• #1

Unterschiedliche Bedürfnisse nicht mehr vereinbar

Hallo,

ich bin in einer Beziehung seit 15 Jahren, wir haben zwei Kinder (3 und 7) mit gemeinsamer, in 5 Jahren abbezahlter Immobilie. Mein Freund ist sehr introvertiert, ich extravertiert. Ich bin am Punkt, mich deswegen zu trennen, weil er kein Verständnis aufbringen kann und mich für unnormal hält und mir dauernd mein Bedürfnis nach Freunden ausreden will. Auch Reisen braucht er nicht und fühlt sich zu Hause wohl, wenngleich er früher mit mir gern die Welt entdeckt hat, das war eine Phase vor den Kindern für ihn.
Zu Hause einladen "darf" ich niemanden, ohne dass es ein Ärgernis für ihn ist, und selbst wenn ich dabei die Kinder betreue, sind Besuche bei Freunden auch ein Ärgernis.
Es könnte so schön sein, da ich ihn an sich immer noch sehr mag, aber ich sehe keine Alternative mehr zur Trennung, weil er da nicht kompromissbereit ist. Sein großes Entgegenkommen sieht er im Zuzug aus dem Ausland vor 10 Jahren, aber ich leide aus meiner Sicht und kann mich nicht - nach seinem Alternativvorschlag - mit Näharbeiten und dergleichen beschäftigen, das ersetzt nicht meine Freunde. Selbst die Nachbarin soll nicht auf einen Kaffee vorbeikommen.
Seit 15 Jahren versuche ich, meine Bedürfnisse unter einen Hut mit seinen zu bringen, während er kein Problem hat.
Habt ihr Tipps?

w 38
 
  • #2
Ich denke, Du wirst Eure Bedürfnisse nie auf einen gemeinsamen Nenner bringen können. Da gibt es nur die Alternative, es entweder dabei zu belassen und wwiterhin darunter zu leiden oder Dich zu trennen. Ich denke, diskutiert über die Situation habt Ihr in den 15 Jahren schon immer wiedee, oder? Das scheint aber nichts zu ändern.
So eine Passung sollte man eben besser vorher klären, bevor man sich bindet.
 
  • #3
Hat er irgendwie eine Leiche im Keller oder warum darf keiner kommen?
Ich finde es nicht gut von ihm dir soziale Kontakte zu verbieten, in einer Beziehung sollte man doch trotzdem irgendwie frei sein und Dinge machen können die man gerne machen möchte. Sich mit Freunden treffen finde ich ganz normal. Dürfen die Kinder auch kein Spielbesuch empfangen? Ist dein Mann sehr eifersüchtig?

W 28
 
  • #4
Das kann sich so entwickeln, die Gegensätze werden unüberbrückbar, er wird zurückgezogener, minimiert sein Außen auf Notwendigstes, da könnte die Coronazeit noch seine Neigung verstärkt haben, während Du nun leidest.
Prüfe, wieviel ist für Dich noch gemeinsam, wo sind Deine Qualitäten, und danach kannst Du entscheiden.
Außer Trennung würde mir noch LAT einfallen, da könntest Du Dein Leben so führen wie Du es möchtest und gute Zeit zusammen mit ihm, allerdings wäre mein Fazit nach 15 Jahren, es reicht, es bleibt nur die Trennung, er wird sich nicht ändern und Du kannst es genauso wenig.
An sich und Mögen wäre mir auch zu wenig.
 
  • #5
Mein Freund ist sehr introvertiert, ich extravertiert.
Das war aber bestimmt von Anfang an so, oder?
Mir ist das alles viel zu dürftig. Was heißt es denn genau? Und vor allem wann hat das angefangen? Ihr habt noch sehr kleine Kids, um die man sich noch intensiv kümmern muss, also die gehen in den Kindergarten, Schule etc. Alleine da kannst du bestimmt mit vielen Menschen in Kontakt kommen und wenn du mit den Kindern noch außerhalb was unternimmst?
Auch Reisen braucht er nicht und fühlt sich zu Hause wohl,
Ja, das ist typisch für einen Introverten.
wenngleich er früher mit mir gern die Welt entdeckt hat, das war eine Phase vor den Kindern für ihn.
Ja, mit den Kindern zu reisen ist nicht einfach. Und ihr habt zwei. Wie stellst du dir das denn vor? Also in den Urlaub zu fahren geht schon, aber man ist ziemlich an die Kids dann gebunden. Aber Reisen???
Okay, das ist komisch. Wieso reagiert er denn so? Was sind das für Freunde? Männliche Freunde? Mag er sie nicht? In den 15 Jahren eurer Beziehung war das doch nicht immer so?
Es könnte so schön sein, da ich ihn an sich immer noch sehr mag, aber ich sehe keine Alternative mehr zur Trennung, weil er da nicht kompromissbereit ist.
Die Trennung mit Kids wird sehr schwer sein. Das muss dir auch klar werden. Diese sind noch klein, sie werden also den Papa nur am Wochenende sehen usw. Dann versuchst du eventuell einen neuen Partner zu finden usw. Patchwork Family und all das. Und was wird mit der Immobilie? Oder willst du da bleiben und er soll ausziehen? Ich merke auch keine Liebe bei dir.
Sein großes Entgegenkommen sieht er im Zuzug aus dem Ausland vor 10 Jahren,
Er ist vor 10 Jahren also nach Deutschland gezogen? Es ist die Frage, von welchem Ausland wir hier sprechen. Aber ein Entgegenkommen ist es schon.
Ja, er hat andere Vorstellungen von der Familie und der Frau. Das müsste dir jedoch bewusst sein bevor du mit ihm zwei Kids in die Welt gesetzt hast.
Seit 15 Jahren versuche ich, meine Bedürfnisse
Tja, das ist das Problem. Ihr wart von Anfang an nicht kompatibel.
Um Tipps zu geben musst du doch erstmal ausführlicher werden, wo er genau das Problem sieht, wenn du Freunde besuchst. Eifersucht, Misstrauen, religiöse Gründe?
W37
 
  • #6
Ist dein Mann psychisch gesund? Es hört sich schon sehr extrem an, irgendwie nach einer Depression oder sozialen Phobie. Vor allem, weil es früher offenbar nicht so extrem war. Könnt ihr hier allenfalls ansetzen?
Es ist schwierig, dir hier Tipps zu geben. Vielleicht kannst du es nochmals versuchen, ihm zu erklären, dass du deine sozialen Bedürfnisse nicht einfach zurückstellen kannst und soziale Kontakte brauchst, um glücklich zu sein. Und vielleicht kannst du ihn fragen, wie ihr es organisieren könnt, damit es für ihn nicht völlig unerträglich ist? Nicht immer bei euch zu Hause treffen, "Ruhetage" für ihn, du gehst auch mal alleine etc.?
 
  • #7
Was ist dein Freund vom Beruf? Hat er einen schweren Job oder einen Job, der sehr viel Kommunikation und Reisebereitschaft verlangt? Ich kenne es von Bekannten, die beruflich sehr viel Kundenkontakt haben und ständig rumreisen müssen. In ihrem Privatleben brauchen sie sehr viel Ruhe und können/wollen sich nur ausruhen.
Das ist natürlich ein Problem, keine Frage. Aber ob eine Trennung die Lösung ist? Als AE hättest du ja viel weniger Zeit um einzuladen etc.
Wie stark ist dein Drang nach Sozialen Kommunikation mit anderen? Bist du berufstätig, hast du auch Auszeit für dich, Sportaktivitäten etc. ?
 
  • #8
Für mich liest es sich danach, dass sich im Laufe der Zeit eure gewisse Unkompatibilität ausgeweitet hat in eine Art konkurrieren, wessen Unzulänglichkeiten nun die wichtigeren sind. Aus dieser Dynamik müsst ihr ausbrechen, sonst mündet das in immer neuem Stoff, sich zu streiten.

Zwischen ständig Besucht werden beziehungsweise viel unterwegs sein gibt's doch bestimmt noch paarkompatible Abstufungen, die für ihn erträglich sind und wo du Rücksicht nehmen kannst. Ist es ihm denn gelungen, sich einen Freundeskreis außerhalb der Familie aufzubauen oder lebt er tatsächlich nur in seiner Blase?
 
  • #9
Hat er irgendwie eine Leiche im Keller oder warum darf keiner kommen?

Lass Dir mal den Schlüssel geben. Wir sehen einmal nach.

Zu Hause einladen "darf" ich niemanden, ohne dass es ein Ärgernis für ihn ist, und selbst wenn ich dabei die Kinder betreue,

Er scheint schnell überfordert zu sein.
Ist sehr mit sich beschäftigt. Vielleicht gar HSP?
Er braucht wahrscheinlich die Rückzugsmöglichkeit für sich.
Haus am WE reicht ihm halt.

Er wird aber schon früher so gewesen sein, nur hat er sich anfangs Dir angepasst. In diesem Punkt passt ihr überhaupt nicht zusammen und Du hast endlich erkannt, dass es Dich auffrisst.

kann mich nicht - nach seinem Alternativvorschlag - mit Näharbeiten und dergleichen beschäftigen, das ersetzt nicht meine Freunde. Selbst die Nachbarin soll nicht auf einen Kaffee vorbeikommen.

Er beschäftigt sich mit sich selbst, Du brauchst mehr Abgleich im außen. Diese ewigen (wortlosen) Diskussionen sind der Tod für eure Beziehung.
 
  • #10
Liebe @Extrovert, du schreibst, er wäre vor 10 Jahren »aus dem Ausland« zugezogen? Wie hat er dort gelebt, bevor er hierher kam (und dir diesen »Gefallen« getan hat)? Was war in seinem Heimatland üblich? Er schlägt dir »Näharbeiten« vor - das klingt schon sehr nach einem Land, in dem die Männer das Sagen (leider) immer noch haben.

Du wirst ihn nicht ändern können - diese Erfahrung hast du bereits gemacht. Ich kann dich sehr gut verstehen, ich könnte ohne Freunde nicht sein. Ein besonderes Problem sehe ich auch für deine Kinder, wenn sie so aufwachsen müssen, @Moon hat es oben angeschnitten:
Dürfen die Kinder auch kein Spielbesuch empfangen?
Auch die Frage nach seiner Eifersucht (Besitzanspruch) ist hier nicht verkehrt.

Ich würde ihm tatsächlich eine Trennung vorschlagen, damit jede/r von euch so leben kann, wie er/du es braucht. LAT wäre eine Lösung, vermutlich wird er sich nicht darauf einlassen.

Du wirst auch als AE dein Leben mit den Kindern wuppen, vor allem, sobald du beruflich in einem interessanten Umfeld arbeitest und deine Kinder tagsüber in der Schule/Kita sind.

Nur: falls dein Mann (s.o. mein erster Absatz) völlig andere Vorstellungen davon hat, wie du leben sollst, SEI BITTE VORSICHTIG! Sprich mit Menschen, denen du vertraust, die deinen Mann kennen und kläre im Vorfeld, wie sie das einschätzen bzw. worauf du unbedingt achten solltest.
Es gibt auch in fast allen Städten entsprechende Beratungsstellen.
 
  • #11
Mich würde das richtig nerven. Mein Mann und ich sich auch genauso unterschiedlich, aber er verbietet mir nichts. Ich kann Freunde treffen wann immer ich will und auch nach Hause einladen, ohne dass er da einen Zwergenaufstand macht. Selbst wenn er solche Tendenzen jemals gezeigt hätte, ich hätte ihn beim ersten Mal dazu befragt und Kompromisse angeboten, beim zweiten Mal ausgelacht, beim dritten Mal hätt ich ihn verlassen. Niemals hätte ich mich 15 Jahre lang untergeordnet, warum macht man sowas? Näharbeiten, ich glaub es hackt? Wie kommt der denn auf sowas?

Ich empfehle: ja, nimm die Kinder und geh, die Entscheidung hast du doch eh schon - völlig zurecht, wie ich finde - getroffen.
 
  • #12
Wie stellst du dir das denn vor? Also in den Urlaub zu fahren geht schon, aber man ist ziemlich an die Kids dann gebunden. Aber Reisen
Haben wir mit unserem Bus sogar mit drei Kindern gemacht, quer durch ganz Europa, problemlos, die haben es geliebt. Es geht.
Als AE hättest du ja viel weniger Zeit um einzuladen etc.
Das ist eine Sache der Organisation und des Wollens, gerade Gäste haben ist einfach.
Nur mit jemandem zusammen zu bleiben, zu leiden, weil AE nicht einfach ist, wäre für mich keine Option.
 
  • #13
Du gibst wenig Hintergrundinformationen.
Woher genau ist dein Mann für dich hierhergezogen, was macht er beruflich?
Mein Mann ist auch sehr introvertiert und ich brauche viele Anregungen von außen.
Das war aber nie ein Problem, sondern von Anfang an klar.

Ihr findet keine gemeinsamen Lösungen.
Offenbar scheint es euch auch nicht sonderlich zu interessieren, ob und wie der/ die andere glücklich ist.

Für mich ist das kein Problem, weil ich meine Freund*innen sowieso lieber in einem Café treffe. Ich bummle auch gern in der Stadt herum und lass mich treiben.
Mein Mann kann die Wohnung gern zum Durchatmen haben.
Ich gönne ihm seine Ruhe.
Vor allem, bevor unser Sohn kommt, mit dem er auch viel macht.
Er braucht das, um aufzutanken, weil er beruflich viele Kundenkontakte, Reisen und Meetings hat.

Er würde mir das aber nie verbieten, und das finde ich schon merkwürdig, dass er so über dich verfügt.
Sehr merkwürdig.
Und dann die Näharbeiten. Das klingt wie aus dem 19. Jh.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • #14
Hallo,

ich bin in einer Beziehung seit 15 Jahren, wir haben zwei Kinder (3 und 7) mit gemeinsamer, in 5 Jahren abbezahlter Immobilie. Mein Freund ist sehr introvertiert, ich extravertiert. Ich bin am Punkt, mich deswegen zu trennen, weil er kein Verständnis aufbringen kann und mich für unnormal hält und mir dauernd mein Bedürfnis nach Freunden ausreden will. Auch Reisen braucht er nicht und fühlt sich zu Hause wohl, wenngleich er früher mit mir gern die Welt entdeckt hat, das war eine Phase vor den Kindern für ihn.
Zu Hause einladen "darf" ich niemanden, ohne dass es ein Ärgernis für ihn ist, und selbst wenn ich dabei die Kinder betreue, sind Besuche bei Freunden auch ein Ärgernis.
Es könnte so schön sein, da ich ihn an sich immer noch sehr mag, aber ich sehe keine Alternative mehr zur Trennung, weil er da nicht kompromissbereit ist. Sein großes Entgegenkommen sieht er im Zuzug aus dem Ausland vor 10 Jahren, aber ich leide aus meiner Sicht und kann mich nicht - nach seinem Alternativvorschlag - mit Näharbeiten und dergleichen beschäftigen, das ersetzt nicht meine Freunde. Selbst die Nachbarin soll nicht auf einen Kaffee vorbeikommen.
Seit 15 Jahren versuche ich, meine Bedürfnisse unter einen Hut mit seinen zu bringen, während er kein Problem hat.
Habt ihr Tipps?

w 38
Also logisch finde ich die Trennung hier nicht. Du magst ihn noch und ihr seid eine Familie, die Kinder brauchen auch eine intakte Familie und würden sehr verletzt sein wenn du dich trennst.

Logisch wäre doch wenn du einfach dein Leben lebst und ihm somit die chance gibst damit klarzukommen. Wenn er sich dann trennt, dann ist es eben so . Dann hast du alles versucht. Aber vorschnell mehr als nötig kaputtschlagen ? Alles zerstören obwohl nur ein Teil kaputt ist ?

Mach einfach, Folge deinem Bedürfnis nach sozialem,organiersiere im Tauschkreis Babysitter und triff Freunde, geh in Näh und Kletterkurse, mach mit Freunden mit Kindern Wanderungen und besuche sie, egal was er sagt. Wenn es ihm nicht passt dann kann er sich trennen, es ist dein Menschenrecht und das deiner Kinder.

Anspruch dass er mitkommt hast du nicht. Er umgekehrt hat keinen Anspruch es dir zu verbieten. Ich denke wenn man 2,3 mal die Woche Leute trifft ist es aushaltbar wenn man halt niemanden nach Hause bringen kann. Wenn du das aber zb als schädlich für die Kinder siehst, kannst du sogar ausziehen und trotzdem anbieten dass ihr zusammenbleibt. Das ist zwar viel Stress und Umstellung (Haus verkaufen) , aber das wäre ja auch bei einer Trennung noch schlimmer. Dann sehr ihr euch in Zukunft 4 Tage, und an 3 Tagen hast du Zeit für Besucher bei dir. Für die Kinder viel schöner als eine Trennung.

Deinem Mann wird das gut tun, er wird viel lernen, oder sich trennen. Du hast ihm (und euren kindern) dann alle Chancen gegeben und nicht 4 Leute verletzt.
 
  • #16
Man kann mit mit seinen Unterschieden umgehen. Dazu müssen aber beide bereit sein. Akzeptanz und darauf aufbauend, Lösungsansätze etablieren. Das scheinst du verpasst zu haben. Du hast es zu seinen Bedingungen laufen lassen und nun steckst du fest.
Ich würde mit ihm ein sachlich, klärendes Gespräch führen. Du wirst in Zukunft deine Freunde treffen und erwartest von ihm, dass er das Akzeptiert. Du möchtest in einem klar gesteckten Rahmen Freunde einladen. Er muss nicht dabei sein. du kommunizierst das rechtzeitig, so das er ausweichen kann. Du wirst in Zukunft reisen, er hat das zu akzeptieren. Drehe den Spieß um und fange an dein Leben wieder zu deinen Bedingungen zu leben.
Alte Muster kann man entweder mit der Brechstange auflösen, dass wird sicher zur Trennung führen. Oder du versuchst deine Grenzen klar und deutlich neu zu setzen und die auch so zu leben. Dazu gehört auszuhalten, dass er eine andere Meinung vertreten wird. Er wird sicher versucht an den alten Grenzen fest zu halten. Warte nicht auf seine Erlaubnis!!!
Mir wird nicht ganz klar, ob er dich einfach nur klein halten und kontrollieren will oder ob er ggf. psychisch nicht stabil ist?
Je nach dem, würde ich etwas anderes raten.
Eines bleibt aber gleich! Übernimm die Verantwortung für dich und das Leben euerer Kinder. Sei der Mensch, der du gerne sein willst und lebe das Leben, dass du dir wünscht. Entweder er zieht irgendwann mit und akzeptiert oder er trennt sich.
Die Frage ist, würde dir das reichen? Willst du nicht lieber eine Partnerschaft, in der ihr die selben Dinge mögt und teilt? Dann trenne dich! Das wirst du von diesem Mann nicht bekommen.
 
M

Meereszauber

Gast
  • #17
Dein Mann ist nicht aus Deutschland oder ?Was hat seine Art so geändert oder war er schon immer so ? Ich sehe hier leider auch nur die Trennung.
 
  • #18
Haben wir mit unserem Bus sogar mit drei Kindern gemacht, quer durch ganz Europa, problemlos, die haben es geliebt. Es geht.
Ist ja nicht jedermanns Sache. Auch das mit dem Bus/Wohnmobil. Ich hoffe du siehst es nicht als selbstverständlich an.
Das ist eine Sache der Organisation und des Wollens, gerade Gäste haben ist einfach.
Nur mit jemandem zusammen zu bleiben, zu leiden, weil AE nicht einfach ist, wäre für mich keine Option.
AE zu sein ist nicht einfach. Und das mit dem Reisen und zwei kleinen Kids kann sie dann gleich vergessen.


Gruß w37
 
  • #19
AE zu sein ist nicht einfach. Und das mit dem Reisen und zwei kleinen Kids kann sie dann gleich vergessen
Auch wenn ich nicht alleinerziehend war, sehe ich es, wie es sich andere AEs organisieren, und da ist die ganze Bandbreite gegeben, eine Freundin, AE, ist ähnlich reiselustig wie wir und hat ihre Sprösslinge dann einfach mal eingepackt und weg, andere weniger, aber ich sehe, es ist eher eine Mentalitätssache, als die Tatsache AE, AE sein ist sicher nicht leicht, aber in einer schlechten Beziehung leben?
Man sollte keine Partnerschaft nur deswegen aufrecht erhalten, weil es bequemer wäre, da gilt tatsächlich der Satz, man kann sehr vieles, wenn man will, wenn man mich in meinen Sozialkontakten beschränken wolle oder mit Verboten anfinge in einer Partnerschaft, wäre es das Ende.
 
  • #20
Auch wenn ich nicht alleinerziehend war, sehe ich es, wie es sich andere AEs organisieren, und da ist die ganze Bandbreite gegeben,
Genau. Und die finanzielle Lage ist da auch ganz entscheidend, oder?
eine Freundin, AE, ist ähnlich reiselustig wie wir und hat ihre Sprösslinge dann einfach mal eingepackt und weg,
Das kann man ja machen. Aber als AE ist das schwieriger als mit einem Partner.
Genau. Meistens also eher nicht. Klar gibt es aber auch immer Ausnahmen.
aber ich sehe, es ist eher eine Mentalitätssache, als die Tatsache AE,
Nicht nur.
AE sein ist sicher nicht leicht, aber in einer schlechten Beziehung leben?
Ich vermute, dass in der Beziehung der FS viel mehr kaputt ist als nur die fehlenden Reisen..
Man sollte keine Partnerschaft nur deswegen aufrecht erhalten, weil es bequemer wäre
Es gibt ja auch eine Statistik, dass die meisten Scheidungen von den Frauen eingereicht werden. Männer sind da wohl bequemer. Und das wäre dann auch der Fall der FS. Aber wie gesagt, ich vermute da gibt es mehr, als sie geschrieben hat.
wenn man mich in meinen Sozialkontakten beschränken wolle oder mit Verboten anfinge in einer Partnerschaft, wäre es das Ende.
Das Komische ist, dass das irgendwie plötzlich anfing, jedenfalls laut der FS. Und das kann irgendwie nicht sein. Es sei denn, der Mann ist depressiv, krank oder sowas in der Art.

Gruß w37
 
  • #21
Naja. Ich würde ihm noch mal klar machen, dass du so nicht weiter machen wirst. Du willst und wirst deine Freunde treffen und diese auch immer wieder mal nach Hause einladen. Wenn das nicht klappen sollte, bleibt dir nur die Trennung.
 
  • #22
Euere Beziehung wird auf die Dauer nicht zu halten sein, weil die Differenzen zu groß sind und dein Partner nicht tolerant zu sein scheint. Bei meinen Eltern war es ähnlich.
 
  • #23
Ich finde es nicht gut von ihm dir soziale Kontakte zu verbieten
Das hilft FS keinen Millimeter weiter!
Außer Trennung würde mir noch LAT einfallen,
Das ist keine klare Lösung, die er sehr wahrscheinlich auch nicht eingehen würde!
Was ist dein Freund vom Beruf? Hat er einen schweren Job oder einen Job, der sehr viel Kommunikation und Reisebereitschaft verlangt?
Es ist sein Typus, seine Werte, sein Charakter, die sich im Laufe der Zeit durchgesetzt haben. Das hat mit seinem Job nichts zu tun!
Er wird aber schon früher so gewesen sein, nur hat er sich anfangs Dir angepasst. In diesem Punkt passt ihr überhaupt nicht zusammen und Du hast endlich erkannt, dass es Dich auffrisst.
Ganz selten, aber hier gibt es meine volle Zustimmung!
Also logisch finde ich die Trennung hier nicht. Du magst ihn noch und ihr seid eine Familie, die Kinder brauchen auch eine intakte Familie und würden sehr verletzt sein wenn du dich trennst.
Die Kinder sind mehr verletzt, in einer Beziehung zu leben, die nicht stimmig ist! Eine Beziehung sollte nicht über Kinder gehalten werden!
 
I

Ina68

Gast
  • #24
Auch wenn ich nicht alleinerziehend war, sehe ich es, wie es sich andere AEs organisieren, und da ist die ganze Bandbreite gegeben, eine Freundin, AE, ist ähnlich reiselustig wie wir und hat ihre Sprösslinge dann einfach mal eingepackt und weg, andere weniger, aber ich sehe, es ist eher eine Mentalitätssache, als die Tatsache AE, AE sein ist sicher nicht leicht, aber in einer schlechten Beziehung leben?
Man sollte keine Partnerschaft nur deswegen aufrecht erhalten, weil es bequemer wäre, da gilt tatsächlich der Satz, man kann sehr vieles, wenn man will, wenn man mich in meinen Sozialkontakten beschränken wolle oder mit Verboten anfinge in einer Partnerschaft, wäre es das Ende.
Ich war zeitweise AE und hatte sehr wenig Geld als Studentin oder davor arbeitslos/Umschulung - ich hab genau das getan, was du beschreibst. Ich war oft mit ner Freundin und deren Kindern unterwegs. Es waren keine Luxusurlaube, aber Usedom und Tschechien waren gern besuchte Reiseziele, ein oder zwei Mal hatten wir auch etwas Geld bei der Caritas (ich glaube, die war's, ist schon so lange her) beantragen können als Urlaubszuschuss. Es waren einfache Unterkünfte, aber es hat immer Spaß gemacht. Ich würde auch nicht mit einem Partner zusammenbleiben, wenn nichts mehr passt oder der sich sowieso nicht ums Kind kümmert. Es geht immer, ist aus meiner Sicht eine reine Einstellungsfrage, die jeder mit sich selbst klären muss.
 
  • #26
Ich gestehe, wirklich objektiv kann ich nicht antworten.

Objektiv bekomme ich gerade noch hin, dass weder introvertiert noch extrovertiert ..falsch ist...nur anders.
Das es zwar schade ist, wenn einer nicht mehr gerne in den Urlaub fährt aber es die Möglichkeiten gibt...das alleine oder alleine mit den Kids zu tun.
Das liegt dann an Dir und welcher Typus Du da bist. Ich konnte immer gut mit meinen Urlaub machen, rumgondeln/Camping aber einer Freundin lag das gar nicht.
Auch da gibt's kein richtig oder falsch.

Aber hier werde ich sehr subjektiv, wenn ich lese: er verbietet!
Da regt sich bei mir "Wut" !
Und wenn ich sonst doch eher kompromissfreudig bin, gar nicht an einem Machtkampf zwischen Mann und Frau interessiert...
Bei sowas werde ich zur Kampfemanze!
( ok ich reagiere auch bei verbietenden Frauen nicht anders).
Innerhalb von Gesetzen, hat kein Mensch das Recht, einem Erwachsenen etwas zu verbieten!
Und warum leidest Du da nur, lässt es Dir aber verbieten anstelle ihm den Zahn zu ziehen?
Er macht es doch, weil er das kann!

Du bist doch eh Unglück so, was hast Du zu verlieren?
Biete die Stirn anstelle zu diskutieren...
Mir reicht es
Wenn Du auf die Sachen keine Lust hast...ich schon und ich mach jetzt auch, weil Du gar kein Recht hast mir was zu verbieten!
Komm damit klar oder finde Du Kompromisse, sonst hat der Schreiner für uns das Loch gelassen!
 
  • #27
Hallo FS,
Hat sich dieses extrem zurückgezogene Verhalten nach und nach eingestellt? Wa er vor 4-5 Jahren für Besuch offen?
Wie ist denn sein Umgang mit den Kindern?
Unternimmt er gerne etwas mit ihnen? Ist er ein fürsorglicher Vater?

Da die Immobilie euch beiden gehört hast du das Recht Besuch zu empfangen. Kündige es ihm rechtzeitig an damit er den Leuten aus dem Weg geht. In einem Haus ist das ja machbar.
Wenn du Freunde besuchst bleibt er halt zuhause.

Hat dein Mann den im Umfeld überhaupt soziale Kontakte?
Hat er guten Kontakt zu seiner Familie?
 
I

Ina68

Gast
  • #29
So Leute, jetzt reißt euch mal zusammen und nehmt mich als Vorbild. ?
DAMIT ist das Jahr 2022 für dich noch ein voller Erfolg geworden, mein Lieber! Egal, was sonst so gewesen sein sollte ?.
Das hilft uns hier nicht weiter, was @Moon und @Max-i-mum hier schreiben. Das geht so nicht! ?

Die @Max-i-mum steht bestimmt wieder vor der Röhre und backt schon wieder ?
 
  • #30
Diese Beziehung hat wie viele von Anfang an schon nicht gepasst, nicht gestimmt, du wolltest es nur nicht wahrhaben und bist trotzdem den Weg mit ihm gegangen, das ist jetzt das nüchterne Ergebnis einer emotionalen Konsequenz, du wirst an einer Trennung nicht vorbeikommen, da ihr beide emotional ganz weit voneinander weg lebt! Setze die Trennung um, man kann nicht ewig in einer Beziehung bleiben, die nicht stimmig, unglücklich ist, wie diese, die Zeit ist um, der Drops gelutscht, das Leben geht trotzdem weiter, sehr viele Frauen haben das alle schon durchgemacht, was du eben durchmachst! Alles Gute für dich und für deine Kinder!
Da die Immobilie euch beiden gehört hast du das Recht Besuch zu empfangen. Kündige es ihm rechtzeitig an damit er den Leuten aus dem Weg geht. In einem Haus ist das ja machbar.
Wenn du Freunde besuchst bleibt er halt zuhause.
Es geht nicht um das Recht, es geht um die sehr schlechte Stimmung!
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
Top