G

Gast

Gast
  • #1

Unterschiedliches Nähe- und Distanzbedürfnis

Liebes Forum,

mir geht es momentan nicht gut, und daher schreibe ich hier. Ich bin seit 10 Monaten in einer Beziehung.

Mein Freund hat seit einiger Zeit nur noch wenig zeit für mich. Er arbeitet viel, hat Hobbies, trifft Freunde und Familie, und ich fühle mich vernachlässigt und bin einfach traurig hierüber. Er versteht das nicht. Er sagt, ich solle ihn nicht unter Druck setzen, oder nerven, und je mehr ich fordere, desto weniger Zeit hat er für mich. Er reagiert nur noch genervt. Reden will er nicht.

Ich weiß, dass ich nun Abstand halten sollte, und mal einen Gang zurück schalten sollte, aber ich kenne mich und weiß, dass ich das nur für eine begrenzte Zeit kann. Aktuell fühle ich mich schwach, und klein, und sehr keinen Sinn mehr, bin ständig traurig und so verletzlich. So kenne ich mich gar nicht. Ich liebe diesen Mann sehr, und möchte mich niemals trennen, aber ich frage mich, ob wir je zusammen passen werden, da ich scheinbar viel mehr Nähe benötige als er, und es aktuell nicht so aussieht, als ob er das versteht bzw ändern möchte.

Soll ich weiterhin hoffen und stark sein? Muß ich mich trennen? Was würdet ihr mir raten?
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
G

Gast

Gast
  • #2
Liebe FS,
wenn Du nicht selber auf Distanz gehen kannst, um ihn zu reanimieren, dann kannst Du die Sache vergessen. In so einem Fall musst Du 9 von 10 seiner Kontaktanfragen mit "keine Zeit" beantworten können, sonst wird das nichts. Wenn Du das nicht kannst, trenn Dich, sonst hast Du verloren. Der Mann paßt nicht zu Dir.
 
G

Gast

Gast
  • #3
Ich bin seit 10 Monaten in einer Beziehung.

Mein Freund hat seit einiger Zeit nur noch wenig zeit für mich.

....

Soll ich weiterhin hoffen und stark sein? Muß ich mich trennen? Was würdet ihr mir raten?

FS, die rosa Brille ist bei Deinem Freund runter, jetzt haben wieder andere Aktivitäten Priorität für ihn und Du läufst auf Rang 4-?.

Hoffen kannst Du, aber er wird auch in Zunkunft nicht mehr Nähe wollen als jetzt. Wie lange Du das noch mitmachen möchtest, weiß ich nicht. Aber ein unterschiedliches Nähe-Distanz-Bedürfnis ist ein Hauptgrund für das Scheitern von Beziehungen, dem sei Dir klar! m44.
 
G

Gast

Gast
  • #4
Liebe FS,

Mir ging es vor einer Weile ähnlich. Ich habe ihn darauf angesprochen und auf ihm klar signalisiert, dass er mir sehr wichtig ist, für mich aber eine Beziehung so nicht funktioniert.

Er hat sich Gedanken gemacht, und nun hat sich alles zum Guten gewendet. Der Schuss kann aber auch nach hinten los gehen.
Wenn der Schuss nach hinten los geht, weisst Du wenigstens, dass es so oder so nicht funktionieren wird. Ich würde ihn ganz klar drauf ansprechen.

Das Leben ist zu kurz, um einem Mann hinterherzuschmachten, der zu wenig Zeit hat für einen. Denn, wenn man will, hat man immer Zeit!!

Sei stark! Ich wünsche Dir viel Kraft!

Liebe Grüsse
w 43
 
G

Gast

Gast
  • #5
Vielleicht verabschiedet er sich auch grad emotional aus der Beziehung? Schließlich ist er genervt, wenn du ihn darauf ansprichst....welcher Partner, der einen liebt, ist denn genervt, wenn dieser mit einem mehr Zeit verbringen will oder ihm sagt, dass man in der Beziehung unglücklich ist oder dass das Verhalten verletzend ist....wenn er dich heiß und innig lieben würde, dann würde er zuhören und es mit dir besprechen..

hatte auch mal so einen, war der Anfang vom Ende. Jetzt hab ich seit nem Jahr nen neuen Freund....wir sehen eher mehr als weniger....um so länger wir zusammen sind, um so mehr machen und teilen wir zusammen, wachsen zusammen als Paar....

Viel Glück, w 30
 
G

Gast

Gast
  • #6
Hallo,
das Blöde ist, je mehr Du Druck machst, desto mehr flieht er.
Also: entweder bleibst Du einfach mal stehen (sinnbildlich gesagt) und rennst ihm nicht nach, wobei schon das Jammern und Traurigsein massiven Druck bei ihm auslöst, oder Du ziehst die Konsequenz und trennst Dich.
Du sagst, Du willst ihn NIE verlieren. Ich hoffe, das hast Du ihm nicht so gesagt.
Ich hatte gerade eine dreimonatige Beziehung zu einem Mann, der genau so war. Es kamen Fragen wie "Liebst Du mich wirklich?" oder "Du darfst mich NIE verlassen". Obwohl ich ein Mensch bin, der auch viel Nähe braucht, brachte dieses Verhalten mich dazu, die Flucht zu ergreifen. Es war wie eine unsichtbare Fessel, die mir den Hals zudrückte.

Für mich hört sich das bei Euch nicht gut an, Du bist sehr bedürftig, das spürt er und das macht ihm Angst (verständlicherweise). Hast Du eigene Freunde und Hobbys oder nur ihn?
Ich denke, es ist wichtig, dass Du den Fokus auf Dich selbst legst, Dich selbst zufrieden und glücklich machst, sprich: auch Dinge alleine tust, unternimmst, andere Leute triffst. Das entlastet ihn und er hat die Chance, von sich aus auf Dich zuzugehen und freut sich auch sicher dann wieder auf ein Treffen mit Dir.

Liebe Grüße! (w/41)
 
G

Gast

Gast
  • #7
Hallo.
Ich hab das mit meinem jetzigen freund auch durchgemacht. Dann hab ich mit ihm geredet und ihm gesagt das ich ihn gerne öfter sehen will. Das ich mich in der Beziehung einsam fühle und unglücklich bin. Wir haben dann geredet und ein Kompromiss gemacht. Wir sehen uns in der woche drei mal mit übernachten. Er kommt aber nur abends. So hat er nach der Arbeit Zeit seine Dinge zu erledigen. Am Wochenende treffen wir uns Freitag Abend und Samstag den ganzen Tag. Sonntag ist sein Familien tag. Wenn aber seine Kumpels am Wochenende was mit ihm machen wollen kann er gehen ohne Stress zu haben. Nachts nach seiner feier kommt er zu mir zur nacht.
Und sollte er Freitag Samstag weg sein dann bleibt er Sonntag bei mir.
In der Woche hat er noch seinen vater sohn abend der ihm wichtig ist.

So leben wir schon drei jahre und es läuft gut.
Rede mit deinem freund.
Wenn er sich gar nicht auf dich einlassen will ohne Kompromisse oder Vorschläge oder eine kleine Änderung dann wird das nichts und du leidest.
Dann solltest du dich trennen.
W35
 
G

Gast

Gast
  • #8
Wenn ihr noch jung seid (also Mitte Zwanzig) oder Du seine erste Beziehung bist, ist er möglicherweise so, wie ich schon viele "Männer" gesehen habe: Ein Junge, der keine Ahnung hat, was eine Beziehung eigentlich ist. Die denken, eine Beziehung funktioniert einfach ohne ihr Zutun, die Freundin ist nun da, ihr altes Leben geht jetzt weiter, nur mit regelmäßigen Sex, für den sie nicht mehr so viele Bemühungen machen müssen wie zur Zeit als Single.
Wenn die Frau genauso denkt, ist es okay, aber es ist wohl eher der Fall, dass man sich auch gemeinsame Aktivitäten erhofft. Viele junge Paare haben solche Probleme und da müssen dann Dinge wie "der Freitagabend ist nur für uns" direkt festgelegt werden. Ein Mann, der begriffen hat, was eine Beziehung ist, wird auch Zeit mit seiner Freundin verbringen wollen.

Wenn Du eine der Frauen bist, die sich auf den Partner stürzen, ihn vereinnahmen wollen und eifersüchtig bist auf alles, was nicht mit Dir zu tun hat, musst Du an Dir arbeiten, weil das keiner aushalten kann, es sei denn, er ist genauso. Dann würdest Du aber hier schreiben, dass Du Dich vereinnahmt fühlst.

Wenn er ein Typ ist, der ständig Aktivitäten braucht und mit Dir keine gemeinsamen Interessen hat, passt das nicht, es sei denn, Du entdeckst, dass Du eigentlich auch viele Interessen hast. Dann gehst Du denen allein nach und kommst damit klar, dass ihr ein sehr unabhängiges Paar seid. Manche Frauen machen die Beziehung zu ihrer Lebensaufgabe und geben ihr eigenes Leben dafür auf. Ist kein Vorwurf, das ist anscheinend einfach so. (bin w44 und überlege gerade, ob ich das in meinen Zwanzigerzeiten auch so gemacht habe) Falls das bei Dir so ist, musst Du wieder weg davon.

Das musst Du rausfinden, was bei euch los ist. Manchmal passt es dann halt nicht, aber manchmal muss man einem anderen auch erst beibringen, was Partnerschaft bedeutet.
 
G

Gast

Gast
  • #9
Hallo liebe FS,

habe das gleiche als Mann erlebt. War sehr verknallt in meine neue Partnerin. Zu Beginn war alles sehr schön. Wir haben in den ersten drei Monaten viel Zeit miteinander verbracht. Alles erschien wie eine "Seelenverwandschaft" bla, bla, bla!!!

Doch plötzlich spürte ich ihr Desinteresse an mir, denn regelmäßige, wöchentliche Treffen mit Freundinnen waren ihr wichtiger. Muß dazu sagen, daß wir uns auch an diesen Tagen nicht mal am Abend gesehen haben, weil diese Tage ausschließlich für "Andere" reserviert waren. Das tat mir schon ein wenig weh.

Bin ebenso eher ein Familienmensch und wenn ich eine Partnerschaft eingehe wünsche ich mir ein spürbares WIR-GEFÜHL. Ihre Liebe war einfach nicht stark genug und sie fühlte sich erdrückt. Ich nehme an, daß viele Menschen ihr bisheriges Singledasein mit ihren Freiräumen beibehalten, und trotzdem noch einen Freund haben wollen. Das nennt man dann wohl eher Freundschaft+.

Mir reicht sowas nicht für eine vertrauensvolle Partnerschaft und ich löste mich nach 20 Monaten aus der Abwärtsspirale. Ihr seit einfach emotional zu unterschiedlich gestrickt.

Das was Du meinst zu lieben, ist der Mann, wie Du ihn mal kennen gelernt hast und wie Du ihn weiter gerne in einer Zweierbeziehung erleben würdest. Mit anderen Worten liebst Du eine Illusion, denn er ist tatsächlich eben nicht so wie Du ihn gerne hättest. Traurig, aber wahr. Er entliebt sich immer mehr und je länger Du das mit dir als 5. Rad am Wagen mit Dir machen läßt, desto schmerzvoller wird Dein Abschied von ihm sein. Er hat dich nicht verdient. Wach auf!

LG 42m
 
G

Gast

Gast
  • #10
mir geht es momentan nicht gut, und daher schreibe ich hier. Ich bin seit 10 Monaten in einer Beziehung.

Geht es Dir wegen der Beziehung nicht gut oder aus anderen Gründen ?

Mein Freund hat seit einiger Zeit nur noch wenig zeit für mich. Er arbeitet viel, hat Hobbies, trifft Freunde und Familie, und ich fühle mich vernachlässigt und bin einfach traurig hierüber. Er versteht das nicht. Er sagt, ich solle ihn nicht unter Druck setzen, oder nerven, und je mehr ich fordere, desto weniger Zeit hat er für mich. Er reagiert nur noch genervt. Reden will er nicht.

Wenn Du Deinem Freund wichtig wärst, würde er es Dir zeigen. Du bist ihm nicht wichtig, denn forderst Du das ein, was Dir zusteht (eine Beziehung auf Augenhöhe, Zeit, Beachtung) dann bestraft er Dich mit Mißachtung.

Sein Verhalten läßt auf fehlendes Interesse seinerseits an Dir schließen; es kann auch sein, daß er bereits mit einer andern rummacht, weil Du ihn so selten siehst.

Ich weiß, dass ich nun Abstand halten sollte, und mal einen Gang zurück schalten sollte, aber ich kenne mich und weiß, dass ich das nur für eine begrenzte Zeit kann.

Sorry aber Du darfst Dir von Deinem "Freund" nicht vorschreiben lassen, was richtig und was falsch ist. Das Problem in der "Beziehung" ist die fehlende Achtung und der fehlende Respekt durch Deinen Freund. Es ist Dein legitimes Recht, einzufordern, daß er Dich nach 10 Monaten wertschätzt.

Wenn Dein Freund sagt "Wertschätzung wird bestraft" kann er nicht Dein Freund sein.

Aktuell fühle ich mich schwach, und klein, und sehr keinen Sinn mehr, bin ständig traurig und so verletzlich. So kenne ich mich gar nicht. Ich liebe diesen Mann sehr, und möchte mich niemals trennen, aber ich frage mich, ob wir je zusammen passen werden, da ich scheinbar viel mehr Nähe benötige als er, und es aktuell nicht so aussieht, als ob er das versteht bzw ändern möchte.

Was bringt Dir eine Beziehung mit jemandem, der Dich nicht wertschätzt ? Für Dich ist fehlende Wertschätzung gleich einer Verletzung (mit Recht). Warum liebst Du jemanden, der Dich verletzt ?

Du willst mehr und Du weißt daß Du mehr verdienst, du weißt aber auch, daß Du es von diesem Mann nicht bekommen wirst.

Also: Trenn Dich und such Dir jemand, der Dich liebt.
 
G

Gast

Gast
  • #11
Hallo liebe FS,

habe das gleiche als Mann erlebt. War sehr verknallt in meine neue Partnerin. Zu Beginn war alles sehr schön. Wir haben in den ersten drei Monaten viel Zeit miteinander verbracht. Alles erschien wie eine "Seelenverwandschaft" bla, bla, bla!!!

Doch plötzlich spürte ich ihr Desinteresse an mir, denn regelmäßige, wöchentliche Treffen mit Freundinnen waren ihr wichtiger. Muß dazu sagen, daß wir uns auch an diesen Tagen nicht mal am Abend gesehen haben, weil diese Tage ausschließlich für "Andere" reserviert waren. Das tat mir schon ein wenig weh.

Bin ebenso eher ein Familienmensch und wenn ich eine Partnerschaft eingehe wünsche ich mir ein spürbares WIR-GEFÜHL. Ihre Liebe war einfach nicht stark genug und sie fühlte sich erdrückt. LG 42m

Mich schüttelst, lieber Mann. Wenn ich einen neuen Mann an meiner seite habe, den ich erstmal nicht als Partner bezeichnen würde, dass mus er sich erst erarbeiten, befindet man sich noch in der Kennenlernphase und geniesst alles Schöne, sehr oft, sehr eng. Es ist ganz normal, dass sich dann alles wieder etwas beruhigt und man merkt, dass es vielleicht doch nicht so passt?

Ausserdem würde ich nie meine Freundinen wegen einer frischen Bekanntschaft vernachlässigen, das sollte ein Mann übrigens mit seinen Kumpels usw. auch nicht tun. Hattest du wirklich den Wunsch, deine neue Flamme jeden Abend sehen zu wollen? Normal finde ich das nicht.

Dieses ständige an dem Anderen kleben ist auf die Dauer sehr einengend und jeder sollte seinen Freiraum in der Woche für andere Menschen haben. Das hat nichts mit Freundschaft plus zu tun, oder kein Familienmensch, sofern man in dem Stadium der Familie von Familienleben überhaupt sprechen darf, sondern mit ganz normalen Verhalten.

Nach so kurzer Zeit auch von der Liebe der Frau zu sprechen, spricht nicht für dich, mich wunderts nicht, dass die Frau sich zurückgezogen hat. Ich hätte es auch gemacht. Viel zu viel zu schnell und zu eng.

Habt ihr über deine Gedanken gesprochen und konnte kein Kompromiss gefunden werden?

w
 
G

Gast

Gast
  • #12
Warum darf man denn in einer Beziehung keine Zeit mit Hobbies, Familie und Freunden verbringen? Nur weil man in einer Beziehung ist, muss man doch nicht sein komplettes soziales Leben aufgeben.

Liebe FS, hast Du alle Freundschaften gekündigt? Hast Du Deiner Familie gesagt, dass sie Dich nie wieder sehen? Eigene Hobbies hast Du wohl nicht, sonst wärst Du ja beschäftigt.

Man konnte ja schon in einem anderen Thread lesen, wie unterschiedlich Menschen sind. Die einen wollen am liebsten zusammengeklebt durch die Welt gehen, andere brauchen mehr Freiraum.

Musst Du wirklich jede Sekunde mit ihm verbringen, oder bist Du einfach nur unsicher? Momentan befindest Du Dich da in einem Teufelskreis, Du sehnst Dich nach mehr Aufmerksamkeit, und durch Dein Drängen stösst Du ihn weg. Aber möchtest Du wirklich mehr Zeit? Oder vielleicht mehr Gefühlsäußerungen von ihm?

Mir wäre emotionale Nähe wichtiger. Wenn ich mich geliebt fühle, dann kann der Mann auch gerne drei Wochen ohne mich in Urlaub fahren, ich würde keine Sekunde davon rumheulen.

w37
 
G

Gast

Gast
  • #13
Wie oft siehst Du Deinen Partner? Einmal wöchentlich oder öfter?

Ihr habt Beide ein unterschiedliches Nähe/Distanzbedürftnis, es wird dauerhaft nicht gutgehen, weil er sich eingeengt fühlt und Du Dich vernachlässigt Reden hilft hier wohl nicht viel, weil er, so wie Du schreibst, gleich genervt von Deinen Annäherungsversuchen reagiert. Vielleicht liebt er Dich auch gar nicht und ist froh, wenn er Dich nicht sehen muss.

w
 
G

Gast

Gast
  • #14
Mich schüttelst, lieber Mann. Wenn ich einen neuen Mann an meiner seite habe, den ich erstmal nicht als Partner bezeichnen würde, dass mus er sich erst erarbeiten, befindet man sich noch in der Kennenlernphase und geniesst alles Schöne, sehr oft, sehr eng.
w

Hallo,

sicher haben wir das getan. Wir haben es im Endeffekt letztendlich sogar zerredet. Unser Nähe- & Distanzbedürfnis war einfach zu unterschiedlich. Bis zum Ende der Beziehung hatten wir uns nur 2x die Woche am Abend gesehen. und dann an den Wochenenden. Kann man bei fast 2 Jahren noch von Kennenlernphase reden? Hinzu kam halt noch, daß bereits nach etwa 4 Monaten ihre Lust sowie das Begehren an mir einfach flöten gingen. Die FS kann ch vollstens verstehen, denn das tut weh. Für mich passte, reichte es einfach nicht.

Ich "MUß" mir schon gar nichts erarbeiten. Wer sagt das denn? Das hört sich so nach einem göttlichen Wesen, der Superwomen an, die man sich erst erkämpfen muß. Habe in den vergangenen Jahren ganz viel von Gleichberechtigung gehört. Irgendwie sollte sowas doch für beide Geschlechter gelten, oder? Entweder beide wollen in gleichem/ähnlichem Maße Zeit verbringen und einander genießen, oder halt nicht. Hinterherlaufen werde ich nicht mehr. Dazu bin ich mir zu schade. Das hat für mich mit eigenem Stolz zu tun. Wer sich in die Position des Bitstellers hinein versetzten und dann letztendlich manipulativ zur Marionatte verbiegen läßt ist selbst Schuld, wenn dann Seelenschmerz aufkommt.

Sicherlich sollte man seine Freunde/Freundinnen nicht vernachlässigen, aber wenn einer sich zurückgestellt und der andere sich erdrückt fühlt ist es eigentlich von vorn herein zum Scheitern verurteilt. Dafür ist die Lebenszeit zu kurz und wertvoll. Wir wohnten ja nicht mal zusammen. Etwa 10 Min. entfernt voneinander.
Und ewig in getrennten Wohnungen bleiben war bestimmt nicht mein Ziel.

Nun lebe ich mit einer Frau an meiner Seite wo alles passt. Hin und wieder schreibt man sich sogar was liebes zu, weil man einfach an sich denkt. Keiner fühlt sich irgendwie bedrängt oder eingeengt. Vor allem haben wir mittlerweile vornemlich gemeinsame Freunde, mit denen man sich mal trifft und nicht so ein, wie soll ich dazu sagen, Single/Single plus 1x die Woche Poppen Leben.

Alles ist möglich, wenn man dem richtigen Partner begegnet ist. Liebe entsteht aus der Verliebtheit und das dauert seine Zeit.

LG (m42)
 
G

Gast

Gast
  • #15
Mich schüttelst, lieber Mann. Wenn ich einen neuen Mann an meiner seite habe, den ich erstmal nicht als Partner bezeichnen würde, dass mus er sich erst erarbeiten, befindet man sich noch in der Kennenlernphase und geniesst alles Schöne, sehr oft, sehr eng.
w

Hallo,

und mich schüttelt es, wenn ich das von Dir lese. "Das muß er sich erst erarbeiten"
Da wir ja in einer gleichberechtigten Welt zu leben scheinen würde ich als Mann gerne äußern, daß auch eine Partnerschaft mit mir sich erst verdient werden muß. Beide sollten gleicher maßen für einander da sein, sich gegenseitig achten und respektvoll mit einander Umgehen. Wenn es schon damit los geht, daß man(n) sich erst was erarbeiten MUß, dann stimmt von vorn herein schon was nicht. Hört sich schon irgendwie sehr dominant an.

Oder besser gesagt sollten beide ihren Anteil (Unterstützung, Zuhören, gemeinsame Ziele, emotionale Nähe) beinahe gleichermaßen erbringen, um ein zufriedenes Paar zu sein, wo aus der anfänglichen Verliebtheit erstmal eine gefestigte Liebe mit Vertrauen und einem soliden "WIR-GEFÜHL" entstehen kann. Bei 2 Jahren Beziehung mit hohen und tiefen Phasen würde ich schon nicht mehr von Kennenlernphase reden. Wenn sich jemand nach einem halben Jahr bereits erdrückt fühlt und der Partner/in deswegen frustriert oder gar deprimiert wird wegen ersehnter Nähe oder gar körperlicher Zuwendung, dann ist die Beziehung destruktiv und schadet definitiv beiden.

Ich wundere mich jedes mal, wenn ich lese, höre, wie so manch einer sich die Gestaltung einer vertrauensvollen Partnerschaft/Beziehung vorstellt. Bin da vlt. noch etwas Old School mäßig geprägt.

Die FS träumt von dem Mann, den sie anfänglich kennenlernte. Aber hier trennt sich die Spreu vom Weizen. Es ist eine Illusion die sie liebt und nicht die Person, die ihr wahres Gesicht nun gezeigt hat. Genau so hatte ich das ebenfalls erlebt. Mit viel Gedult und Hoffnung versucht man es noch einige Monate und stellt dann letztendlich fest, daß es nix mehr wird mit der großen Liebe.

Die FS ist auf dem besten Wege sich zu verbiegen und an Depressionen u erkranken bei diesem Mann.

Ich bin heute mit einer Partnerin zusammen, die mich als Menschen absolut zu schätzen weis, so wie ich auch sie. Bei ihr spüre ich auch das authentische Bedürfnis sich zu sehen, hören und mal was liebes zu schreiben. Es kommt einfach so zurück, weil wir gut harmonieren. Das war bei der vorherigen alles nicht der Fall. Sie fühlte sich erdrückt. Komisch, habe doch an meinem Verhalten nichts geändert. Es geht also doch. Und wir haben gemeinsame Freunde, mit denen wir Zeit verbringen, genau so wie jeder auch seinen Hobby´s nachgeht. So ein Single/Single nebeneinander her Leben mit 1x pop.... in der Woche reicht mir persönlich nicht. Reine Zeitverschwendung. Da fehlt es einfach an Verbindlichkeit und Zukunftsplanung.

m (42)
 
G

Gast

Gast
  • #16
Liebe FS,

je mehr Du klammerst, desto mehr rennt er weg. Bei meiner Tochter war es so, dass ihr Freund sich immer häufiger darüber beklagt hatte, dass sie mal alleine weggehen möchte mit ihren Mädchen usw.

Dann hat sie irgendwann genervt Schluss gemacht, obwohl sie ihn unheimlich mochte, aber diese ganzen Diskussionen mit ihm und den Druck nicht mehr ertragen konnte.

Bei ihrem neuen Freund läuft das Ganze jetzt gleich verteilt ab, er mal weg, sie mal usw. ohne dass einer dem anderen hinterherläuft und die Liebe in Frage stellt, wenn der Andere mal weg ist.

Also, pass auf. Konzentriere Dich auf was Anderes, gebe Dich nicht so bedürftig, sonst ist er bald weg.

LG
 
G

Gast

Gast
  • #17
Liebe FS,

je mehr Du klammerst, desto mehr rennt er weg. Bei meiner Tochter war es so, dass ihr Freund sich immer häufiger darüber beklagt hatte, dass sie mal alleine weggehen möchte mit ihren Mädchen usw.

Dann hat sie irgendwann genervt Schluss gemacht, obwohl sie ihn unheimlich mochte, aber diese ganzen Diskussionen mit ihm und den Druck nicht mehr ertragen konnte.

Bei ihrem neuen Freund läuft das Ganze jetzt gleich verteilt ab, er mal weg, sie mal usw. ohne dass einer dem anderen hinterherläuft und die Liebe in Frage stellt, wenn der Andere mal weg ist.

Also, pass auf. Konzentriere Dich auf was Anderes, gebe Dich nicht so bedürftig, sonst ist er bald weg.

LG

Gebe Dich nicht so bedürftig ?!? Das heißt das sie ihr absolut nachvollziehbares sehnsüchtige Verlangen nach der Nähe zu Ihrem Partner unterdrücken soll.

UNTERDRÜCKEN!!!

Das ist nicht gut und sorgt nur für Frust. Deine Tochter hat also einen kompatibleren Menschen gefunden. Es gibt nunmal Paare die eher symbiotisch harmonieren und die anderen, die sich mehr Unabhängkeit, Freiheiten, Freiräume, ect. wünschen. Meins ist es nicht.

Vor allem diese Pauschalbegriffe wie Jammern oder Klammern mag ich gar nicht. Das hört sich so abwertend an aber deutet doch nur einen Zustand der seelischen Qual. Niemand fleht hochjauchzend mit gehobenen Augenbrauen und Tränen in den Augen um Nähe. Die emotional veranlagten Menschen werden so zum bedürftigen Deppen gemacht. Hier geht es um Menschlichkeit und ganz viel Gefühl.

Hier zu Lande scheint dieses jedoch immer mehr abhanden zu kommen.

m (42)
 
G

Gast

Gast
  • #18
welcher Partner, der einen liebt, ist denn genervt, wenn dieser mit einem mehr Zeit verbringen will

Typisch weibliche Denke: wenn er mich liebt, hängt er seine eigene Persönlichkeit mit allem Drum und Dran an den Nagel und wird zu einem Teil von mir. Und wenn er das nicht will, weil er ein eigener Mensch bleiben will mit eigenen Interessen, denen er hin und wieder nachgehen will, wenn er lieber ein Buch lesen will als mich den ganzen Tag zu streicheln, dann liebt er mich nicht.

Doch, das tut er sehr wohl. Unter der Voraussetzung, daß er bei sich selbst bleiben kann. Nimmst Du ihm diese Möglichkeit, wird es mit der Liebe schnell vorbei sein, denn das erträgt kein Mann auf Dauer.
 
G

Gast

Gast
  • #19
Typisch weibliche Denke: wenn er mich liebt, hängt er seine eigene Persönlichkeit mit allem Drum und Dran an den Nagel und wird zu einem Teil von mir. Und wenn er das nicht will, weil er ein eigener Mensch bleiben will mit eigenen Interessen, denen er hin und wieder nachgehen will, wenn er lieber ein Buch lesen will als mich den ganzen Tag zu streicheln, dann liebt er mich nicht.

Doch, das tut er sehr wohl. Unter der Voraussetzung, daß er bei sich selbst bleiben kann. Nimmst Du ihm diese Möglichkeit, wird es mit der Liebe schnell vorbei sein, denn das erträgt kein Mann auf Dauer.

Hallo lieber Gast,

leider kann ich Deine Ausführungen so nicht bestätigen. Weis jetzt nicht, ob Du männlich oder weiblich bist, jedoch unterstütze ich die Meinung der Vorrednerin als Mann zu 100%.

Liegt es vlt. daran, daß ich als 42 jähriger Mann schon zu old school bin, oder viel mehr an der Individualität der Menschen in der heutigen Zeit? Ich weis es nicht. Aber definitiv sind die beiden leider durch frühkindliche Prägung und ihren eigenen Charakter wohl eher nicht für ein harmonisches Zusammenleben bestimmt.

Wenn eben dieses Nähe & Distanzbedürfniss so weit aus einander driftet, ist immer einer, oder beide leidtragend.

Würde doch gerne von der FS wieder was lesen. Ist eine Änderung eingetreten?

Herzliche Grüße m(42)
 
G

Gast

Gast
  • #20
Gebe Dich nicht so bedürftig ?!? Das heißt das sie ihr absolut nachvollziehbares sehnsüchtige Verlangen nach der Nähe zu Ihrem Partner unterdrücken soll.

UNTERDRÜCKEN!!!


Vor allem diese Pauschalbegriffe wie Jammern oder Klammern mag ich gar nicht. Das hört sich so abwertend an aber deutet doch nur einen Zustand der seelischen Qual. Niemand fleht hochjauchzend mit gehobenen Augenbrauen und Tränen in den Augen um Nähe. Die emotional veranlagten Menschen werden so zum bedürftigen Deppen gemacht. Hier geht es um Menschlichkeit und ganz viel Gefühl.

m (42)

Ich glaube daran, dass man, wenn man sich liebt, Kompromisse eingehen kann und sollte. Ich glaube nicht mehr an den Satz "Ich lieb Dich so", wenn ich im gleichen Moment verlassen werden, weil ich nicht so nahe leben kann und möchte wie mein Partner.
Ich glaube schon daran, dass man seine Sehnsüchte und Verlangen nach der Nähe des Partners überprüfen und reflektieren sollte, denn vieles ist einfach auch mit Erwartungen behaftet. Nicht das diese immer falsch sind, das will ich gar nicht sagen, aber man kann sich dabei auch klar werden, warum man so bedürftig ist.
Ich bin mir nicht sicher, ob man wahre Liebe wirklich daran messen kann, ob mein Partner meine eigene Sehnsüchte und Erwartungen erfüllt oder nicht. Es macht keinen Sinn, darüber zu diskutieren, wieviel Nähe, Sehnsüchte, Erwartungen nun richtig oder falsch sind, es macht aber Sinn, mit dem Partner ins Gespräch zu gehen. Das geht aber meistens nur gut, wenn man sich selbst schon gut reflektiert hat und man eben nicht "jammert" und dem anderen Vorwürfe macht, weil er eben nicht diese Nähe geben kann oder will.
Bei falschen Signalen gehen solche Gespräche selten gut aus. Und ein falsches Signal ist es, wenn man mit "Du liebst mich nicht (und erfüllst meine Bedürfnisse nicht), wenn Du nicht genug Zeit mit mir teilst. Du machst mich traurig und depressiv, wenn Du nicht so bist, wie ich es erwartet".
Ist eigentlich menschlich, wenn der/die andere dann erstmal den Rückzug antritt. Dabei soll ja eigentlich das Gegenteil erreicht werden.
Ich selber bin in einer Partnerschaft diejenige gwesen, die nicht so nahe leben kann/will, wie es von mir erwartet wurde. Das hat aber nie bedeutet, dass ich weniger geliebt habe als der andere. Man hat mich verlassen, ohne mit mir zu sprechen und auch mal in die Tiefe zu gehen. Das schmerzt genauso wie die unerfüllten Sehnsüchte.
Ich würde dennoch niemals sagen, dass man deshalb auseinander gehen muß. Ich glaube, es gibt Kompromisse, die man leben kann. Wenn die Liebe denn ausreicht. Sonst nicht.
W50
 
G

Gast

Gast
  • #21
Typisch weibliche Denke: wenn er mich liebt, hängt er seine eigene Persönlichkeit mit allem Drum und Dran an den Nagel und wird zu einem Teil von mir.

Das ist nicht unbedingt typisch weiblich, ich als Frau kenne das aus eigener Erfahrung sehr wohl auch andersrum.
Ich bin nie verstanden worden mit meinem Distanz-Bedürfnis, obwohl ich viel darüber geredet habe, man(n) hat mir meine Liebe einfach nicht geglaubt.
 
G

Gast

Gast
  • #22
Ging mir auch so, nun ist er (schon wieder) weg.

Im Kopf wusste ich, was zu tun ist, aber in der Realität hab ich es nicht umsetzen koennen. Ich fand selbst ubers googeln heraus, dass ich Verlustangst habe
( Kindheit). Es hat mich wahnsinnig gemacht, dass er nicht mehr zeit (ca. 1x pro Woche) mit mir verbringen wollte. Ich erklaerte es ihm, aber half alles nix. Er empfand es sogar so schlimm, dass er mich als Stalkerin bezeichnete (weil ich mich durchs wenige sehen hauptsaechlich ueber whatsapp mitteilte). Mal eben eine Therapie bekommen, vergiss es. Mir half nur die Quantenheilung...auch jetzt, wo er mich weiter ignoriert. Aber ich kontaktiere ihn nicht mehr.
Such dir jemand, der gut Quantenheilung macht. Nichts anderes hilft sofort. Und er wird schnell gehen, wenn dir Rückzug nicht gelingt.
Viel Glück.
 
G

Gast

Gast
  • #23
Liebe FS,

Du hörst Dich furchtbar bedürftig u nach Verlustangst an. Wie viele andere schon vor mir schrieben, entweder du suchst Dir Jemanden der genauso tickt wie Du oder Du lernst Dich selber lieben u schätzen u machst den Mann nicht zu Deinem Lebensmittelpunkt! Geh raus, sich Dir Hobbys, konzentriere Dich auf Sachen die Dir Spaß machen u mach nicht den Mann für Dein Glück verantwortlich. Es wird so wie es ist nicht mehr lange halten. Viel Glück! W33
 
Top