G

Gast

Gast
  • #1

Unbedingt eine Beziehung?

Nach eher nicht so guten Erfahrungen mit Beziehungen stelle ich mir wirklich die Frage:

Warum unbedingt eine Beziehung?

Ich habe festgestellt, dass meine Interessen auch alleine Spaß machen.
Wichtige Entscheidungen muss ich sowieso alleine treffen.
Familie will ich keine.

Liebe? Ja, sicher. Aber nicht um jeden Preis bzw. Mann.

Also, wozu das alles?
 
G

Gast

Gast
  • #2

Merkwürdige Frage. Wenn Du aufgrund Deiner Lebenserfahrung festgestellt hast, dass Beziehungen für Dich nicht so der Bringer sind und es allein besser läuft, dann lass das alles doch einfach sein. In der heutigen Zeit kann doch jeder leben, wie er will.

Es klingt ein wenig durch, als wolltest Du nur Mr. Supermann und den hast Du nicht bekommen, weil Du keine Superfrau bist. Wenn Du keine Kompromisse machen willst, bleib' allein, geh' Deinen Hobbies nach, was auch immer. Das ist doch eine gute Entscheidung, von der Dich keiner abbringen will.

Oder hast Du doch ein Problem damit? Dann formulier ' es statt so einen "schlechte Stimmung"-Beitrag zu schrieben.
 
G

Gast

Gast
  • #3
Wo her weiß man, dass etwas vorzüglich schmeckt? Richtig in dem man es probiert. Genauso ist es mit einer Beziehung. Wenn man mal eine schöne hatte dann möchte man das ungern missen und wünscht sich wieder ein. Ansonsten halt nicht.
 
G

Gast

Gast
  • #4
Komische Frage! Wozu das alles?
Wenn du sowieso alleine alles besser kannst und nicht weißt, wozu du eine Beziehung brauchst, dann lass es doch.
Ich persönlich mag die kleinen Dinge des Alltags: Das kuschelige, warme Gefühl am Morgen, das gemeinsame Frühstück, das Quatschen und Albern, das Kuscheln am Abend, gemeinsame Ausflüge ans Meer und vieles andere mehr. Das gibt mir ein gutes Gefühl. Und last but not least der Ausdruck in ihren Augen wenn sie mich anschaut...

Habe leider auch schlechte Erfahrungen gemacht, gebe aber die Hoffnung nicht auf und möchte nicht alleine bleiben und werde es auch nicht.

m
 
G

Gast

Gast
  • #5
...weil´s auf Dauer einfach schöner ist zu zweit.

ich persönlich war sehr lange auch ein Mensch der so gedacht hat, dann kam plötzlich eine Frau in mein Leben die genauso -freiheitsliebend- ist, wie ich... es hat zwar lange gedauert, bis wir ein PAAR wurden... aber es läuft super. Sie lebt (trotzdem) für sich und ich für mich und doch teilen wir unser Leben! wir sind uns absolut treu, und doch kann jeder seine eigenen Entscheidungen treffen...!

Wenn man sich wirklich versteht, stellt man sich gar nicht mehr die Frage was es nun genau für eine Art von Beziehung ist... denn dann, PASST ES EINFACH.

ich wünsche Dir irgendann so jemanden!
dann wirst du wissen was ich (genau) meine!

LG m39
 
G

Gast

Gast
  • #6
Liebe? Ja, sicher. Aber nicht um jeden Preis bzw. Mann.

Würde ich (mit Mann durch Frau ersetzt) grundsätzlich so unterschreiben. Aber:


Ich habe auch viele Interessen, die mir auch allein Spaß machen. Es gibt aber auch Dinge, die mir allein eben einfach keinen Spaß machen. Verreisen wäre ein Beispiel - kann ich mich allein einfach irgendwie nicht zu aufraffen (vielleicht ändert sich das aber noch). So schön vieles auch allein sein mag, vieles ist zu zweit eben einfach schöner.

Weiterer Punkt aus aktuellem Anlaß: Ich "durfte" gerade meine Oma beerdigen, und der Gedanke, dass ich später mal keine Familie habe, die mich im Alter begleitet (und sei es nur der gelegentliche Besuch), hat mich schon etwas nachdenklich bis traurig gemacht. Die ganzen tollen Freunde, auf die sich hier sehr oft berufen wird, können das dann nämlich kaum leisten, da diese im Alter eher selbst auf Hilfe angewiesen sind. Der Gedanke, im Alter mal völlig allein zu sein, ist jedenfalls nicht wirklich schön, wird von vielen aber geflissentlich ignoriert oder sogar schöngeredet.

Sex (wenn für mich auch nicht an erster Stelle).

m, 34
 
G

Gast

Gast
  • #7
Wenn du keine Ahnung hast wozu, dann lass´ es doch einfach - es zwingt dich keiner. Nicht jeder ist ein Beziehungstyp und es ist kein muss. Nur - dann bitte auch später nicht über verpaßte Chancen unglücklich sein.
 
G

Gast

Gast
  • #8
Ja wozu? Und wozu sollen wir dazu Stellung nehmen? Es ist doch die Entscheidung jedes Einzelnen, welches Lebenskonzept er wählt. Wenn du Deines gefunden hast: Chapeau!

Der Sinn des Lebens ist: Leben!
 
G

Gast

Gast
  • #9
Mit solchen Überlegungen bist du nicht allein. Je nach Laune denke ich mir auch oft, wozu das Ganze?!


Ich will definitv wieder eine Beziehung aber eben nicht sofort, das kann in ein zwei Jahren sein, da habe ich es nicht eilig. Aber der eigentliche Sinn dieser Haltung scheint mir für mich ein anderer zu sein:

Ich bin so deutlich lockerer, nicht auf der Suche. Ich kann Frauen kennenlernen, lasse es eher langsam angehen und fange erst dann an, mir Gedanken über eine mögliche Beziehung zu machen, so gefalle ich mir einfach besser!
 
G

Gast

Gast
  • #10
Eine Illusion des Besitzes. Wenn man sieht und hört wie schnell die Menschen zusammenfinden und noch schneller auseinander gehen, kann es nur die Illusion sein. Ich sehe kaum ein Paar das wirklich glücklich ist. Damit sind nicht die ersten Monate des Zusammenseins gemeint.

Oder der utopische Wunsch einer Freundschaft mit Leidenschaft zu verbinden.

Es ist wie der Entzug einer Droge. Der Verstand sagt einem dass man es nicht braucht, während der Körper unaufhörlich und stumpfsinnig danach verlangt.
 
G

Gast

Gast
  • #11
Ich finde, das ist die beste Haltung, aus der heraus man eine Beziehung eingehen kann. Dann wird sie nämlich nicht Ersatzbefriedigung, sondern reiner Selbstzweck. Es bringt wesentlich weniger Katzenjammer mit sich, wenn eine Beziehung, wohlüberlegt und nach einer sorgfältigen Prüfung eingegangen wird - aus echter Liebe zueinander.
Es ist alles okay mit Dir :)
 
G

Gast

Gast
  • #12
Da hat jeder andere Bedürfnisse.
Es gab eine Zeit, in der für mich eine Affäre die maximale Erfüllung gewesen wäre. Bis vor Kurzem wollte ich lange gar keinen Mann in meiner Nähe haben.
Nun suche ich eine neue Liebe - und nichts anderes mehr. Keinen Kompromiss. Ganz oder gar nicht.
Genauso kann sich Deine Bedürfnislage wieder verändern. Spätestens, wenn jemand vor Dir steht, den Du einfach lieben musst, schätze ich. Du kannst dann gar nicht anders, als mit ihm zusammen sein zu wollen... ;)
 
G

Gast

Gast
  • #13
Ich glaube, dass die Aussage, man sei auch ohne Beziehung glücklich, in der Regel nur eine Schutzbehauptung ist.

In Wirklichkeit sehnt sich doch jeder Mensch irgendwie nach Liebe, Zärtlichkeit und Geborgenheit im partnerschaftlichen Miteinander.

Und selbst wenn man als junger Mensch aufgrund vieler Interessen, Hobbies und umfangreicher beruflicher Aktivitäten als Single nicht unbedingt immer eine solche "Verlusterfahrung" hat, im Herbst und Winter des Lebens - wenn viele andere Dinge nicht mehr so im Leben eine Rolle spielen und man vor allem selbst für die anderen keine große Rolle mehr spielt - wird man denn doch spätestens die Einsamkeit spüren.
 
G

Gast

Gast
  • #14

Warum hast Du das Gefühl, dass sich diese Frage stelllt? Mir geht es wie Dir, im Moment bin ich ohne Beziehung glücklich und diese Phasen hatte ich im Leben immer wieder mal. Ich finde es auch sehr wichtig, dass man mit sich alleine glücklich sein kann.
Wenn dann irgendwann eine Frau auftaucht, bei der ich das Gefühl habe, mit ihr zusammen könnte ich noch glücklicher sein, dann werde ich das ändern, sonst nicht.
Also - unbedingt, sprich ohne jede Bedingung, eine Beziehung wäre aus meiner Sicht nicht erstrebenswert. Die Bedingung ist, dass es mir mit Beziehung besser geht als ohne.

m, 46
 
  • #15
Wozu das Ganze - verstehe ich unter verkrampfter Partnersuche.
Aber die Dinge auf sich zukommen lassen eben nicht.

Will sagen, wenn sich ein Kontakt oder eine Partnerschaft ergibt durch Bekannte, Beruf, Hobby, wäre ich nicht abgeneigt.

Aber auf Teufel komm raus jemand suchen ist nicht mein Ding.
Somit kann ich dem Singledasein nur positives abgewinnen.

Wenn mir irgendwas zu zweit mehr Spaß machen würde, wäre es auch nur mit dem Richtigen, aber nicht mit irgendjemand, nur um nicht alleine zu sein.

Also einen Partner um jeden Preis hört sich so unter Druck gesetzt an, dass es schief gehen muss.
Somit hast Du in allem liebe/r FS total recht.
 
G

Gast

Gast
  • #16
(Manche) (Single)Männer finde ich nach wie vor interessant, erotisch, sympathisch. Selten jedoch alles 3 zusammen, und das bräuchte ich dann doch, damit es für eine Beziehung reicht;)
Darum mein Fazit: schön wäre es- Verliebtsein läßt sich aber auch so mal genießen.
Nichts ist für ewig!
Und falls mir dann doch noch einer irgendwann vor die Füße stolpert, mit dem ich es unbedingt wagen will..wer weiß..?
(w)
 
G

Gast

Gast
  • #17
Wo her weiß man, dass etwas vorzüglich schmeckt? Richtig in dem man es probiert. Genauso ist es mit einer Beziehung.
Eine Beziehung basiert aber nicht aus sinnlichen Geschmackserlebnissen, sondern ist in erster Linie eine mentale Sache. Daher hinkt dein Vergleich gewaltig.
Zur Frage: Klar, wenn einem nichts fehlt, braucht man keine Beziehung. Mir persönlich fehlt aber der Austausch, den ich mir (idealerweise) von einer Beziehung verspreche.
Immer im eigenen Saft kochen kommt mir nicht richtig vor. Wenngleich ich auch nicht sagen könnte, worin dieser Eindruck besteht.
 
G

Gast

Gast
  • #18
Ja schön, jetzt wissen wir das. Wo ist dann jetzt dein Problem? Du hast dich entschieden allein zu sein, auch gut. Was willst du damit sagen? Es ist eben deine selbstgewählte Lebensform, mir persönlich würde da der Spaß vergehen, wenn ich mich nach der
Arbeit mit der Wand unterhalten müsste und Hobbys bis zum geht nicht mehr zulegen muss, nur um mal in Gesellschaft zu sein.

Aber das ist halt das Gegenteil, so sehe ich das und du eben bist allein froh. Ist doch cool, jeder wie es ihm gefällt.
 
G

Gast

Gast
  • #19
Das sagt niemand, dass du unbedingt eine Beziehung brauchst! Eventuell vermittelt dir dein stocksteifes überkonservatives Umfeld/Familie dir das immer wieder und du hälst dich dran, weil du nicht fähig bist, deine eigene Fesseln der Selbstbestimmung zu sprengen. Vielleicht wird es höchste Zeit, deine Kreise mal zu überdenken, wo man andere Menschen nicht so leben lässt, wie sie wollen, egal ob sie Single sein möchten und egal welche Gesinnung sie haben möchten (hetero-, homosexuell).

Komischerweise fangen Leute [mod] genau dann an, über Familie, Kinder und Beziehung zu denken, wenn ihnen der Tod im Familienkreis nahe rückt. Da werden selbst zartbesaitete Einzelgänger und Draufgänger zu Kuschelbedürftigen. Ist keine Seltenheit, dass Leute mit Mitte 40 plötzlich denken, sie brauchen doch noch ein erstes Kind und eine Familie. Da bricht dann solangsam die "Coolness" bei manchen ein und man bekommt eiskalte Zehen.
 
Top