Ich danke Euch.
Wir in der Kinderwunschlinik. Leider will mein Partner nun ein Ende mit dem Thema beschliessen.
Wir sind beide über 40 Jahre und rational ist es nur sinnvoll, mal los zu lassen.
Die Frage ist nur: wie ? Kann man damit tatsächlich abschliessen, oder bleibt da immer Trauer und Bedauern zurück?
Ich bin ein "alter Student" und obwohl ich nicht vor habe mal in die Gyn. oder gar Reproduktionsmedizin zu gehen, habe ich, aus persönlichem Interesse an dem Thema, eine derartige Famulatur gemacht (Famulatur = Gehilfenschaft in der ärztlichen Tätigkeit)
Mir ist dabei aufgefallen, dass es, bei dem Umgang mit dem Thema, zwei Sorten von Paaren gibt:
1. Die Extrovertierten
Sie nehmen an vielen Informationsveranstaltungen der IVF Schwerpunktpraxen und Kliniken teil, sprechen dort mit vielen anderen Paaren und sind meistens auch in Gruppen mit anderen Paaren organisiert, die sich zu dem Thema austauschen.
2. Die Introvertierten
Sie machen nur Termine in der IVF Praxis, sitzen im Wartezimmer und sprechen nix mit den anderen Paaren. Sie kommunizieren hauptsächlich nur mit den Ärzten und dem Personal.
Die Nummer #1 Paare haben einen riesigen Vorteil, denn sie erkennen die Struktur des Problems viel besser! Speziell Paare, wie ihr, die gemeinsam bereits ein Kind haben, erlernen mehr Demut! Sie sehen nämlich bei den anderen Paaren, dass:
- Die meisten Paare, die in solchen Praxen vorstellig werden, noch gar kein Kind haben!
- bei weiteren Paaren oft nur einer von beiden bereits ein oder mehrere Kinder hat und die Gefahr besteht, dass der noch kinderlose Partner sich irgendwann wieder trennt, weil er mit der Situation nicht dauerhaft klar kommt.
Paare, die bereits ein Kind haben, von dem sie beide auch der genetische Elternteil sind, sind die absolute Minderheit dort und lernen ihren Leidensdruck einzuordnen. das ist wie Schmerzpatienten, die auf die Frage "auf einer Skala von 1 bis 10" immer erstmal "10" antworten ...bis sie eine Nacht lang das Zimmer mit einer echten 8..10 geteilt haben!
Ich will das nicht klein reden, aber wenn ihr bislang zu Nummer #2 (siehe oben) zähltet, dann geht extrovertiert nochmal an die Sache ran und redet intensiv mit den Leuten, die noch gar kein Kind haben, oder deren Beziehung kurz von dem Kollaps steht, weil der kinderlose Partner z.B. nicht mit auf die Einschulung in der weiterführenden Schule, des Kindes aus einer Vorbeziehung, gehen will, so lange es mit einem eigenen/gemeinsamen Kind nicht klappt!
V.m51