G

Gast

Gast
  • #1

Umgang mit *kühlen/berechnenden* Menschen

Liebe Foris,

C.G. Jung wusste schon: *Was wir im Inneren ablehnen, ziehen wir im Äußeren an - und nennen es dann Schicksal*. Vermutlich ist das bei mir so, aber leider kann ich mir nicht selbst helfen. Daher meine Frage: *Wie geht ihr mit kühlen/berechnenden Menschen um, wenn sich der Kontakt nicht meiden lässt?*

w
 
G

Gast

Gast
  • #2
Ebenso kühl-berechnend.
Man muss aber unterscheiden zwischen kühl und berechnend. Nicht jeder, der das Herz nicht auf der Zunge trägt, ist berechnend. Ich glaube sogar, dass tendenziell eher das Gegenteil der Fall ist und gerade emotional wirkende Menschen sehr berechnend sein können.
 
G

Gast

Gast
  • #4
Normal und ohne sonderliche Gefühlsregungen würde ich sagen. Sozusagen professionell-geschäftlich. Nichts persönliches besprechen, von sich aus erzählen. Keine Hilfe ohne Aufforderung andienen. Nichts investieren. Zurückhaltung auf allen Ebenen, wenn nicht eindeutig was von der anderen Seite kommt. Bei Leuten die sich gerne immer weiter einladen lassen: Beim dritten mal getrennte Rechnungen, nicht mehr einladen. Nicht mehr geben als du für dich vertreten kannst. Auch nichts voraussetzen oder erwarten was sie nicht von sich aus geben können. Z. B. herzliche Zuneigung. w47
 
G

Gast

Gast
  • #5
Liebe FS,

wenn du dir selbst nicht helfen kannst solltest du die Hilfe eines Psychotherapeuten in Anspruch nehmen.
Wenn du stets auf Menschen hereinfällst, deren Charaktertruktur du intuitiv in einer frühen Kennlernphase ablehnst, wenn du also für dieselben Fehlentscheidungen stets aufs Neue bezahlen musst, dann wird es höchste Zeit für dich diesen Kreislauf zu durchbrechen.
Grundsätzlich gibt es das nicht, dass man den Kontakt zu kühlen/berechnenden Menschen nicht meiden kann. Bei einem Arbeitgeber mit dem man nicht klar kommt, dessen Umgang mit einem schlaflose Nächte bereitet, kann man kündigen. Ebenso kann man eine Ehe beenden, falls man an so einen Partner geraten ist und sich gleichzeitig eine erhebliche Mitschuld dafür anrechnen lassen, einen derartigen Partner überhaupt geheiratet zu haben. Bei Angehörigen die so ticken ist es legitim keine Beziehungen mehr zu pflegen. Dasselbe gilt für Freunde und Bekannte.
Es ist also durchaus möglich sich von solchen Menschen zu distanzieren.
Jedoch wäre es sinnvoll deine konkrete Situation etwas ausführlicher zu beschreiben, um dir gezielt hier Ratschläge erteilen zu können.
 
G

Gast

Gast
  • #6
Verhalte Dich so, wie Du behandelt werden willst. Bei (versuchten) Grenzüberschreitungen ziehe Dich zurück oder mache Deine Grenzen deutlich. Handle so, dass man Respekt vor Dir haben muss - und bleibe dabei höflich.
Entscheidend ist nicht, wie die anderen sich verhalten, sondern wie Du damit umgehst!
 
G

Gast

Gast
  • #7
Oft sind Menschen, die kühl (i.S.v. zurückhaltend, keine Emotionen zeigend, manchmal bis zur Grenze der Arroganz) wirken, tatsächlich bloß unsicher und versuchen dies auf diese Art zu kaschieren. Wenn ich diesen Eindruck habe - und ich glaube, das recht gut einschätzen zu können -, dann versuche ich sie durch Offenheit zu "knacken". Wenn ihre Kühle tatsächlich nur Maske (oder Selbstschutz?) war, kannst du auf diese Weise durchaus interessante und bereichernde Kontakt knüpfen.
Wenn ich aber den Eindruck von Berechnung habe, dann jedenfalls ausschließlich auf unbedingt notwendigem, jedenfalls aber rein sachlich-professionellem Niveau bleiben.
 
G

Gast

Gast
  • #8
Bei berechnenden Menschen sich einfach nicht ausrechnen lassen. Das heißt, keine Geheimnisse zulassen und jedes Missverständnis SOFORT und ohne Umschweife aufklären. Beim selber mitrechnen wird man blöd und irgendwann verrechnen sich solche Menschen auch. Sie wollen Macht und das aus Unsicherheit. Wenn du jedoch zu solchen Menschen immer gerade heraus bist, wirst du damit nie Probleme haben, im Gegenteil. w-33
 
G

Gast

Gast
  • #9
*Wie geht ihr mit kühlen/berechnenden Menschen um, wenn sich der Kontakt nicht meiden lässt?* w

Liebe FS,
wie soll man Dir auf so eine global-galaktische Fragestelltung antworten? Erst mal würde ich kühl und berechnend trennen. Kühle Menschen sind nicht zwangsläufig berechnend.

Es hängt davon ab, wo ich ihnen begegne
- im Job schätze ich kühle Menschen. Sie sind mir weitaus lieber als hitzköpfige Hysteriker
- im Privatleben bin ich ebenso distanziert, wie sie es sind - entspricht aber auch meinem Naturell. Wenn man sich gut genug kennt und schätzt, dann wird der Umgang wärmer.

Berechnende Menschen mag ich nicht, weder im Job noch im Privatleben. Ich meide sie.

Vielleicht erläuterst Du Dein Problem mit etwas mehr als einem Zitat, dessen Zusammenhang ich zu Deinem Problem nicht herstellen kann.
 
G

Gast

Gast
  • #10
Da ich selbst weder kühl noch berechnend vorspielen kann, bleibe ich mit sämtlichen Emotionen draußen. Also rein "geschäftlich" und bloss nix Persönliches von mir preis geben (denn dann wäre ich verletzlich) ! w
 
G

Gast

Gast
  • #11
Liebe FS,

habe einen Kollegen dieser Art. Habe alle Varianten (persönliche Gespräche mit ihm, Gespräche mit unserem Chef) durch und sehe mittlerweile durch ihn hindurch.
Ich stelle mir vor, dass er nicht anwesend ist: Meeting, Teeküche, Flur usw. Ich ignoriere ihn sozusagen.
Seitdem geht es mir besser.
 
G

Gast

Gast
  • #12
Gar nicht! Warum willst du Menschen an dich binden, die nichts von dir wissen wollen? Es hat schon einen Grund, warum sie so abweisend und kühl sind und es bringt nichts, sie verändern zu wollen.
 
G

Gast

Gast
  • #13
Würde eher vorschlagen dass du ihnen seht offen und freundlich begegnest dass weicht sie mit der Zeit auf kann aber vermutlich einige Zeit dauern oder du sprichst sie direkt auf die Gefühle an über die du klarheit haben möchtest (vermute mal darum gehts)
 
G

Gast

Gast
  • #14
FS, dies sind zwei Typen die du das beschreibst. Einmal kühl-distanzierte-rationale-schüchterne-nichthysterische die die Form waren können und keine Gefühlsschau abziehen. Entweder man / Frau kann mit diesem Typ oder nicht.

Das andere sind berechende-egoistische-egozentrische-manipulative Menschen .Dass die sich den mantel von Kühlheit umhängen ist relativ selten, kann aber vorkommen. Meistens tragen sie Gefühle kilodick aufgeschminkt. Da gibt es den Königsweg der Distanz und zwar der Marathondistanz. Und dann immer wieder die Manipulationsversuche analysieren und abblocken. Dann gehen sie auf Distanz.

Beruflicher Umgang- professionell-sachlich und unpersönlich-höflich. W 55
 
G

Gast

Gast
  • #15
Von der Sorte gibt's ja leider viele Menschen und manchmal erkenne ich nicht sofort, dass sie berechnend sind. Wenn ich es erkenne, distanziere ich mich, zumindest innerlich, sofort und gehe den Kontakt weiterhin ganz vorsichtig an, wenn ich ihn nicht vermeiden kann (z. B. unter Kollegen), eine nähere Bekanntschaft würde ich auslaufen lassen oder je nachdem, wenn was Krasses vorfällt, natürlich sofort beenden.
 
G

Gast

Gast
  • #16
Also ich bin wie ich bin uns so bleibe ich auch.. wenn mir jedoch jemand Kühl oder dauernd blöd kommt finde ich wunderbare Gelegenheiten um Ihnen diese Bälle zurückzuspielen..

M
 
Top