G

Gast

Gast
  • #1

Ungleichgewicht in der Partnerschaft?

Eigentlich ist der Anlass kaum der Rede wert, jedoch drückt sich hier nach meiner Meinung vielleicht eine grundsätzliche Schieflage in der Beziehung aus. Die Beziehung besteht nun ca. 2,50 Jahre. Anlass: Meine Partnerin verbringt einen Abend mit ihren Freundinnen. Es wird sehr spät (besser sehr früh).

Da es sehr "früh" geworden ist, kommt an mich der Vorwurf warum ich nicht versucht habe sie anzurufen um mich zu vergewissern das es ihr gut geht. Anmerkung: Der Anruf wäre ohnehin zwecklos gewesen, da sie ihr Mobiltelefon nicht in unmittelbarer Nähe hatte (ihr eigene Aussage).

Ich bin der Auffassung, dass der Partner welcher unterwegs ist und merkt es wird später eigentlich anrufen sollte. Dieses Verhalten ist nach meinem Empfinden die Spitze eines spürbaren Ungleichgewichts. Welches darin mündet, dass ich immer verfügbar sein soll wie es gerade angesagt ist. Bin ich nicht verfügbar wird das als Rückzug von meiner Seite gedeutet.

Im Gegenzug wird mir dann noch vorgehalten, welche Entbeerungen und Rücksichtnahmen von meiner Partnerin in der Beziehung gemacht werden. Ich möchte nicht am Unglück meiner Partnerin schuld sein, jedoch wie soll ich wissen wo sie Rücksicht nimmt wenn es mir nicht gesagt wird. Müsste sie nicht hier Verantwortung für ihr eigenes Leben übernehmen und im Zweifelsfalle auch Konsequenzen ziehen? Das kann doch nicht auf mich übertragen werden. Wie begegnet man so einem Menschen?
 
  • #2
Sehr seltsam. Sie kann doch nicht erwarten, dass Du alleine aufbleibst, wenn sie lange unterwegs ist. Ganz merkwürdiges Anspruchsverhalten -- ich denke, Ihr solltet mal eine ganzgrundsätzliche Aussprache haben, was geht und was nicht.

Ich hätte für solche Ansprüche zumindest absolut kein Verständnis.
 
  • #3
Lieber FS,

das ist Kindergartenverhalten. Sag ihr das und lass Dich nicht vor den Karren spannen oder Dich womöglich emotional erpressen.

Und sobald Kinder zu Teenagern werden lernen sie, dass sich derjenige zu melden hat der sich verspätet.

Da ist scheinbar früher grundsätzlich etwas in der Erziehung schief gelaufen.

(43)
 
G

Gast

Gast
  • #4
Liebe Tagediebin,

das sehe ich genauso.
Zumal als wir noch nicht zusammen gewohnt haben und ich ein akademisches Viertel zu spät gekommen bin (kommt vor), immer meine Verspätung per Handy angekündigt bzw. entschuldigt habe. Und das war dann immer schon ein halbes Drama.
Was schwer wiegt, dass diese kleinen Dinge dann global auf die Beziehung übertragen werden und dann schwer wiegen. Oft bin ich dann sprachlos.
Es ist wahrscheinlich so wie es Frederika genannt hat ein "merkwürdiges Anspruchsverhalten". Ich habe das Gefühl es wird mit zwei Maßstäben gemessen. Aber die Frage bleibt, wie begegnet man so einem Menschen, kann man das auf Dauer überhaupt ohne SICH SELBST zu verlieren?
Das möchte ich nämlich nicht!

FS
 
  • #5
Aber die Frage bleibt, wie begegnet man so einem Menschen, kann man das auf Dauer überhaupt ohne SICH SELBST zu verlieren?
Das möchte ich nämlich nicht!
FS

Lieber FS,

da hast Du Recht. Die Frage bleibt. Frag Sie doch einfach mal in einem ruhigen Moment weshalb Sie sich so verhält und wo die Wertschätzung Dir gegenüber bleibt. Und: sag Ihr genau Deinen obigen Satz. Das Du Dich im erfüllen Ihrer Ansprüche an Dich nicht selbst verlieren möchtest. Wenn Sie nicht strohdumm ist (sorry), dann wird sie nachdenken und etwas ändern. Tut sie das nicht, sehe ich allerdings schwarz für so eine Beziehung. Du solltest Ihr klar machen, dass Du kein Hündchen bist, dass rennt wenn das Stöckchen geworfen wird. (Du kannst es ja sanfter ausdrücken)
 
  • #6
Gegen so ein kindisches Verhalten helfen nur erwachsene Definitionen von Spielregeln. Bring ihr bei, daß sie sich zu melden hat.
 
G

Gast

Gast
  • #7
warum ich nicht versucht habe sie anzurufen um mich zu vergewissern das es ihr gut geht

Wenn im umgekehrten Fall der Mann einem so ausgedehnten Herrenabend frönte und die Frau ihn anriefe, um sich nach seinem Befinden zu erkunden, würde man sie wohl als Klette bezeichnen.

Typisch für klettende Frauen ist, daß sie dieses Verhalten dann auch vom Mann erwarten und sich ungeliebt oder zu wenig beachtet fühlen, wenn er es nicht tut. Weil es ihm nämlich gegen den Strich geht. Aber das merkt die Klette nicht, sie hält ja ihr eigenes Verhalten für normal.

Nicht anzurufen ist vollkommen in Ordnung. Mach Dir keine Gedanken deswegen.
 
G

Gast

Gast
  • #8
Das hört sich nach reiner Gängelei an und zeugt von kleingeistigem Denken und Machtspielchen.
Ich könnte so eine Geisteshaltung keine 2 !/2 Jahre aushalten.
 
G

Gast

Gast
  • #9
Eine akademische Viertelstunde ist immer zu gestatten, eine unverschämte eine Stunde schon weniger!
Wenn mein Freund (was zum Glück sehr selten vorkommt) durchfeiert (Junggesellenabschied) dann warte ich auf keinen Anruf und erwarte, dass ich schlafen gehen kann, wann ich will und dann auch in Ruhe gelassen werde.
Wenn er jedoch eine Stunde zu spät zum Essen kommt und das ohne Entschuldigung, dann habe ich schon alleine gegessen und dann den Tisch wieder abgeräumt!
Der Partner muß lernen, dass man weder ein Hotel noch ein Restaurant ist, wo jeder kommen und gehen kann, wann es ihm beliebt.
Ich würde mich nicht so vor den Karren spannen lassen.
Eine Beziehung beinhaltet eben gewisse Verpflichtungen - und das von BEIDEN Partnern.
Good luck!
w.40
 
G

Gast

Gast
  • #10
Lieber FS,

ehrlich gesagt, glaube ich dir nicht so recht, dass sie dir als erste Vorwürfe wegen deines Nichtmeldens gemacht hat! Ich vermute, dass du ihr Vorwürfe gemacht hast, sich nicht gemeldet zu haben als es später wurde. Darauf hin wird sie gesagt haben: Hättest ja auch genauso mal anrufen und fragen können, ob es mir gut geht! Gib es zu - es war so herum!

Wie dem auch sei: Dein Post hört sich für mich sehr danach an, dass du sehr abgegessen von dieser Frau/ Beziehung bist. Aber auch, dass du dich über sie mal hier ausjammern willst und dir Zustimmung holen willst! Wir hören aber nur deine Version.
Ich stimme dir in dem zu, was du vermutest, dass euer Problem viel grundsätzlicher ist! Dieser Streit wegen des spätgewordenen Abends ist nur ein Zeichen dafür, dass bei euch grundsätzlich vieles nicht stimmt!
Da können wir dir aber hier nicht weiterhelfen, das ist viel zu umfassend und individuell verschieden, um in einem Internetforum etwas Konkretes dazu zu sagen.

w45
 
G

Gast

Gast
  • #11
Liebe Tagediebin,
ich werde es ansprechen, danach muss ich abwarten was langfristig passiert.
Mehr kann ich eigentlich nicht tun.
Es wäre wohl nicht gut sich auf die gleiche Ebene zu begeben.

Ich denke man kann es so sehen wie hier in der Mehrzahl geantwortet wurde.
Jeder hat mit seiner Sichtweise irgendwo recht.

Für mich bleibt auch die zentrale Frage: Ist das überhaupt Liebe?
Ich meine damit nicht das eigentlich billige Beispiel mit dem Anruf.
Das ist für mich nur ein Symbol für viele kleine und größere Beispiele, die sich über die Zeit summiert haben.
Wenn es eine "Form" der Liebe sein sollte, so möchte ich doch eine andere.


FS
 
G

Gast

Gast
  • #12
@9

Was soll es bringen die Geschichte anders herum zu erzählen?
Wie du selbst schreibst sind Ferndiagnosen sowieso schwierig und dann noch
die Geschichte anders herum.
Also ich kann da keinen Vorteil, keinen Sinn erkennen.
Wo habe ich Zustimmung gefordert?
Ich habe gefragt wie man so einem Verhalten am besten begegnet.
Wo habe ich gejammert?
Was heißt in diesem Zusammenhang abgegessen?

FS
 
G

Gast

Gast
  • #13
Hättest ja auch genauso mal anrufen und fragen können, ob es mir gut geht!

Wenn einer über Gebühr zu spät kommt und sich nicht meldet, gibt es für den Wartenden immer zwei Optionen: sich ärgern oder sich Sorgen machen.

Möglicherweise hast Du, lieber FS, Deinem Ärger Luft gemacht ohne zuvor die Sorgenkarte („ich dachte schon, dir ist was passiert”) auszuspielen. Das hat sie zu der Frage bewogen, wie Du Dich wohl verhalten würdest, wenn sie auf dem Heimweg überfallen worden wäre.

In Zukunft bitte immer zuerst Sorgen machen und dann lospoltern.
 
G

Gast

Gast
  • #14
lieber fragesteller,
ich denke, du sprichst zwei verschiedene dinge an.

vielleicht war der abend mit den freundinnen zwar nett, aber nicht ganz perfekt und sie hätte sich gefreut, wenn du an sie gedacht und angerufen oder ein sms gesendet hättest - einfach so, als zeichen deiner zuneigung. oftmals vergisst man diese kleinen liebesbeweise wenn man schon eine zeitlang zusammen ist. vielleicht hat ihre freundin so eine nachricht bekommen... sie aber nicht.....

die rücksichtnahmen und entbeerungen wurden nehme ich an in eurer folgediskussion genannt, haben aber wahrscheinlich wenig mit der sache zu tun. vielleicht fühlt sie sich in eurer beziehung schon zu "selbstverständlich" und wünscht sich etwas mehr gezeigte zuneigung.

alles gute für euch!
 
Top