Leider hast Du nicht geschrieben, wie alte Dein Freund ist, das wäre interessant.
Aus eigener Erfahrung würde ich Dir raten, dass Du es Dir gut überlegen solltest, ob Du mit der Situation klarkommen würdest. Sei Dir bewußt, dass das sehr anstrengend für Dich werden kann, besonders wenn Dein Freund in dieser Hinsicht Deine Ansicht wohl nicht zu teilen scheint. Vielleicht solltest Du es einfach mal ansprechen.
Bei mir war es damals exakt so wie bei Dir. Ich zog nach fünf Jahren Beziehung zu meinem Exreund in das neue Haus seiner Familie. Wir wohnten im 1. OG, seine Eltern im EG. Seine Eltern mischten sich schon beim Einrichten der Wohnung ständig ein, seine Mutter kaufte ständig irgendwelches Zeug für uns (Kissen, Geschirr, etc.). Ständig klingelte das Telefon, weil mein Freund wegen irgendwas zu meinen Eltern runter kommen sollte. Kam er dem nicht sofort nach, kamen sie eben nach oben. Man hatte einfach keine Privatsphäre. Ich hab mich echt nicht mal mehr getraut, im Handtuch oder in Unterwäsche rumzulaufen, weil man immer damit rechnen musste, dass plötzlich seine Eltern in der Wohnung stehen.
Einmal ist seine Mutter sogar in unsere Wohnung gegangen, als wir nicht da waren und hat unsere Wäsche gemacht. Gottseidank hat mein Ex meine Ansicht geteilt und war auch eher genervt.
Dass unsere Beziehung gescheitert ist, lag sicher nicht daran, aber ich hatte auch Zeiten, in denen ich kurz davor war, wieder auszuziehen. Sicher muss das ja bei Deinem Partner nicht so extrem sein, aber wenn Du schon schreibst, sie mischen sich in alles ein und seine Mutter führt seinen Haushalt, dann wäre ich erst recht kritisch.
Ich denke, dass es sowohl für die Mutter meines Exfreundes als auch für die Mutter Deines Partners schwierig war/ist, die Rolle der Versorgerin abzugeben. Da kann es schnell zu Problemen kommen.
w, 30