G
Gast
Gast
- #1
Ungeeignet für die Partnersuche?
Ich, Akademikerin, w43, war 18J. verheiratet. Vor 5J. hat mein Mann eine 20J. jüngere gefunden und ausgezogen. Ich bin mit 3 Kindern alleine geblieben. Ich habe weder Eltern, noch Geschwister. Meine Freunde waren auf einmal weg, es war für sie alles zu belastend. Dann habe ich meinen Freund kennengelernt. Er wohnt um die Ecke, war nie verheiratet, keine Kinder, sehr adrett, beruflich sehr erfolgreich, arbeitet im selben Unternehmen als ich, nur bei der Leitung. Wir sind jetzt 4J. zusammen. Wir wohnen getrennt, er hat massive Bindungsängste, verharrt in seiner Wohnung. Er ist weder in meinen Alltag integriert, noch kann ich mit ihm über meine Themen sprechen. Ich arbeite Vollzeit, dazu die Kinder im Teenageralter, es ist mir oft zu viel. Dazu werde ich noch seit Jahren von meinem Chef gemobbt, sodass ich ihn deswegen angezeigt habe. Mein Freund hat gemeint, es ist ihm alles zu viel, er bekommt gesundheitliche Probleme wg. meinen Themen. Zudem meint er Alleinerzieherinnen erwarten immer eine Sonderbehandlung, Menschen wie er müssen dafür die Steuer zahlen! Er würde viel mehr arbeiten als ich und bekommt keine Sonderwürstl dafür! Ich habe nach der Scheidung gelernt, man darf nichts erwarten, man ist auf sich selbst gestellt, die einzige Unterstützung kommt von der Familie und dem Partner. Wenn diese nicht da ist, steht man alleine da. Es ist mir zu viel, ich muss meine drei Kinder versorgen, mein Sohn ist depressiv, mein Job, dazu das massive Mobbing. Mein Freund ist weg. Ich hätte gerne einen Partner, der zu mir steht, für mich da ist. Ich empfinde mich in meiner jetzigen Situation als Plage für diese Gesellschaft, als Last für meinen Arbeitgeber, Belastung für meine Mitmenschen. Ich beklage mich bei Niemanden, es fragt mich auch Niemand, wie es mir geht. Weder die verheiratete Nachbarn, noch meine verheiratete Kolleginnen. Ich habe mich über EP mit ein paar Herren getroffen, das Date ist nie ein Problem gewesen, da ich gut aussehe. Es waren sehr abgehobene, erfolgreiche Menschen. Ein weiteres Date war immer von jedem angestrebt, aktiv vorangetrieben, allerdings nur mit einer Option sich gelegentlich zu treffen, zum Essen. Das möchte ich nicht. Ich hätte gerne einen normalen, bodenständigen Partner 50+ für den Alltag, nicht nur für die schöne Zeit, Urlaube, schickes Essen…ist es unrealistisch? Sind meine Erwartungen in meiner Situation zu hoch? Erwartet man heutzutage nur problemlose Partner? Was macht man mit den Alleinerzieherinnen , die mehr als ein Kind haben, bei denen die Kinder durchgehend bei der Mutter leben? Bin ich in der heutigen Gesellschaft ausgemustert? Als Last, unbrauchbar, unflexibel in jeder Hinsicht, privat als auch beruflich? Danke für Euere Meinung zum Thema.