• #1

Urlaub mit Kinderbetreuung

Hallo zusammen,

hat jemand von Ihnen vielleicht mehr Ideen als ich zur Frage der Kinderbetreuung im Urlaub? Mir fällt nur Oma /Aupair mitzunehmen oder Urlaub in einem Kinderhotel zu verbringen... Hat jemand schon vielleicht andere Erfahrungen gemacht? Ich habe es noch vor und würde gerne Information sammeln.

Ich bedanke mich im Voraus.
w
 
  • #2
a) mit anderen Familien zusammen in den Urlaub fahren
b) Urlaub auf dem Bauernhof - da sind meist auch Familien mit Kindern dabei
c) in den Schulferien fahren
Hotel mit kinderfreundlichem Ambiente und Kinderbetreuung suchen - gibts in jedem Reisekatalog
 
  • #3
Es gibt auch Hotels oder Clubanlagen mit eigener Kinderbetreuung. Vorteil: Räumliche Trennung von den erwachsenen Urlaubern (soweit möglich).
Ein Kinderhotel ist dagegen ein Hotel mit Kindern. Innerhalb des Hotels wird man den Kindern kaum entfliehen können. Eine AE-Mutter mit eigenem Kind, brach nach fünf Tagen entnervt ihren Urlaub im Kinderhotel ab. Weil das für sie keine Erholung ist.
Senioren haben ggf. kein Durchhaltevermögen, und junge Leute keine Lust, den ganzen Tag die Kinder zu betreuen. Also greift man besser auf die Profis vor Ort zurück, und bucht einen Urlaub/Hotel mit altersgerechten Kinderbetreuungsgruppen. Aber schön weit weg, vom eigenen Liegestuhl.
 
  • #4
Warum betreut man im Urlaub seine Kinder denn nicht selber? Ich finde das total irre, dass viele Eltern in Hotel-Clubs fahren, in denen ihre Kinder den ganzen Tag bis zum Schlafengehen fremdbespasst werden. Eltern und Kinder sehen sich dann im Urlaub noch weniger, als daheim -was soll das denn aussagen? Dass man keine Lust hat, sich mit seinen eigenen Kindern zu beschäftigen? Dass die Kinder nicht dazu erzogen wurden, sich auch mal alleine zu beschäftigen?

Ich habe unsere Familienurlaube geliebt, da wir insbesondere mit unserem Vater, der sehr lange Arbeitszeiten hatte, im Urlaub sehr viel unternahmen. Er hat mit Freuden mit mir und meinem Bruder gespielt, gebastelt, uns beigebracht, wie man Staudämme im Bach baut, Windräder oder Lagerfeuer sicher entzündet. Wir waren immer mit Zelt und Auto durch die verschiedensten Länder Europas unterwegs, im Winter gemeinsam mit den Eltern Skifahren.

Dass Kinder von heute solche Erfahrungen und Erlebnisse mit ihren Eltern ausserhalb des Alltags daheim nicht mehr machen dürfen, finde ich zutiefst traurig...
 
  • #5
Liebes LiebesKind,

vielen Dank für die Stellungnahme. Ich gehe davon aus, dass Sie noch keine Kinder haben. Dann haben Sie es nicht erlebt, wie es ist, mit 2 Kindern 5 Jahre 24 Stunden in einem "Raum" zu verbringen, diese ganze Zeit sich NUR mit den Kindern zu spielen, keine Möglichkeit alleine im Badezimmer 2 Minuten zu sein, keine Möglichkeit staubzusaugen usw., wenn man gar keine Angehörigen in der Region hat, weil der Babysitter entweder 30 Minuten vorher absagt oder gar nicht kommt...

Nach 5 Jahren braucht man (ich zumindestens) im Idealfall ca. 3 Tage um die Battarien aufzuladen, um weiter sich mit Kindern intensiv und abwechslungsreich und fördernd und aufopfernd und geduldig und und und zu beschäftigen.
 
  • #6
Meine Mutter hat mich jeden Sommer für 20 Tage in ein Zeltlager verfrachtet. Das fand ich total cool und spanned und war damit "aufgeräumt". ;)
Derweil hat sie Wellnesshotels gebucht, Wanderungen und Ausflüge unternommen, mehrere Kurzreisen ins Ausland unternommen und ist mit Freunden ausgegangen.
Natürlich war sie darauf bedacht im Zweifelsfall (der übrigens 10 Jahre lang nie eingetreten ist, wenn man mal von einem üblen Unwetter absieht, das uns die Zelte weggeweht hat) selbst vor Ort zu sein bzw. ein anderes Familienmitglied zu haben das sich um mich kümmert falls was passiert.
Für uns beide war das der perfekte Urlaub aber da meine Mutter nur halbtags gearbeitet hat, hatte ich auch den Rest des Jahres ausreichend ihre Aufmerksamkeit.

w25
 
  • #7
Wir haben meist unser Aupair mitgenommen, aber auch darauf geachtet, dass wir an kinderfreundlichen Orten sind, wo die Kinder auch mal mit dem Aupair auf Entdeckungsfahrt losgeschickt werden koennen. Mir ist das lieber so, da ich so die Kinder doch um mich weiss und sie gut versorgt sind, wir aber auch ein bisschen Zeit zu Zweit haben!
[Mod: Link entfernt.]
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
G

Gast

Gast
  • #8
Warum willst du die Oma in Urlaub mitnehmen, die dann auf dein Kind aufpasst? Ich finde das schräg! Ich kenne das nicht, dass man Kinder im Urlaub abgibt, damit diese betreut werden müssen?!? Warum kümmern sich die Eltern heute so schäbig um ihre Sprösslinge? In Urlaub geht man meiner Ansicht nach auch gemeinsam, um was zu erleben.
Ich fände deinen Beweggrund also sehr wichtig. Willst du einen Urlaubsflirt aufreißen? Willst du Sex im Hotel haben? Sonst verstehe ich nicht, warum man sein Kind in ein Kinderhotel geben möchte.
 
  • #9
Hallo?! Was soll die Antwort denn? Ein Ehepaar hat auch mal das Recht auf Urlaub zu zweit, finde ich völlig legitim und hier gleich die Rabenmutter / schlechte Ehefrau Karte zu spielen völlig daneben! Vielleicht will sie einfach mal ein paar Tage völlig entspannen! Wie gesagt, für uns klappt das mit dem Aupair (google mal aupair village) echt gut. Du kannst ja auch das Kind zu Hause mit dem Aupair lassen), wenn ihr mal abschalten wollt!
 
Top