 90-120 Minuten......
 
G

Gast

Gast
  • #11
Zu einem Langweiligen Telefonat gehören immer noch 2. Vielleicht hast du ihn nicht begeistern können oder hast nicht die richtigen Themen oder Fragen gehabt.

Ich Telefoniere sehr gerne, finde aber, dass eine nette Stimme oder ein langes Gespräch nichts aussagt.
Evtl. Hinweise auf abweichende Meinungen/Ansichten ignoriert man ja meistens sowieso erst einmal (Erwartungshaltung).
Daher ist schnell Treffen für mich der einzigste, akzeptabelste und logischste Schluss. Wenn Frau hier rum eiert, vergessen, bringt nichts (z.B. spannenderer Parallelkontakt, fehlendes Interesse / Eignung).

Ja liebe Fragenstellerin ich glaube du bist viel zu Anspruchsvoll (siehe verwandte Themen hier im Forum: z.B. Kribbeln beim 1.Date und viele andere). Triff die Männer doch einfach mal spontan, wenn dir die Profile, Bilder und die ersten Mails gefallen, was hast du zu verlieren =ein wenig Zeit, ok, aber sollte das die Chance auf den Traumpartner nicht wert sein ???
 
B

Berliner30

Gast
  • #12
Zusatz, ich bin auch #10: ich kann anhand der Stimme Rückschlüsse auf die aktuelle Stimmung feststellen, ist aber leider ein nutzloses und sinnfreies Talent, daher lieber persönlich treffen.
 
G

Gast

Gast
  • #13
Es mag auch daran liegen, wer geschäftlich viel telefoniert, hat auch privat ein Händchen fürs Telefonieren. Wer wortkarg ist - doch schon oft in der Männerwelt gesehen - für den ist telefonieren verständlicherweise ein Greuel. Für mich ist Kommunikation ein wesentlicher Bestandteil meines Lebens und meiner Partnerschaft. Und so hart es klingt, wer mit mir nicht mithalten kann, hat als zukünftiger Partner leider verloren...
 
  • #14
@#6: Sowas Ähnliches ist mir auch schon passiert. Da hängen Frauen während des Telefonierens Wäsche auf und klappern mit irgendwelchen Töpfen in der Küche herum. :-/
 
  • #15
@#13: Das ist ja ein starkes Stück. Sagst Du dann was oder stört Dich das nicht?
 
G

Gast

Gast
  • #16
Also ich finde schreiben furchtbar und telefoniere gerne schnell! Man kann allerdings zwar nach dem telefonieren viel mehr sagen, aber sollte sich dann schnellstens sehen.SOnst macht man sich zu schnell falsche Vorstellungen!
 
G

Gast

Gast
  • #17
Über das Telefon kann man schon sehr schnell einige Dinge abschätzen. Das erste Telefonat ist daher wie das erste Date. Man(n) ist da durchaus auch unsicher und vielleicht ehr zurückhaltend. Vielleicht solltest Du von vornherein Deine Erwartungen etwas zurücknehmen und ehr versuchen die Situation am Telefon zu entspannen.
 
  • #18
@#14: Oh, da hab ich dich irgendwie vergessen, Frederika. Doch, das stört mich schon. Wenn diese Ablenkung nur kurz dauert, dann ist das aber nicht so schlimm. Vielleicht hab ich sie gerade beim Abwaschen erwischt.

Wenn sie aber unablässig am Herumhantieren ist und auch einsilbig wird, während wir telefonieren, dann schlag ich ihr vor, dass sie mich ja später zurückrufen kann, wenn sie fertig ist (von mir aus mit unterdrückter Rufnummer).

Psychologisch bedeutet das: Wenn du an einem Kontakt mit mir interessiert bist, dann musst du dich jetzt ein bisschen ins Zeug legen, sonst ist dieses Ding tot.
 
G

Gast

Gast
  • #19
Fragestellerin, seien wir realistisch: Von 10 Männern (auch Akademikern) sind 8 langweilig.

Beim Schreiben kann man noch etwas überlegen, witzig formulieren, usw. Beim Telefonieren geht so was nicht, da muss der Mann spontan, reaktionsschnell, kreativ und sehr redegeewandt sein, sonst ist er langweilig. Dieses ewige "was suchst du, was machst du, was sind deine Hobbys... " - gääääähn. Aber beim Treffen war es auch nicht viel anders.

Das Problem ist, dass die Männer zum einen sehr wenig gute Literatur lesen und zum anderen nicht so erfahren in Gesprächsführung sind (es sei denn, sie kommen aus den entsprechenden Berufen). Nicht langweilig zu sein ist eine Kunst, und nicht jeder beherrscht diese.
 
G

Gast

Gast
  • #20
Seien wir mal realistisch: Von 10 Frauen (auch Akademikerinnen) sind 8 langweilig und min. 6 davon haben zudem bei der Angabe des Attributs "sehr attraktiv" schlicht gelogen.

Wo sind denn die reaktionsschnellen, kreativen und redegewandten Frauen? Eine höchst seltene Spezies.

Und tja liebe Frauen - Enttäuschung! Nur verschwindend wenige % der Männer sind große, gut gebaute, redegewandte, Brecht zitierende, witzige, Golf spielende und gut verdienende Oberärzte mit grauen Schläfen aber jugendlicher Art, Familiensinn, Kinderwunsch, eigenem Reitstall und Weingut! ;-)
Da heißt es wohl Abstriche machen und sich wirklich mal auf einen Mann einlassen, hinter die ggf. wenig ausgeprägte rhetorische Fassade schauen. Diese Kunst beherrscht leider nicht jede.
 
J

JoeRe

Gast
  • #21
@19 sehr coole Antwort.
@18:
Möglicherweise täusche ich mich, aber irgendwie hört es sich so an, als ob Du erwartest, Dich die ganze Zeit vom Mann bespaßen zu lassen, während er den Alleinunterhalter macht.
Wenn Du so einen Mann brauchst, der ständig einen lockeren Spruch auf den Lippen hat und Dich mit Deiner Redegewandtheit sehr beeindruckt -- bitte sehr. Komm nur nicht nach 2 Monaten hier ins Forum und weine uns voll, dass er Dir nie zuhört.

Für mich entwickelt sich ein interessantes Gespräch von zwei Seiten. Die ganzen blöden Anfangsfragen stelle ich, um irgendwann einen Anhaltspunkt zu bekommen, wo es für beide interessant werden könnte. Manchmal klappt es, manchmal geht es in die Hose.

--JoeRe, 7E1F7A5D
"Smalltalk ist die Kunst,
solange elegant das Thema zu wechseln,
bis man ein gemeinsames findet."
 
G

Gast

Gast
  • #22
@ # 19
DU könntest so ein Wundertier sein! Ich habe gerade herzlich gelacht über Deinen Sprachwitz in ganz wenigen Worten. Brecht zitieren im eigenen Reitstall...

Wenn Du interessiert bist: w/47 Rheinland
 
G

Gast

Gast
  • #23
ich fand die japanische fischsoße eigentlich als recht witzig, vielleicht sollte ich mal mit ihm telefonieren ;-)
 
G

Gast

Gast
  • #24
Ich glaube, Männer tun sich da generell schwerer mit. Aber deswegen sind sie in der Realität noch lange nicht genauso wie am Telefon!
 
M

Marianne

Gast
  • #25
Und ob ich das "Problem" kenne... tja, toller Mailkontakt, super Telefonat (Sympathie etc...) u n d ein hinreissendes Treffen ist so rar wie eine wertvolle Ausgrabung... ;))
 
  • #26
@#18
Was erwartest Du? Meinst Du, es ist für die Männer erfüllend, wenn sie beim Telefonieren immer nur ihr Echo hören? Das ist doch eine Frage der Gegenseitigkeit. Bei solchen Telefonaten scheint sich doch spontan herauszustellen, dass das ganze einfach nichts ist. Das ist zwar möglicherweise schade, aber liegt in der Natur der Sache.
 
Top