• #1

Unglückliche Beziehung - nur Einbildung und wahres Problem?

Liebes Forum,

ich w, 27, Studentin bin mit meinem Freund im selben Alter seit 2,5 Jahren zusammen. Von Anfang an stand sein Studium und das Lernen an erster Stelle. Wir wohnen im selben Haus. Ich war sehr verliebt in ihn ... er ist attraktiv, smart und alles was dazu gehört - ein Problem ist allerdings: Obwohl wir im selben Haus wohnen unternehmen wir wenn es hochkommt EINMAL die Woche etwas zusammen - spazieren gehen, essen gehen ... übernachten tun wir nicht beieinander. Mittlerweile bin ich damit sehr, sehr unglücklich. Anfangs habe ich oft die Initiative ergriffen und mir Unternehmungen ausgedacht ... darauf gepocht, mehr zu unternehmen ... mehr zusammen zu erleben. Jedoch hat dies mit der Zeit immer mehr nachgelassen - da ich einfach die Lust und Kraft nicht mehr dazu habe. Ich musste ihn buchstäblich dazu überreden mit mir 10 Tage in den Urlaub zu fahren - wir haben uns sehr gestritten, da ihn dies vom Lernen abhalte würde.

Ich kann gar nicht aufzählen wie oft ich ihn darauf angesprochen habe ... oft bekomme ich zu hören, ich würde mir diese Probleme nur einbilden ... ich würde Probleme aus dem Alltag auf unsere Beziehung projizieren und dies würde mich unglücklich machen. Allerdings empfinde ich eine Beziehung in der man nicht die Wochenenden zusammen verbringt bzw. plant, keine wirklichen Alltag zusammen hat als sehr Kräfte raubend und traurig (vorallem wenn man so nah beinander wohnt) - ich weiss mir einfach nicht mehr zu helfen.

Er wird in Kürze sein Studium abschließen und hat mir versichert, dass sich damit alles ändern wird. Jedoch habe ich furchtbare Angst, noch weitere Zeit damit zu verbringen unglücklich zu sein, da er mich und meine Zweifel nicht wahrzunehmen scheint.

Ich würde gerne eine Meinung dazu von außen erhalten, denn langsam weiss ich selbst nicht mehr was richtig und was falsch ist.
 
  • #2
Jeder versteht etwas anderes unter einer glücklichen Beziehung.
Glücklich scheint sie ja für deinen Freund nicht zu sein.Ihr wohnt in einem Haus, aber übernachtet nicht zusammen. Gemeinsame Unternehmungen nur mit Druck, oh je. Aber er sagt ja das sich nach Abschluss des Studium alles ändern wird. Um ehrlich zu sein vermute ich, das er sich trennen wird. Er ist mit dir nicht so glücklich wie du dir das wünscht. Ich hoffe das ich mich täusche.
 
  • #3
Hallo Soya,

so wie ich das verstehe habt ihr (zumindest im Moment) unterschiedliche Prioritäten und ein unterschiedliches Nähe- und Distanzbedürfnis. Für ihn hat sein Studium Priorität und für Dich gemeinsame Zeit. Also passt Ihr momentan einfach nicht zusammen und Eure Beziehung ist unglücklich.

Nun schreibst Du ja, dass er sein Studium fast abgeschlossen hat und Dir versichert hat, dass sich danach alles ändern wird. Hast Du ihn zu dieser Aussage genau so überredet wie zum Urlaub? Dann würde ich eher vermuten, dass er das nur gesagt hat, damit er seine Ruhe hat. Hat er es aus eigenem Antrieb gesagt glaube ich eher, dass er es auch so meint. Dann habt Ihr eine Chance, dass Eure Beziehung nach seinem Studium besser wird. Ansonsten glaube ich eher, dass es auch nach seinem Studium nicht passen wird.

LG w/52
 
  • #4
Offenbar hat dieser Mensch keinen Platz für dich in seinem Leben. Ich würde an deiner Stelle neugierigerweise abwarten, bis er „in Kürze“ sein Studium beendet hat und dann würd ich gucken, ob es wirklich anders ist, und dann würde ich aber gehen.
Ich glaube nämlich, dass es niemals anders wird. Es wird immer irgendwas kommen, neuer Job, erstmal Reisen mach den harten Jahren der Arbeit, etc.

Ihr übernachtet nicht beieinander? Haltet ihr nur Händchen in der Beziehung? Oder wie läuft das. Das würd ich schon mal gar nicht als Beziehung empfinden. Interessant, dass du dich so lange an diesem Menschen abarbeitest. Frauen sind schon sehr leidensfähig, stelle ich immer wieder fest.
 
  • #5
Was macht er die ganze Zeit? Behauptet er wirklich, er würde jeden Abend lernen? Und am Wochenende lernt er auch von morgens bis abends? Er lernt auch in den Semesterferien täglich von morgens bis abends? Das halte ich für extrem unrealistisch.

Sollte es wirklich stimmen, dann bezweifle ich, dass er nach seinem Studium plötzlich zu einem normalen Verhalten übergeht mit 35-Stundenwoche, Hobbys und Freunden. Dann wird er wahrscheinlich von morgens bis abends arbeiten und verspricht dir "wenn er sich was aufgebaut hat" oder "wenn er die Fortbildung geschafft hat" hat er endlich Zeit für dich.
 
  • #6
Liebe Soya,
das tut mir leid. Ich denke leider auch, dass ihr ein unterschiedliches Verständnis von Beziehung habt. Ich teile Deine Einstellung und das ist sicher keine Einbildung. Dein Freund scheint die Priorität nicht auf die Beziehung mit Dir zu legen. Zumal ihr ein Luxuszustand habt, da ihr im gleichen Haus wohnt. Da könnte man sich auch mal kurz zwischendrin sehen, muss ja nicht für lange sein.

Ich denke, wenn man liebt, will man doch mit dem anderen zusammensein, so oft es geht. Klar, dass jeder auch andere Dinge hat, das ist ja normal und total ok. Aber sich quasi hinter dem Lernen zu verstecken... Hm schwierig.
Ich denke auch nach seinem Studium wird es nicht besser, denn dann heißt es erster Job, sich profilieren und wieder Arbeit, Arbeit, Arbeit. Ich denke Du bist nicht die Richtige für ihn, denn bei der Richtigen würde er das alles automatisch machen und bestimmt die gleiche Argumentation, wie Du jetzt, hernehmen. Oft schon selbst erlebt.
Sprich nochmals mit ihm in Ruhe und lege ihm ehrlich Deine Gefühle dar. Mehr kannst Du nicht machen. Wenn es ihm dann nicht einleuchtet oder wichtig ist, dann passt ihr leider nicht zusammen.
Liebe kann nur vieles überwinden, wenn BEIDE es wirklich wollen. Wenn nur einer liebt, ist das ein Kampf gegen Windmühlen. Auch schon alles selbst erlebt. Leider!

Alles Liebe.
 
  • #7
Ich würde noch abwarten. Und in der Zwischenzeit hab Spaß, entdecke neue Hobbies, triff dich mit Freunden, genießen dein Leben. Aber kritisiere ihn nicht immer und jammere nicht, das kann auf Dauer sehr nervig sein. Meinst du denn, er liebt dich auch? Oder bist du eher praktisch und angenehm für ihn?
 
  • #8
Das ist doch ganz einfach und zu Hunderten immer wieder dasselbe zu lesen, dieser Typ Mensch ist zufrieden mit dem was geschieht, nicht mehr und nicht weniger, er wird sich sicher nicht verändern, das wird auch nicht besser werden, vermutlich eher schlechter, es gibt nur zwei Möglichkeiten für dich das hinnehmen, annehmen wie es ist, oder dich zu trennen von ihm, eine dritte Alternative sehe ich nicht, da ihr salopp gesagt nicht zusammen passt, da könnt ihr 10 Mal zusammen wohnen. etc.pp. das sind alles nur äussere Dinge, die für eine Beziehung in Wirklichkeit nicht wichtig sind!
 
  • #9
Ihr sehr euch nur einmal in der Woche seit 2,5 Jahren (trotz gleicher Adresse!!!), übernachtet nicht zusammen und zu einem Urlaub musstest Du ihn zwingen? Keine Wochenenden zusammen? Ergo, ihr habt keine Partnerschaft, sondern eine Affaire, er will Dich nicht.

Wenn Du etwas anderes erwartet hast, solltest Du das beenden. Ich kann gar nicht glauben, dass Du das so lange mitgemacht hast...
Lg
 
  • #10
Ich seh da gerade so einen Sheldon Cooper vor meinem inneren Auge ;-)

Die Frage ist natürlich: lernt er wirklich und ist er wirklich so mit seinem Studium beschäftigt oder ist es nur eine Ausrede, weil er keine Zeit für dich haben will?

Ich kenne auch einen Mann, der ist ständig schwer beschäftigt, er fühlt sich ständig gestresst, aber im Prinzip dreht er sich nur im Kreis und bringt überhaupt nichts voran und arbeitet völlig ineffektiv, er konstruiert künstlich unnötig Arbeit. Aber er glaubt wirklich selber, dass er unheimlich fleißig ist.
Da läuft die Frau auch nur nebenher, er priorisiert den Job, ohne dass derartig nötig wäre. Warum er das tut und es nicht merkt habe ich noch nicht herausgefunden.

Dann gibt es noch echte Workaholiker, die wirklich nur den ganzen Tag gedanklich bei ihrem Job sind. Einerseits sind sie oft erfolgreich andererseits auch sehr anfällig für Krankheit, weil sie keine gesunde Work-Life-Balance haben. Finde ich als Beziehungspartner auch nicht reizvoll.

Also egal wie es ist, ob dein Freund dir nur etwas vormacht und gar nicht wirklich lernt oder ob er so eine ungesunde Arbeitseinstellung hat, wird dich beides nicht glücklich machen.

Du kannst ja noch abwarten, ob sich nach dem Studium etwas ändert, aber ich glaube da auch nicht daran.
 
  • #11
Vielen Dank für all eure Antworten, leider hatte ich die darin enthaltenen Aussagen schon befürchtet.

Kurz nach unserem Kennenlernen kam mir dieses Verhaltensmuster noch ganz gelegen ... ich wusste nicht, ob ich bereit dazu bin, eine neue Beziehung einzugehen. Mit der Zeit jedoch habe ich mich ernsthaft in ihn verliebt. Gleichzeitig kamen auch die ersten Probleme auf ... ich wollte mehr Zeit mit ihm verbringen, er hat sich dadurch in seiner Lernerei eingeschränkt gefühlt, sagte mir "er hätte die Zeit nicht, aber er würde sie sich nehmen". Ich war oft drauf und dran die Beziehung zu beenden, da mich sein Verhalten doch sehr verletzt hat. Dabei hat er aber jedes Mal um die Beziehung gekämpft ... wollte nicht, dass sie vorbei ist ... hat Besserung versprochen ... jedoch immer mit dem selben Ergebnis, dass wir nach einigen Wochen bis Monaten wieder am selben Punkt waren.

Ich muss dazu sagen, dass ich ein sehr impulsiver Mensch bin. Wenn ich liebe, liebe ich von ganzem Herzen. Ich denke mir gerne allerlei Dinge aus, die man gemeinsam unternehmen kann und kann regelrecht für eine Beziehung brennen. Langsam jedoch hab ich das Gefühl daran zu Grunde zu gehen.
 
  • #12
Liebe Soya!
Warum sollte sich eure Beziehung grundlegend ändern, wenn es vom Studium in den Berufseinstieg geht? Da kann ihn ja ebenso die Arbeit in Beschlag nehmen. Zudem meint er ja, dass du zu unrecht etwas in eure Beziehung hineinprojzieren würdest. Das kann er zu einem späteren Zeitpunkt genau so sehen.
Ich habe den Eindruck, eure Beziehung ist ihm nicht gleich wichtig wie dir. Du fokussierst dich viel mehr auf ihn, als er sich auf dich fokussiert. Und gleichzeitig versuchst du Gemeinsamkeit dort zu schaffen, wo er das nicht möchte (10 Tage Urlaub, auf den er keine Lust hat).
Fazit: Ein ehrliches Gespräch stünde an. Was wünscht ihr euch von der Zukunft? Passt ihr überhaupt zusammen? Ist ihm überhaupt nach einer tragfähigen Beziehung, oder reicht es ihm, wenn einmal wöchentlich jemand zum Spazieren vorbei kommt? Und ist dir nach einer tragfähigen Beziehung, oder gibst du dich auch mit bedeutend weniger zufrieden, damit du nicht Single bist?
 
  • #13
Liebe Soya,

hier prallen offenbar unterschiedliche Bedürfnisse aufeinander.
Die Frage an dich ist: Kannst du glücklich sein wie es jetzt ist, oder würde dir dabei immer etwas fehlen und die Beziehung nicht vollwertig anfühlen?
Du kannst ersteres für dich bewusst für eine gewisse überschaubare Zeit antesten. Solltest du merken, dass es für dich dennoch ‚unrund‘ bleibt und du dich damit nicht entspannen kannst, hast du es schlimmstenfalls versucht und dich dadurch besser kennen gelernt.
Beruht eure Liebe auf Gegenseitigkeit, wird er Verständnis zeigen und dich gehen lassen, wenn er wirklich nicht aus seiner Haut kann. Ansonsten seid ihr vielleicht besser als Kumpel arrangiert denn als Paar.

LG!
 
  • #14
Die alte Leier - die Frau macht und tut und er kommt nicht in die Pötte, wozu auch, ihn nervt es deshalb zeigt er wenig Interessse und Frau tut und macht noch mehr, was ihn noch mehr zum Rückzug bewegt.
Wie ich in einem anderen Thread schon einmal schrieb, dort wo Frauen direkter sind und sagen Du gehst mir auf den Keks, sind Männer bei sogenannten Körben eher freundlicher und will sagen irgendwie schwammiger sodaß verliebte Frau immernoch davon ausgeht bzw. sich einbildet, er könnte ja doch von mir was wollen da er nicht direkt sagt...du doofe Nuss hau ab.

Ich kann nie verstehen dass Frauen es einfach nicht kapieren, wenn ein Mann Feuer und Flamme ist, zeigt er das in Worten, Taten und Gesten.
Hier ist leider tote Hose.
 
  • #15
Also jetzt werde mal klar und schau es dir an:
Sobald er sein Studium abgeschlossen hat - wird er mit größter Wahrscheinlichkeit aus dem Haus (Studentenwohnheim?) ziehen -
und eine Arbeitsstelle irgendwo annehmen, welche ihm am meisten entspricht (inhaltlich und finanziell).
Dort wird er mindestens ebenso engagiert sich einbringen - entweder weil die Wissenschaft seine Berufung ist (inhaltlich) oder um Karriere zu machen (finanziell).
Und das wird so bleiben - weil dafür hat er schließlich all die Jahre
intensivst studiert.

Es gibt nur 1 einzigen Fehler den jeder von euch gemacht hat:
Er hätte sich eine Frau suchen sollen, die ebenso lebt wie er
und deren oberstes Ziel ebenfalls das Studium und die Wissenschaft (bzw. die Karriere) ist.

Und du hättest dir einen Mann suchen sollen, der deiner Art zu leben besser entspricht - und deine Bedürfnisse & Ziele gern befriedigt.

Ich wundere mich, dass eine Studentin (?) also kluge Frau, dies so lange nicht erkannt hat.
Du fandest es anfangs vielleicht bequem - den Mann im Haus zu haben. Dachtest, der zukünftige Gutverdiener wäre dir sicher & so nah, weil er liebte die Bücher mehr, als andere Frauen.
Aber du hast die tatsächliche Konkurrenz nicht bemerkt - gegen die du auch zukünftig nie ankommen wirst: Die Berufung. Die Wissenschaft. Die Karriere.

Schaue deine Herkunft an - was hat dich geprägt?
Schaue deine tatsächlichen Wünsche an - wie möchtest du leben?
Kurzfristig - mittelfristig - langfristig!
Und dann stelle die Weichen DEINES Lebens.

Du kannst um unüberwindbare Berge nur herumlaufen - selber - und weitergehen, bis dir die Umgebung passt.
Davor stehen und grollen und warten, dass ein Berg sich dir fügt -
funktioniert bei massiven Realitäten nicht.

Samtina
 
  • #16
Genauso eine Beziehung hatte ich auch. Ich habe viel eher das Handtuch geworden.
Dieses nie beieinander übernachten, nie zb mal gemeinsam lernen ( zb einer liest auch, der andere sitzt am Computer, also Alltag halt) das sind aller größte Warnsignale. Du hast viel zu lange gewartet. Denn diese Alltagsdinge, auch mal dasitzen und nichts machen, die sollten viel früher eintreten. Nach paar Wochen.
 
  • #17
Schau mal, was Du Dir in der Beziehung und von ihm genau wünschst.

Ist es mehr gemeinsame Zeit, mehr gemeinsame Aktivität, oder vielleicht auch mehr Verbindlichkeit / gemeinsame Lebensplanung / gemeinsame Zukunftsplanung?

Schwierig finde ich, dass Dein Wunsch und Dein Gefühl von ihm nicht ernst genommen wird.
Er behauptet, du kennst selbst den Grund für Deine Unzufriedenheit nicht, weil Du das selbst nicht richtig einschätzen kannst, sondern ER sagt Dir, warum Du tatsächlich nicht zufrieden bist!
Sehr schwierig. Stichwort: Gaslightning.
 
  • #18
Schau mal, was Du Dir in der Beziehung und von ihm genau wünschst.

Ist es mehr gemeinsame Zeit, mehr gemeinsame Aktivität, oder vielleicht auch mehr Verbindlichkeit / gemeinsame Lebensplanung / gemeinsame Zukunftsplanung?

Schwierig finde ich, dass Dein Wunsch und Dein Gefühl von ihm nicht ernst genommen wird.
Er behauptet, du kennst selbst den Grund für Deine Unzufriedenheit nicht, weil Du das selbst nicht richtig einschätzen kannst, sondern ER sagt Dir, warum Du tatsächlich nicht zufrieden bist!
Sehr schwierig. Stichwort: Gaslightning.

Stichwort: Gaslighting. Er wiederum wirft mir vor, ich würde ihm einreden ein schlechter Partner zu sein und ihm damit quasi den Selbstwert "niederreden".
 
  • #19
Ich muss nochmal etwas ergänzen und eure Meinung dazu hören:

Thema Urlaub: Er war noch nie zuvor im Urlaub mit einer Frau, allgemein ist er kein Urlaubgänger.

Ich bin seine erste Beziehung. In all der Zeit hatte er sich so sehr auf sein Studium konzentriert, dass er für eine Beziehung wohl "nicht den Kopf" hatte. Er hatte bislang auch noch nie jemanden seinen Eltern vorgestellt, ich war wohl die erste Frau. Daher (ich möchte damit keines Falls naiv klingen) denke ich schon, dass er mich liebt und ich ihm wichtig bin.

Diese Gründe haben mich immer an ihm festhalten lassen. Braucht er Zeit um zu begreifen, dass eine Beziehung nicht so läuft, wie sie bei uns läuft?

Diese Fakten ändern jedoch nichts daran, dass unsere Beziehung nicht voran kommt und ich durch sein Verhalten Probleme mit mir selbst und im Alltag bekomme, da mich die ganze Thematik doch sehr einnimmt.

Ich hatte zuvor eine sehr liebevolle und ausgefüllte Beziehung, mit viel Gemeinsamkeiten, gemeinsamer Planung und eben allem was dazu gehört. Wir hatten einen großen Altersunterschied und mit meinen damaligen 22 Jahren dachte ich da müsste noch mehr kommen und habe mich getrennt.

Zwischen diesen beiden Männern liegen Welten was das Beziehungsverhalten betrifft und oft frage ich mich, ob ich mir deshalb ein Problem herauf beschwören, da ich wohl vom einen Extrem ins nächste kam.

Fakt ist allerdings trotzdem: Einmal die Woche unternehmen wir etwas (manchmal auch nur alle zehn Tage), klar sehen wir uns jeden Tag (für einige Minuten da wir ja im selben Haus wohnen, nach der Uni kommt er mal kurz bei mir vorbei, geht dann wieder), ansonsten gibt es wenig gemeinsamen Alltag.

Mache ich mir Probleme oder gibt es sie wirklich, diese Frage quält mich so sehr.
 
  • #20
Wach doch bitte auf. Ich kann 100% meine Beziehung darin erkennen. Ich habe auch seine Freunde und seine Familie kennen gelernt.
Alle mochten mich, ich war glücklich.
Es stimmte auch alles, nur ich durfte 1. nie dort bleiben 2. er blieb auch nicht bei mir. Das ist dann keine Beziehung, es gibt keine Grund, dass er das nicht macht
 
  • #21
Ich muss dazu sagen, dass ich ein sehr impulsiver Mensch bin. Wenn ich liebe, liebe ich von ganzem Herzen....... kann regelrecht für eine Beziehung brennen. Langsam jedoch hab ich das Gefühl daran zu Grunde zu gehen.

Liebe Fs,
okay, klingt ziemlich melodramatisch, eher wie 16 als wie 27.
Du hast über 2 Jahre eine höchst unbefriedigende Beziehung. Bisher bist Du nicht daran zugrunde gegangen, also wird das auch in Zukunft nicht passieren.
Und solltest Du so empfinden, dann solltest Du diese unerquickliche Geschichte einfach beenden statt "zugrunde zu gehen". Ausser Deinen Phantasien wirst Du nichts vermissen, denn es passiert nichts zwischen euch.

Von Anfang an stand sein Studium und das Lernen an erster Stelle..... Obwohl wir im selben Haus wohnen unternehmen wir wenn es hochkommt EINMAL die Woche etwas zusammen...... übernachten tun wir nicht beieinander.....
mit mir 10 Tage in den Urlaub zu fahren - wir haben uns sehr gestritten, da ihn dies vom Lernen abhalte würde.

Lernt er wirklich so viel oder ist es wie im Parallelthread, wo der eifrige Student Videos guckte, zockte und mit anderen Frauen chattete?
Warum lernt er so viel - fehlen ihm Talent für sein Fach und/oder Intelligenz um effektiv zu sein?

Kurz nach unserem Kennenlernen kam mir dieses Verhaltensmuster noch ganz gelegen ... ich wusste nicht, ob ich bereit dazu bin, eine neue Beziehung einzugehen. Mit der Zeit jedoch habe ich mich ernsthaft in ihn verliebt. Gleichzeitig kamen auch die ersten Probleme auf

Du hast im Nachgang die Bedingungen verändert - das funktioniert nie. Was damals passte, passt nun schon lange nicht mehr. Dein Leidensdruck entsteht, weil Du versuchst nicht passendes zusammenzuhalten.

Es läuft so wie zu Anfang - für ihn passt das nach wie vor, für Dich nicht. Genau so wird es weiterlaufen wenn das Studium zuende ist. Er kann und will nicht mehr von Deinem Temperament und offensichtlich kann er seine Bedürfnisse erfolgreicher durchsetzen als Du.

Ok, Du hattest vorher einen guten, passenden Partner und wolltest sehen, was noch kommt. Das hast Du nun seit 2,5 Jahren unbefriedigend gemacht. Du solltest bei einem anderen sehen, was kommt - bei ihm nichts mehr.
Du machst Dir Probleme, weil Du Dich von einem passenden Partner trennst und an einem unpassenden kleben bleibst.

Was Du über eure Beziehung schreibst ist ein Problem: extrem unterschiedliches Nähe-Distanz-Bedürfniss.
 
  • #22
Liebe Soya
Ich glaube deinem Partner, dass aus SEINER Sicht kein Problem besteht und dass er vielleicht im Glauben ist, dich zu lieben, weil er dir gegenüber insgesamt positive Gefühle hegt.
Aber diese Art von Liebe bringt dir wenig - da du trotzdem nicht ernst genommen wirst und deine Bedürfnisse zu kurz kommen, letztlich. Manche Menschen besitzen einfach weniger Empathie, Bezogenheit, Interesse am anderen. Sie werden es als Partner nie ganz zur "Meisterschaft" bringen, was sie aber vermutlich aufgrund der geringen Empathie selber nicht bemerken.
Zwischen diesen beiden Männern liegen Welten was das Beziehungsverhalten betrifft und oft frage ich mich, ob ich mir deshalb ein Problem herauf beschwören, da ich wohl vom einen Extrem ins nächste kam.
Was ist geschehen, dass du dich so anzweifelst? Was soll dein Leid mit "Problem heraufbeschwören" zu tun haben? In einer Beziehung geht es um jeden der Beteiligten. Wenn es für dich ein Problem ist, ist es ein Problem, weil du stellst 50% dieses Paars dar.
 
  • #23
Mal ne andere Frage: Wie steht es eigentlich um DEIN Studium?

Du erzählst hier auffallend oft, wie sehr & intensiv dieser attraktive, gleichaltrige Mann sich auf sein Studium con-zen-triert/ fokusiert.
Und dass er in absehbarer Zeit seinen Abschluss macht.

Während du dich zwar unwohl fühlst, über das, was dieser nahe stehende Mensch dir spiegelt - aber du nicht sehen willst,
wie es diesbezüglich um dein eigenes Leben/Studium steht.

Könnte es sein, dass alles was dich bei ihm stört ...
nur ein Hinweis deines höheren Selbst ist,
mehr für DEIN Studium zu tun?

Du bist 27 ...
in deinem Alter war ich schon 3 Jahre verheiratet ...
und es war oft hart ...
aber es wurde und wuchs und entwickelte sich
privat und auch beruflich.

Die Mode ändert sich mit ihren Trends.
Die Gesellschaft oberflächlich betrachtet auch.
Doch in der Tiefe - die Menschheit - macht ihre Evolution nur langsam ... aber gründlich ...

Also sei mal ehrlich!

Was lebst du da?
Wie lebst du wirklich?
Bist du selber auf dem richtigen Weg?

Samtina
 
  • #24
Es kommt auf Deinen Freund an. Es gibt möglicherweise für manche Menschen eher die Phase des Lernens und die Phase des Liebens. Sie schaffen nicht beides gleichzeitig, dann ist das so. Ich finde es auch sinnvoll sich auf das Studi zu konzentrieren, wenn er so gestrickt ist, dass es für ihn Prio hat.

Möglicherweise wärst Du mit einem anderen Typ Mann besser aufgehoben. Ganz sachlich gesehen.

Aber nun hängst Du drin und hast ihn gern. Würde es so machen:

Nun schreibst Du ja, dass er sein Studium fast abgeschlossen hat und Dir versichert hat, dass sich danach alles ändern wird. Hast Du ihn zu dieser Aussage genau so überredet wie zum Urlaub? Dann würde ich eher vermuten, dass er das nur gesagt hat, damit er seine Ruhe hat. Hat er es aus eigenem Antrieb gesagt glaube ich eher, dass er es auch so meint. Dann habt Ihr eine Chance, dass Eure Beziehung nach seinem Studium besser wird. Ansonsten glaube ich eher, dass es auch nach seinem Studium nicht passen wird.
noch abwarten....
Es gibt nur 1 einzigen Fehler den jeder von euch gemacht hat:
Er hätte sich eine Frau suchen sollen, die ebenso lebt wie er
und deren oberstes Ziel ebenfalls das Studium und die Wissenschaft (bzw. die Karriere) ist.

Und du hättest dir einen Mann suchen sollen, der deiner Art zu leben besser entspricht - und deine Bedürfnisse & Ziele gern befriedigt.
.....denke ich auch, es ist keiner verkehrt und keine Eurer Lebensweisen und Ansichten....aber ihr passt entweder von den Lebenszielen/weisen nicht, oder ihr habt gerade unterschiedliche Phasen....
 
  • #25
Er wird in Kürze sein Studium abschließen und hat mir versichert, dass sich damit alles ändern wird. Jedoch habe ich furchtbare Angst, noch weitere Zeit damit zu verbringen unglücklich zu sein, ....

Ist es für Dich eine Option, ihm die Zeit zu geben, das Studium abzuschließen, einen Job zu suchen und dann nach einer sicher auch anstrengenden Einarbeitungszeit mehr Zeit und Energie für die Beziehung zu haben? Oder ist Deine Angst so groß, dass Du das Risiko nicht eingehen möchtest, dass er auch dem Job dann entsprechende Priorität einräumt und Du wieder hinten an stehst?
 
  • #26
Stichwort: Gaslighting. Er wiederum wirft mir vor, ich würde ihm einreden ein schlechter Partner zu sein und ihm damit quasi den Selbstwert "niederreden".
Wenn er gar nichts für Dich tut, und sich um deine Wünsche nicht kümmert, ist er eine schlechter Partner.

Die Frage ist natürlich, ob Du ihm wirklich Klartext redest.

Er ist ein Mann. Du musst also schon ganz klar sagen, dass Du mehr Paarzeit und gemiensame Unternehmungen wünscht.

Wenn er Dir davon aus Deiner Sicht nicht genug anbietet, dann solltest Du auch dies genau so sagen.

Also nicht typisch weiblich drumherumreden.

Und beim Berufsstart wird's nicht besser. Dann hat man sowieso weniger Zeit als noch im Studium.

Am Ende ist aber auch wichtig, was seine Wünsche an Dich sind. Wenn die zeit immer nur so genutzt werden soll, wie Du es willst, hätte ich auch keine Lust.
Kennst Du die ?
Oder willst Du eine Beziehung als Einbahnstraße ?
 
  • #27
Liebe Soya!

Die Situation kenn ich zu gut und deswegen tut mir das leid, dass du gerade so damit zu kämpfen hast. Aber niemand kann dir da sagen was zu tun ist, nur Du selbst kannst es herausfinden.

Jeder Mensch ist anders und jeder Mensch hat andere Bedürfnisse, Sichtweisen, Erfahrungen, Bewertungen und Gefühle. Diese ändern sich auch im Laufe der Jahre.
Zuerst ist es einmal wichtig, dass du selber weißt wie du fühlst. Dazu könnt ich dir selber ein paar Tips zu Hörbüchern/Buchern/Podcasts geben, falls du möchtest.

Ist es der Wunsch mit ihm viel zu unternehmen weil du es von deiner früheren Beziehung kanntest? Oder weil du meinst, dass das so in einer "richtigen Beziehung" sein sollte? Woher kommt der Gedanke, und was ist schon richtig oder falsch? Jede Beziehung ist anders...
Es kommt auf die Sichtweise darauf an.
Ich glaube nicht, dass es um die "Unternehmungen" geht, sondern um das Gefühl was du von ihm bekommst wenn ihr was unternehmt: ich bin ihm wichtig, er nimmt sich Zeit für mich, er liebt mich auch, er will mit mir zusammensein.. Etc.
Ist es vielleicht nicht das Gefühl wonach du dich sehnst?
Überleg doch einfach mal und fühl in dich hinein was du möchtest (sag deinem Freund er könnte das auch machen) und dann setzt euch hin und redet darüber, ob ihr die selben Gefühle verfolgt und inwiefern ihr diese bekommen könnt, sodass er genug Zeit zum lernen hat und du auch genügend "Liebe" bekommst.

Beispiel: nach dem Lernen gemeinsam im Bett liegen, noch etwas reden, sich Geschichten erzählen, Händchen halten, was auch immer und gemeinsam einzuschlafen und wenn möglich vielleicht gemeinsam aufzuwachen, Frühstücken etc- ein paar Mal in der Woche und dann zusätzlich alle 2 Wochen mal eine Unternehmung... So fühlt er sich nicht unter Druck gesetzt und hat genügend Zeit zum Lernen - und so hast du auch mehr gemeinsame Zeit...

Ganz lieben Gruß,
Silvia, w, 27
 
Top