• #1

Unzufrieden, fühle mich ungeliebt

Hallo an alle!
Mein Freund (30) und ich (28) sind 1 Jahr und 4 Monate zusammen.
Zu beginn der Beziehung hat er mich sehr enttäuscht :-(. Er hat mit anderen Frauen geschrieben, sich auch Fotos hin und her geschickt, wollte mit der einen Frau telefonieren.... ich weiß auch, dass er gerne chattet. Er ist ein extrem kontaktfreudiger Mensch. Sobald wir weggehen, lernt er Leute kennen, spricht welche an usw.
Ich habe uns nach dem Vorfall noch eine Chance gegeben, doch seitdem bin ich von Misstrauen geprägt :-/
Er kann es mir einfach nicht recht machen. Wenn wir uns nicht oft genug sehen (normal sehen wir uns 3-4 mal die Woche, wohnen aber auch fast 40km voneinander entfernt), er mal keinen Sex möchte oder mir vergisst, etwas wichtiges zu erzählen, bin ich sofort gekränkt und nehme es persönlich. Er redet zwar sehr viel, doch meistens nur oberflächliche Sachen, aber nie über seine Gefühle, weshalb ich ihn schwer einschätzen kann.
Er ist eben auch ein sehr chaotischer Typ, der viel vergisst und deshalb mir gegenüber oft unaufmerksam/unromantisch ist.
Er hat noch nie gesagt, dass er mich liebt :-( Er hat so "Standartsätze" drauf, wie: "Hab dich lieb" "Vermiss dich" , "Schön dass du da bist"- aber irgendwann möchte ich eben auch mal "mehr" hören. Als ich es ihm einmal gesagt habe, war er mit meiner Aussage total überfordert... wurde nervös und hat mich nur fest in den Arm genommen.
Wenn ich ein Problem habe, ist er für mich da. Er repariert auch einige Dinge für mich, kümmert sich um vieles. Ruft mich immer an, nimmt mich überall mit hin, schenkt mir Blumen/Schokolade, kocht ab und zu für mich....
Aber trotzdem habe ich das Gefühl, einfach mehr zu geben und zu wenig zurück zu bekommen. Deshalb bin ich seit einigen Wochen sehr unzufrieden in der Beziehung.

Kommt es daher, weil er wirklich einfach nicht der Richtige für mich ist oder ich zu viel Aufmerksamkeit einfordere und ich mir daher einrede, es wird auf Dauer nichts mit uns?

Dabei möchte ich mit ihm zusammenleben, aber ich habe große Angst, dass er es doch nicht richtig ernst meint, sich unsicher ist, weil er mir seine Gefühle nicht richtig offenbaren kann.
Dabei wollten wir 2014 auch zusammenziehen. Zunächst war es seine Idee, doch da er das Thema aktuell nicht mehr konkret angesprochen hat, fühle ich mich schon wieder unwohl und denke: "vielleicht will er doch gar nicht mit mir zusammen ziehen?"

Wie kann ich gelassener werden und ihm mehr vertrauen? Ich rede zwar mit ihm, aber meistens fange ich dann an zu heulen, weil ich mich gekränkt fühle und mach ihm dann nur Vorwürfe.
Manchmal kann ich mich selber nicht leiden.
Bin ich so schlimm oder ist sein Verhalten wirklich merkwürdig?
LG
 
G

Gast

Gast
  • #2
Hallo

Ach - das ist wieder so eine Anfrage, die man nur sehr schwer mit einem Schreiben beantworten kann. Aber ich wills versuchen. Ich kann dir etwas nachfühlen und merke, wie deine Gedanken kreisen. Du baust dir Phantasien zurecht und hast Angst... ob diese jedoch berechtigt ist, weiß man, wenn man sie überprüft. Dazu musst du mit ihm reden. Zuerst solltest du dir aber über deine Gefühle und Ängste klar werden.

Denk nach, was deine Wünsche, Hoffnungen, Erwartungen und Ängste sind. Dann überlege, was du dafür tust und wo du vielleicht selbst Steine in den Weg legst. Ein bisschen klingt mir deine Beschreibung nach Verlustängsten, was viele (ich auch) etwas haben - es kommt nur darauf an, ob sie dein Leben bestimmen oder nicht. Wann kommen diese auf - sind sie berechtigt oder nicht? Was verunsichert dich? Wenn du dir hier über einiges klar wirst, kannst du mit ihm reden darüber und du kannst ihn fragen, wo er Steine in eurem gemeinsamen Weg sieht, die du hingelegt hast und du kannst ihn fragen, wie du seiner Meinung nach diese Steine wegräumen kannst. Sag ihm aber auch, was dich verunsichert und welche Steine du siehst. Dann schaut, ob ihr den gemeinsamen Weg gehen wollt und daran arbeitet wollt, den Weg zu ebnen. Und ab und zu muss man vielleicht über einen Stein drüber steigen. Wichtig - arbeite an dir selbst, werde dir dabei aber nicht untreu. Geh auf ihn ein, schau dabei aber immer auf dich. Merkst du, worauf ich aus will.

Und tja - zum Schluss noch die viel zitierte Lebensweisheit: lerne dich selbst lieben - hilft jetzt nicht viel hm? und wenn ich dir in ein paar Zeilen ein Patentrezept dafür schreiben könnte, täte ichs - den Weg dazu musst du allerdings selbst finden - aber finde ihn! 1. Schritt: akzeptiere dich so wie du bist, denn genau so ist es ok - mit allen Ängsten und Unsicherheiten - die machen aus, dass du keine Maschine bist...

und ich bin mir sicher, du schaffst das...
ich wünsche dir auf jeden Fall alles Gute dabei!

liebe Grüße
 
G

Gast

Gast
  • #3
Er ist ein extrem kontaktfreudiger Mensch. Sobald wir weggehen, lernt er Leute kennen, spricht welche an usw.
Dann hat das, worüber Du Dir einen solchen Kopf machst, keinerlei Bedeutung. Er ist einfach so.

Lerne, damit klar zu kommen oder verlass ihn. Wenn Du ihn versuchst zu ändern, ist er nicht mehr der selbe Mensch.

Er redet zwar sehr viel, doch meistens nur oberflächliche Sachen, aber nie über seine Gefühle, weshalb ich ihn schwer einschätzen kann.
Vielleicht wurde er ausch schon verletzt ?
Oder:
Du redest mit ihm so viel über Deine Gefühle, dass für seine nix mehr übrig bleibt. Männer haben so was wie ein Limit für Gefühls-Gespräche. Ist das ausgeschöpft, geht nix mehr.

Wenn ich ein Problem habe, ist er für mich da.
Na also !

oder ich zu viel Aufmerksamkeit einfordere und ich mir daher einrede, es wird auf Dauer nichts mit uns?
Genau das.

Aaah, jetzt kommen wir der Sache langsam auf den Grund ... daran solltest Du unbedingt arbeiten. Notfalls per Therapie.
 
G

Gast

Gast
  • #4
Wäre dieser Mann der Richtige, so würde er dir gut tun, dem ist nicht so! Es wird immer so bleiben, oder wahrscheinlich sich weitaus verschlechtern. Es gibt nur eines: Trenn dich und Punkt. m,48
 
G

Gast

Gast
  • #5
Wäre dieser Mann der Richtige, so würde er dir gut tun, dem ist nicht so! Es wird immer so bleiben, oder wahrscheinlich sich weitaus verschlechtern. Es gibt nur eines: Trenn dich und Punkt. m,48


Absolut korrekt. Man kann lange sinnieren und im Nebel herumstochern. Es kommt im Endeffekt immer auf die Passung an und bei euch scheint es mit dem Nähe-Distanz-Bedürfniss und mit der Art und Weise Gefühle zu zeigen nicht zu passen. Das sind nun mal große Bereiche einer Beziehung, bei welchen keine oder nur sehr wenig Kompromisse möglich sind. Außerdem scheinst du auch mit dir selbst die eine oder andere (emotionale) "Baustelle" zu haben..
Nach fast 1,5 Jahren Beziehung sollte man zumindest grob abschätzen können, ob es passt oder nicht und bei euch tut es dies (meiner Meinung nach) eher nicht. Es ist eher davon auszugehen, dass es für dich frustrierend bleiben wird... Sorry!

m40
 
G

Gast

Gast
  • #6
Wäre dieser Mann der Richtige, so würde er dir gut tun, dem ist nicht so! Es wird immer so bleiben, oder wahrscheinlich sich weitaus verschlechtern. Es gibt nur eines: Trenn dich und Punkt. m,48

Der erste Satz ist an sich richtig, aber nur unter der Voraussetzung, dass die FS sich selbst auf der Reihe hat. Sie fabriziert sich hier irgendwelche Fantasien zurecht, unterstellt ihm dies und jenes anhand irgendwelcher Situationen die überhaupt nichts mit dem zu tun haben müssen, was er empfindet - und ist deshalb unzufrieden. Und all das projiziert sie auf ihren Freund der sich dann für sie genauso verhält, wie sie es ihm unterstellt.

Wer ein gesundes Selbstwertgefühl hat, also sich selbst liebt, ist auch erst in der Lage Vertrauen in den Partner und die Beziehung zu haben. Dazu gehört auch, dass das eigene Glücklichsein nicht von einem anderen Menschen abhängig gemacht wird (was die FS tut). Denn dann fängt man auch nicht an, dem Partner irgendwas zu unterstellen und Mutmaßungen über seine Gefühle anzustellen, denn man ruht in sich selbst. Wenn sie sich erst mal auf sich und ihr eigenes Glücklichsein konzentriert, dann wird sie erst in einem emotionalen Zustand sein zu beurteilen, ob dieser Mann passt oder nicht. Abgesehen davon wird sich damit automatisch das Verhalten des Freundes ändern da er sie ganz anders wahrnehmen wird.
w40
 
  • #7
Vielen lieben Danke für eure Antworten.
Nur weil ich im Moment unzufrieden bin, ist eine Trennung nicht gleich der richtige Weg. Ein neuer Partner sagt vielleicht schneller "Ich liebe dich", hat aber vielleicht woanders wieder Macken oder Eigenschaften die mich stören würden. Aber es ist doch die Kunst, auf Dauer eine Beziehung zu halten, Kompromisse zu finden und an sich zu arbeiten. Man verändert sich ja auch und mit der Zeit wächst man mehr und mehr zusammen. Die Zeit die ich mit ihm verbracht habe, war bisher sehr wertvoll und ich möchte das nicht einfach wegschmeissen, durch meine Hirngespinste, die ich wahrscheinlich habe.
Ich nehme es mir sehr zu Herzen, was Gast1 und 5 geschrieben haben... und glaube auch, dass es größtenteils an mir selber liegt :-( Ich nehme vieles persönlich, denke zu sehr über die Dinge nach, interpretiere viel in die Sachen hinein, so dass sich mein Freund letztendlich in meinen Augen dann so verhält, wie ich es ja schon geahnt habe.

Ich bin auch ein Mensch, der sehr viel vergleicht. Ich vergleiche mit befreundeten Paaren, mit meinen Ex Beziehungen usw. Ich habe gewisse Vorstellungen im Kopf und wenn die Realität dann nicht dem entspricht, bin ich verletzt.
Allerdings wünscht sich doch jede Frau irgendwann ein "Ich liebe dich". Da kann ich mich noch so sehr selber lieben, aber in einer Beziehung gehört es doch irgendwo auch mit rein? Und ich finde, wenn man über 1 Jahr zusammen ist, kann man(n) das doch auch sagen?
Ich werde in ein paar Wochen nochmal das Gespräch mit ihm suchen (und das miteinbringen, was Gast1 so toll geschrieben hat) und versuchen, auch an mir zu arbeiten.
Ansonsten kann es mir wohl keiner recht machen und ich sollte lieber Single bleiben?!
 
G

Gast

Gast
  • #8
Liebe FS,

ich kann deine Gefühle sehr gut nachvollziehen.
Hast du eine wirklich gute Freundin mit der du darüber reden kannst?
Reden hilft! Es beruhigt, es bringt dich zu dir selbst, den du bist sehr kopflastig.
Ich denke, dass dein Freund OK ist. Er ist eben ein Mann und manchen von ihnen fällt der Satz "Ich liebe dich!" unheimlich schwer. Messe ihn an seinen Taten, nicht an seinen Worten. Er liebt dich! Vertreibe ihn nicht durch Eiversucht und anklammern.
Das er am Anfang eurer Beziehung weiter gesucht hat, ist leicht Erklärbar: was gibt es da draussen noch? Habe ich die richtige Entscheidung getroffen?
Dass er bei dir geblieben ist, beweist, dass er die Richtige für sich gefunden hat.
Ein Mann der für seine Liebe kocht, ihr das Leben angenehm macht sagt ihr damit, dass er sie liebt.
Also: jedes mal wenn er etwas für dich tut, denke dir ein "Ich liebe dich" von ihm.
Den genau das ist es, was er dir damit sagen will.

viel Glück euch beiden
 
G

Gast

Gast
  • #9
Du machst Vorwürfe und kannst dich selbst (dafür?) nicht leiden. Du brauchst ne Therapie. Nicht weil du "schlimm" bist, sondern um zu lernen, deine Muster zu durchbrechen, die dich nur selbst unglücklich machen.

Ich würde auch nicht mit einer Frau zusammenziehen, die mir Vorwürfe macht.
 
G

Gast

Gast
  • #10
Hallo hier nochmal 1

Freut mich sehr, wenn es dir etwas geholfen hat. Was 7 geschrieben hat, finde ich aus spitze! Genau so ist es und wenn du diesen starken Wunsch loslässt, diese Worte hören zu wollen, kommen sie auf einmal von selbst von ihm... und wie 7 schreibt, er zeigt es dir ja...

Ansonsten kann es mir wohl keiner recht machen und ich sollte lieber Single bleiben?!

Diesen Satz vergiss gleich mal!
Ich kenne niemanden, der eine so tolle Persönlichkeit hat, dass er der absolut beziehungstauglichste Typ ist - wir haben alle unsere Sachen, an denen wir arbeiten müssen... NUR den anderen zu ändern kann man nicht und soll man nicht - aber sich ihm offenbaren - das kann man...

also sich selbst ändern, aber sich treu bleiben..
und wenns nicht gleich klappt, nicht aufgeben und sollte es doch in dieser Beziehung nicht klappen, noch immer nicht aufgeben, sondern sich selbst weiter kennenlernen...

ach ich könnte dir Geschichten erzählen über mich... und ich glaube ich war früher so ähnlich wie du ;-)

lg
 
Top