G

Gast

Gast
  • #1

Unternehmungen im Freundeskreis ohne Partner

In meinem Bekannteskreis ist es üblich ohne Partner etwas zu unternehmen. Und zwar nur ohne Partner. Ich finde es manchmal nervend. Mein Partner möchte doch auch meinen Bekanntenkreis kennenlernen. Da bekommt er ja keine Chance wenn er ständig nicht eingeladen ist.Es kommen immer alle ohne Partner, die Männer werden extra "ausgeladen". Am Freitag z.b. wollen wir zum Italiener.
Wie würdet ihr euch verhalten?
 
G

Gast

Gast
  • #2
Ich finde es ganz erfrischend in einer Gesellschaft ohne dieses Päärchen-Gehabe zu sein. Ich würde dort regelmäßig hingehen. Sind denn die Initiatoren Singles?
Vielleicht kannst du mal einen Kompromiss vorschlagen: Von 4 Treffen im Monat ist eines mit Partner, und dann wird mal was ganz anderes gemacht, ein größerer Ausflug oder so, nicht eben ur beim Italiener sitzen...
 
G

Gast

Gast
  • #3
Das ist ja mal sehr seltsam. Ist Dein Freundeskreis überhaupt nicht neugierig, Deinen Partner kennenzulernen? Möchtest Du Deinen Partner Deinen Freunden vorstellen? Wenn ja, schlag doch einfach mal vor, dass alle Partner mitgehen, damit sich auch alle mal kennenlernen.
Es ist ja nicht so, dass man immer zusammen weggehen muss, wenn man ein Paar ist, aber den Partner fast schon zu leugnen, ist ja mal richtig seltsam.
w 31
 
G

Gast

Gast
  • #4
Als einziger Mann beim Mädelsabend würde er schon stören.

Frag doch mal deine Freundinnen, vielleicht haben manche von ihnen auch Lust, mal was als Paare zu unternehmen.

Gibt es eigentlich einen Grund, weshalb einer zu Hause bleiben muss? z.B. als Babysitter?
 
G

Gast

Gast
  • #5
wenn es schon immer so ist, dann entweder die Gruppe mal fragen, ob man nicht einmalig einen "Partnerabend" arrangieren könnte, so dass alle sich kennen lernen, danach wieder, wenn weiterhin gewünscht, nur alleine. Oder es einfach akzeptieren.
 
  • #6
Girls Evening halt... alle auf einmal paarweise kenne ich so auch nicht, außer auf Feiern. Also entweder auf Feiern alle treffen oder Paare einzeln einladen/eingeladen werden. Finde ich normal so.
 
  • #7
Für mich wäre so etwas mal eine Abwechslung. Bei uns gibt's immer Pärchentreffen und ich bleibe immer öfter fern, da es mir so langsam auf die Nerven geht. Ich kann bei den meisten Themen gar nicht mitreden und wenn, dann halte ich mich auch manchmal zurück. Puh... wenn ich das selbst lese, klingt das sehr depressiv. Bin ich nicht, hab ja noch andere Freunde, mit denen ich mich alleine/als Single treffe.

Aber zur Frage: also grundsätzlich ohne Partner? Weißt du eigentlich den Grund? Oder gibt es so einen Single in eurer Gruppe, den ihr mit diesem Partnertreffen verletzen würde. Sogar ich, finde so eine Situation wie die deine sonderbar, eine Mischung machts. Mal mit, mal ohne, oder zumindest ein Abend pro Monat. Wahrscheinlich ist das 1. Treffen mit Partner dann so gut, dass ihr gerne jedes Treffen mit Partner machen würdet. Wer weiß...
 
G

Gast

Gast
  • #8
Ein Freundeskreis wo gezielt Menschen ausgeladen sind, wäre nicht mein Freundeskreis. Und wenn mein Partner den Wunsch hegt, mal dabei zu sein (wobei ich noch keinen Mann kennenlernte der das wollte), dann würde ich dafür sorgen, dass er mit kann. Denn mein Partner ist mir wichtiger, als irgendwelche Mädels.

Ich meine, wir sind auch meistens ohne Partner unterwegs, gerade wenn es um Treffpunkte geht, wo laute Musik und Menschenandrang herrscht. Das ist nicht jedermanns Ding, und der eine oder andere Partner (ob Mann oder Frau) bleibt da abends dann doch lieber daheim. So kommt es, dass ich von vielen Leuten oft nicht die Partner kenne. Aber prinzipiell wird kein Freund und keine Freundin ausgeladen. Es sind in der Regel die Partner selbst die sagen: "ne, ich hab auf sowas keine Lust".
Allerdings halte ich von Frauenabenden nichts. Ich bevorzuge gemischte Kreise. Unter Frauen würde ich mich selbst Fehl am Platz fühlen. Ich hasse es über Mode, Schuhe und Make-up zu reden. Was soll mir das bringen? Männergespräche und Abende unter MÄnnern empfinde ich viel lustiger.
 
G

Gast

Gast
  • #9
Sowohl das eine, wie auch das andere Extrem ist nicht gerade partnerschafts- und freundschaftsfördernd!

Einerseits braucht jeder Partner genügend Freiräume, um sich frei entfalten zu können und um sich (noch) als Individuum fühlen zu können. Andererseits gehört mein Partner zu mir und meinem Leben und es ist nicht in Ordnung, ihn zu ignorieren oder ihn gar konsequent auszuschließen. In letzterem Fall müsste ich schon stark überlegen, wen ich zu meinem wahren Freundeskreis zählen würde. Denn, Menschen denen ich wichtig bin, akzeptieren auch den Partner, mit dem ich glücklich bin. Anders liegt der Fall, wenn sich der Partner in meinem Freundeskreis völlig daneben benehmen würde. Widerum da müsste ich überlegen, ob der Partner wirklich zu mir und meinem Leben passt...?! Manchmal sind es aber auch nur kleinere Unstimmigkeiten, die man in einem Gespräch schnell beheben kann.

Meine Frage: Werden die Männer bei euch ständig ausgeschlossen und gibt es vielleicht nicht noch andere Damen aus deinem Bekanntenkreis, die das ebenso stört? Wer hat überhaupt diese Regelung eingeführt, alle Treffen ohne Partner zu planen? War das eine gemeinsame Entscheidung von euch allen oder nur von Einzelnen?

Wenn dich das so stört, wäre es das beste dies klar zu kommunizieren! Natürlich müssen nicht immer alle Treffen mit Partner sein, das wäre ja auch irgendwo öde, aber sie hin und wieder mit einzubeziehen wäre doch in Ordnung...
 
G

Gast

Gast
  • #10
dann lade doch deine freunde einzel oder zu mehreren mit partner zu dir nach hause ein und koch was schönes....?? wo ist das problem???
 
G

Gast

Gast
  • #11
Dann schlage doch mal du 1x Kinoabend im Monat vor, bei dem der Partner oder sonst noch jemanden dabei sein kann. Oder mache eine Fete, bei der alle kommen dürfen, so dass dein Partner deine Leute kennen lernt. Oder lade deine Freunde paarweise nach Hause zum Sonntagskaffee ein oder Samstag Pizzabacken. Sei du auch initiativ, diktiere auch mal du deine "Regeln".
 
G

Gast

Gast
  • #12
FS

Die Initiative geht meistens von einer Person aus. Diese "nutzt" dann solche Abende wenn Ihr Freund eh unterwegs ist. Da wird dann gefragt gehen wir mal wieder essen, oder Abends weg? Das ist total unregelmäßig. Aber bisher immer ohne Männer. Sie werden nicht ausgeladen, aber es wird eben gefragt kommst Du und nicht kommt Ihr.
Aus meiner letzten Beziehung kenn ich da gar nicht. Da ist man mit alle Mann essen gegangen, wer wollte brachte seinen Partner mit. Wer alleine kam, kam eben alleine.
Mein Partner würde gerne mitkommen, die Leute kennenlernen. Ins Gespräch kommen. Er findet es auch komisch, kennt es aus seinem Bekanntenkreis auch so gar nicht.
 
G

Gast

Gast
  • #13
Dann hilft wohl nur, dass Du mal die Initiative ergreifst und einen Abend mit allen vorschlägst. Warum muss immer nur eine das Treffen vorschlagen?
 
Top