Hallo Gordon,
ich würde Dir raten nicht mit einem Geheimnis in die Ehe zu starten. Ich würde es ansprechen, Deine zukünftige Frau sollte alle Fakten kennen, damit sie einfach weiß, wie der Mann aufgestellt ist, mit dem sie in eine gemeinsame Zukunft startet, und ob das so für sie passt. Das gilt auch für Schulden. Doch das Geld ist Deines und Du kannst es festlegen, ausgeben wie auch immer.
Du befürchtest, sie könnte daran beteiligt sein wollen, das musst du klar ansprechen.
Solltet ihr, wenn alles offen gelegt ist, heiraten wollen, müsst ihr auch über die Zukunft sprechen. Das Scheidungsrecht wurde 2008 reformiert.
Die Frau und Familie wird nicht mehr über den Mann abgesichert, sobald das Kind drei ist, muss und soll die Mutter wieder arbeiten, weil der Staat für gute? ausreichende Betreuungsmöglichkeiten gesorgt hat. (jaja, ein bisschen Ironie ist dabei....)
Da sich Kinder ab drei Jahren alleine versorgen ist das auch kein Problem....Nein im Ernst, ihr müsst darüber sprechen.
Das TZ-Modell ist nach Änderung der Rechtslage für den teilzeitarbeitenden Teil des Paares absolut abträglich.
Ich glaube viele jungen Frauen haben verstanden, was mit ihnen passiert, wenn sie die Aufgabe der Kinderbetreuung so übernehmen. Natürlich braucht eine Gesellschaft Kinder, doch ich glaube in D wird es noch immer als Privatvergnügen angesehen.
Daher solltet ihr beide Vollzeit weiterarbeiten. Von Eurem Gehalt werdet ihr beide den gleichen Prozentsatz für Kinderbetreuung ansparen, also einen Hol-und Bringedienst für die Kinder zur Kita, Schule etc. eine Nachmittagsbetreuung, eine Krankenbetreuungsnotdiensthilfe. Damit ihr als Familie bei zwei Vollzeitjobs nicht auf dem Fleisch geht, solltet ihr auch Geld für eine Haushaltführung/Hilfe beiseite sparen, damit ihr Eure knappe Erholungszeit oder Familienzeit nicht mit Haushalt verbringen müsst.
Deine junge Frau sollte genau hinschauen, wo sie sonst landet, sollte sie das alte Modell ohne die frühere rechtliche Unterfütterung leben.
Ihr könnt auch beide weniger arbeiten und Euch die Betreuung und Haushalt teilen. Ist für die Kinder ev. besser.
Der Staat hat klare Regeln erlassen, wie er wünscht, dass der Hase läuft, allein die Umsetzung bei den Paaren passt noch nicht.
Ich denke, man muss nicht mehr heiraten, alles was man als Paar und Familie regeln möchte, kann man heute ohne den Erlaubnisschein des Staates. Auch das Umgangsrecht hängt nicht an der Ehe, sondern an der Elternschaft.
Vorteile kann ich da nicht mehr erkennen, ausser man hat keine Kinder und bleibt zusammen. Das machen ja auch eher jetzt viele Paare so. Man kann dann die gewünschte Flexibilisierung als AN besser ohne Kinder umsetzen.
Und als meine persönliche Meinung, die Familie an sich finde ich nicht so großartig besonders geschützt, eher im Gegenteil. So geschieht dann, was passiert, eine Gesellschaft überaltert und stirbt aus. Insofern rate ich Euch, euch gut zu informieren, wie die reformierte Rechtslage ist und danach Euren Weg zu wählen.
w46