- #1
Ungleichgewicht in Geldfragen
Liebes Forum
Dies ist nur eine indirekte Beziehungsfrage. Eigentlich geht es bei "meinem Fall" um eine Freundschaft. Ich glaube aber, dass das Thema teilweise auch Liebesbeziehungen betrifft, weshalb ich die Frage dennoch hier im Forum stelle. Es geht um das Ungleichgewicht in Geldfragen.
Hintergrund ist eine verzwickte Situation, welche sich in der Freundschaft zwischen meinem Partner und einem langjährigen Freund von ihm in den letzten Jahren ergeben hat. Zu Beginn ihrer Freundschaft vor weit über 10 Jahren waren beide als Azubis eher knapp bei Kasse. Der genannte Freund ist seit der damaligen Berufsausbildung berufstätig, hat sich aber nie weitergebildet. Sein Beruf ist eher schlecht bezahlt. Obwohl er nicht besonders gut verdient, leistet er sich zusammen mit seiner Partnerin einen relativ guten Lebensstandard mit schöner Wohnung am ruhigen Stadtrand, neuester Technik, Auto, regelmässigem Urlaub, Shopping etc.
Mein Freund hat nach der Ausbildung (andere Branche) eine mehrjährige Weiterbildung im IT-Bereich absolviert und arbeitet nun in einer höheren Position. Dort verdient er ziemlich gut. Ich verdiene ebenfalls nicht schlecht. Wir leben jedoch bewusst eher bescheiden zurzeit (WG, kein Auto etc.), da wir für eine Weltreise sparen.
Nun fragt der Freund meines Partners ihn seit Jahren immer wieder für Geld, weil er seine Rechnungen nicht bezahlen könne. Da er angesichts seines geringen Einkommens einen hohen Lebensstardard hat, erstaunt mich das nicht. Mein Freund hat ihm zwischenzeitlich insgesamt mehrere Tausend Euro überwiesen (jedes Mal so 100 Euro), da er sich schuldig fühlt, weil es sein Freund sehr schwer habe im Leben etc. Der Freund fragt zwar jeweils, ob er das Geld "leihen" kann, faktisch handelt es sich aber um Geschenke. Ich habe das Gefühl, dass der Freund damit in eine Art von Abhängigkeitssituation geraten ist und die Geschenke nun quasi erwartet.
Wart ihr schon in einer ähnlichen Situation? Was würdet ihr tun? Ist eine Freundschaft/Beziehung trotz finanziellen Ungleichgewichts möglich? Wie kann diese auf Augenhöhe bleiben?
Dies ist nur eine indirekte Beziehungsfrage. Eigentlich geht es bei "meinem Fall" um eine Freundschaft. Ich glaube aber, dass das Thema teilweise auch Liebesbeziehungen betrifft, weshalb ich die Frage dennoch hier im Forum stelle. Es geht um das Ungleichgewicht in Geldfragen.
Hintergrund ist eine verzwickte Situation, welche sich in der Freundschaft zwischen meinem Partner und einem langjährigen Freund von ihm in den letzten Jahren ergeben hat. Zu Beginn ihrer Freundschaft vor weit über 10 Jahren waren beide als Azubis eher knapp bei Kasse. Der genannte Freund ist seit der damaligen Berufsausbildung berufstätig, hat sich aber nie weitergebildet. Sein Beruf ist eher schlecht bezahlt. Obwohl er nicht besonders gut verdient, leistet er sich zusammen mit seiner Partnerin einen relativ guten Lebensstandard mit schöner Wohnung am ruhigen Stadtrand, neuester Technik, Auto, regelmässigem Urlaub, Shopping etc.
Mein Freund hat nach der Ausbildung (andere Branche) eine mehrjährige Weiterbildung im IT-Bereich absolviert und arbeitet nun in einer höheren Position. Dort verdient er ziemlich gut. Ich verdiene ebenfalls nicht schlecht. Wir leben jedoch bewusst eher bescheiden zurzeit (WG, kein Auto etc.), da wir für eine Weltreise sparen.
Nun fragt der Freund meines Partners ihn seit Jahren immer wieder für Geld, weil er seine Rechnungen nicht bezahlen könne. Da er angesichts seines geringen Einkommens einen hohen Lebensstardard hat, erstaunt mich das nicht. Mein Freund hat ihm zwischenzeitlich insgesamt mehrere Tausend Euro überwiesen (jedes Mal so 100 Euro), da er sich schuldig fühlt, weil es sein Freund sehr schwer habe im Leben etc. Der Freund fragt zwar jeweils, ob er das Geld "leihen" kann, faktisch handelt es sich aber um Geschenke. Ich habe das Gefühl, dass der Freund damit in eine Art von Abhängigkeitssituation geraten ist und die Geschenke nun quasi erwartet.
Wart ihr schon in einer ähnlichen Situation? Was würdet ihr tun? Ist eine Freundschaft/Beziehung trotz finanziellen Ungleichgewichts möglich? Wie kann diese auf Augenhöhe bleiben?