G

Gast

Gast
  • #1

Unterschied zwischen "Mein Freund" und Partner?

Ihr Lieben,

meine Frau (nicht verheiratet), mit der ich seit zwei Jahren zusammen bin und insgesamt glücklich, sagte neulich zu ihrer kleinen Tochter, dass ich ihr Freund, nicht aber ihr Partner sei. Mit Freund meint sie selbstverständlich nicht guter oder bester Freund, sonst müsste ich nicht fragen.

Dennoch hat mich das ein wenig irritiert, ich werde das bei ihr auch noch mal ansprechen, würde aber gerne mal eure Meinung dazu hören.
 
  • #2
"Partner", "Lebenspartner", "Lebensabschnittsgefährte" o.ä. sind für mich ganz grauenhafte Worte. Sie klingen so sachlich-technisch, ihnen fehlt die emotionale Komponente, die mir in einer Beziehung am wichtigsten ist. Meinen Liebsten würde ich nie als meinen "Partner" vorstellen, sondern immer als meinen Freund. Also: reine Geschmackssache.
 
G

Gast

Gast
  • #3
Ist da etwa Misstrauen und Angst das ich aus Deiner Frage rauslese, dass Du ihr nicht so viel bedeutest?

Aber vielleicht ist es ein Wink, dass sie gerne gefragt werden will, ob Du sie heiraten möchtest?

Finde es heraus.

Meiner Meinung nach solltest Du unbedingt mit Deiner Frau reden reden und noch mal reden.

Alls Gute.
 
G

Gast

Gast
  • #4
Mein (w) Partner wäre der Mann, bei dem ich mich langfristig zu bleiben entschieden habe - er ist "der" Mann an meiner Seite.
Mein "Freund" ist ein Mann bei dem das noch nicht so ganz sicher ist.
Und dann gibt es noch männliche Freunde, die ich als Bekannte einstufen würde. Da läuft nichts außer eine mehr oder weniger tiefe Freundschaft.

Lieber FS,
das finde ich stark. Du bist mit einer Frau zusammen, die nach 2 Jahren erklärt, du wärst nicht ihr Partner? Ihr habt da ein ziemliches Verständnisproblem bezüglich der Intensität eurer Beziehung zueinander denke ich.
 
G

Gast

Gast
  • #5
Oh, da sollte der FS mal gezielt nachfragen, warum er nach 2 Jahren Beziehung nur der Freund ist und nicht ein Partner?

Vielleicht will sie geheiratet werden, vielleicht verhält er sich der Frau gegenüber nicht partnerschaftlich?

Also viel Mut, wer nicht an der richtigen Stelle fragt, bleibt dumm.

w
 
G

Gast

Gast
  • #6
Ist für mich dasselbe (CHer). Leute bist etwa 30 sprechen vom "Freund resp. der Freundin"; später scheint mir eher "mein PartnerInn" angepasst. Wir verwenden privat eher KollegeInn, wenn keine Beziehung besteht. Die Situation beim FS ist jedoch wirklich etwas ungewöhnlich. m, 45
 
G

Gast

Gast
  • #7
FS, sie ist nicht Deine Frau (Kurzform für Ehefrau). "Freund/Freundin" ist bei uns üblich zu sagen. Der Unterschied ist "Mein Freund" und "Ein Freund"... m44.
 
G

Gast

Gast
  • #8
Das würde mich auch irritieren?
Lebt ihr nicht zusammen? Wieso nennst Du sie dann deine Frau?
Freund klingt für mich eher nach Lover oder auch nach LAG. Freund klingt auch eher nach jüngerer Kategorie.
Partner klingt für mich eher nach Lebenspartner, Freund eher nach "derzeitigem Liebsten".
Partner klingt gesetzter, reifer, älter.
w,40
 
G

Gast

Gast
  • #9
Für mich gibts da keinen inhaltlichen Unterschied. Ich neige auch dazu meinen Partner als "meinen Freund" zu bezeichnen. Partner klingt so förmlich, nicht mein Stil.
 
  • #10
Hallo FS,

für mich w,33 gibt es keinen da keinen Unterschied. Beide Begriffe stehen für eine richtige Beziehung/Partnerschaft.

Ich persönlich bevorzuge den Begriff "mein Freund". Wenn ich so recht überlege, habe ich meinen Partner immer mit "mein Freund" vorgestellt und niemals mit "mein Partner". Aber wie gesagt, für mich gibt es da keinen Unterschied und ich gehe davon aus, dass es auch bei Deiner Freundinn/Partnerin so ist. Also mache Dir nicht so viele Gedanken. Natürlich kannst Du sie aber nochmals darauf ansprechen, wenn es Dich so sehr irritiert. Ich persönlich wäe übe reine solche Nachfrage allerdings etwas erstaunt.
 
G

Gast

Gast
  • #11
Du solltest mit deiner Frau darüber sprechen.
 
G

Gast

Gast
  • #12
Wenn Menschen nach zig Jahren Zusammensein noch immer von 'mein Freund' sprechen, wird mir ganz seltsam ....
Die Voraussetzungen für Freundschaft sind doch ganz andere, als die für Partnerschaft.

Freundschaft heißt nicht, dass ich jemanden körperlich attraktiv finden muss. Freundschaft erstreckt sich über einen bestimmten Bereich meines Lebens/einige Interessen - mit einem Freund muss ich nicht so alltagskompatibel sein, wie mit einem Partner. Mit einem Freund würde ich keine Kinder wollen (da kein Sex), kein Zusammenziehen planen.

Ein Partner ist mir ungleich näher - es ist ein Partner, in allen Lebenslagen und auch in Sachen Sex. Da müssen die Ansichten und Wertvorstellungen, Wünsche die Zukunft betreffend übereinstimmen.

Soweit meine (w) Meinung, dazu sei angemerkt: ich bin jemand, der mit Worten nicht leichtfertig umgeht.
 
G

Gast

Gast
  • #13
FS, sie ist nicht Deine Frau (Kurzform für Ehefrau). "Freund/Freundin" ist bei uns üblich zu sagen. Der Unterschied ist "Mein Freund" und "Ein Freund"... m44.

Mein Mann ist auch "mein Mann", obwohl wir nicht verheiratet sind. Er ist ein Mann und er "gehört" (jetzt nicht auf die Goldwaage legen) mir, also "mein Mann". "Freunde" hatte ich in der Grundschule ;-)

Ein Stück weit muss ich Nr. 1 Recht geben, Partner klingt ein wenig nach Geschäftspartner. Für mich ist ein Partner aber jemand, mit dem man gut als Team funktioniert, durch dick und dünn geht, füreinander einsteht, zusammenhält und somit als Bezeichung für "meinen Mann" voll und ganz zutreffend.
Und "Lebenspartner" klingt für mich nach Partner für das (den Rest des) Leben(s), also ganz und ist folglich gar nicht negativ.

Lieber FS, du siehst, 50 Beiträge, 50 Meinungen. Sprich mit der Frau an deiner Seite darüber!
 
  • #14
Hm, als ich mit meinem Freund einige Jahre zusammenlebte, nannte ich ihn "mein Mann", einfach weil ich das Wort Partner, Lebenspartner oder gar Lebensabschnittspartner gar nicht mag. Den Ausdruck "Freund" mag ich nicht, weil der so zweideutig ist. In der deutschen Sprache weiß man dann nämlich gar nicht, ob das ein Freund im Sinne von Freund ist oder ein Freund im Sinne von Lebenspartner oder Geliebten.
Das ist in der englischen Sprache so viel eindeutiger, aber wir sind nun mal in Deutschland.

Außerdem finde ich es unpassend, wenn ein Mensch, der älter als 30 ist von ihrem Freund spricht, wenn Partner gemeint ist.
 
G

Gast

Gast
  • #15
G

Gast

Gast
  • #16
Ich finde "Partner" ganz fürchterlich - erinnert mich immer an das Geschäftsleben und hat für mich nicht wirklich etwas mit meiner emotionalen Beziehung zu einem Menschen zu tun. Aber das ist sicher Geschmackssache.
Für mich ist mein Freund/Partner/Geliebter schlicht und ergreifend mein Mann - auch wenn wir (noch) nicht verheiratet sind.
w/46
 
G

Gast

Gast
  • #17
Für mich ist das das gleiche. Bist du ganz sicher, dass sie nicht doch Freund im Sinne von Kumpel meinte?
 
G

Gast

Gast
  • #18
FS, sie ist nicht Deine Frau (Kurzform für Ehefrau). "Freund/Freundin" ist bei uns üblich zu sagen. Der Unterschied ist "Mein Freund" und "Ein Freund"... m44.

@ 6. also ich verstehe "meine Frau" oder "mein Mann" überhaupt nicht als Kurzform von Ehefrau oder Ehemann! Das wäre ja noch schöner. Ich finde es ganz vorn, dass der Verfasser die Frau an seiner Seite auch als "Frau" bezeichnet, unabhängig vom einem staatlich verliehenem Titel oder nicht. Muss man erst heiraten um die Frau an seiner Seite auch als "meine Frau" vorzustellen? Ich finde nicht. Meine Freundin klingt albern wenn man über 45 ist. Das passt überhaupt nicht und die Frau an seiner Seite als Partnerin vorzustellen klingt zwar korrekt aber "unerrotisch".

Ich bin für "Frau" und "Mann" ab 40 und drüber :)
 
G

Gast

Gast
  • #19
Mein (w) Partner wäre der Mann, bei dem ich mich langfristig zu bleiben entschieden habe - er ist "der" Mann an meiner Seite.
Mein "Freund" ist ein Mann bei dem das noch nicht so ganz sicher ist.
Und dann gibt es noch männliche Freunde, die ich als Bekannte einstufen würde. Da läuft nichts außer eine mehr oder weniger tiefe Freundschaft.

Lieber FS,
das finde ich stark. Du bist mit einer Frau zusammen, die nach 2 Jahren erklärt, du wärst nicht ihr Partner? Ihr habt da ein ziemliches Verständnisproblem bezüglich der Intensität eurer Beziehung zueinander denke ich.

Hier der FS

danke euch für die vielfältigen Antworten, ich habe mir mal eine rausgepickt:

Nicht meine Frau hat mir das erklärt, ihre Tochter hatte den Begriff "Partner" aufgeschnappt und stellte dann die Frage, ob ich der Partner ihrer Mama sei. Ich mag diese Begriffe auch nicht besonders und komme bestens mit "Freund" oder wie in unseren Kreisen üblich mit "mein Mann" (auch nicht verheiratet) klar.

Da meine Frau ihrer Tochter aber eben diesen Unterschied erklärte interessiert es mich, warum ich eben "nur" ihr Freund bin.

Wir wohnen nicht zusammen, was zur Zeit auch in Ordnung so ist, so hat jeder für sich seinen Freiraum. Ich werde sie fragen, was sie meinte, eine Vermutung habe ich schon. Ihre Vorgeschichte ist, dass sie nach allem Stress mit ex Mann und Scheidung zum einen auf keinen Fall noch einmal heiraten will, zum anderen sich erst langsam wieder (nach längerem Singleleben) auf einen Mann einlassen möchte, insofern gibt das einen Sinn, wenn sie sagt, ich sei nicht ihr Partner, also sprich, (noch) nicht der Mann, mit dem sie derzeit komplett ihre Zukunft plant und sich 100% darauf einlässt. Sie sagte das bereits, bevor wir zusammenkamen, dass sie da etwas länger brauchen wird.

Das ist ok für mich, es ist schön so, wie es ist und der Rest wird kommen.
 
G

Gast

Gast
  • #20
Vielleicht sollte man auch mal das Alter des Mädchens in Betracht ziehen? Wenn es sagt, das ist meine Freundin, ist damit gemeint, dass das jemand ist, den es sehr gerne mag, vertraut, sich freut, den anderen zu sehen. Was soll ein Kind mit dem Wort "Partner" anfangen?
Ich selber nenne meinen Liebsten übrigens auch "mein Mann" oder "mein Schatz" obwohl wir nicht verheiratet sind. Freund hat so etwas teenagermässiges und Partner hört sich in meinen Ohren nach Geschäftsbeziehung an.

w, 44
 
G

Gast

Gast
  • #21
Das Wort "Partner" gefällt mir auch nicht, weil es besser ins Geschäftsleben passt als in Herzensbeziehungen. "Freund" ist emotionaler, und vielleicht hat sie es so gemeint.
Genau weiss ich das natürlich nicht; frag sie!

Bevor wir verheiratet waren, habe ich meinen Mann als meinen Lebensgefährten bezeichnet.
Den Ausdruck finde ich persönlich schön.

Nicht das zynische "Lebensabschnittsgefährte" oder "-gefährtin"; das ist ganz indiskutabel grausig und fast schon ein Trennungsgrund, denn es sagt deutlich, dass die Person, die es bezeichnet, auf der Abschussliste steht, früher oder später. Das Wort ist lieblos, verletzend, herzlos, kränkend und verächtlich. Ich kann nur hoffen, dass die, die es verwenden, das gedankenlos tun. Und bitte mal darüber nachdenken.
 
G

Gast

Gast
  • #22
Mein Partner ist... mein Partner :). Und zwar, weil er mein Partner in allen Lebenslagen ist und mir zur Seite steht, und ich ihm.

Mein Freund.. och nöö, ich habe etliche männliche Freunde und das sind NUR Freunde. Mehr nicht. Freunde für meist gute Zeiten, einige davon sind auch sicher in schlechten Zeiten da. Hobbyfreunde usw.
"Mein Freund" das hört sich nach einer 19-Jährigen an, welche von ihrem Schatzi berichtet. Mit 40 Jahren erwarte ich auch einen Partner und keinen "Freund". Meiner Meinung nach hört sich Freund einfach nach etwas Unbeständigem an, und das möchte ich nicht.

w,40

P. S. "Mein Mann" wäre natürlich passender, ich kenne auch einige, welche ihren Partner so benennen, auch ohne Heirat.
 
G

Gast

Gast
  • #23
Interessant, welche Abstufungen es hier gibt. Ich denke so:
Freund= erst kurze Beziehung, in der Kennenlernphase
Anstelle von Freund kann ich auch noch neuer Mann an meiner Seite, oder mein Schatz sagen.
Partner= gefestigte Beziehung mit Planung zum Zusammenziehen, dann kann ich mir auch gut vorstellen zu sagen: mein Mann, auch wenn wir nicht verheiratet wären
Einen Partner gibt es für mich sowohl im privaten wie auch geschäftlichen Bereich.

Ehe ich aber so einen Mann/Mensch bezeichne, muss er aber auch partnerschaftliches Verhalten zu sich selbst, mir gegenüber und anderen Menschen gezeigt haben.

Den Begriff Lebensgefährte finde ich doof.
 
G

Gast

Gast
  • #24
"Partner/in" assoziiere ich rein gefühlsmäßig mit ü40 und geschieden. Ganz schlimm klingt für mich der Ausdruck "Partner/in auf Augenhöhe" - kalt, unerotisch, gefühllos, nur auf emanzipatorische Gleichschaltung bedacht. Ich bin 35 und möchte niemals eine Partnerin, sondern eine Freundin - u30!
 
G

Gast

Gast
  • #25
ich bin mal in ein richtiges Mißverständis geraten, da die Frau, um die ich geworben habe, immer nur von ihrem Freund erzählte (und dabei betonte, wie locker das sei, und sie haben sich wohl auch icht besonders gut verstanden). - Als ich ihr dann ernstere Offerten machte, kam auf einmal ein ganz böser Vorwurf, ich würde ihre Partnerschaft ja total ignorieren. - Ich verstehe nicht, warum Mensch an der Seite nicht als Mann bzw. Frau bezeichnet, wenn man fest zusammen ist. Auf die Heiratsurkunde kommts nun ja heute wirklcih nicht mehr an. Nur so ist klar, ich bin vergeben. Einen Freund hat man zum Quatschen ein Partner für bestimmt Sachthemen (Bussiness, Tennis spielen, Tanzen, usw.).
 
  • #26
Ob verheiratet oder nicht, er ist mein "Mann". w53
 
G

Gast

Gast
  • #27
Ob nun Freund, Partner, Mann, Schatz oder Hasi - das ist doch reine Geschmackssache. Das sollte man nicht überbewerten.

Ich nannte meine letzte Freundin übrigens scherzhaft "Lebensabschnittserhellerin". In der ersten Hälfte unserer Beziehung war sie das tatsächlich. Später eher das Gegenteil...
 
G

Gast

Gast
  • #28
[Mod]

Ich finde "Freund" modern, frisch, sexy, toll und für Allermann verständlich, dass da ein verliebtes Paar ist. "Partner" hat was von steifem Renterpaar, bei dem nichts mehr läuft. Das kann man formell verwenden, wenn man einen Beschwerdebrief aufsetzt.

Ich finde es doch sehr süss, wenn sich ältere Paare, auch jenseits der 40 noch Freund und Freundin nennen. Das hat doch was jugendlich-lebhaftes und nicht schon so Scheintotes, Eingefahrenes.

Für Kinder finde ich es auch kindsgerechter, wenn die Mutter "Freund" sagt. Unter "Partner" kann man vieles verstehen: Ehepartner? Freund? Verlobter? Geschiedener? Ex-Mann? Das Wort vertuschelt viel und das soll es wohl auch.

Wenn ich mit meinen Freundinnen rede, dann rede ich selbstverständlich auch über "meinen Freund" und nicht "meinen Partner".

Wenn man in Foren redet, dann verwende ich manchmal auch "mein Mann". Auf Fragen wie: "Ist euer Mann/Kerl auch so..?" - "Nein, mein Mann/Kerl ist so und so...."
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
G

Gast

Gast
  • #29
Für mich hört sich das eindeutig so an, als ob die Frau zwischen "mein Freund" und "mein Partner" differenziert und möchte, das du das auch weißt.
"Mein Freund" klingt für mich unverbindlicher als "mein Partner". Ich war auch alleinerziehend und ich wäre nie auf die Idee gekommen, meiner Tochter zu erklären, das mein Partner nicht mein Partner, sondern mein Freund ist. Wenn ich jemanden als "meinen Partner" bezeichne, sage ich damit aus, ich bin mir sicher, das wir eine dauerhafte und stabile Partnerschaft haben. Befreundet kann ich mit mehreren Leuten sein. Ich habe aber nur einen Partner.

w 46
 
G

Gast

Gast
  • #30
Mein Liebster ist mein "Mann" und "Partner". Manchmal stelle ich ihn nach außen hin auch als meinen "Liebsten" vor, das trifft es für mich am besten. "Freund" geht gar nicht, das klingt mir nach zu wenig.

w/54, nicht verheiratet
 
Top