• #1

Überzogenes Reagieren im Streit. Hat unsere Beziehung so eine Zukunft?

Hallo in die weite Welt des Forums,
ich bin 56, mein Freund ein Jahr älter und wir versuchen seit April des Jahres, ein Paar zu werden, was uns meist gelingt, wir haben uns auf verschiedenen Ebenen gefunden, lieben uns, haben ähnliche Ansichten und Interessen.
Wir streiten furchtbar, er sagt nichts und ich bin am Rande der Verzweiflung und gehe an die Decke, das verstört natürlich und so kommt es regelmäßig, einmal pro Monat zur Zeit zum Hinterfragen,
Probleme sind beispielsweise, dass ich es nicht aushalte, dass er arbeitslos und - suchend ist, sich aber den Tag über verliert und bislang nicht ein Vorstellungsgespräch hatte. Er meint, bis März kann er noch seine Unkosten problemlos tragen, danach wird es schwierig. Ich selbst arbeite in Vollzeit und kann diese Zukunftsängste, auch die Höhe seiner Zukunft. Rente von 700,-€ kaum aushalten.
Ein Streit gibt es auch, wenn er oft bei Freunden hilft, sie finden seine Verfügbarkeit wunderbar. Das macht er auch, wenn wir verabredet sind.
Weiteres Thema ist seine kaum auszuhaltende Unterwürfigkeit, die mich in einen unguten Ton verfallen lässt.
Wir sahen uns bislang alle zwei Tage für zwei Tage, da ich noch mit meinem Kind (20) zusammen lebe. Ich bin in der Regel bei ihm, da wir dort freier sind.
Gestern kam er und meinte, er kann mit diesen überzogenen Austicken so nicht leben, sprach aber keine Konsequenz an. Ging zu sich nach Hause und verbringt auch die weiteren Feiertage allein, mit Zeit zum Nachdenken.

Ob ich mich selbst belüge und ich ihn gar nicht annehmen kann, weiß ich immer weniger einzuschätzen. Sind das Themen, welche elementar sind, oder die mich nicht berühren sollten. Habe ich eine Verantwortung ihm gegenüber, oder soll ich es mit der Arbeitslosigkeit einfach so belassen.

Mir ist total schlecht, hatte auch eine schlaflose Nacht. Habe um eine weitere Aussprache gebeten, kann aber dieses Unverständnis kaum beherrschen. Vielleicht kümmere ich mich zu sehr um fremde Eier?

Vielen Dank,
w, 56
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
  • #2
Naja, ich finde teils, teils...
Du musst natürlich niemanden als Partner akzeptieren, der arbeitslos ist und der dir dabei vorkommt, als wolle er daran nie mehr was ändern. Zumal ja sein Lebensstandard immer weiter sinkt, und du letztendlich - zumindest materiell - nichts mehr mit ihm anfangen kannst. Er verfällt sozusagen in einen Lifestyle, der nicht zu dir passt. Das ist nachvollziehbar.
Vielleicht hat er aber auch schon einen kleinen Backup - Plan im Hinterkopf, den er dir nicht mitteilen möchte? Ihr wohnt ja nicht zusammen, also wird er das wohl als seine Sache betrachten, die dich nichts angeht, solange er dir nicht auf der Tasche liegt.

Naja, seine zu erwartende Rente beträgt nur 700€, sagst du. Das geht vielen Durchschnittsverdienern so, was auf meinem aktuellen Rentenbescheid steht, ist ebenso lächerlich, allerdings muss ich noch ca. 30 Jahre arbeiten🤪. Das ist halt das Ergebnis seiner Qualifikation plus Lebensleistung. Das kannst du ja sowieso nicht beeinflussen, also brauchst du dir doch darüber keine Gedanken machen.

Ich sag mal so, du bist doch ne reife, selbstständige Frau. Wieso machst du dir denn über sowas schlaflose Nächte? Das finde ich wirklich ein wenig übertrieben. Über seine finanziellen Angelegenheiten musst du dir nicht den Kopf zerbrechen, du musst nur für dich gucken, ob das ganze Perspektive für ein Leben hat, in dem du dich wohlfühlst. Wenn dem nicht so ist, dann muss man den Mann nicht gängeln oder kritisieren, sondern dann muss man sich einfach nur trennen. Dann passen die Vorstellungen nicht zusammen, das ist auch kein Weltuntergang. Er ist alt genug und du auch, ihr werdet doch auch alleine klarkommen. In eurem Alter braucht man sich doch für nichts mehr.
 
  • #3
Ich frage mich, was passiert mit den Leuten, um so eine Situation zu leben, die ist doch gar kein Wort wert außer einer Trennung. In einer Beziehung muss es mir gut gehen und zwar in jeder Beziehung, sonst trenne ich mich und zwar sofort, ohne Wenn und Aber! Ich frage mich, was hält dich da noch fest, warum musst du Außenstehende fragen, was für dich richtig ist?
 
  • #4
dass ich es nicht aushalte, dass er arbeitslos und - suchend ist, sich aber den Tag über verliert .... kann diese Zukunftsängste, auch die Höhe seiner Zukunft. Rente von 700,-€ kaum aushalten.

Liebe FS,
ihr versucht seit Monaten ein Paar zu werden und seid es immer noch nicht geworden, weil es wegen komplett unterschiedlicher Lebenseinstellungen zwischen euch nicht passt.
Was geht Dich seine Arbeitslosigkeit etc. an, was für ihn kein Problem ist?
Es geht Dich nichts an. Relevant ist es erst, wenn man ein Paar und an einer gemeinsamen Lebensplanung interessiert ist.

Der Mann ist ungefähr im letzten Drittel seines Lebens angekommen. Der ändert sich auch dann nicht mehr, wenn Du ihm die dauermeckernde Mutti gibst. Der weiß, dass Du ihn unbedingt willst und sitzt das bequem auf Deine Kosten aus - schließlich arbeitest du ja den ganzen Tag, so dass er sich von Dir erholen kann.

Wir streiten furchtbar, er sagt nichts und ich bin am Rande der Verzweiflung und gehe an die Deck
Was soll er auch zu Deinen Vorwürfen sagen? Er macht es wie ein 5-jähriger und lässt Mama sich austoben, stellt die Ohren auf Durchzug, solange er es aushalten kann - tun viele Männer. Wenn Du zu unbequem wirst guckt er, ob er nicht eine friedlichere Frau findet.

Habe ich eine Verantwortung ihm ggenüber..... Vielleicht kümmere ich mich zu sehr um fremde Eier?
Korrekt, seine Probleme gehen Dich nichts an. Du bist einem Kind gegenüber unterhaltspflichtig, nicht ihm gegenüber. Achte darauf, dass es so bleibt und zieh nicht mit ihm zusammen - niemals.

Nimm mal etwas Abstand ein und betrachte die Gesamtsituation:
- der Mann ist 56 Jahre alt, arbeitslos und wenig engagiert, das zu ändern. Er bewegt sich erst, wenn er muss, weil ALG1 ausgelaufen ist und H4 ihm nicht langt.
- wir haben Corona, was zu steigenderArbeitslosigkeit führen wird. Da wartet kein AG auf einen älteren, unengagierten Langzeitarbeitslosen, denn es gibt bessere Bewerber.
- 56 Jahre und hochgerechnete Rente 700 €, das heißt im Klartext, dass er in seinem gesamten Berufsleben nicht viel auf die Kette gekriegt und nicht anders agiert hat, als Du es jetzt erlebst. Das wird sich mit 57 Jahren auch nicht mehr ändern.

Damit sollte das Thema erledigt sein.
Ist Dir so ein Versagertyp vor Deinem Kind nicht peinlich? Irgendwann kannst Du ihn nicht mehr verstecken.
Wie kommst Du mit Deinem Ausrastverhalten klar? Ist dir das nicht peinlich regelmäßig so wegzuflashen? Das klingt so nach RTL2, willst Du so leben?

Dazu das Dich ständig versetzen, weil die Kumpels wichtiger sind. Zähl das alles mal zusammen und tu Dir was Gutes: beende das Elend.
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
  • #5
Warum trennst du dich nicht einfach? So kann man doch nicht leben.
dass ich es nicht aushalte, dass er arbeitslos und - suchend ist, sich aber den Tag über verliert und bislang nicht ein Vorstellungsgespräch hatte.
Das würde ich auch nicht akzeptieren. Sicher kann es mal vorkommen, dass man seine Arbeitstelle verliert. Dann muss man sich allerdings auch bemühen, eine neue Stelle zu finden.
Hallo in die weite Welt des Forums,
ich bin 56, mein Freund ein Jahr älter und wir versuchen seit April des Jahres, ein Paar zu werden,
Das sind jetzt schon 8 Monate. Das kann nichts mehr werden.
Wir streiten furchtbar, er sagt nichts und ich bin am Rande der Verzweiflung und gehe an die Decke
Wie sieht es bei dir aus, wenn du an die Decke gehst? Eigentlich finde ich so was überhaupt nicht gut. Ich kann dich allerdings völlig verstehen. Wenn einer überhaupt nichts sagt, geht einem irgendwann mal das Messer in der Tasche auf.
Ein Streit gibt es auch, wenn er oft bei Freunden hilft, sie finden seine Verfügbarkeit wunderbar. Das macht er auch, wenn wir verabredet sind.
Da kann ich dich auch verstehen. Natürlich sind Freunde auch wichtig. Ich würde auch nie auf meine Freunde verzichten. Hier denke ich allerdings, dass ihm seine Freunde wichtiger als du sind.

Ich würde mich von ihm trennen mit Kontaktabbruch.
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
  • #6
Ich glaube, ihr tätet euch beide besser, wenn ihr nicht zusammen kämt! Dann muss er sein Leben selbst bewältigen und 700 Euro ist viel Geld. Manche bekommen nur 200 Euro rente. Es ist sein Schicksal, nicht deines! Löse dich von ihm!

Du machst sein Problem zu deines!

Wenn du darauf nicht klar kommst, dann lass ihn in Ruhe.
Mit 56 kannst du nicht mehr lange streiten, ohne dass es für dich gesundheitlich nicht ohne Nebenwirkungen wäre.

Ich wäre in deinem Alter auch nicht mehr auf eine feste Partnerschaft auf. Überlege mal, warum er Single ist und ihn keine andere Frau will!

Wichtig ist, dass du verstehst, dass er NICHTS FALSCH macht. Natürlich ist er unterwürfig, er hat Respekt vor dem Leben und weiß, um seine bescheidene Lage Bescheid und mag dich ja auch. Er tickt ganz normal, nur ist das unstimmig zu dir und deinen Vorstellungen. Damit bist du eigentlich falsch in seinem Leben.

Ich finde, man sollte den anderen und sich nicht so quälen, indem man ihm Vorwürfe macht oder ihm Dinge unterstellt.

Natürlich belügst du dich selbst. Du machst sein Problem zu deinem. Will er Geld von dir, oder warum der Streit? Was jucken dich seine Probleme? Bist du so abhängig? Wenn Leute völlig verschieden von mir sind, habe ich sie nicht als Freund und erst recht nicht als Partner. Schon gar nicht mit 56! Der einzige Grund, warum ich mich in dem Alter noch mit Männer abgeben würde, wäre guter Sex, aber ich bezweifle, dass ihr den habt, zumal arbeitslose und depressive Männer mit ihrer Sexleistung abflachen und mir als Frau im Alltag Ärger machen.

Generell hätte ich keinen Partner, der arbeitslos ist, weil die Leute um mich herum sehr fleißig sind oder selbstständig und sowieso mehrere Jobs haben und immer beschäftigt sind. Ich käme also auf jemanden nicht klar, der so gar nichts macht.

Und ich sehe es auch nicht ein, einem Mann zu helfen wie Mutter Theresa.
 
  • #7
Wie lange ist er schon arbeitslos?
Das wäre wichtig zu wissen. Und in welchem Bereich arbeitet er?

Zur Zeit mit Corona ist es extrem schwer einen neuen Job zu ergattern. Tausende sind arbeitslos geworden und suchen verzweifelt Arbeit.

Da regelmäßig an die Decke zu gehen und auszuticken bringt auch nichts. Es ist sein Leben, und solange ihr nicht zusammenlebt und du nicht für ihn aufkommen musst, geht es dich eigentlich auch nichts an.
Bekommt er ALG1 oder ALG2? Oder war er selbstständig?

Wie gesagt, ihm Vorwürfe in dieser schwierigen Zeit zu machen halte ich nicht für angemessen.
Klappt es denn sonst gut mit ihm?
Ziehe einfach nicht mit ihm zusammen und kümmere dich um dein Leben.

Du kannst genauso gut deinen Job von heute auf morgen verlieren.
Was ist heutzutage schon sicher?
 
  • #8
wir haben uns auf verschiedenen Ebenen gefunden, lieben uns, haben ähnliche Ansichten und Interessen.
Wir streiten furchtbar,
Liebe FS, wie kannst Du glauben, dass auch nur die mindeste Harmonie herrscht, wenn ihr nur so unglaublich destruktive Konfliktbewältigungsstrategien habt? Ich war vier Jahre lang auf der Suche (zwischen 46 und 50) und musste auch Beziehungsanbahnungen beenden, weil es überhaupt nicht passte. Das war nicht schön, die Männer waren sehr enttäuscht, aber nur so konnte ich meinen jetzigen Mann kennen lernen.
Aus meiner Sicht solltest Du die Augen öffnen, Dir Deine Beziehung ruhig und möglichst objektiv ansehen und dann eine Entscheidung treffen. Viel Glück.
 
  • #9
Wir streiten furchtbar, er sagt nichts und ich bin am Rande der Verzweiflung und gehe an die Decke
Also streitet nicht er, sondern du.
Dieses "an die Decke geben", sage ich dir klar und deutlich, das geht überhaupt nicht. Das ist nicht in Ordnung. Hältst du das für Normal?
Weiteres Thema ist seine kaum auszuhaltende Unterwürfigkeit, die mich in einen unguten Ton verfallen lässt.
Wie sieht diese "Unterwürfigkeit" aus?
Da hältst du ganz schön viel von dir selbst, finde ich.
Was soll dieses dominante Gehabe? Schreit er nicht zurück, wenn du keifst? Fühlt sich das ungewohnt an, dass jemand harmoniebedürftig ist und keine Lust auf so ein Theater hat?
und kann diese Zukunftsängste, auch die Höhe seiner Zukunft. Rente von 700,-€ kaum aushalten
Komm mal auf den Teppich. Ihr seid seit März zusammen. Du planst eine Zukunft mit ihm, sieht er das auch so? Offenbar hält er deine Anfälle verständlicher Weise nicht aus.
Ich bin überzeugt davon, dass du, wäre er nicht arbeitslos, dich genauso verhalten würdest. Auch dann käme es zu diesen Ausrastern.
VOR März hattest du offenbar keine Zukunftsängste, als du ihn noch nicht kanntest. Weshalb hat sich das nun geändert? Inwiefern wirkt sich dieser Partnerschaftsversuch auf dich aus?
Ich finde in der Arbeitslosigkeit haben diese Menschen selbst schon genug Belastung zu ertragen. hochnäsige Menschen, die einen dann noch abwerten, würde ich an deren Stelle nicht im Umfeld dulden.
Ob ich mich selbst belüge und ich ihn gar nicht annehmen kann, weiß ich immer weniger einzuschätzen.
Ich glaube eher, du kannst Dich nicht annehmen.
Lass ihn doch so sein, wie er ist. Wenn er dir nicht passt, so wie du ihn kennenlernst, dann such dir einen Anderen, anstatt an diesem Mann herumerziehen zu wollen.
 
  • #10
Dann muss er sein Leben selbst bewältigen und 700 Euro ist viel Geld.

Wo ist das viel Geld? Das ist noch nicht mal Existenzminimum.

Missoni, ist klar, dass du darüber nachdenkst, dass du den Mann später sponsern musst, wenn ihr zusammen wärt und was Kostspieligeres geplant ist. Auch im normalen Alltag müsstest du vermutlich immer die finanzielle Hauptlast tragen. Er könnte aber dann zB den Haushalt machen, das würde es ausgleichen.

Wenn du ihn wirklich liebst, sollte das kein Problem sein und ihr findet einen Weg. Wenn nicht, lass es, sonst fühlst du dich nur ausgenutzt.

Deine Austicker sind nochmal ein eigenes Thema, das klingt schon recht heftig. Suchst du dir eventuell unterlegene Partner, damit du so richtig draufhauen kannst? Wenn ja, warum?

Ein unterwürfiger Partner würde mich vermutlich auch in kürzester Zeit zur Weissglut treiben. Aber ich brech halt dann den Kontakt ab.
 
  • #11
Liebe Missoni,
wählst Du den Namen eines Edel-Designers uns suchst Dir einen arbeitslosen, armen Mann? Genau mein Humor.

Ja, nach meiner Ansicht reagierst Du über. Du schreibst, dass ihr versucht, ein Paar zu werden.
Ihr seid also kein Paar. Du bist nicht die Muddi. Das ist auch gut, weil mit der Muddi hat Mann keinen Sex. Er hat 56 Jahre auch ohne Dich gelebt. Der macht sein Ding schon.

Also, was ist Dein Problem mit seiner finanziellen Situation?
Lädt er Dich nicht ein? Finanzierst Du ihn? Hat er kein Geld für gemeinsame Unternehmungen? Schämst Du Dich mit ihm? ... nur mal als Vorschlag...

Ohne Eure Situation zu kennen, können wir nur mutmaßen.

Weißt Du, manche arbeiten nicht, haben aber eine gute Abfindung bekommen. Manche bekommen nur eine kleine Rente aus der Rentenversicherung, haben aber viel Vermögen und anderes Einkommen.

Wenn man sich liebt und gut tut, dann gibst Du eben bisschen mehr Geld. Oft finanzieren Männer ihre Partnerin klanglos quer.

Irgendetwas an ihm gefällt Dir.

Wir streiten furchtbar, er sagt nichts und ich bin am Rande der Verzweiflung und gehe an die Decke...

Wie sieht das Schweigen aus (wie lange etc.)? Warum gehst Du an die Decke? Was würdest Du Dir in der Situation wünschen?

Ein Streit gibt es auch, wenn er oft bei Freunden hilft, sie finden seine Verfügbarkeit wunderbar. Das macht er auch, wenn wir verabredet sind.

Vielleicht gefällt Dir gerade, dass er für Dich hilfsbereit ist und viele Freunde hat. Das ist die Kehrseite.

Für ihn hast Du scheinbar eine niedrigere Prio als seine Freunde.
Welche Prio hat er bei Dir?

Weiteres Thema ist seine kaum auszuhaltende Unterwürfigkeit, die mich in einen unguten Ton verfallen lässt.

Wie zeigt sich seine Unterwürfige?

Warum bleibst Du in Situationen, die Dir nicht gut tun und Dich aufregen?
Als erwachsene Frau könntest Du ihm einfach rückmelden: Du, das gefällt mir nicht. Da werde ich aggressiv. Ich fahre jetzt zu mir.

Der Mann kann das - anders als Du

Sind das Themen, welche elementar sind, oder die mich nicht berühren sollten. Habe ich eine Verantwortung ihm gegenüber, oder soll ich es mit der Arbeitslosigkeit einfach so belassen.

Ihr seid kein Paar. Er ist ein gesunder erwachsener Mann. Warum meinst Du, Du kannst es besser regeln als er selbst? Du hast keine Verantwortung für ihn.

Naja, wenn das Geld zum Leben nicht reicht, ist das elementar. Ja.

Es macht den Eindruck, dass Du eine schwierige Frau bist
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
L

Lionne69

Gast
  • #12
Ihr versucht...

Aber
Ihr streitet furchtbar.
Du kannst seine Lebensweise nicht akzeptieren.
Du kannst seine Art und den Umgang mit seinen Freunden nicht akzeptieren.
Und
Er ist Dir zu weich, zu gutmütig, Du respektierst ihn nicht.

Weil er Dir nicht angemessen Kontra geben kann bzw. will, machst Du ihn fertig.
seine kaum auszuhaltende Unterwürfigkeit, die mich in einen ungute Ton verfallen lässt
Das ist wohl ein Euphemismus? Und dreist - Du schiebst ihm für Dein Gezanke die Verantwortung zu? Dann zanke, keife, schreie nicht.. Da hören die Wenigsten hin, also lass es.
Nicht jeder mag Drama.

Er lebt falsch, und er ist falsch... In Deinen Augen. Ich lese keine Liebe, keine Wertschätzung, ich lese Verachtung.
ER hat nun endlich Stopp gesagt, die Auszeit war überfällig.
Hoffentlich kommt er hier zu dem einzig richtigen Schluss und beendet es.

Warum beendest Du nicht?
Du schreibst wie Du leidest - und behandelst
einen anderen Menschen wie einen Fußabtreter.

Du wirst ihn auch durch Deine Streitereien, Druck nicht ändern, er ist erwachsen.

Du solltest mal überlegen, warum Du Dir einen gutmütigen, leisen Mann ausgesucht hast - das Pech ist, er ist nicht gutmütig genug, dass er sich so verändert wie Du ihn haben willst.
Stelle mal wirklich Dein Verhalten auf den Prüfstand und warum Du derart dominieren willst.

Ich gehe davon aus, dass Dir diese Art Beitrag nun auch nicht passt - Du möchtest hier einen Chor an Bestätigung, wie furchtbar er ist...
Ich hoffe, dass das Gegenteil passiert, und dass man Dein Verhalten reflektiert.

Am Rand - auf meiner Prognose für die staatliche Rente stehen ca. 400€, was sagt das? (ich habe eine sehr gute private Vorsorge....)

W, 51
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
  • #13
Sicher kann es mal vorkommen, dass man seine Arbeitstelle verliert. Dann muss man sich allerdings auch bemühen, eine neue Stelle z

Nun ja, ein Anderer MUSS erst mal gar nichts, weil es SEIN Leben ist und er es sich so gestalten kann, wie es ihm gefällt.

Die Frage ist nur, ob ich solche Dinge für mich in meinem Leben hinnehmen will, kann und möchte.

Für mich liest sich das alles schon sehr krampfig und unausgegoren.

Anhand der Aussagen der FS würde ich auf einen eher unreifen und wenig reflektieren Menschen schliessen, womit die Sache für mich persönlich auch erledigt wäre.

Für mich klingt diese 'versuchte' Paarwerdung nicht wie ein Hauptgewinn und meiner Meinung nach, sollte sich sie FS mal fragen, weshalb es dieser Mann sein muss und was sie bei ihm hält.

Denn auch bei der FS scheint diese Verbindung ja eher ihre Seiten zu triggern, die in Schieflage zu sein scheinen.

Ich würde es für mich als Lehrstück betrachten und reflektieren, warum ICH da so involviert bin, vieles hinnehme und mir mehr Gedanken um einen anderen mache, wie um mich.

Liebe FS,

Du spürst doch schon, dass es nicht passt. Im Grunde kennst Du die Antwort doch auch schon.

Euch verbinden scheinbar keine gemeinsamen Werte, ihr kommt nicht auf einen Nenner.
Ganz im Gegenteil, ihr scheint mehr in eurem Defiziten verbandelt zu sein, wie in euren Stärken.

Ich würde die Konsequenzen ziehen, bzw. hätte mich auf diesen Charakter wohl eher nicht eingelassen.

Alles Gute für Dich
 
  • #14
Der ändert sich nicht.
Der Typ ist genervt von Dir.
Du wirst verrückt mit so einem...

Sei froh, dass der seine eigene Wohnung hat.
Gib ihm seine Sachen zurück, geh nach Hause und vergiss diesen Menschen.

Lebe Du allein, aber sicher und ungestört weiter,
nimm den Problemfall nicht ins nächste Jahr mit hinüber!

Verabschiede Dich von diesem Mann.
Die Singlebörsen sind voll davon!
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
  • #15
Ich verstehe nicht ganz, was für dich eine Beziehung aus macht.

Möchtest du trotz eures Alter eine Zukunft mit Zusammenziehen ?
Dann wird es natürlich schwierig mit einem Arbeitslosen an der Seite.

An fehlenden Unternehmungen kann es derzeit nicht liegen, dass es dich so aufregt. Durch Corona kann man sein Geld sowieso nicht für Urlaube oder Essen gehen ausgeben.

Ich kann einfach nicht heraus lesen, unter was genau du jetzt so leidest. Bist du wütend, weil er eben NICHT so unterwürfig ist, wie du gerne hättest ?

Ich meine, du machst ihm seit Monaten die Hölle heiss und es passiert trotzdem nichts. Das klingt für mich nicht unbedingt nach jemanden, der nach anderer Leute Pfeife tanzt.
Oder stört es dich, dass er zwar viel für seine Freunde tut, aber dir deinen Wunsch nach Arbeitssuche nicht erfüllt?

Versuche doch erstmal, in DICH reinzuhören, bevor Du versuchst, einen Mann so umzugestalten, dass ER Dich glücklich macht.
Ich glaube nämlich, dir fehlt viel mehr im Leben als ihm.
Sowas kann nie gut gehen, er ist nicht dafür verantwortlich wie es dir geht, gerade nicht wenn er fast 60 Jahre super ohne dich klar gekommen ist mit seiner doch sehr sorglosen Art.
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
G

geloeschter Nutzer

Gast
  • #16
Ob ich mich selbst belüge und ich ihn gar nicht annehmen kann, weiß ich immer weniger einzuschätzen. Sind das Themen, welche elementar sind, oder die mich nicht berühren sollten. Habe ich eine Verantwortung ihm gegenüber, oder soll ich es mit der Arbeitslosigkeit einfach so belassen.

Dauernde Streitereien sind keine gute Basis für eine Beziehung. Wenn es schon so losgeht, wird es auf Dauer nicht besser.

Ich finde auch eine kompatible Basis bei Beziehungen mit ü50 wichtig. Du schreibst nicht davon, was Dir an ihm gefällt, eigentlich kritisierst Du nur bis hin zur Verachtung. Für beide Seiten perspektivlos und das hat er ja auch schon erkannt.
 
B

Blume94

Gast
  • #17
Mir kommt er so vor als hätte er keine Lust mehr auf Arbeit, ist so zufrieden mit seinen 700€ Rente und meint das läuft so, er bewirbt sich nicht, beschäftigt sich anderweitig. In seinem Alter (ich weis nicht was er gelernt hat) ist es generell aber schwieriger einen Job zu finden, jetzt noch Corona on top.. ich bin auch schon bisschen pikiert, denn sollte der Lockdown verlängert werden (gehe ich stark von aus) gibts wieder Kurzarbeit, für unsere Abteilung „nur“ 20% weniger arbeiten, trotzdem blöde.
Er versetzt dich für seine Freunde. Hat keine Lust auf dich, du machst dir so viele Sorgen um ihn und seine Arbeitslosigkeit, die ihm egal zu sein scheint. Er ist genervt (er fühlt sich vllt von dir bemuttert).
Habe das Gefühl, dass du bei ihm mit deinem Reden nicht weit kommen wirst.

Du gehst Vollzeit arbeiten, kommst nach Hause und dann sitzt da so ein Mann der kein Bock auf dich hat, lieber zu Freunden geht um sich von dir nichts anhören zu lassen.

Ich kann dich verstehen, dass du da an die Decke gehst, du möchtest nur das beste für ihn/ euch und er reagiert „taub“.

Weiteres Thema ist seine kaum auszuhaltende Unterwürfigkeit, die mich in einen unguten Ton verfallen lässt.
Er ist doch nicht unterwürfig, nur weil er sagt jaja, hast recht. Das macht er nur damit du ihn in Ruhe lässt. Er macht noch was er will, nämlich sich nicht drum kümmern.. oder wie meinst du das?
Das ist so wie bei Teenagern mit ihren Eltern, damit man Ruhe vor den Eltern hat sagt man „jaja, mache ich blabla„ und was passiert - genau nichts, nada, niente.😬

W 26
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
D

Dianthus

Gast
  • #18
Liebe @Missoni ,

Mir scheint dein Frust und auch deine Wut aus dem Gefühl zu entspringen, dass du ihm nicht wichtig genug bist sich zu ändern.
Seine Verweigerung sich so zu ändern wie du es wünschst kränkt dich zu tiefst, da du daraus eine Frage der Zuneigung machst (auch wenn du das nicht so direkt schreibst).

Du imaginierst ein Beziehungspotential in eure derzeitige Lage das ihr erreichen könntet, wenn er nur entsprechend handeln würde. Er verweigert also dein Bild einer Beziehung.
Daher auch deine Wutanfälle
Nur, dieses ist nicht da.
Verabschiede dich von ihm und seiner Illusion.
 
  • #19
Ich denke, erst mal zugeben: Du bist nicht nur gut und tolerant!
Du verachtest ihn, weil er Dir unterlegen ist und da kommst Du in die Situation, die Generationen von Männern hatten.
Oder der Mann, der keine Kinder hat, Karriere gemacht hat und das doppelte von Deiner Karriere hat.

Das ist, denke ich, der erste Schritt, mit sich ins Gericht zu gehen, wo sind die Grenzen
Denn das Grundgesetz: Die Würde eines Menschen ist unantastbar ..überschreitest Du
Die Art, ihn anzukeifen steht Dir definitiv nicht zu und auch nicht, wenn er unter einer Brücke leben würde.

Du musst Dinge nicht akzeptieren, aber dann lass es früh genug bleiben und nicht nutzen um kleinzumachen.
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
  • #20
Wieso stört dich, dass er arbeitslos ist? Das ist doch sein Problem, nicht deins?
Er bezahlt doch seine Sachen selber, oder erwartet er finanzielle Unterstützung von dir?
Mein letzter Partner war auch arbeitslos, da hab ich mir doch gar keinen Kopf drum gemacht. Er muss doch keine Kinder mehr mit dir großziehen?
Ich finde es gerade schön, dass man mit Ü50 nicht auch noch auf solche Sachen achten muss.
 
  • #21
Ich kann dich schon verstehen. Die Zukunftsaussichten mit diesem Mann sehen nicht gerade rosig aus. Seine Renten-Katastrophe wird sich nicht mehr ändern, dazu ist es zu spät. An Arbeit scheint er nicht viel Interesse zu haben, also was bitte möchtest du mit so einem Mann?
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
  • #22
Hier kommt mehreres zusammen, was ich als unpassend für eine Beziehung finde.

Du verhältst Dich wie eine Mutter zu ihm. Was er arbeitet und was nicht, ist SEIN Ding. Ob Du damit klarkommst, Deins. Also wenn Du das nicht schaffst, es ihm zu überlassen, was er mit seinem Leben machen will, dann ist das nicht der richtige Partner.

Du hast eine 20jährige Tochter und es kommt mir so vor, als würdest Du da irgendwas übertragen. Und dabei degradierst Du einen erwachsenen Menschen Deines Alters zu einem, der Dich als Vormund bräuchte. Das lässt sich kaum einer gefallen. Gut, Dein ... Versuch-Partner diskutiert ja nicht, er schweigt und zieht sich zurück.
Vielleicht ist er auch generell anstrengend-unterwürfig, das kann gut sein, weil er Dich ja als Freundin weiterhin behalten hat und nichts dagegen setzt, wenn Du versuchst, ihn zu dominieren. Dieses Druckmachen Deinerseits lässt einem Erwachsenen aber auch mitunter keine Wahl. Wer soll denn mit Dir ernsthaft diskutieren, als seiest Du der Vormund. Er müsste Dir mal sagen, dass Dein Verhalten nicht ok ist, aber dazu ist er halt auch wieder zu konfliktscheu.

Ein Streit gibt es auch, wenn er oft bei Freunden hilft, sie finden seine Verfügbarkeit wunderbar. Das macht er auch, wenn wir verabredet sind.
Klar. Vielleicht hat er wirklich ein Abgrenzungsproblem. Aber deswegen kannst Du Dich trotzdem nicht wie eine Erzieherin verhalten.

Ob ich mich selbst belüge und ich ihn gar nicht annehmen kann, weiß ich immer weniger einzuschätzen
Ich glaube, Du brauchst einen Partner, der genauso dominant ist wie Du und Dir dann Deine Grenzen aufzeigt. Nicht einen, der sich das nicht traut oder dessen Art es einfach nicht ist. Sein Verhalten irritiert Dich und Du setzt nach, weil Du keinen Widerstand bekommst.
 
  • #23
Liebe FS, der Mann ist 57, er wird keine Stelle mehr finden. Er wird je nach seiner Qualifikation als Freiberufler arbeiten können oder als Berater, Consultant und Ähnliches oder er muss in Frührente gehen. Außerdem, seine Arbeitslosigkeit geht dich nichts an. Du bist ihm gegenüber respektlos. Ich würde so etwas nicht dulden.
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
  • #24
Ihr versucht, ein Paar zu werden, aber seid keins? Woran hakt es denn?
Klar, dass er sich dann nicht besonders verpflichtet fühlt. Aber du musst es nicht hinnehmen, dass er für seine Freunde alles tut und eure Verabredungen dafür zurück stellt. Wenn du dich nicht wohlfühlst in der Situation, kannst du jederzeit gehen.
Kann es sein, dass er dich auflaufen lässt? Ist er evtl. passiv-aggressiv? Dazu würde sein Verhalten passen, dass er nichts sagt, wenn du wichtige Themen ansprichst. Dann kann man schon mal durch die Decke gehen, wenn man das Gefühl hat, gegen die Wand zu reden und null Reaktion kommt. Schließlich könnte er dir ja auch sagen, wenn er über bestimmte Dinge nicht sprechen mag. Aber sich tot stellen? Er lässt dich wie eine Feuerhexe erscheinen, wenn du dann zu Recht ausflippst. Er steht als der Gute da, der eine hysterische Frau an seiner Seite hat. Dazu passt auch dass er sich scheinbar nicht um Perspektiven kümmert bzw. dir nicht sagt, wie er weiter sein Leben organisieren will. Bis zum Frühjahr kommt er über die Runden und was danach kommt, kümmert ihn nicht? Es ist natürlich sehr schwer, mit 57 noch einen Job zu finden, besonders in Corona-Zeiten. Es kann auch sein, dass er sich damit arrangiert hat, später eben nur 700 Euro zum Leben zu haben. Das ist mehr als die Grundsicherung. Für ihn alleine wird es ja reichen und wenn er keine Wohnung bezahlen kann, gibt es ja noch Sozialleistungen wie Wohngeld etc.
Ist er geschieden? Vielleicht bekommt er deswegen so wenig Rente, weil er im Zuge des Versorgungsausgleichs an die Exfrau kräftig Rentenanteile abtreten musste. Vielleicht mag er sich nicht mehr abrackern für andere Leute und gibt sich mit seinem bescheidenen Auskommen zufrieden. Sich jetzt noch mit viel Mühe noch eine Job zu verschaffen, wird nicht so viel mehr Rente ergeben.
 
L

Lionne69

Gast
  • #25
Du bist ihm gegenüber respektlos. Ich würde so etwas nicht dulden.

Da bin ich dabei.

Klar ist Arbeitslosigkeit ein Thema - dann, wenn Du für ihn bezahlen musst. Ansonsten doch nicht?
Ob er wirklich faul ist, oder Pech - dazu kann man nur spekulieren. Momentan ist es besonders schwierig, und generell in diesem Alter. Das ist Fakt.

Aber - sorry, in meinem /Deinem Alter achtet man doch auf eine ähnliche Lebenssituation/-phase?

D. h. Meine Kinder sind groß, ich wollte keinen Partner mit kleineren Kindern.
Da ich flexibel mit meiner Arbeitszeit bin, und auch nicht mehr voll arbeite,, eher nach Auftrag, dafür aber ehrenamtlich engagiert, meist mit Abendterminen, wollte ich auch keinen Partner, der Vollzeit Plus leistet.

Ich habe heute einen Partner, der sich in einer ähnlichen Situation, Familie, Einkommen, Zeit, bewegt wie ich -, so passt es. Wir genießen es.

Du verlangst - das geht nicht gut.

W, 51
 
  • #26
Es kann auch sein, dass er sich damit arrangiert hat, später eben nur 700 Euro zum Leben zu haben. Das ist mehr als die Grundsicherung.

Die Grundsicherung im Alter ist meines Wissens nach so hoch wie H4 und 700 Euro sind weniger als H4, jedenfalls wenn er mindestens in einer mittelgroßen deutschen Stadt wohnt (Miete plus 446 Euro ab 2021).

Wenn er aktuell arbeitslos ist und es ab dem Frühjahr finanziell knapp wird, wird es wohl dann schon H4 sein, was er bezieht. Falls er es schafft, einen neuen Job zu finden, wird es für ein paar Jahre mehr sein und dann ab dem Renteneintritt wieder Grundsicherung. Keine rosigen Aussichten für die Zukunft, aber eine Zukunft die viele treffen wird, die nicht ausreichend vorgesorgt haben oder zu schlecht verdienen.

Jedoch - dies muss der FS doch bereits in dem Moment klar gewesen sein, wo sie über die finanziellen Verhältnisse des Mannes erfuhr. Entweder lässt man es dann gleich oder man aktzeptiert die Situation wie sie ist. Wie ich schon mal zu einer anderen Frage geschrieben habe, habe ich auch einen H4-Empfänger abgelehnt, weil ich (u.a.) deswegen keine Zukunft mit ihm gesehen habe. Da war ich zwar Anfang 30 und nicht Mitte 50 trotzdem denke ich schon, dass die finanziellen Verhältnisse ihres Partners sie sehr wohl etwas angehen. Sollte das Dating zu einer Beziehung führen, wird sie ihn lebenslang mitfinanzieren müssen. Dessen muss man sich bewusst sein, wenn man sich auf einen H4-Empfänger einlässt.
Entweder nimmt man dies hin oder man lässt es mit der Beziehung. Ändern kannst du seine Zukunft in dem vorgerückten Alter nicht mehr, dafür ist es zu spät. Die private Vorsorge müsste jetzt schon etliche hundert Euro pro Monat betragen, um der Grundsicherung im Alter noch zu entkommen.

Die Streitereien sind nochmal ein anderes Thema. Dazu fehlen mir ein paar Informationen und ich bin wohl auch nicht die richtige Ratgeberin dazu (gehe in letzter Zeit selbst schnell in die Luft und muss an mir arbeiten).

W35
 
  • #27
Wir streiten furchtbar, er sagt nichts und ich bin am Rande der Verzweiflung und gehe an die Decke, das verstört natürlich
Ihr seid nicht kompatibel in ganz wichtigen Bereichen, das hat mit seiner Arbeitslosigkeit nichts zu tun, das hat damit nichts zu tun dass er für seine Freunde da ist, da sind ganz andere Dinge am Werk, weil es eben bei euch emotional keine Passung gibt, das ist die Ursache, ich sehe da nur eine Trennung! Es sei, du und er brauchen ständig diesen Streit, dann könnt ihr alles so weiter laufen lassen!
 
  • #28
Wieso stört dich, dass er arbeitslos ist? Das ist doch sein Problem, nicht deins?
Er bezahlt doch seine Sachen selber, oder erwartet er finanzielle Unterstützung von dir?
Mein letzter Partner war auch arbeitslos, da hab ich mir doch gar keinen Kopf drum gemacht. Er muss doch keine Kinder mehr mit dir großziehen?
Ich finde es gerade schön, dass man mit Ü50 nicht auch noch auf solche Sachen achten muss.
Sorry da muss ich dir leider widersprechen. Du hast natürlich schon recht, dass es sein Leben ist. Ich gehe jetzt auch nicht davon aus, dass die FS ihn unterstützen muss. Anderseits möchte man auch mal zusammen was unternehmen. Wenn jetzt einer ist der immer jeden Cent ein paar Mal rumdrehen muss, ist es ja auch nicht das Wahre. Da wäre mir mein Leben zu schade um es nur in der Wohnung zu verbringen. Das sage ich als Schwabe. Obwohl uns immer vorgeworfen wird wir wären geizig.
Also streitet nicht er, sondern du.
Dieses "an die Decke geben", sage ich dir klar und deutlich, das geht überhaupt nicht. Das ist nicht in Ordnung. Hältst du das für Normal?
Da hast du natürlich schon in einer gewissen Weise recht. Allerdings kann ich es schon auf eine gewisse Art nachvollziehen. Wenn man mit jemanden reden will und derjenige überhaupt nichts sagt ist es auch verständlich, dass einem irgendwann mal sprichwörtlich das Messer in der Tasche aufgeht. Das ist nämlich ein extrem respektloses Verhalten. Es gibt ja Menschen da könnte man genau so gut an die Wand sprechen. Natürlich sollte man sich trotzdem im Griff haben.
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
L

Lionne69

Gast
  • #29
Du hast natürlich schon recht, dass es sein Leben ist. Ich gehe jetzt auch nicht, davon aus, dass die FS ihn unterstützen muss. Anderseits möchte man auch mal zusammen was unternehmen. Wenn jetzt einer ist der immer jeden Cent ein paar mal rum drehen muss ist es ja auch nicht das Wahre.

Lieber Jochen, der Abgleich der Lebensumstände gehört zum Thema Passung.
Möchte ich eine*n Partner*in, die /der ähnlich aufgestellt ist, wie ich - oder ist es für mich akzeptabel, eine Querfinanzierung anzunehmen oder zu leisten?

Denn es geht ja in beide Richtungen, ggf. muss man auch annehmen wollen.
Ich würde mich bei einem größeren finanziellen Unterschied (nach oben hin) nicht wohlfühlen, käme aber am Ende auf den Mann an... Und ich bräuchte dafür Zeit.
Und auf der anderen Seite mag ich zwar großzügig sein, könnte es mir aber nicht leisten, jemanden dauerhaft mitzutragen.

Das weiß ich aber vorher -
Und kann dann aber, wenn ich besser aufgestellt bin, nicht verlangen, dass die /der andere sich ändert, und/oder sich an meinen Lebensstil anpasst.
Es ist immer schwierig, und braucht Sensibilität.

Und was ich beim Kennenlernen durchaus abgleiche, sind Werte. Dazu gehört auch, welchen Stellenwert hat beim anderen finanzielle Sicherheit, welche Ansprüche... Welcher Lebensstil.

Wenn dem Mann das Arbeitslosengeld reicht, die spätere Rente... Ihm das alles nicht so wichtig ist - und der FS umso mehr?
Passt nicht.

Irgendwann sollte man akzeptieren, dass man sich Menschen nicht passend machen kann.
Erst recht nicht durch Keifen und üble Streitereien - DAS akzeptieren die wenigsten.

Und - ja, Jochen, wenn ich gegen eine Wand rede, steigt bei mir auch der Blutdruck.
Ich könnte mich aber selbst nicht leiden, wenn ich regelmäßig austicke. Wenn ich bei einem Mann also regelmäßig so reagiere, es nicht in Griff bekomme, dann beende ich es. Schon aus Respekt vor mir selbst.

W, 51
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
  • #30
Wenn man mit jemanden reden will und derjenige überhaupt nichts sagt ist es auch verständlich, dass einem irgendwann mal sprichwörtlich das Messer in der Tasche aufgeht.
Da ist die Frage, ob auch wirklich der Wunsch da war, miteinander zu reden. Sehe ich hier nicht. Außerdem sehe ich nach wie vor keine Begründung, dass einem "das Messer in der Tasche aufgehen" müsste, weil sich jemand nicht äußern möchte.
Man sollte das immer auch aus Sicht von Kindern betrachten. Denn in der Kindheit wurden auch Konfliktsituationen geprägt.
Es gibt nun mal Kinder, die mucksmäuschen still werden, wenn der Elternteil sie anbrüllt. Sie gehen von einer Gefahr aus, dass die Aggression noch schlimmer werden könnte, sobald sie Widerworte geben. Ich denke, oft haben diese Kinder da auch nicht unrecht. Solche Gefühle prägen und schlagen sich auch im späteren Leben nieder. So viel zur "Unterwürfigkeit". Ich bin überzeugt, dass in diesem Fall die FS ihren "Liebsten" einfach nur runterputzen will. Eine Diskussion auf Augenhöhe ist doch gar nicht gefragt bei ihr. Man stelle sich vor, dieser Mann gibt Kontra, dann wäre aber noch mehr die Hölle los.
Das Schweigen, ist eine Konsequenz aus dem "nicht beherrschen können".
Oder ein Zeichen von Hilflosigkeit. Nicht jeder kann stark argumentieren.
Das muss die FS dann so akzeptieren, oder sich einen anderen Partner suchen. Ein Recht in der Situation respektlos zu werden, gibt es nicht.

Ich möchte zudem darauf hinweisen, dass diese Form des Rückzugs des Partners auch auf eine Depression hinweisen kann. Das würde bedeuten, dass der Partner der FS sich gar nicht selbst helfen kann aus dieser Situation.
Das Gekeife der FS würde das sogar verschlimmern.

Es gibt ja Menschen da könnte man genau so gut an die Wand sprechen.
Gibt es. Jedoch ist das ein Zeichen, dass der andere nicht für diese Art von Gespräch bereit ist. Es gibt auch Menschen, die sich in Dinge reinsteigern, oder jene, die eine Grundaggression mit sich herumschleppen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Top