G

Gast

Gast
  • #1

Und immer wieder mache ich einen Rückzieher... :(

Hallo,

ich habe für meine Verhältnisse ein großes Problem und hoffe ihr könnt mir helfen.
Ich bin 25 und hatte bisher noch nie eine richtige Beziehung. Ich bin mir nicht sicher ob ich oder die Männer schuld daran sind.
Es ist so. Alle Männer die bisher an mir interessiert waren gingen mir nach einiger Zeit durch Ihre Fürsorge und die Sehnsucht nach Nähe auf die Nerven, sodass ich schnell einen Rückzieher machte.
Nur die Männer welche mich "schlecht" behandelten haben einen gewissen Reiz auf mich ausgeübt. Und wenn sie mich dann noch abgeschossen haben, habe ich ihnen erst recht hinterhergeweint.

Ich weiß es ist nicht richtig. Doch was meint ihr zu diesem Thema? BIn ich beziehungsunfähig oder ist dies "normal"?

Auch jetzt habe ich wieder jemanden am Start. Er mag mich wirklich, meldet sich regelmäßig und gibt mir sein INteresse zu verstehen. Auch ich mag ihn. Dennoch beschleicht mich immer wieder diese Panik... ich weiß nicht wovor aber ich habe Angst, würde aber am liebsten wieder einen Rückzieher machen, obwohl ich doch einfach mal glücklich sein möchte.

Bitte helft mir!
 
G

Gast

Gast
  • #2
Eine Antwort würde mich auch brennend interessieren, denn eine Frau dieser Art habe ich vor einem Jahr auch kennengelernt. Nachdem sie sich völlig rätselhaft zurückzog, sagten mir sogar Menschen aus ihrem direkt Freundeskreis, dass sie leider so sei, wenn ein Mann echtes Interesse zeigt.
 
G

Gast

Gast
  • #3
Liebe FS,

das liest sich nach Bindungsangst. Dazu gibt es gute Infos im Internet und auch gute Bücher, wo auch die Ursachen gut erklärt werden, woher das komische und unlogische Verhalten kommt.

Fange an, an dir zu arbeiten, je später, desto schwieriger wird es mit der Liebe.

w 50
 
  • #4
Liebe FS: dieses Problem kenne ich sehr gut. Die-Rückzieher-Nummer hatte ich nur bei Männern, die ich nicht 100% wollte.
Wenn der Richtige kommt, erledigt sich dieses Probleme von selbst.

Alles Gute!
 
G

Gast

Gast
  • #5
das klingt nach Nähe-Distanz-Störung und das kann man googlen und danach kann man sich einen Therapeuten suchen.

Gute Nachricht; Gefahr erkannt, heisst: man kann sich drum kümmern und geht nicht die nächsten 20 Jahre lauter armen Kerlen auf die Nerven und findet vielleicht recht schnell einen, der es mit einem aushalten möchte.
:)
 
G

Gast

Gast
  • #6
FS, dieses Problem hatte ich vor vielen Jahren auch - es gibt ein Buch "wenn Frauen zu sehr lieben" von Robin Norwood, es hat mir sehr geholfen und ich fand mich darin wieder.

w
 
G

Gast

Gast
  • #7
Ich (w, 25) kann nur von mir erzählen, denn bis zum 23. Lebensjahr war ich genau wie du.
Und meine Ferndiagnose ist: Du warst noch nie wirklich verliebt/hast noch nie wirklich geliebt! Doch das kann sich schneller ändern, als man denkt. :)

So war es bei mir: Ich trauerte um die Männern, die mich abservierten, und schwärmte für jemand Unerreichbares. Ich traf mich mit so einigen netten Männern, doch sobald sie mehr wollten, fühlte ich mich bedrängt, bekam Panik und brach den Kontakt, so schnell es ging, wieder ab.
So ging das, bis ich 23 wurde, hatte bis dahin nie eine längere Beziehung und dachte, ich könne nie einen Mann Tag für Tag an meiner Seite "ertragen", meine Eltern waren schon leise verzweifelt...
Dann lernte ich meinen Freund und baldigen Ehemann kennen. Was soll ich sagen? Mit zig Dates, interessanten Gesprächen, seinem guten Charakter, verlässlichen Art und lieben Augen schaffte er es mich zu erobern.
Und dennoch - fühlte ich wieder Panik! Zweifelte, wollte fast fliehen, obwohl ich so gern mit ihm zusammen war und ihn nach mehr als einem Tag brennend vermisste. Dachte, es wäre vielleicht doch besser, die Beziehung abzubrechen, obwohl es objektiv überhaupt kein Problem gab.

Bis ich begriff, dass ich so fühlte, weil ich dachte, ich hätte eine Liebe, wie er für mich empfand, nicht verdient. Empfand mich selbst als nicht liebenswert, mit vermeintlich zu vielen Makeln und Macken. Woher das kommt? Die Ursache wird wohl in der Kindheit/Jugend zu suchen sein...
Von Männern abgeschossen zu werden, hat mir quasi eine verqueere Genugtuung gegeben, denn bestätigten sie mir damit nicht, dass ich nicht liebenswert sei?

Jedenfalls, mein Freund hat mir geholfen, ein positiveres Selbstbild von mir zu bekommen. Ich habe - fast buchstäblich - mein Herz geöffnet, seine Liebe zugelassen und siehe da, plötzlich war auch meine Liebe da.

Will sagen: vielleicht lebst du gemäß des Mottos "Wir akzeptieren das, was wir zu verdienen glauben"? (aus einem Film) Wenn du meinst, schlechte Behandlung zu "verdienen", wirst du sie auch bekommen.
Ich kann dir nicht wirklich eine Rat geben. Nur einen: lerne gute Männer kennen! Lass dich nicht von Äußerlichkeiten und Show blenden. Auch wenn die Typen nicht auf den ersten Blick super männlich, absolut witzig, unfassbar cool etc. sind, lohnt es sich doch sie kennen zulernen, unter der Voraussetzung, dass zumindest *irgendetwas* vorhanden ist, das dich fasziniert. Und: lasse Nähe zu. Auch wenn du vielleicht den Drang zu fliehen hast. Sich auf einen anderen Menschen einzulassen, kann man lernen.
Ansonsten, so platt es klingen mag: Lerne dich selbst lieben! Und suche weiter. Wahrscheinlich bist du dem einen, für dich besonderen, Mann einfach noch nicht begegnet.

Ich hoffe, ich konnte verständlich machen, was ich meine und dir ein klein wenig helfen.
Alles Gute!
 
G

Gast

Gast
  • #8
Mir ist das noch viel mehr Jahre so gegangen, bis ich dieses Nähe-Distanz-Problem nach meiner letzten Beziehung überwunden habe. Dazu gehörte viel Arbeit an und mit mir selbst, ich habe Seminare besucht, viele Bücher gelesen und mit einer Therapeutin gearbeitet. Auch bei mir war es wohl mangelnde Selbstliebe, die dazu führte, dass mich die liebevollen, mir zugewandten Männer überhaupt nicht interessierten, die eher abweisenden hingegen sehr. Nun bin ich seit ein paar Monaten in einer sehr liebevollen und nahen Beziehung und sehr glücklich dabei, nachdem ich vorher gelernt habe, sehr viel zufriedener mit mir selbst zu sein.
Ich wünsche Dir ebenso viel Glück!
 
G

Gast

Gast
  • #9
Therapien,..? Das nennt man in unserer Gesellschaft: Mangelndes Selbstbewußtsein!

Ich treffe mich mit jeder Art und Form von Frau, ob schlank, dick, klein, oder groß! Nur so kann man die verschiedensten Charaktere der Menschen kennenlernen und hat auch noch vlt die ein oder andere Freundschaft.

Ich will damit sagen: Menschen die Offener und selbsbewußter durch´s Leben gehen, ereichen oft mehr (Beruf, Liebe) als sie sich nur vorstellen können. Selbst bei zig Dates besteht ja noch keine Verpflichtung zur Partnerschaft


M/27
 
Top