- #1
Unterschiedliche Wohnvorstellungen=das Ende?!
Ich habe seit einem halben Jahr einen neuen Partner und bin eigentlich sehr glücklich. Wir sind beide Anfang 30.
Bezüglich zukünftigen Wohnvorstellungen gehen unsere Wünsche aber weit auseinander.
Er wohnt mit seinen Eltern in einem Haus (getrennte 2,5 Zimmer-Wohnungen), ist dort sehr glücklich und will dort wohnen bleiben. Er hat dort auch schon mit seiner ExPartnerin viele Jahre gelebt. Ich könnte mir alleine schon wegen dem Umstand Tür an Tür mit Eltern (egal welchen) zu wohnen, nicht vorstellen dort zu wohnen. Aber auch die Größe ist mir zu klein.
Als ich wiederholt ansprach, dass ich mir ein Wohnen mit ihm, aber nicht mit seinen Eltern, vorstellen kann, sagte er zuletzt nur, dass er wegen den Eltern niemals ausziehen könne. Vielleicht geht es hier auch eher um Wollen, da deren Beziehung zueinander sehr eng ist, m.E. etwas zu eng, sicher auch hervorgerufen durch das quasi Zusammenwohnen.
Das Thema überschattet momentan für mich unsere Liebe. Ich will dies definitiv nicht. Aktuell wird sich seine Meinung dazu aber sicherlich nicht ändern. Ist die Frage, ob es eine Chance gibt, dass er sie in der Zukunft ändern wird, z.B weil dann Frau und ggf. Kind wichtiger wären als (die Meinung der) Eltern. Er hat z.B. auch einen Kinderwunsch. In dieser Wohnung ist ja aber gar kein Platz für ein Kind(erzimmer).
Eigentlich bin ich grundsätzlich der Meinung, dass eine Beziehung erstmal wachsen muss und dass man dann erst sehen kann, wie wichtig einem der Partner ist und was man dann bereit ist an Kompromissen einzugehen.
Ich bin prinzipiell relativ offen was Ort oder Lage angeht oder ob Kauf oder Miete. Was mir wichtig ist, ist nur eine angemessene Größe (3-4 Zimmer) und dass ich nicht Wand an Wand mit Eltern leben muss.
Wie sehr ihr das? Es geht ja hier um eine Zukunftsentscheidung, die jetzt noch gar nicht getroffen werden muss.
Ist das Thema aber trotzdem wirklich durch oder kann es hier nicht nach einiger Zeit noch zu einer Prioritätenverschiebung kommen?!
Bezüglich zukünftigen Wohnvorstellungen gehen unsere Wünsche aber weit auseinander.
Er wohnt mit seinen Eltern in einem Haus (getrennte 2,5 Zimmer-Wohnungen), ist dort sehr glücklich und will dort wohnen bleiben. Er hat dort auch schon mit seiner ExPartnerin viele Jahre gelebt. Ich könnte mir alleine schon wegen dem Umstand Tür an Tür mit Eltern (egal welchen) zu wohnen, nicht vorstellen dort zu wohnen. Aber auch die Größe ist mir zu klein.
Als ich wiederholt ansprach, dass ich mir ein Wohnen mit ihm, aber nicht mit seinen Eltern, vorstellen kann, sagte er zuletzt nur, dass er wegen den Eltern niemals ausziehen könne. Vielleicht geht es hier auch eher um Wollen, da deren Beziehung zueinander sehr eng ist, m.E. etwas zu eng, sicher auch hervorgerufen durch das quasi Zusammenwohnen.
Das Thema überschattet momentan für mich unsere Liebe. Ich will dies definitiv nicht. Aktuell wird sich seine Meinung dazu aber sicherlich nicht ändern. Ist die Frage, ob es eine Chance gibt, dass er sie in der Zukunft ändern wird, z.B weil dann Frau und ggf. Kind wichtiger wären als (die Meinung der) Eltern. Er hat z.B. auch einen Kinderwunsch. In dieser Wohnung ist ja aber gar kein Platz für ein Kind(erzimmer).
Eigentlich bin ich grundsätzlich der Meinung, dass eine Beziehung erstmal wachsen muss und dass man dann erst sehen kann, wie wichtig einem der Partner ist und was man dann bereit ist an Kompromissen einzugehen.
Ich bin prinzipiell relativ offen was Ort oder Lage angeht oder ob Kauf oder Miete. Was mir wichtig ist, ist nur eine angemessene Größe (3-4 Zimmer) und dass ich nicht Wand an Wand mit Eltern leben muss.
Wie sehr ihr das? Es geht ja hier um eine Zukunftsentscheidung, die jetzt noch gar nicht getroffen werden muss.
Ist das Thema aber trotzdem wirklich durch oder kann es hier nicht nach einiger Zeit noch zu einer Prioritätenverschiebung kommen?!