G
Gast
Gast
- #1
Unerklärlicher Kontaktabbruch - die größte Zicke aller Zeiten?
Hallo,
ich bin m/34, nicht gerade unerfahren, und lerne gerade eine Frau kennen. Wobei man davon im Moment eigtl. kaum noch sprechen kann. Die Eckdaten: Online kennengelernt, monatelang geschrieben (davon die letzten 2 Monate täglich und viel), vor ca. einem Monat das erste Date. Das Date dauerte fast 8 Stunden und war toll, auch von ihrer Seite aus.
Sie hat dann ein paar Tage später gesagt, dass sie bis Weihnachten leider wenig Zeit haben würde (Kurzurlaube/Ausflüge mit Freundinnen) und dass es erst danach wieder klappen würde mit einem 2. Date. Das war für mich dann auch kein Problem.
Die ersten ca. drei Wochen nach dem ersten Date hatten wir per Whatsapp regen Kontakt wie üblich (normalerweise merkt man am weniger werdenden Kontakt unmittelbar nach dem 1. Date, dass die andere Person doch nicht ganz so interessiert ist), da war aus meiner Sicht noch alles in Ordnung.
Aber dann: Letzte Woche fuhr sie zu einer Freundin nach Köln. Abends schrieb sie mir, ihr Handy-Ladekabel sei kaputt und ich solle mich nich wundern [wenn sie nicht mehr zurückschriebe]. Ich dachte, naja, schade, aber passiert. Dann hörte ich zwei Tage lang nichts von ihr. Aber: sie war in der Zeit oft online (Whatsapp ist leider auch ein Überwachungsinstrument). Das fand ich irritierend, da sie mir ja sonst immer regelmäßig geschrieben hatte. Nach 2-3 Tagen schrieb ich sie an, als sie gerade online war. Keine Reaktion. Einen Tag später wieder, wieder kam nichts.
Am Ende der Woche war ich richtig sauer und schrieb ihr, was ich dachte, dass ich irritiert war und mich ignoriert fühlte und dass sie es mir doch einfach sagen solle, falls sie jemanden kennengelernt habe. Ihre Antwort: Sie sei (aufgrund meiner Nachricht) sprachlos, es sei nicht ihre Absicht gewesen, mich zu ignorieren, aber manchmal habe sie keine Zeit/Lust zu schreiben und habe gerade viel Stress. Im übrigen fühle sie sich durch mich etwas eingeengt.
Seitdem ist die Situation unverändert. Am Montag sollte eigtl. das 2. Date stattfinden. Das ganze WE hatte ich nichts von ihr gehört und ging dann nicht davon aus, dass da noch was kommt. Dann schreibt sie mir am Montag eine Stunde vor der ursprünglich angedachten Treffzeit, ob das Treffen denn noch stehe. Ich schrieb ihr, dass ich noch im Büro sei und dass ich aufgrund der Funkstille nicht mehr mit damit gerechnet hätte, dass da noch was kommt. Ihre Antwort: "Gut, dann bleibst Du im Büro und ich gehe alleine auf den Weihnachtsmarkt".
Seitdem kam nichts mehr von ihr und ich habe auch keine weiteren Kontaktversuche unternommen. Eine Bekannte meinte, ich solle sie nicht mehr anschreiben, sie werde sich schon wieder melden, und es sei normal, dass sie so eine "lustlose" Phase habe. Ich sehe das anders und finde ihr Verhalten sehr seltsam und habe sowas noch nie erlebt.
Was meint Ihr dazu? Kann es wirklich sein, dass das alles nur "Missverständnisse" waren, wie sie mir weismachen wollte? Wie soll ich mich nun verhalten und was habe ich zu erwarten?
ich bin m/34, nicht gerade unerfahren, und lerne gerade eine Frau kennen. Wobei man davon im Moment eigtl. kaum noch sprechen kann. Die Eckdaten: Online kennengelernt, monatelang geschrieben (davon die letzten 2 Monate täglich und viel), vor ca. einem Monat das erste Date. Das Date dauerte fast 8 Stunden und war toll, auch von ihrer Seite aus.
Sie hat dann ein paar Tage später gesagt, dass sie bis Weihnachten leider wenig Zeit haben würde (Kurzurlaube/Ausflüge mit Freundinnen) und dass es erst danach wieder klappen würde mit einem 2. Date. Das war für mich dann auch kein Problem.
Die ersten ca. drei Wochen nach dem ersten Date hatten wir per Whatsapp regen Kontakt wie üblich (normalerweise merkt man am weniger werdenden Kontakt unmittelbar nach dem 1. Date, dass die andere Person doch nicht ganz so interessiert ist), da war aus meiner Sicht noch alles in Ordnung.
Aber dann: Letzte Woche fuhr sie zu einer Freundin nach Köln. Abends schrieb sie mir, ihr Handy-Ladekabel sei kaputt und ich solle mich nich wundern [wenn sie nicht mehr zurückschriebe]. Ich dachte, naja, schade, aber passiert. Dann hörte ich zwei Tage lang nichts von ihr. Aber: sie war in der Zeit oft online (Whatsapp ist leider auch ein Überwachungsinstrument). Das fand ich irritierend, da sie mir ja sonst immer regelmäßig geschrieben hatte. Nach 2-3 Tagen schrieb ich sie an, als sie gerade online war. Keine Reaktion. Einen Tag später wieder, wieder kam nichts.
Am Ende der Woche war ich richtig sauer und schrieb ihr, was ich dachte, dass ich irritiert war und mich ignoriert fühlte und dass sie es mir doch einfach sagen solle, falls sie jemanden kennengelernt habe. Ihre Antwort: Sie sei (aufgrund meiner Nachricht) sprachlos, es sei nicht ihre Absicht gewesen, mich zu ignorieren, aber manchmal habe sie keine Zeit/Lust zu schreiben und habe gerade viel Stress. Im übrigen fühle sie sich durch mich etwas eingeengt.
Seitdem ist die Situation unverändert. Am Montag sollte eigtl. das 2. Date stattfinden. Das ganze WE hatte ich nichts von ihr gehört und ging dann nicht davon aus, dass da noch was kommt. Dann schreibt sie mir am Montag eine Stunde vor der ursprünglich angedachten Treffzeit, ob das Treffen denn noch stehe. Ich schrieb ihr, dass ich noch im Büro sei und dass ich aufgrund der Funkstille nicht mehr mit damit gerechnet hätte, dass da noch was kommt. Ihre Antwort: "Gut, dann bleibst Du im Büro und ich gehe alleine auf den Weihnachtsmarkt".
Seitdem kam nichts mehr von ihr und ich habe auch keine weiteren Kontaktversuche unternommen. Eine Bekannte meinte, ich solle sie nicht mehr anschreiben, sie werde sich schon wieder melden, und es sei normal, dass sie so eine "lustlose" Phase habe. Ich sehe das anders und finde ihr Verhalten sehr seltsam und habe sowas noch nie erlebt.
Was meint Ihr dazu? Kann es wirklich sein, dass das alles nur "Missverständnisse" waren, wie sie mir weismachen wollte? Wie soll ich mich nun verhalten und was habe ich zu erwarten?