- #1
Urlaub mit der Familie meines Freundes
Hallo liebes Forum,
mein Freund und ich (beide Ende 20) sind seit 2 Jahren zusammen, wohnen getrennt, aber sehen uns oft. Er ist ein großer Familienmensch, geht fast jeden Tag seine Eltern, Geschwister, deren Kinder besuchen, die in unserer Nähe wohnen, und verbringt dort im Garten, spielt mit den Kindern, kocht, isst mit ihnen usw. Ich finde es eigentlich sehr schön, dass er so familienfreundlich ist, aber ehrlich gesagt stört es mich auch manchmal, dass es fast schon automatisch immer klar ist, dass er dorthin geht, z.B. am Wochenende verbringt er den Tag dort. Ich bedaure manchmal, dass er immer so viel Zeit mit "anderen" Familien verbringt (seine Eltern, Geschwister, deren Kinder), anstelle sich sozusagen mit mir etwas Eigenes zu schaffen (eigene Projekte, mehr Zeit zusammen). Einmal war ich bei einem Garten-Familienfest eingeladen und er hat im Garten gegrillt. Ich hatte mir gewünscht (und auch gefragt), dass er zwischendurch mal seine Tätigkeit unterbricht und wir auch mal in Ruhe nebeneinander gemütlich auf der Bank sitzen, zusammen essen und uns miteinander unterhalten am Erwachsenentisch, aber er war die ganze Zeit total beschäftigt mit Grillen und hat mit den ganzen Kindern dort gespielt, sodass ich dann alleine auf der Bank saß, ich habe mich dann mit anderen Leuten unterhalten.
Nun feiern seine Eltern nächstes Jahr ihren 50. Hochzeitstag und dafür ist ein Familienurlaub in Kroatien geplant mit 12 Leuten (Eltern, seine Geschwister, deren Partner und Kinder) in einem Ferienhaus am Strand für 10 Tage und ich wurde auch gefragt, ob ich mitkommen will. Ich bin unsicher und habe ihm gesagt, ich finde das an sich total schön, aber mache mir auch Sorgen, ob ich mich ausgeschlossen und fehl am Platz fühlen könnte, weil er dann vermutlich die ganze Zeit irgendwas mit den Kindern und sich überall nützlich machen wird, der Fokus wird (für die Eltern normal) bestimmt total auf den Kindern und ihrer Beschäftigung liegen (8,12,3). Ich hätte mir gewünscht, dass er auch mal bewusst sagt, er hat Lust darauf, dort Zeit mit mir zusammen zu verbringen und mich dabei zu haben, und dass er sich mit mir hinsetzt und zusammen am Computer den Ort anschaut und irgendwelche Aktivitäten plant oder so was. Ich mache mir Sorgen, ob ich mich unwohl dort fühlen werde. Ich kann mir natürlich dort auch alleine ein Kanu mieten oder alleine eine große Runde schwimmen oder im Ort bummeln gehen, während er dem 3jährigen Kind beim Anziehen und Essen hilft und stundenlang im Sand spielt, aber werde mich dann bestimmt blöd fühlen, wenn ich einen auf Außenseiter mache oder mir links liegen gelassen vorkomme. Andererseits ist es ein schöner Ort und wird bestimmt auch nett, außerdem finde ich es schade und traurig und finde auch, dass es einen komischen Eindruck macht, wenn alle seine Geschwister ihre Partner mitbringen und ich als einzige nicht mitkomme ... Und jetzt muss ich mich eben bald entscheiden, ob ich ein Flugticket buche. Was sind eure Gedanken dazu?
mein Freund und ich (beide Ende 20) sind seit 2 Jahren zusammen, wohnen getrennt, aber sehen uns oft. Er ist ein großer Familienmensch, geht fast jeden Tag seine Eltern, Geschwister, deren Kinder besuchen, die in unserer Nähe wohnen, und verbringt dort im Garten, spielt mit den Kindern, kocht, isst mit ihnen usw. Ich finde es eigentlich sehr schön, dass er so familienfreundlich ist, aber ehrlich gesagt stört es mich auch manchmal, dass es fast schon automatisch immer klar ist, dass er dorthin geht, z.B. am Wochenende verbringt er den Tag dort. Ich bedaure manchmal, dass er immer so viel Zeit mit "anderen" Familien verbringt (seine Eltern, Geschwister, deren Kinder), anstelle sich sozusagen mit mir etwas Eigenes zu schaffen (eigene Projekte, mehr Zeit zusammen). Einmal war ich bei einem Garten-Familienfest eingeladen und er hat im Garten gegrillt. Ich hatte mir gewünscht (und auch gefragt), dass er zwischendurch mal seine Tätigkeit unterbricht und wir auch mal in Ruhe nebeneinander gemütlich auf der Bank sitzen, zusammen essen und uns miteinander unterhalten am Erwachsenentisch, aber er war die ganze Zeit total beschäftigt mit Grillen und hat mit den ganzen Kindern dort gespielt, sodass ich dann alleine auf der Bank saß, ich habe mich dann mit anderen Leuten unterhalten.
Nun feiern seine Eltern nächstes Jahr ihren 50. Hochzeitstag und dafür ist ein Familienurlaub in Kroatien geplant mit 12 Leuten (Eltern, seine Geschwister, deren Partner und Kinder) in einem Ferienhaus am Strand für 10 Tage und ich wurde auch gefragt, ob ich mitkommen will. Ich bin unsicher und habe ihm gesagt, ich finde das an sich total schön, aber mache mir auch Sorgen, ob ich mich ausgeschlossen und fehl am Platz fühlen könnte, weil er dann vermutlich die ganze Zeit irgendwas mit den Kindern und sich überall nützlich machen wird, der Fokus wird (für die Eltern normal) bestimmt total auf den Kindern und ihrer Beschäftigung liegen (8,12,3). Ich hätte mir gewünscht, dass er auch mal bewusst sagt, er hat Lust darauf, dort Zeit mit mir zusammen zu verbringen und mich dabei zu haben, und dass er sich mit mir hinsetzt und zusammen am Computer den Ort anschaut und irgendwelche Aktivitäten plant oder so was. Ich mache mir Sorgen, ob ich mich unwohl dort fühlen werde. Ich kann mir natürlich dort auch alleine ein Kanu mieten oder alleine eine große Runde schwimmen oder im Ort bummeln gehen, während er dem 3jährigen Kind beim Anziehen und Essen hilft und stundenlang im Sand spielt, aber werde mich dann bestimmt blöd fühlen, wenn ich einen auf Außenseiter mache oder mir links liegen gelassen vorkomme. Andererseits ist es ein schöner Ort und wird bestimmt auch nett, außerdem finde ich es schade und traurig und finde auch, dass es einen komischen Eindruck macht, wenn alle seine Geschwister ihre Partner mitbringen und ich als einzige nicht mitkomme ... Und jetzt muss ich mich eben bald entscheiden, ob ich ein Flugticket buche. Was sind eure Gedanken dazu?