G

Gast

Gast
  • #1

Urlaub des Kindes nach Scheidung

Hallo zusammen,
wie handhabt ihr das? Ich bin frisch geschieden, zahle den vollen Barunterhalt lt. Düsseldorfer Tabelle und habe die Tochter (9 Jahre), die ich über alles liebe, so oft wie möglich bei mir und die Tochter ist auch gerne und viel bei mir. Betreuungsverhältnis ist so 60:40 (Mutter:Vater).

In den Schulferien ist sie drei Wochen bei ihr, drei Wochen bei mir. Für eine Woche bei mir habe ich ein Programm mit anderen Kindern organisiert, wo ich auch selbst mithelfe.

Die drei Wochen bei meiner ex-Frau haben die außer einem Besuch bei einer Tante nichts gemacht. Ich bin dann spontan mit meiner Tochter ein paar Tage ans Meer gefahren, weil ich es doof gefunden hätte, wenn das Kind außer der einen Woche nichts anderes gehabt hätte (und den Verwandtenbesuch fand sie langweilig).

Ein normales Gespräch zwischen mir und der Mutter ist leider nicht möglich, weil sie sich sofort angegriffen fühlt.

Wie macht ihr das? Ich dachte, der Barunterhalt deckt quasi auch den Urlaub mit ab, also einen "richtigen" Urlaub. Muss ja kein Luxusurlaub sein. Hauptsache das Kind sieht ´mal etwas anderes.

m
 
G

Gast

Gast
  • #2
Sorry FS, du lebst hinterm Mond wenn du denkst, Tabellenunterhalt deckt Urlaub mit ab.
Es kommt ja auch darauf an was deine Ex insgesamt zur Verfügung hat.

Dein Post kommt auch echt angebermäßig rüber, denn du hast ja dafür gesorgt, dass das Kind noch was "anders" sieht.......
Deine Haltug ist unrealistisch und du wirst wohl wissen, was die beiden sich leisten können oder nicht. Habe den Eindruck, dass du hier Applaus ernten möchtest. Gääähn....
 
G

Gast

Gast
  • #3
Wie die Mutter mit Eurer Tochter die Ferien gestaltet bleibt ihr überlassen. Und ein Urlaub hängt auch von mehreren Faktoren ab.
a) hat die Mutter die finanziellen Mittel?
b) ist es der Mutter wichtig den Urlaub "woanders" zu verbringen
c) Hatte die Mutter in der Zeit Urlaub, oder war sie arbeiten?
Barunterhalt deckt nicht unbedingt auch Urlaubsreisen ab. Schön wenn man es sich dennoch leisten kann. Ich als alleinerziehende Mutter mit einem Einkommen von ca 1000 Euro kann es mir nicht leisten. Da ist nichtmal ein SChwimmbadbesuch drin.
 
G

Gast

Gast
  • #4
Deine Ex-Frau kann sich Urlaubsreisen einfach nicht leisten, sonst würde sie sicher sehr gern mit eurer Tochter verreisen in den Ferien......

Du müsstest aus der gemeinsamen Zeit doch wissen, was sie monatlich zur Verfügung hat. Wir können das nur vermuten.
Und der Unterhalt - der geht sicher für den täglichen Wahnsinn drauf.
Ich kenne viele Familien, die nicht in den "richtigen" Urlaub fahren können.
 
G

Gast

Gast
  • #5
Etwas anderes kann auch sein, den Alltag miteinander erleben, wenn Mama nicht arbeiten gehen muss. Frühstücken miteinander, Mittagessen kochen, draußen spazieren gehen ..... das muss gar nicht unbedingt die Urlaubsreise sein.

Wenn Du nur danach gehst, was ein Kind will, dann wird, wirst Du früher oder später zum Sklaven dieser Wünsche.

Nein, Urlaub heißt nicht unbedingt wegfahren. Man kann ihn auch zu Hause machen. Viele tun das - ohne dauerhaftt Schaden zu nehmen.
Nein, es muß nicht immer Action sein.

Ja, auch Verwandtenbesuche gehören dazu, selbst wenn Kinder sie nicht immer mögen.

Deine Exfrau, die Mutter Deiner Tochter hat nichts falsch gemacht und würde sich zurecht angegriffen fühlen, wenn Du Dich hier einmischt.

Wenn Du Deine Tochter wirklich liebst: Rede vor Deiner Tochter nicht schlecht, über Deine Exfrau, kritisiere sie nicht - Du machst es sonst gerade Deiner Tochter unnötig schwer.
 
G

Gast

Gast
  • #6
Welcher Barunterhalt? Wenn die Mutter des Kindes nicht viel verdient, was ja oft so ist, wenn frau ein oder mehrere Kinder bekommen hat (=Karriereknick), dann reicht es ja auch nicht, wenn Du nur Unterhalt fürs Kind zahlst!?
Also mein Mann zahlt die komplette Miete und Unterhalt für die Kinder und ich arbeite als Ärztin und einen einigermaßen angemessenen Urlaub kann ich mir für mich und die Kinder trotzdem nicht leisten. Wenn Du willst, dass Deine Tochter Urlaub macht, dann flieg eben mit ihr weg!?
Ich bin mit meinen Kindern inkl. meiner Mutter schon mehrfach weggeflogen ans Meer, auch einmal mit meinem Exmann und den Kindern zusammen (2 Zimmer). Aber der lächerliche Unterhalt der Düsseldorfer Tabelle reicht für nen Urlaub sicherlich nicht.
 
G

Gast

Gast
  • #7
naja, ich würde mal sagen, finanziell gesehen könnte die Mutter, wenn sie mir Eurer Tochter in den Urlaub fährt, keine zusätzliche Unterstützung von Dir fordern.
Aber letztendlich ist es doch jedem von Euch frei, während "Eurer" Zeit mit der Tochter das zu tun, was Euch wichtig erscheint. Vielleicht ist Deine Ex gerne zuhause und fährt nicht gerne weg. Und wenn Du Urlaub für wichtig erachtest, könntest Du ja in Euren gemeinsamen 3 Wochen irgendwo hin fahren mit ihr......
....vielleicht findet Die Mutter auch Deine Urlaubsunternehmungen komisch ("was, noch viele andere Kinder dabei....!?")
 
G

Gast

Gast
  • #8
Was genau ist dein Problem?
Dass deine frisch geschiedene Frau keine Zeit/ Lust/ Nerven hat in Urlaub zu fahren? Das ist ihre persönliche Entscheidung und geht dich überhaupt nichts an. Nur weil sie Unterhalt für das Kind bekommt, ist sie nicht verpflichtet in Urlaub zu fahren.
 
G

Gast

Gast
  • #9
Gewöhn dich dran, dass die Mama das Geld einhamstert und das Kind nicht viel davon sieht. Du wirst es nicht ändern können. Ist bei meinem LG auch so - wir machen mit seinen Kindern und meinem Kind tolle Urlaube - die Mutter fährt mit den Kinder NIE weg und hat den vollen KU. Je weniger du dich ärgerst, um so besser für dich. Probier bitte aufgrund des 40:60 Verhältnisses etwas wie ein Wechselmodell -auch finanziell durchzusetzen. Es kann doch nicht sein, dass du 100 % bezahlst, und trotzdem 40 % der Zeit das Kind betreust. Ich weiß, von Gesetz wegen ist das so - aber bleibe dran. Aber erwarte kein Entgegenkommen der Mutter - sie wird leider sein, wie viele andere auch. w/43, die ihren Ex nicht abzockt und wirklich das Wechselmodell lebt
 
G

Gast

Gast
  • #10
Lieber FS,

dringende Empfehlung: Mach Du einen schönen Urlaub in Deiner Zeit mit Deinem Kind, es ist wirklich so schön zu lesen, dass Du Dich wirklich kümmerst und Deine Tochter siehst. Das Kind hat beide Eltern, das ist das Beste, was ihr tun könnt. Aber lass Deine Ex-Frau völlig in Ruhe. Wenn sie Balkonien macht oder Tante, so ist das ganz allein ihre Angelegenheit. Ziehe auch Deine Tochter nicht mit hinein, indem Du ihr suggerierst, dass der Urlaub mit Mama doof und langweilig ist. Das belastet nur die Beziehung von Kind zu Mutter oder von Mutter zu Dir. Machen kannst Du eh nichts und das beste für Deine Tochter ist, dass sie glücklich mit dem ist, was sie bekommt.

Dir alles Liebe und weiter viel Spaß mit Deiner Tochter.

w
 
G

Gast

Gast
  • #11
Hallo,

interessante Frage, ich habe mich an einem Parallelthread beteiligt.

Du machst Deine Ex, die Mutter Deiner Tochter nieder weil Du Deinem Kind einen tolleren Urlaub bieten kannst ?
Deine Ex wird Ihre Gründe haben. Das geht Dich gar nichts an.

Sie geht anscheinend arbeiten da Du nur fürs Kind zahlt. Oder hast Du erwähnt daß Sie von Dir Unterhalt bekommt ?
Vielleicht ist sie einfach nur müde und muß sich in ihrem Urlaub auch erholen.

Öhm, die Ferien gehen aber länger als drei Wochen im Jahr, ist die Tochter alle anderen Ferien bei der Mutter ?

Frisch geschieden ? Wie lief denn das Trennungsjahr ab ? Konntest Du Deiner Tochter letztes Jahr auch eine tollen Urlaub bieten ?

Egal ob Luxusurlaub oder nicht, es sind Mehrkosten, Unterkunft, Sprit, Verpflegeung, Ausflüge, kostet alles extra und ich nehme Dir 60:40 nicht ab.

Mir kommt es so vor als hättest Du das erste Mal Urlaub mit Deinem Kind alleine verbracht.

Völliges Unverständis von m, 54
 
G

Gast

Gast
  • #12
Es gibt keine juristische Verpflichtung zum Urlaub. Du kennst Deine Ex besser - entweder, sie reist nicht gern oder das Geld reicht einfach nicht. Unterhalt hin oder her.

Ich kenne es andersherum - mein Vater ist nach der Trennung genau einmal mit mir weggefahren und auch da nur auf Druck meiner Mutter. Das sind Formen des Umgangs, die man einfach nicht erzwingen kann. Sorg Du dafür, dass Dein Kind die Welt kennenlernt. Ich bin meiner Mutter unendlich dankbar, dass sie auch diesen Part diskussionslos übernommen hat - ohne Unterhaltszahlungen meines Vaters.
 
  • #13
Wenn du 40% betreuungsunterhalt leistest fällt ja kaum noch barunterhalt an, aber das nur am Rande. Erzwingen das deine ex mit dem Kind in den Urlaub fährt kannst du nicht. Genausowenig wie deine ex von dir, wenn sie in Urlaub fährt, von dir anteilige kosten verlangen kann.
 
G

Gast

Gast
  • #14
Hallo zusammen,
wie handhabt ihr das? Ich bin frisch geschieden, zahle den vollen Barunterhalt lt. Düsseldorfer Tabelle und habe die Tochter (9 Jahre), die ich über alles liebe, so oft wie möglich bei mir und die Tochter ist auch gerne und viel bei mir. Betreuungsverhältnis ist so 60:40 (Mutter:Vater).

In den Schulferien ist sie drei Wochen bei ihr, drei Wochen bei mir. Für eine Woche bei mir habe ich ein Programm mit anderen Kindern organisiert, wo ich auch selbst mithelfe.

Die drei Wochen bei meiner ex-Frau haben die außer einem Besuch bei einer Tante nichts gemacht. Ich bin dann spontan mit meiner Tochter ein paar Tage ans Meer gefahren, weil ich es doof gefunden hätte, wenn das Kind außer der einen Woche nichts anderes gehabt hätte (und den Verwandtenbesuch fand sie langweilig).

Ein normales Gespräch zwischen mir und der Mutter ist leider nicht möglich, weil sie sich sofort angegriffen fühlt.

Wie macht ihr das? Ich dachte, der Barunterhalt deckt quasi auch den Urlaub mit ab, also einen "richtigen" Urlaub. Muss ja kein Luxusurlaub sein. Hauptsache das Kind sieht ´mal etwas anderes.

m

Genau. Papa ist der Beste ^^

Steht es irgendwo geschrieben, dass man als Elterteil mit dem Kind im Urlaub verreisen MUSS?
Dass mit dem Zahlen des Barunterhalts ein Anspruch des Kindes darauf besteht, wegzufahren?

Wenn Du der Meinung bist, das Kind müsse mal "was anderes sehen", dann entertaine sie in Deinen 3 Wochen doch durchgängig komplett und nicht bloß eine Woche.

Die Mutter des Kindes fühlt sich zurecht angegriffen, denn es geht Dich schlichtweg nichts an, was sie im Detail in den Ferien mit eurem Kind veranstaltet.
Wenn sie wegfährt, teilt sie Dir mit, wohin (falls mal was passiert). Alles andere ist ihr Ding.

Stell Dir vor, SIE würde sich darüber mokieren, wenn sie wegfahren würde und Du nicht:
Du würdest Dich über ihre Übergriffigkeit aufregen ohne Ende.

Der Vater meiner Kinder hat in den 2 Wochen Ferien mit den Kinder so dermaßen viel Programm gemacht, dass sie bei mir zu Hause einfach nur froh waren, mal rumzugammeln...
Klar, es war ihnen auch mal langweilig, aber das gehört eben dazu.
Anfangs hat es mich auch genervt, dass ich sie zu nix mehr motivieren konnte, aber als ich gesehen habe, dass sie so ohne Animation und Entertainment abschalten können, war ich froh.

Du erinnerst mich sehr an meinen Ex-Mann, der mir auch unterschwellig immer wieder gerne seine Vorstellungen von Freizeit mit den Kindern als das allein Seligmachende verkaufen will.
Du stellst Dich ganz subtil bei Deiner Tochter als das bessere Elternteil hin und das finde ich schlichtweg unmöglich.
Ich spreche da aus Erfahrung und kann Dir nur sagen: Halte Dich zurück und schiebe nicht Deine Tochter vor, um aller Welt zu beweisen, dass DU doch das bessere Elternteil bist und sie eine Rabenmutter.

w, Ü40
 
  • #15
Es mag ja sein, dass der Unterhalt auch die Kosten einer Urlaubsreise abdecken soll. Die Kindsmutter ist aber deswegen noch lange nicht verpflichtet eine Urlaubsreise zu buchen.

Gönn' doch Deinem Kind auch mal ein bisschen Ruhe und Erholung zu Hause! Kinder stehen heute doch auch maximal unter Strom (6 Uhr aufstehen, Fahrt zur Schule, oft erst um 16/17 z. H. etc.) und brauchen ganz dringend auch mal Phasen der Langeweile- zur Rekreation gewissermaßen.

Jetzt fehlt eigentlich nur noch, dass Du zur Kindsmutter gehst und einen Anteil des Unterhalts zurückforderst, da sie ja Deiner Tochter nichts "geboten" hat... /Ironie off
 
G

Gast

Gast
  • #16
Gewöhn dich daran, dass deine Ex das Geld für Dinge ausgibt, die nicht immer nur dem Wohl des Kindes dienen - ABER, du kannst nichts daran ändern. Die Kids meines LGs verleben mit uns auch tolle, teure Urlaube, er zahlt kräftig Kindsunterhalt und die Mutter fährt nur mit ihrem neuen Lover in Liebesurlaub, die Kinder werden bei uns geparkt, aber nie mit in Urlaub mitgenommen. Ungerecht? JA! Können wir etwas ändern? Leider nein! Wir können nur hoffen, dass die Kinder irgendwann begreifen, dass die Mutter sie betrogen hat. Aber das wird leider noch dauern oder nie der Fall sein.
 
G

Gast

Gast
  • #17
Wir können nur hoffen, dass die Kinder irgendwann begreifen, dass die Mutter sie betrogen hat. Aber das wird leider noch dauern oder nie der Fall sein.

Meine Güte, jetzt hast Du gleich 2x dasselbe gepostet!
Die Mutter hat die Kinder ständig unter der Woche, lass sie doch mal mit ihrem Lover Urlaub machen!? Neidisch? Frustriert? Ihr könntet ja auch alleine Urlaub machen, das scheint dein Liebster aber gar nicht zu wollen!? :)
Ich finde Urlaub ohne Kinder auch sehr entspannt, zumal ich einen Mann nicht mit meinen Kindern in den Urlaub nehmen will - entweder Kinder oder Mann.
Und der Kindesunterhalt geht für Miete und Lebenshaltung drauf! Wenn meine Kinder nicht da sind, brauche ich kaum Geld, da ich dann nicht täglich koche und mir auch sonst vieles sparen kann.
Der Kindsunterhalt der Düsseldorfer Tabelle ist ja nicht wirklich üppig, wenn man den ganze Rest darum alleine bestreiten muss.
Die Mutter hat doch ansonsten kaum eine freue Minute, alleinerziehend ist ganz schön anstrengend, Du weißt nicht, was das heißt. Wenn Dein LG lieber Kinderurlaub macht als Liebesurlaub, musst Du Deinen Frust nicht an der Mutter auslassen. Und klar: Sie hat einen Lover und DU einen Lebensgefährten. ;-)
Schon klar!
 
G

Gast

Gast
  • #18
Gewöhn dich daran, dass deine Ex das Geld für Dinge ausgibt, die nicht immer nur dem Wohl des Kindes dienen - ABER, du kannst nichts daran ändern. Die Kids meines LGs verleben mit uns auch tolle, teure Urlaube, er zahlt kräftig Kindsunterhalt und die Mutter fährt nur mit ihrem neuen Lover in Liebesurlaub, die Kinder werden bei uns geparkt, aber nie mit in Urlaub mitgenommen. Ungerecht? JA! Können wir etwas ändern? Leider nein! Wir können nur hoffen, dass die Kinder irgendwann begreifen, dass die Mutter sie betrogen hat. Aber das wird leider noch dauern oder nie der Fall sein.

Mir wird schlecht, wenn ich sowas von einer Next lese.
Klar "parkt" sie die Kinder bei ihrem Ex-Mann und seiner derzeitigen Lebensabschnittsgefährtin, damit sie auch mal sowas wie Paarzeit mit ihrem LAG haben kann.
Macht der Vater der Kinder - Dein LAG - das denn anders? Oder gönnt ihr euch keine Paarzeit?
Sind in euren Urlauben immer seine Kids dabei? Wow!!!

Zwingt euch jemand, mit den Kindern in den Urlaub zu fahren? Ach, ich vergaß.. in "tolle teure" Urlaube.... Ihr seid aber auch richtig "nette" Leute, wenn ihr darauf hofft, dass die Kinder sich eines Tages von ihrer Mutter "betrogen" fühlen... Toller Papa, ganz großes Tennis....^^

Bitte immer schön die Kirche im Dorf lassen, danke.

Der Barunterhalt geht mit Sicherheit für Dinge des täglichen Lebens drauf und dazu gehören neben Lebensmitteln auch Miete, Strom, Wasser und die "kleingeldfressenden" Dinge...

w, Ü40
 
G

Gast

Gast
  • #19
@ 16 + 17 - doppelt gepostet, weil das Posting von heute nach nicht veröffentlicht war.

Wir machen auch Paarurlaub - aber wir machen eben AUCH sehr große Urlaube mit allen Kindern! Das ist ein Unterschied. Wenn die Kinder immer nur Urlaube versprochen bekommen, es dann aber heißt, wir haben kein Geld - dann wiederum erleben müssen, Mama und der Neue fliegen in Urlaub ?!? Wie fühlt sich das an??? Beschissen, oder?

Wir hingegen halten, was wir versprechen. Aber da sie nicht arbeiten will, obwohl die Kinder durchaus alt genüg sind, muss der Kindsunterhalt eben für alles andere herhalten, das sie gerne möchte. Alle weiteren Details erspare ich mir hier.
 
G

Gast

Gast
  • #20
Keep cool..
klar kannst du deiner Exfrau nicht vorschreiben dass sie mit eurer Tochter in den Urlaub fährt, du kannst es dagegen nur besser machen, indem du ein Ohr für ihre Wünsche hast und - sofern du kannst - sie auch ab und zu erfüllst.
Meine Mutter hat es trotz finanzieller Unterstützung meines Vaters und meines Großvaters nie für nötig befunden, etwas mit mir zu unternehmen. Lediglich, wenn wir zur Familie ihres LG gefahren sind, (1x im Jahr) hat sie ihren Arsch hochbekommen und mit mir und den Neffen ihres LG mal in den Zoo oder einen Freizeitpark zu fahren. Sonst saß ich immer zuhause.
Mein Vater hat mich hingegen ins Zeltlager geschickt, ist jedes 2. WE mit mir schwimmen gegangen und hat, je nach Saison auch mal was anderes gemacht. Und nein, mein Vater war kein glücklicher stressfreier Wochenendpapa, sondern hat mich 3 von 7 Tagen die Woche beaufsichtigt und einen Großteil der Ferien.
Meine Mutter hätte es sich leisten können, aber sie hatte schlichtweg keine Lust.

Akzeptier es einfach, es wird sich im Normalfall für deine Exfrau schon rächen, wenn eure Tochter irgendwann mal fragt warum sie nie in der Lage war mit ihr etwas zu unternehmen. Und wenn es tatsächlich wie bei meiner Mutter ebenfalls nicht am Geld liegt, sondern nur an akuter Unlust, darf sie sich noch einiges anhören.
 
G

Gast

Gast
  • #21
hier der FS

Also nur nochmal kurz vorweg zum Rechtlichen: im Barunterhalt nach Düsseldorfer Tabelle sind die Aufwendungen für einen Urlaub enthalten.

Ich arbeite vollzeit, die Kindsmutter halbtags. Mein Konto ist im Minus, das der Kindsmutter dicke im Plus (weiß ich aufgrund der Auseinandersetzungen vor dem Familiengericht).

Klar hat jeder seinen eigenen Erziehungsstil, aber meine Tochter genießt es schon, einmal herauszukommen und etwas zu sehen und zu unternehmen.
Auch mit wenig Geld kann man mal eine Fahrradtour machen, irgendwo zelten o.ä. Es gibt auch Ferienangebote für Stadtkinder aus sozial benachteiligten Familien, man muss sich nur kümmern.

Danke an #19. Ich keepe schon cool...
Aber es fällt mir schwer, diese Trägheit und dieses "Herumgehänge", das ich ja auch schon aus der Ehe kenne, zu akzeptieren. Und dieses ewige "sich Verlassen auf den Papa", weil der schon alles macht.
Das Problem ist, dass selbst wenn ich versuchen würde, eine klare Absprache über die Aufteilung der Ferienaktivitäten zu treffen, diese nicht funktionieren würden aus Erfahrung in der Vergangenheit.

Genau. Papa ist der Beste ^^
(...)
Die Mutter des Kindes fühlt sich zurecht angegriffen, denn es geht Dich schlichtweg nichts an, was sie im Detail in den Ferien mit eurem Kind veranstaltet.

Völlig falsch. Natürlich geht es mich etwas an, wenn außer einem Verwandtenbesuch nur zu Hause herumgehangen wird. Die Tochter hat mich ja zweimal die Woche angerufen, weil es so langweilig war. Ich mache die Mutter nicht schlecht bei dem Kind. Die Tochter kann nichts für die Situation.
Und ich sage ´mal eines ganz klar: ich habe von mir aus in der Trennung das Jugendamt eingeschaltet und habe keine Hemmungen, das wieder zu tun.
Das ist der Druck, den ich auf meine ex-Frau ausübe, ob subtil oder offen, sei dahingestellt. Mehr habe ich derzeit nicht.

FS
 
G

Gast

Gast
  • #22
Lieber FS,

du kannst ziemlich sicher sein, dass es deiner 9-jährigen Tochter ziemlich egal ist, ob sie ihre Ferien auf Balkonien oder in Italien verbringt! Vielen Kindern sind Reisen nämlich gar nicht recht - packen, fremde Leute, niemanden zum Spielen, den ganzen Tag nur die Eltern an der Backe usw....

Geschadet hat Urlaub im Garten sicher noch keinem Kind!

Mit meinem Ex habe ich es übrigens so gehalten: Wer mit dem Kind in Urlaub fährt, der zahlt!
Er hat ebenfalls Maximalunterhalt nach Tabelle bezahlt, aber auch mehr vedient - seine Urlaube waren daher meist etwas teurer. Hat über 10 Jahre bestens funktioniert!
 
  • #23
Ich frage mich als Erstes, wieso Du so viel Barunterhalt zahlst, obwohl Du Deine Tochter sehr häufig betreust. Nach meinem Gefühl sollte der Barunterhalt im Verhältnis zur Betreuungsdauer stehen.

Bezüglich Urlaub kann ich mich schlecht äußern ohne die näheren Lebensumstände zu kennen (Arbeitszeiten, Schichtzeiten, finanzieller Rahmen). Fakt ist jedenfalls, daß man einem Kind auch mit wenig bis kein Geld etwas bieten kann - wie oben schon geschrieben: Fahrradtouren oder Baden im See kostet nichts, auch ein Zelt kann man sich ausleihen oder bei Freunden im Garten schlafen. Entscheidend ist der Wille.
 
G

Gast

Gast
  • #24
Lieber FS,

du kannst ziemlich sicher sein, dass es deiner 9-jährigen Tochter ziemlich egal ist, ob sie ihre Ferien auf Balkonien oder in Italien verbringt! Vielen Kindern sind Reisen nämlich gar nicht recht - packen, fremde Leute, niemanden zum Spielen, den ganzen Tag nur die Eltern an der Backe usw....

Sorry, aber das ist Schwachsinn, von Leuten die sich ihre Unternehmungsunlust schönreden wollen.
Klar gibt es Kinder, die ihre Ferien lieber vor dem Computer verbringen möchten, aber ein Großteil will in den Ferien was erleben. Klar ist ein kleines Ferienhäuschen mit Papa und Freundin an der Adria auf Dauer nicht so prickelnd, aber ein Ferienlager oder (wenn man es finanzieren kann) ein Familienhotel mit vielen anderen ist bei Kindern hoch im Kurs.
Du solltest mit solchen Äußerungen mal sehen wie es Kindern aus sozial benachteiligteren (oder eben von Eltern, die die akute Unlust plagen) Kindern geht, wenn diese nach den Ferien hören müssen, was ihre besser gestellten Klassenkameraden so alles gemacht haben. Da wird dir schlecht. Aber so weit denken ja die meisten nicht.
 
G

Gast

Gast
  • #25
Ich frage mich als Erstes, wieso Du so viel Barunterhalt zahlst, obwohl Du Deine Tochter sehr häufig betreust. Nach meinem Gefühl sollte der Barunterhalt im Verhältnis zur Betreuungsdauer stehen.

Nach dem Gesetz fällt bei 50:50 Betreuung kein Barunterhalt an, bei 40% oder weniger der volle Barunterhalt, bei allem dazwischen ist es quasi Verhandlungssache und die Frage was man wie nachweist und durchsetzt.

Solche Streitereien sind sehr teuer und man muss das Chancen/Risikoverhältnis abwägen.
Im Moment zahle ich noch die Anwalts- und Gerichtskosten aus den letzten Verfahren ab.

Eh ich da ein Fass aufmache und noch mehr Geld riskiere, fahre ich lieber mit meiner Tochter ein paar Tage an´s Meer und zahle erstmal schön brav den Unterhalt, weil meine ex-Frau sich sonst auch meine ex-Wohnung nicht leisten könnte und es ist im Interesse der Tochter, dass sie bei der Mutter in der vertrauten Umgebung bleiben kann.

FS
 
G

Gast

Gast
  • #26
Du bist ja ein richtiger Gutmensch, FS...

Du nutzt aber auch jede Gelegenheit, um der Mutter Deines Kindes noch richtig verbal einen mitzugeben.
Das nenne ich Nachtreten und das ist besonders sch...limm, wenn Du das mit dem Wohle und den Interessen eurer Tochter verbrämst.

Fahre mit Deiner Tochter in Urlaub, aber unterlasse tunlichst jeglichen Wettbewerb, wer denn nun "mehr" für sie tut. Geht gar nicht, sowas...

Meine Eltern haben mir damals auch nicht die Welt gezeigt. Ja, und?
Ich habe nix vermisst, ich hatte viele Freunde, mit denen ich in meinem Heimatdorf die Ferien zusammen verbrachte...
Ich bin dann mit Anfang 20 und eigenem Geld selber losgezogen - und es waren tolle Erfahrungen, die ich niemals missen möchte.

Meinen Kindern, derzeit U12, habe ich eine Reise in die Karibik *jacksparrow* versprochen, wenn sie älter sind. Und zwar keinen AI-Urlaub, sondern etwas Besonderes.
Sie wissen, dass das viel Geld kosten wird und sie freuen sich drauf - obwohl die Reise frühestens in 4 Jahren stattfinden wird.

Mein Ex bespaßt sie derweil an den Papa-Wochenenden und im Papa-und-neue-Freundin-Urlaub.
Bei mir legen sie sich den Gartenschlauch in den Sandkasten und matschen ohne Ende oder ziehen mit ihren Freunden und den Fahrrädern durchs Dorf...

w, ü40, weitgereiste Rabenmutter
 
G

Gast

Gast
  • #27
Man muss nicht unbedingt wegfahren im Urlaub, solange man Dinge unternimmt im Umland, z.B. Zoobesuch, Museen, Stadttrip durch die eigene Stadt. Ich habe mit meiner Familie einige Jahre in Berlin gewohnt und die Ferien sind mangels Geld für Urlaube trotzdem toll gewesen. Unsere Wohnung wurde zur Ferienwohnung (geputzt wurde nicht in der Zeit), wir haben jeden Tag sehr viel unternommen, Sternwarte, Zoo und Tierpark, Museen aller Art, Reichtstag, Botanischer Garten, Dahlem, Minigolf und Golf, Fernsehturm, uvm, aber auch versteckte Winkel, Untergrund, Testgebäude aus dem 2. Weltkrieg - und: Geocaching!. Keinen einzigen Tag sind wir zuhause geblieben, auch nicht bei schlechtem Wetter, und haben die Stadt und ihre Geschichte erkundet und es war toll! Touries in der eigenen Stadt, die Kinder fanden es klasse!

Wer allerdings nur faulen Alltag im Urlaub lebt und mit seinem Kind nichts unternimmt, der betrügt sein Kind um schöne Ferien-Erlebnisse... Auch VerwandtenBesuche können toll sein, ich habe eine Tante in München, und VerwandtenBesuche werden bei uns auch immer zu Stadttouren mit Museumsbesuchen (Naturkunde) und co. Es kommt darauf an, ob man neugierig und interessiert ist und selbst leben möchte, oder ob man sich vor der Glotze "leben läßt"... Man kann viel Kultur leben - oder "herumhängen". Letzteres könnte ich nie...
 
G

Gast

Gast
  • #28
Mit deiner Einstellung kann deine Tochter sich gesünder entwieckeln. Ja es ist möglich mit wenig Geld etwas zu unternehmen wenn man als Elternteil Gewissen hat! Ich erfahre in meinem Fall daß einen gleichgültigen Umgang mit den Kindern nach dre Trenung, darauf berührt daß der Ex-partner das Kind vielmehr zweck Bindung wahrnimmt, und nicht als eigenständige Person! Glück für deine Tochter dich zu haben, unternehme mit ihr was Du kannst und erkläre ihr einfach daß so was eben existiert! du wirst aus dem Grund, der Persönlichkeit deiner Ex eben von ihr auseinander gegangen sein, oder? Ganz ignorieren wie sie mit deiner Tochter umgeht kannst Du nicht. Ich kenne einen Fall in dem die Tochter, 12 zum Vatter und seiner Neue umgezogen ist und geblieben. Dabei war die Mama nicht schlecht aber um zu arbeiten zu gehen, ließ sie die Kids ( Junge und Mädchen), oft bei Freunden ( versteht sich Freundinnen auch). Mach dein Anteil, ohne daß Du intrigierst. Und Unterhalt, hohen Enkommen hat nichts daran geändert daß Kids emotional hungern! Viel Glück.
 
Top