G

Gast

Gast
  • #1

Unsere gemeinsame Vergangenheit

Zitat aus einer mail: Du hast bestimmt auch Deine Vergangenheit! Auf all diesen Plattformen befinden sich die unterschiedlichsten Schicksale. Die wirklich Glücklichen sind nicht hier! Ende Zitat. Beigefügte mail hat mich heute erreicht. Was meinen die Mitleser hierzu ? Ich denke, es gibt viele, die ihre Vergangenheit haben - ich sehe es aber nicht (so) negativ. Aus den Erfahrungen lernt man, auf der anderen Seite gibt es genug Leute, die einem zeigen, daß man nicht alleine ist. Reisen zeigen, wie gut es uns hier doch geht.
 
G

Gast

Gast
  • #2
Aus jeder Vergangenheit lernt man, nur manche kommen aus ihrem Kummer nicht mehr raus. Die ersten beiden Sätze sind ok, denn sie entsprechen der Realität. "Die wirklich Glücklichen sind nicht hier" - das ist aus meiner Sicht der Ausdruck eines einsamen, verbitterten Menschen.

Laß dich nicht herunterziehen - es gibt viele Menschen, die Ihre Erfahrungen und Schicksale als wertvolles Gut annehmen, daraus lernen und damit der nächsten Partnerschaft eine gute Basis ermöglichen, die gleichen Fehler nicht nocheinmal zu machen.

Der Schreiber der o.a. Zeilen sollte sich jedoch eher einen Kamin kaufen, ein gutes Buch (vom Glück), ein Glas Rotwein dazu und auf keinen Fall momentan einen Partner fürs Leben finden wollen. Denn dazu muss erstmal gegeben sein, dass er selbst eine positive Einstellung zum Leben, zur Partnerschaft und zum Glücklichsein hat.
 
G

Gast

Gast
  • #3
Glück ist nicht ein langer Zeitraum sondern besteht aus vielen kleinen Momenten, die ein jeder für sich anders empfiindet.

Und das Zitat scheint wirklich nicht von jemandem zu stammen, der auch als Single oder aus seiner Vergangenheit Glücksmomente ersieht.

Lerne vom Gestern - lebe heute - vertraue auf morgen. Das ist ein schöner Satz, wenn man mit seiner Vergangenheit keine Probleme mehr hat, mich sich zufrieden ist und neugierig auf ne positive Zukunft ist.

Deine Ansicht find ich gut, laß Dich nicht davon abbringen, soweit muß der andere erst einmal kommen.

Alles Gute!

7E2158CE
 
G

Gast

Gast
  • #4
siri

die wirklich Glücklichen wissen, daß Glück, wie es im Allgemeinen verstanden wird, eine Momentaufnahme ist. Glücklich ist, wer das weiß, diese Momente erkennt, zuläßt und intensiv empfindet. Heute morgen war ich glücklich als ich aus dem Fenster geschaut habe, den Wald im Morgendunst gesehen habe und meinen Milchkaffee getrunken habe.

Wer das Unglück nicht kennt, kann auch kein Glück empfinden.
 
G

Gast

Gast
  • #5
Dieser Mensch hat aus seiner Vergangenheit noch nicht gelernt, seine Erfahrugnen noch nicht reflektiert. Wahrscheinlich ist er noch gar nicht bereit und fähig für eine neue Partnerschaft. Du weißt genau, woran du bist und kannst ihm freundlich mitteilen, welchen Eindruck du von seinem Gesagten hast.
 
G

Gast

Gast
  • #6
Ja ich empfinde manche Bemerkungen auch als "Jammern auf hohem Niveau", aber eine "schreckliche Vergangenheit" ist nun mal bekanntlich immer die eigene Sichtweise und die "wirklich Glücklichen" findest Du hier nicht, die haben nämlich einen Partner, oder sind nicht bereit für diesen "Partnersuchversuch" etwas von ihrem hart erarbeitet Lohn abzugeben.

Les Miserables werden aber auch eher selten sein. Wobei mir manche Frau, die das Glück schon gefunden zu haben schien, sehr sehr Leid tut,dass ich manches mal Tränen vergieße wenn ich ihre Beiträge lese, aber das ist eine andere Geschichte...

Einige der Forumsschreiber scheinen aber so lustige Vögel zu sein (trotz jammervoller Vergangenheit), dass sie sogar teilweise für ein so ernstes Forum zu lustig sind und sich ihre Beiträge daher seltsamerweise wie mit Zaubertinte geschrieben wieder in Luft auflösen.

Da gilt aber das Motto: Nur nicht das Glück verlieren, äh den Mut wenn man es/ihn mal gefunden hat...

Fräulein Smilla 7E1DA741
 
G

Gast

Gast
  • #7
Ich sehe diese Sätze gar nicht so negativ, sondern eher realistisch: Jeder hier hat (s)eine Vergangenheit und damit auch (s)ein Schicksal.
@1: Auch der dritte Satz „Die wirklich Glücklichen sind nicht hier!“ läst aus meiner Sicht nicht unmittelbar auf Einsamkeit oder Verbitterung schließen.
Wäre ich wirklich glücklich, würde mir wahrscheinlich nichts fehlen, und ich wäre auch nicht hier bei EP. Das bedeutet für mich aber nicht, dass ich ein unglücklicher, einsamer, verbitterter oder unzufriedener Mensch bin!

@ Fragestellerin: Diese Aussagen kann man nur im Zusammenhang versuchen zu deuten. War das die komplette Mail oder ein Auszug? Kann ich nicht eindeutig herauslesen. War die Mail ein Gruß oder eine Partnerschaftsanfrage an Dich, eine Antwort auf einen Gruß oder eine Partnerschaftsanfrage von Dir, mögl. Antwort auf ein Posting im Forum von Dir?

Claire
 
G

Gast

Gast
  • #8
siri

#5 Fräulein Smilla

schlecht geschlafen? blöder Tag heute?

du denkst nicht wirklich, daß man nur "mit" Partner glücklich sein kann! Ein unglücklicher Mensch ist mit und ohne Partner unglücklich und du hast mit und ohne Partner glückliche Momente.

Manchmal habe ich den Eindruck, daß man einen Partner hat, damit man für sein unglück eine Ausrede hat- das sind die wirklich schwierigen Fälle.
 
G

Gast

Gast
  • #9
ZYX

#1 schrieb:
> "Die wirklich Glücklichen sind nicht hier" - das ist aus meiner Sicht der Ausdruck eines einsamen, verbitterten Menschen.

Das kommt mir etwas schwarz-weiß vor. Offenbar ist man nach #1 entweder wirklich glücklich oder verbittert.

#2 legt auch dem kurzen Zitat zu viel zwischen die Zeilen. "wirklich glücklich" ist doch wohl was anderes, als sich mit Rotwein und gutem Buch mal am Kamin wohlzufühlen.

<MOD: Verunglimpfung anderer Beiträge gelöscht>

Außerdem ist es sehr wohl möglich, aus einer schwierigen Situation heraus und aus einem Lebensabschnitt heraus, der gar nicht glücklich ist, eine gut funktionierende Beziehung zu beginnen (eigene Erfahrung).

Die Frage ist freilich (vor allem, wenn man die Einstellung mancher Leute kennt) wie deutlich man das machen soll. Einerseits ist es gut, jemanden zu finden, der für "Schicksale" Verständnis hat, sonst bekommt man nachher Probleme (kenne ich jetzt) - woraus niemand was lernt, da derjenige, der für die "Schicksale" kein Verständnis hatte, sich erst recht bestätigt fühlt ("werde glücklich, bevor Du eine Beziehung willst" oder dergleichen sinngemäß). Betont man die "Schicksale" und das Unglück zu sehr, ist das auch nicht förderlich.

Nun ja. Ein sicher nicht "wirklich Glücklicher", den Beziehungen glücklich machen, der auch viel verarbeitet und lernt, aber mit Rotwein und guten Büchern sich nicht zufrieden gibt. Vielleicht als Witwer in 30 Jahren.
 
G

Gast

Gast
  • #10
@ZYX von 1 - selbst als Suchende habe ich mich nicht unglücklich gefühlt. Deshalb kam ich auf diese Definition. Wir haben alle unsere Erfahrungen, mehr oder weniger große oder kleine Schicksalschläge und wollen einen verständnisvollen Partner an unserer Seite. Doch mit Jammerlappen oder Nörglern will ich nichts zu tun haben. Aus den Krisen lernen, Kraft daraus schöpfen und neue Wege gehen.

In einigen Fällen wird die Internetpartnersuche als Resterampe oder sonst wie verunglimpft - genau dieser Satz passt dazu. Und das wollte ich so nicht stehen lassen. Im realen Leben gibt es überall Menschen, die mal mehr, mal weniger glücklich sind - das ist normales Leben. Doch diese Aussage schert aus meiner Sicht zuviele über einen Kamm, zu denen dieser Satz so nicht passe.

Und ich möchte auch weg von diesem Eindruck, nur mit Partner ist mal gesellschaftlich vollwertig und zwangsläufig auch glücklich! Das stimmt aus meiner Erfahrung heraus nun wirklich nicht!
 
F

Fräulein Smilla

Gast
  • #11
@Siri, nein ich habe sogar ausgesprochen gut geschlafen :) (aber danke der Nachfrage, lieb gemeint!!!)

Manch einer hat in seiner Vergangenheit etwas erlebt das er gerne mal „loswerden“ möchte und da ist Mitgefühl das man ihm entgegenbringt ja auch keine grundsätzlich schlechte Eigenschaft.

Wir sind doch hier bei EP, weil jedem von uns noch ein kleines Stück zum Glück fehlt, sonst bräuchte es doch EP gar nicht, oder?

Man hat ein Profil hier

….weil man sich mal wieder gemeinsam am schönen Sonnenuntergang erfreuen möchte.

….weil es schöner ist den Geschmack der Pralinen mit dem anderen zu teilen.

….weil man manchmal platzt vor Freude und dann gerne einem geliebten Menschen mitteilen möchte wie gern man ihn hat.

Es gibt doch so vieles, das man gerne erzählen, gemeinsam hören oder fühlen möchte.

Ich kann alleine glücklich sein, aber wozu? Warum seine Freude nicht mit jemanden teilen?

Gemeinsam vor einem Bild von Munch zu stehen und sich darüber freuen, dass es da jemanden gibt mit dem man hinterher noch über die schöne Ausstellung reden kann. Ein Buch lesen und dem anderen erzählen welche Stellen besonders lustig waren. Miteinander entdecken dass man die gleichen Filme gesehen hat und mag.

Es gibt sooooo vieles dass die Freude zu zweit darüber einfach schöner macht.

Fräulein Smilla 7E1DA741 wir sind nicht verzweifelt, nur ein bisschen im Verliebtheitsmodus
 
G

Gast

Gast
  • #12
siri

#10

Verliebtheitsmodus - hübsches Wort und schöner Zustand

gut!
 
G

Gast

Gast
  • #13
ZYX

@siri
"du denkst nicht wirklich, daß man nur "mit" Partner glücklich sein kann! Ein unglücklicher Mensch ist mit und ohne Partner unglücklich und du hast mit und ohne Partner glückliche Momente."

Wieso geht ihr so differenziert mit dem Wort "Glück" um, aber so undifferenziert mit dem Wort "Unglück"? Natürlich hat auch der Unglückliche seine glücklichen Momente, aber eben zu wenige oder zu kurze, um sich als glücklich zu bezeichnen.

Zum Glück ;-) hast Du Unrecht mit der Behauptung, dass jemand, der allein unglücklich ist, zu zweit nicht glücklich sein kann.

Allerdings wird es wohl notwendig sein, eine Partnerin zu suchen, die nicht Deiner Ansicht ist.
 
J

Jürgen

Gast
  • #14
*verliebtheitsmodus_an*

Für mich hat Verliebtheit Ähnlichkeiten mit Suchterkrankungen ...flatternde Schmetterlinge im Bauch, Süßigkeiten und auch Schlafmangel. Sonnenuntegang über dem Meer, ob Angeln oder nicht ;-)

*verliebtheitsmodus_aus*
 
G

Gast

Gast
  • #15
naja.... ich bin die Person, die hier zitiert wurde - habe die Beträge gerade zufällig entdeckt und mußte mehrfach grinsen. Hey Du, mich hier einfach als Diskussionsgrundlage zu nehmen!!!! Aber okay, dann sollte ich dazu Stellung nehmen. Es ist selbstverständlich auch nur ein Auszug aus einem Gesamttext!

In der letzten Zeit habe ich mit Freunden öfter über diese Plattformen geredet, auch mit solchen, die sich hier nicht aufhalten! Als Fazit kam im Grunde das oben aufgeführte heraus. Klar sind die "Schicksale" unterschiedlich, beim dem Einen soft beim Nächsten heftig aber jeder der auf diesen Plattformen ist, sucht irgend etwas. Den einen treibt die Sehnsucht, so manchen auch nur die fleischliche Lust :) (ja, die gibt es!!!) und andere haben scheinbar schlicht Langeweile und suchen Unterhaltung, Aber alle suchen etwas, was auch real fehlt!!! Wer sucht ist nicht unendlich glücklich!!! Vielleicht ist "glücklich" auch ein unglückliches Wort. Zufriedenheit ginge alternativ auch. Und ja, ich bin gerade nicht wirklich gut drauf, da ich noch in so manchem mitten drin stecke, aber verbittert ist dann doch was anderes, noch bin ich nicht hoffnungslos!!!

Das ein paar so dahin geschriebene Sätze solch kontroverse Meinungen hervorrufen hätte ich nicht erwartet - ist aber scheinbar ein brisantes Thema!
 
G

Gast

Gast
  • #16
Alle Menschen sind immer auf der Suche nach ihrem "Glück". Allerdings haben wir verschiedene Auffassungen was Glück für uns persönlich bedeutet. Ich finde, dass schon etwas dran ist, dass sich hier die "Unglücklichen" rumtreiben. Ich wäre nicht aufrichtig, wenn ich nicht ehrlich zugeben würde, dass auch mir etwas fehlt. Das ist aber nicht gleichbedeutend damit, dass ich mich andere Sachen, bspw. ein Sonnenaufgang oder ein warmer Sommerregen, nicht auch glücklich machen.

Und ganz ehrlich, auch die die nicht hier sind, die also nun in die Kategorie der "Glücklichen" geschoben wurden, auch die haben ihr Päckchen zu tragen und das macht uns gleich. (Ich denke Smilla weiß was ich meine.) Das Einzige was sie von uns entscheidet ist, dass wir eine Plattform haben und uns hier mit Gleichgesinnten austauschen und das was uns fehlt suchen können. Wenn es eine Plattform für Unglückliche Steuerzahler gebe, wäre da vielleicht auch etwas los.

L.
(7E23BCA0)
 
G

Gast

Gast
  • #17
@14: Wie beruhigend, von Dir im Forum zu lesen. :)))
Ich habe schon befürchtet, Du würdest jetzt durch Baumärkte, Buch- oder Weinhandel laufen!

Claire
 
G

Gast

Gast
  • #18
Super #14 - genau das musste ja mal passieren! Dass man sich im Forum unverhofft wieder findet!

Aber danke für deine persönliche Einschätzung und Erläuterung - und nimm es IHR nicht zu krumm! Du sieht - wie immer wird die Nachricht beim Empfänger gemacht - und jeder Empfänger interpretiert anders!

Viel Glück Euch Beiden!!! Lg #1
 
G

Gast

Gast
  • #19
siri
#12 ZYX

sorry, du hast den Satz nicht richtig gelesen. ....und DU (Fräulein Smilla) hast mit und ohne Partner glückliche Momente....

Glück ist eine ganz interessante Sache, so interessant, daß es sogar an irgendeiner Uni Glücksforschung gibt. Ich vergleiche einfach das Glück der Verliebtheit mit dem Glück eines hohen Lottogewinns (scheint auch so etwas ähnliches zu sein...). Ein Jahr nach dem Lottogewinn waren die Gewinner, die sich zuvor schon glücklich gefühlt hatten glücklich. Die, die vorher unglücklich waren, waren es ein Jahr nach ihrem Gewinn wieder.

Ja und dann sehe ich viele viele Paare, die auf mich gar keinen glücklichen Eindruck machen. Und ich höre von vielen Freundinnen und Bekannten (meines Alters), daß sie sich vor der Pensionierung ihres Partners geradezu fürchten. Und, ich sehe, daß meine gleichaltrigen, ungebundenen Freundinnen irgendwie lebendiger sind, als die meisten, die in einer langen Beziehung leben. Ich werde um meine Unabhängigkeit beneidet, und ganz offen gesagt, wenn es mir danach ist, kann ich meine Sexuallität leben - viele der Frauen in meinem Alter müßten dazu ihren Mann betrügen.

Ich kenne auch einige Paare, von denen ich mir fast sicher bin, daß es ihnen miteinander gut geht - aber das sind leider eher Ausnahmen!

Als man vor 30 oder 35 Jahren geheiratet hat, hatte man gemeinsame Ziele (Haus, Familie etc.), die schon lange erreicht sind. Und jetzt lebt man einfach miteinander, weil alles andere schwieriger sein könnte. Glücklich mit Partner stell ich mir anders vor!

Warum ich bei ep bin, wenn ich auch ohne Partner zufrieden bin?
Eben weil ich zufrieden bin und der passende! Partner, Freund und Liebhaber das Tüpfelchen auf meinem "i" wäre! Ich bin wenig bis nicht kompromißbereit, Typen, die mit 55 eine 25-jährige Partnerin suchen, "rauche ich in der Pfeife", und bedaure sie gerne, wenn sie mir nach 10 Jahren Gemeinsamkeit mit ihrer Süßen etwas vorjammern - und das tun sie gerne und ich höre ihnen wirklich gerne zu ;-) . Ich suche einen erwachsenen Mann, der nach der Devise "alles zu seiner Zeit" gelebt hat und lebt. Ich will mit ihm Gespräche führen, durch Museen schlendern, ins Kino gehen und einen ganzen Tag mit ihm im Bett verbringen können, ohne ein Kleinkind deshalb zu vernachlässigen. Ich möchte, daß er in seinem und ich in meinem Haus wohnen, weil sich jeder von uns in der für ihn optimalen Lebensituation eingerichtet hat. Und wenn wir uns sehen, ist es ein stürmisches oder besinnliches Fest.
Zu hohe Ansprüche (für mein Alter ;- ) )? Für mich ist weniger ZU wenig, um mein schönes Leben dagegen einzutauschen!
 
I

ingrid w 64

Gast
  • #20
Dem ist nichts hinzuzufügen. Da sind wir schon zu zweit.
 
I

ingrid w 64

Gast
  • #21
Ich meinte #18.
 
B

birgitta

Gast
  • #22
Alles vor heute ist Vergangenheit, alles ab morgen Zukunft. Und wer nicht erst heute geboren ist, hat eine Vergangenheit. [entfernt - DER MOD]. Wenn er glücklich wäre, wäre auch er dann nicht hier. Ich bin glücklich und auch hier. Und er kann von Glück sagen, daß er weit genug von mir weg ist. Antidepressivum gibt es auch für ihn eher in der Apotheke.
 
J

JoeRe

Gast
  • #23
@siri:
Ganz toller letzter Abschnitt. Hat mich berührt.
Nein, Deine Ansprüche sind nicht zu hoch, weil Du zufrieden bist, selbst wenn Du sie nicht erfüllst.
 
G

Gast

Gast
  • #24
@ siri:

Herrlich, dein Posting!!! Man hätte es nicht treffender schreiben können - Glückwunsch!
Aber vielleicht muss man wirklich erst die Mitte des Lebens (zumindest als Frau - nach der Kinderzeit etc.) überschritten haben, um das Leben so sehen zu können.

Zitat Siri: "...und ganz offen gesagt, wenn es mir danach ist, kann ich meine Sexuallität leben - viele der Frauen in meinem Alter müßten dazu ihren Mann betrügen."

Bingo! Aber vielleicht ist es auch das, was die Männer in unserem Alter verunsichert, so dass sie sich lieber eine "Jüngere" suchen, die noch zu ihnen aufblickt. Sie wissen eben nicht wie schön es ist auf gleicher Ebene Gemeinsames zu erleben.

Zitat Siri: "Zu hohe Ansprüche (für mein Alter ;- ) )? Für mich ist weniger ZU wenig, um mein schönes Leben dagegen einzutauschen! "

... oder um es mit dem Liedtext von Hilde zu sagen:

„Und heute sage ich still, ich sollte,
mich fügen, begnügen, ich kann mich nicht fügen,
kann mich nicht begnügen, will immer noch siegen,
will alles, oder nichts.

Für mich, soll's rote Rosen regnen,
mir sollten ganz neue Wunder begegnen.
Mich fern, von altem Neu entfalten,
von dem was erwartet, das meiste halten....

Danke Siri...

w 57
 
G

Gast

Gast
  • #25
ZYX

@siri
nun ja, es gibt unterschiedliche Menschen ...
Man sollte nur vermeiden, zu glauben, dass alle Menschen gleich denken/handeln/fühlen.
Das scheint aber sehr schwierig zu sein.

Solche Beiträge wie die Deinen führen höchstens dazu, dass Menschen, die allein unglücklich sind, sich fragen, ob sie das auch sagen dürfen.

Traurig ... das hat etwas von Zensur und Ausgrenzung.

Wenn Du keine Menschen kennst, die allein unglücklich sind und zu zweit glücklich, dann liegt das an Deinem Bekanntenkreis, was natürlich auch kein Wunder ist, da sich ähnliche Menschen eher kennen als solche, deren Denk-, Fühl- und Lebensweise wenig gemein haben.
 
G

Gast

Gast
  • #26
siri

#ZYX

nein, ich behaupte nicht, daß es falsch ist zu denken, daß man zu zweit glücklicher ist. Ich wäre ja selbst (noch) zufriedener, wenn ich den zu mir passenden Partner finden würde - deshalb bin ich u.a. bei ep. Ich sage nur, daß Zweisamkeit nicht zwangsläufig glücklicher oder zufriedener macht.

Vielleicht ist es sogar einfacher zufrieden und glücklich zu sein, wenn man nur für sich selbst und nicht auch für den Partner sorgen muß. Und ich bezweifle, daß ein Mensch, der seine eigenen Bedürfnisse nicht erkennen und befriedigen kann oder will, dazu bei seinem Partner fähig ist.
Das ist keine Wertung, sondern das Ergebnis von vielen Stunden des Nachdenkens und Überlegens.
 
G

Gast

Gast
  • #27
ZYX

@siri

und wie ist es nun, wenn jemand alleine einsam und deshalb unglücklich ist?
trotz freunden, selbstverwirklichung, gesicherter verhältnisse, rotwein und selbsterkenntnis?
 
G

Gast

Gast
  • #28
siri
Rotwein ist schlecht, wenn es dir nicht gut geht!

Eine einfache Frage, was wäre mit Partner besser?
 
G

Gast

Gast
  • #29
ZYX

Den Rotwein habe ich von #1 geklaut, der war dort als Medizin empfohlen.
;-)

Das mit dem Partner ist leicht beantwortet: Mir geht es dann besser.
Wenn ich nicht das Gefühl habe, eine Partnerin zu haben, so geht mir das sehr ab.
Dass Partnerschaft Arbeit bedeutet, ändert daran nichts.

Wenn man liest, dass Männer oft direkt nach dem Aus eine neue Partnerin suchen, so scheint es, als ob ich nicht besonders aus der Reihe fiele hiermit. Nur bin ich wohl ein besonders empfindsamer Mensch, der unter Einsamkeit sehr leicht leidet.

Es scheint viele Frauen zu geben, die das als schlechten Charakter, Schwäche und negative Lebenseinstellung ansehen.

Vielleicht schreiben daher die Männer dann auch nichts dazu hier im Forum.
 
G

Gast

Gast
  • #30
siri

ZYX

Allgemeinplätze wie "mir geht es dann besser" bringen uns hier nicht weiter. Welche Tätigkeit macht zu zweit mehr Spaß? Fahrradfahren, Rasenmähen (sollte ich endlich machen und nicht im Forum rumhängen!), ins Kino gehen?

Ich denke, daß wir Frauen einfach härter im Bewältigen von Krisen und Schicksalsschlägen sind. Mußten wir schon immer sein, sonst hätten wir den Schmerz nicht überlebt. Früher sind die Hälfte der kinder, die auf die Welt kamen, gestorben. Wenn die Mütter unter diesem Schmerz zusammengebrochen wären, wären die restlichen Kinder auch noch gestorben.
Die Bewältigung von Schmerz ist kein Charakterzug von Frauen, sondern ihre Überlebenstaktik.

Ein Charakterzug von "guten" Frauen ist, daß sie trösten und aufbauen. Ein Mann, der lieber zu zweit ist, hat also alle Chancen, eine Partnerin zu finden! Schreib die Frauen an, sag ihnen, daß du dich nach einer Beziehung sehnst. Aber schreib ihnen auch, daß es dir nicht darum geht, nicht alleine zu sein, sondern darum, die richtige Partnerin für dich zu finden. Kein Mensch will austauschbar sein.
 
Top