G

Gast

Gast
  • #1

Unterschiedliches aufstehen

Wie geht ihr damit um wenn Euer Partner 3 Wecker braucht und 1 Stunde vor dem aufstehen anfängt sich wecken zu lassen?
Ich müsste theoretisch um 05:45 Uhr aufstehen. Sein erster Lichtwecker geht um 4 Uhr an. Da werde ich dann wach. Und bleibe wach. Dann klingelt um halb 5 der Wecker, 10 Min. später der nächste. Zwischen diesen Zeiten dös ich nur noch ein. Wenn er dann aufgestanden ist um 5 Uhr, schlaf ich noch mal für 45 Min. ein und fühl mih hundeelend. Ich merke das mir das langsam aufs Gemüt schlägt. Ich kann auch kaum noch bis zum wecker klingeln schlafen, selbst nicht wenn ich alleine schlafe und dann erst um 06:15 Uhr aufstehen müsste.
 
G

Gast

Gast
  • #2
Wie geht ihr damit um wenn Euer Partner 3 Wecker braucht und 1 Stunde vor dem aufstehen anfängt sich wecken zu lassen?

Mit so einem Mann, der solche Probleme hat, würde ich nicht zusammen ziehen wollen, weil die Lebensryhtmuse nicht stimmen. Fraglich ist auch, warum er solche massiven Probleme hat. Steckt das was psychisches dahinter?

Nee, dann muss er im Wohnzimmer schlafen, oder sich eine eigene Wohnung nehmen. Die Gesundheit geht vor.

w
 
G

Gast

Gast
  • #3
Eigentlich gibt es nur eine Antwort: getrennte Schlafzimmer.

Denn wenn ich richtig verstehe, muss Dein Freund um 5 Uhr aufstehen, also eine Dreiviertelstunde vor Dir. Selbst, wenn er sich erst um 5 Uhr wecken liesse, wäre das für Dich zu früh.

Ich würde das nicht mehr länger mitmachen. Die Schlafstörungen hast Du jetzt schon, Du bist auf seine frühe Weckzeit geeicht und wachst deshalb auf. Dazu wird bald Tagesmüdigkeit, schlechte Laune und Unkonzentriertheit wegen des Schlafentzuges folgen. Es dauert einige Wochen, bis man sich wieder an den eigenen Rhythmus gewöhnt hat.

w 52
 
G

Gast

Gast
  • #4
Da hilft nur eins - getrennte Schlafzimmer!
 
G

Gast

Gast
  • #5
Ich kann verstehen, daß Dir das 1-stündige Theater bis zum Aufstehen auf den Geist geht. So einen Partner hatte ich auch mal. Der Wecker wurde alle zehn Minuten wieder auf "snooze" gestellt und dann ging das Piepen wieder los. Da ich auch zu den Menschen gehöre, die dann nicht wieder einschlafen können, habe ich ihm das erklärt und gesagt, daß mir die eine Stunde Schlaf, die sein "Zirkus" da dauert, einfach fehlt. Erst reagierte er mit völligem Unverständnis, ich solle mich doch nicht so anstellen... Das fand ich ziemlich egoistisch. Außerdem hing es mit Sicherheit damit zusammen, daß er vor mir lange Zeit keine Partnerin hatte, auf die er hätte Rücksicht nehmen müssen. Sein Argument war, daß ich mich schließlich umstellen könnte. Das ging nachweislich nicht, ich hätte sehr gerne weitergeschlafen, aber nach einem halben Jahr der glücklosen Versuche musste das Thema doch anders geklärt werden.

Ich habe dann morgens immer, wenn der Wecker ging ganz heftig an ihm ´rumgerüttelt und gesagt: "Hey Schatz! Dein Wecker stört mich so sehr!". Das habe ich natürlich entsprechend eine Stunde lang alle zehn Minuten gemacht, bis er auch wirklich so wach war, um wahrzunehmen, daß der Wecker piepte. Nach ca. einer Woche stellte er dann fest, daß er ganz gerädert ist und ja gar nicht mehr schlafen kann und war natürlich prompt böse auf mich. Als ich dann allerdings darauf hingewiesen habe, daß ich seit über eienm halben Jahr denselben Effekt habe, weil sein Wecker mich terrorisiert, konnte er plötzlich und unerwartet verstehen, daß mich der Wecker-Zirkus nervte.

Da die Alternative gewesen wäre, in getrennten Zimmern zu schlafen, war es dann eigentlich kein Problem mehr und der Wecker wurde gestellt und es gab höchstens ein "snooze" und dann aber raus aus den Federn!

Es war bestimmt nicht böse gemeint, aber es war eben SEINE Gewohnheit. Nachdem er verstehen konnte, daß es meine Gewohnheit nicht werden konnte, war auch Rücksichtnahme kein Problem;-) Vielelicht ist es ja bei Deinem Partner ganauso? Sprich es einfach lieb an und zur Not rüttelst Du ihn auch eine Woche lang wach. Weckerterror mit Lichtorgel würde bestimmt 99% der Frauen verschrecken.

Viel Glück!
 
G

Gast

Gast
  • #6
Warum lässt du dir so ein egoistisches Verhalten denn gefallen? Selber Schuld kann ich da nur sagen. Das würde ein Mann zweimal mit mir machen und dann würde ich nur noch in getrennten Wohnungen übernachten. Beim ersten Mal würde ich noch freundlich darum bitten, den Weckerterror zu unterlassen und die Wecker maximal eine Viertelstunde vor dem Aufstehen klingeln zu lassen. Bei Uneinsichtigkeit wäre dann Schluss. Ich brauche immer ewig, bis ich einschlafe und würde ab 4 Uhr sonst gar nicht mehr einschlafen können und jeden Tag wie gerädert sein.

w
 
G

Gast

Gast
  • #7
Ganz einfache Antwort: getrennte Schlafzimmer!

Denn Schlaf ist wichtig für Gesundheit und Wohbefinden.
 
  • #8
Liebe FS, wie gehst du denn damit um? Hast du ihn schon einmal darauf angesprochen?
Ich würde ihm ganz klar sagen, dass er einmal versuchen soll, den Wecker so zu stellen, dass er auch dann klingelt, wenn er aufstehen muss - oder 5 Minuten vorher zum Strecken. Denn, was er da macht, ist nicht nur ungesund für ihn, sondern, wie du äußerst, auch für dich. Da würde ich ganz klar meinen Standpunkt vertreten, denn was bringt ihm das, dass der Wecker eine Stunde vorher klingelt? Das ist eine "dumme" Angewohnheit in meinen Augen, denn so lang braucht man nicht zum wach werden. Unter Umständen wird da eine noch wichtige Schlafphase unterbrochen wie bei dir und das kann auf Dauer krank machen. Und allein wegen des Effekts "Juhu, noch eine Stunde schlafen" kann es nicht sein, dass du darunter leiden musst.
Ihr müsst darüber reden.
 
G

Gast

Gast
  • #9
Schmeiße ihn (in Anlehnung an Nr. 4) aus dem Bett, sobald dich der erste Wecker weckt. Alternative: Nur den letzten Wecker anlassen und ihm dann beim Aufstehen behilflich sein.
 
G

Gast

Gast
  • #10
Ich mußte bei diesem Beitrag sooo Lachen! ;-)))

Wie deinem Freund geht es mir (W) auch. Ich habe weder psychische Probleme noch andere "Störungen", nur leider ist es schon seit Kindesalter so!
Ich mußte zu meiner Lehrzeit schon anfangen mich an einen Wecker zu gewöhnen, als Kind machte das die Mutter lauthals ;-D

Bin mitllerweile 42 und brauche mindestens zwei Wecker (drei sind perfekt), es ist auch ein gewisser Druck da dass ich die nicht höre aber ich gebe die Hoffnung nicht auf! Wie gesagt, ich muß jeden morgen tierisch aufpassen das ich nicht verschlafe - das wäre mir außerordentlich peinlich. Erst recht in meinem Alter ;-)

Das ständige Klingeln kann man seinem Partner natürlich nicht zumuten, in dem Fall schlafe ich auch unruhiger mit der Angst im hinterkopf, das ich den Wecker nicht höre und ihn damit belästige. Es ist stress für mich aber wenn er da ist stehe ich beim ersten Klingeln auf!

Auch ansonsten hilft nur eisern und knallhart sein und aufstehen.

Ich wollte mit meinem Beitrag erklären dass es nicht nur deinem Freund so geht. ;-)
Viel Glück!
 
G

Gast

Gast
  • #11
An FS:

Ein zielsicherer Fusstritt dürfte dem Problem dauerhaft abhelfen :)

Nein, natürlich nicht im Ernst.

Aber, er muss schon Rücksicht nehmen. Er soll seinen Wecker dann stellen, wenn er aufstehen muss, nicht früher. Damit er auch wirklich aufsteht, ziehe ihm bitte die Decke weg, dann nickt er auch nicht wieder ein.

Ich habe auch keine Lust, mich auf andere Schlafgewohnheiten einzustellen, zudem kann ich das auch nicht. Zudem bewege ich mich stark im Bett, kann Schnarchen nicht leiden.

Fazit: Wir haben getrennte Zimmer !!! Es ist gar nicht unromantis.. gehen wir zu Dir, oder zu mir, hat seinen eigenen Reiz.

Viel Glück bei der Lösungssuche, die aber OHNE miteinander sprechen nicht geht !

w,40
 
  • #12
Es gibt durchaus Möglichkeiten, einen. Mann nachhaltig aufzuwecken und ihm dabei für den ganzen Tag ein Lächeln aufs Gesicht zu zaubern...
 
G

Gast

Gast
  • #13
Es ist schlichtweg Disziplinlosigkeit, gepaart mit Egoismus. Mir ist es schon unangenehm, wenn mein einziger (!) Alarm die Frau neben mir mit aufweckt, deshalb weckt mich meine innere Uhr meistens 10 Minuten, bevor der Alarm überhaupt losgeht. Er ist also ohnehin nur eine Notreserve. Und damit er nicht ein zweites Mal losgeht, habe ich mich spätestens 5 Minuten später aus dem Schlafzimmer geschlichen. Wieder einschlafen und mich (samt Frau) nochmal wecken lassen? Never ever!
 
G

Gast

Gast
  • #14
Wahnsinn! So eine Weckerorgie möchte ich nicht ertragen müssen. Für mich hab ich ein Weckersignal schon seit geraumer Zeit vollkommen abgeschafft. Wenn ich auf muss, dann wach ich immer rechtzeitig auf. Für Euch kann ich nur getrennte Schlafzimmer empfehlen.

m/46
 
G

Gast

Gast
  • #15
Ich bin genau wie Dein Freund... Habe immer mindestens drei Wecker und brauche auch ca. eine Stunde um aus dem Bett zu kommen. Zum Glück muss ich nicht um fünf, sondern erst um acht aufstehen :) wenn es mal früher ist, sind es meistens vier bin fünf Wecker im Raum verteilt. Bei mir war es auch schon immer so. Das hat nichts mit Egoismus, Faulheit oder einer psychischen Störung zu tun.. Bisher hatte ich nur Partner die früher aufstehen müssten als ich, daher war es bisher immer egal...

Aber da ich aus eigener Erfahrung sagen kann, dass man diese Art aufzustehen nicht einfach so ablegen kann (ja, kann- das hat nichts mit wollen zu tun), sind bei Euch wohl wirklich getrennte Schlafzimmer die Lösung.
 
  • #16
Ich schließe mich euch allen an: Getrennte Schlafzimmer.

Allerdings gibt es Hoffnung. Du könntest dich vielleicht unter Umständen mit der Zeit dran gewöhnen. Ehrlich. Mein Ex war auch ein Freund der Snooze-Taste und hatte sogar zwei Wecker. Am Anfang bin ich total durchgedreht, aber ich habe mich irgendwann daran gewöhnt und die Dinger einfach überschlafen. Dass wir uns später getrennt haben, hatte jedenfalls nichts mit dem Wecker zutun. Er ging mir auf andere Weise auf den Wecker. ;-)
 
G

Gast

Gast
  • #17
Wie geht ihr damit um wenn Euer Partner 3 Wecker braucht und 1 Stunde vor dem aufstehen anfängt sich wecken zu lassen?

Kauf deinem Parten eine dieser neuartigen Weck-Armbanduhren. Die messen den Puls des Schlafenden und geben dann in regelmäßigen Abständen von ca. 60 Minuten einen kleinen leisen (ich glaube Rüttel-)Ton von sich, damit der Schlafende allmählich wach wird. Er braucht dann keinen Wecker mehr und steht rechtzeitig auf ohne dich zu stören. Nach dem natürlichen Biorhythmus ist das tatsächlich so, dass man sich zwischendrin während dem Schlaf wecken lassen soll, ca. zwischen 60 minuten und 3 Stunden aller spätestens, um erholt zu sein. Schläfst man sonst zu lange an einem Stück durch, gerät man wieder in die Erschöpfungsphase.
 
G

Gast

Gast
  • #18
Ich kann die Frau ja absolut verstehen. Nur: Was bitte hat es mit "Disziplinlosigkeit" zu tun, wenn jemand am Morgen mehr Mühe hat mit Aufstehen als jemand anderer?? Ich warte nur darauf, dass man dem Mann jetzt auch noch "unreifes Verhalten" vorwirft. Das tun die Frauen hier ja so gern, wenn Mann nicht tut wie Frau will...
 
G

Gast

Gast
  • #19
[QUOTE Fraglich ist auch, warum er solche massiven Probleme hat. Steckt das was psychisches dahinter?

w[/QUOTE]

Selten so gelacht. Genauso wie bei Aussage, dass nur völlige Disziplinlosigkeit und Egoismus dazu führen könnten. Leute, es ist nur ein Wecker!!!

Ich selbst bevorzuge die Schlummertaste. Warum? Keine Ahnung! Wahrscheinlich Gewohnheit. Genauso wie andere Menschen morgens duschen müssen, um wach zu werden oder oder oder. Da den psychotherapeutischen Ansatz aus dem Hut zu zaubern finde ich so absurd, dass ich tatsächlich Tränen gelacht habe und es immer noch tue während ich schreibe. Natürlich sollte man darüber sprechen können. Ich habe mich in meiner Ex-Beziehung auf 2 Schlummereinheiten einigen können und beide konnten mit diesem Kompromiss leben
 
G

Gast

Gast
  • #20
Getrennte Betten kommt für ihn absolut nicht in Frage. Wir haben uns jetzt darauf geeinigt das der Lichtwecker erst um 04:20 angeht. Ich werd davon meistens wach und versuch ihn dann schon zu wecken. Um halb 5 geht dann der nächste Wecker. Ich bekomm das alles im Halbschlaf mit. heut bin ich dann aber um 04:45 Uhr wieder eingeschlafen.

Auf Dauer muss man evtl. wirklich mal darüber nachdenken ob er oder ich einmal in der Woche im Arbeitszimmer schlafen. Es geht um meinen Schlaf und ich war echt am Freitag ungenießbar und gereizt.

Ich werd mir jetzt noch mal ne Schlafbrille besorgen und Ohrstöpsel reintun. Vielleicht bringt mir das ja schon etwas abhilfe.
 
G

Gast

Gast
  • #22
Genauso wie andere Menschen morgens duschen müssen, um wach zu werden oder oder oder.

Das ist nicht dasselbe. Morgentliches Duschen beeinträchtigt den anderen nicht, wiederholtes überflüssiges Wecken hingegen schon. Die Disziplinlosigkeit besteht darin, daß man sich, nachdem man sich und den Partner geweckt hat, einfach umdreht und weiterschnarcht. Wenn man sich das leisten kann, braucht es das frühe Wecken erst gar nicht, und man kann dem Partner zuliebe auf den Zyklus Wecken - weiterschlafen - wieder wecken - wieder weiterschlafen usw. verzichten. Kann doch nicht so schwer sein.
 
G

Gast

Gast
  • #23
Muss er denn wirklich um Punkt 5 aufstehen?

Eine andere Möglichkeit wäre sonst ja noch das ihr beiden, sagen wir mal um 05:15 Uhr, zusammen aufsteht, er alles andere dafür ausschält und du ihn weckst.

Müsstest halt deinen gewohnten Bio-Rythmus etwas umstellen - gehst dann eben etwas früher arbeiten, etwas früher nach Hause, etwas früher schlafen - aber dafür habt ihr dann beide einen durchgängigen und hoffentlich gesunden Schlaf.
 
  • #25
Wenn der Wecker klingelt, dann steht man auf....das habe ich als Kind schon verinnerlicht, meine Kinder haben dies genau so getan.
Ich würde es nie im Leben auch nur ansatzweise akzeptieren, wenn mein Partner so einen Zirkus machen würde. Notfalls würde er auf der Couch schlafen! Na ja oder ich halt.
Wenn ich morgens ganz bald raus muß nehme ich das Handy, welches mich sanft weckt und schleiche auf Zehenspitzen raus und lasse ihn schlafen, das nennt man Rücksicht! Scheint ein Fremdwort für deinen Liebsten zu sein!
 
G

Gast

Gast
  • #26
Ich warte nur darauf, dass man dem Mann jetzt auch noch "unreifes Verhalten" vorwirft.
Kommt bestimmt noch.
Bei solchen Beiträgen frage ich mich immer warum man zusammenlebt. Hier wird sich gegenseitig Terrorisiert und sich gleichzeitig an den Macken des anderen hochzuziehen. Kompromisse scheinen für solche Egoisten wohl ein Fremdwort zu sein. Jeder pocht auf seinen Lebensrhythmus. Und die Empfehlung von getrennten Schlafzimmern sind geradezu lächerlich. Warum bleibt ihr nicht alleine, dann stört auch niemand.

Aber vielleicht läuft ja auch bei uns etwas schief? Der Wecker steht auf dem Nachttisch meiner Frau. Und der Klingelt morgens um 5h. Meine Frau weckt mich dann. Wir stehen zusammen auf, ich gehe ins Bad Duschen und meine Frau macht Frühstück, obwohl sie eigentlich 1h länger schlafen könnte. Wir Frühstücken zusammen, und wenn ich gegen 6h losfahre hat meine Frau zeit für sich. Frauen brauchen ja bekanntlich etwas länger im Bad.
Und am Wochenende mache ich dann Frühstück. Gehe früh zum Bäcker hole frische Brötchen, Zeitung und manchmal noch frische Blumen. Und erst wenn ich den Tisch gedeckt habe wecke ich meine Frau. Aber dieses gegenseitige verwöhnen kennen hier scheinbar nur sehr wenige.

Gerade die Frauen hier verlangen immer die Partnerschaft auf Augenhöhe, sind aber selber nicht dazu bereit. Disziplin los um mal den begriff aufzugreifen, finde ich eher das verhalten der TE. Die sich noch mal umdreht wenn ihr Partner aufsteht. Jeder macht sein Ding. Das ist in meinen Augen Rücksichtslos.

Da braucht sich auch niemand über die vielen Singles wundern. Ich möchte wetten viele sind es weil ihnen ihr eigener Egoismus das wichtigste ist. Besonders schlimm sing geschiedene Frauen. Die plötzlich nur noch spaß wollen.
 
G

Gast

Gast
  • #27
Warum tickt dann ein Mensch so, dass er zig Wecker braucht? Welche Ursache hat so ein Verhalten wirklich? Wieso kommt dieser Mensch von alleine nicht auf die Idee, aus Respekt dem Anderen gegenüber an dem komischen Aufstehen zu arbeiten, oder sich ein extra Schlafzimmer zu nehmen, oder gemeinsam mit dem Anderen zu besprechen, welche Lösung man gemeinsam finden kann?

Einfach sein Ding zu machen und dem Anderen das zuzumuten finde ich unmöglich.

w
 
G

Gast

Gast
  • #28
Wenn ich morgens ganz bald raus muß nehme ich das Handy, welches mich sanft weckt und schleiche auf Zehenspitzen raus und lasse ihn schlafen, das nennt man Rücksicht! Scheint ein Fremdwort für deinen Liebsten zu sein!

Richtig, Rücksichtnahme fehlt hier. Warum fällt Mann das von alleine nicht ein? Bin ich seine Mami, die ich dazu noch wecken muss, weil er es als erwachsener Mensch nicht alleine auf die Reihe bekommt, ohne 3 Wecker, pünktlich aufzustehen?
 
G

Gast

Gast
  • #29
Muss er denn wirklich um Punkt 5 aufstehen?

Eine andere Möglichkeit wäre sonst ja noch das ihr beiden, sagen wir mal um 05:15 Uhr, zusammen aufsteht, er alles andere dafür ausschält und du ihn weckst.

Müsstest halt deinen gewohnten Bio-Rythmus etwas umstellen - gehst dann eben etwas früher arbeiten, etwas früher nach Hause, etwas früher schlafen - aber dafür habt ihr dann beide einen durchgängigen und hoffentlich gesunden Schlaf.

FS:
Er muss um 6 Uhr auf der Arbeit sein. Da muss er also schon um 04:45 Uhr aufstehen, da er morgens seinen Kaffe und Frühstück braucht und 30 Min. fährt.

Ich bin Bahnfahrer und muss mich an die Fahrtzeiten der Bahn halten. Ausserdem kann ich nicht viel früher anfangen, weil ich nur bedingt früher gehen kann. Und immer Überstunden machen finde ich jetzt auch blöd.
 
Top