Es gibt definitiv Unterschiede in der Partnerfindung und Beziehungsgestaltung. Ich bin in einer Kleinstadt aufgewachsen, habe in einer mittelgrossen Stadt studiert und danach noch einige Jahre da gelebt, lebte lange Jahre im Speckgürtel der Millionenstadt und seit einigen Jahren mitten in der Stadt in einer sehr attraktiven Wohnlage.
In der Kleinstadt kannte jeder jeden, da fanden sich früh die Paare und daraus ergaben sich langjährige Ehen, meistens lebenslange - es gab ja auch nicht so viele Alternativen. Bildungs-, berufliche und Freizeitaktivitäten waren überschaubar, mangels Angebot gab es kaum Entscheidungsprobleme.
In der mittelgroßen Stadt war das schon schwieriger, die Treffpunkte der "Gleichgesinnten" zu finden Hätte man sie gefunden, lief es ähnlich wie in der Kleinstadt mit dem Eingehen von Partnerschaften und Freundschaften, es war wegen des größeren Angebots alles etwas instabiler - hat man mehr Alternativen, trennt man sich eher, statt an sich und der Beziehung was zu tun. Im Hinblick auf Freizeit, Job war es auch vielseitiger und daher mehr in Bewegung.
Die Zeit am Stadtrand unterschied sich kaum vom Leben in der Kleinstadt. Im Hinblick auf den Job war noch mehr Bewegung (Wechsel mit Karriere), aus der Stadt würden Bildungsangebote mitgenommen und Einkaufsmöglichkeiten, selten das kulturelle Angebot. Diese Bewegung in den allen Bereichen bezog sich auch auf die Partnerschaften - viel mehr und schnellere Trennungen. Die positiven Erfahrungen, was anderes zu machen und damit voran zu kommen, was schöneres zu erleben, wurde auch auf Beziehungen übertragen.
Mitten in der Stadt hat man kaum Chancen, unter der Masse an Menschen, die überall unterwegs sind, sich einen Bekanntenkreis aufzubauen - sind ja auch alle mit Handy, iPod & Co aus dem Leben weggebeamt. Man besucht den elitären Fitnessclub ohne Gemeinschaftssinn, aber mit Konsumhaltung, statt einen Sportverein mit sozialem Leben, frühstückt im Cafe und holt sich für abends einen Snack, geht nach Feierabend ins Kino, bummeln, zum Sport, Kleinkunst oder große Bühne, Vorträge, Lesungen... - Daueraction. Partnerschaften, sofern sie noch zustande kommen, haben eher den Charakter von Affären - passt etwas nicht, findet ein Modellwechsel statt.Geld spielt eine große Rolle, weil so ein Lebensstil nicht preisgünstig ist.