Lieber Fragesteller,
für mich wäre es durchaus vorstellbar, eine Urlaubs- oder Reisebekanntschaft zu heiraten.Ich denke, wir sollten uns klar machen, dass es verschiedenste Urlaubsbekanntschaften gibt, nicht nur Animateure oder Strand-Casanovas (und ihre weiblichen Gegenstücke). Beispielsweise die Reiseleiterin einer Rundreise, die in Athen Archäologie studiert und bei passender Gelegenheit ganze Dramen von Aischylos zitiert etc. Ich würde mir aber über folgende Punkte Gedanken machen und die auch mit meiner Herzdame ausgiebig besprechen:
a) Unterschiedliche Kulturen: In einer Beziehung können eine Rolle spielen beispielsweise Wohnen der Eltern im Alter bei der Tochter, Finanzhilfe für Familienangehörige etc...
b) Sprache: Wer lernt welche und kann sich auf Dauer mit wem in der Schwiegerfamilie verständigen
c) zukünftiger Wohnsitz: wo lebt man, wer muss wieviel aufgeben an Kontakten, Freundschaften, Beruf
d) Kultur"schock" (beispielsweise ist in Südamerika eine Vollzeithaushaltshilfe durchaus Standard und für einen Arzt oder Professor durchaus zu finanzieren, in D ist das schon schwieriger.....)
e) Integration in den Alltag, Erwartungen an die Zukunft.
f) Wie nimmt der eigene Umkreis (Eltern, Freunde, Verein) die Partnerin auf/würde der Umkreis sie akzeptieren, würde man sie dort gerne vorstellen? Wenn Nein - ist man bereit, den Preis zu zahlen?
"Nicht aufnehmen" muss nicht rassistisch oder ausländerfeindlich sein - Massive Zweifel an den Beweggründen der Partnerin, wie einige hier beschrieben wurden, können da auch schon reichen....
Ich kenne Paare, wo eine solche Beziehung seit langer Zeit gut funktioniert und Paare, wo die Beziehung nach kürzester Zeit scheitert und Paare, wo plötzlich Probleme auftauchen, weil es zum Beispiel für Sie völlig klar ist, den gerade arbeitslos gewordenen Bruder massiv finanziell zu unterstützen (um zu präzisieren in ca. 10 Jahren Ehe ist soweit ich weiß kein Euro in diese Richtung geflossen) und er die fliessenden Beträge von im wesentlichen seinem Geld für weit zu viel hält.).
Kurz gesagt: es ist sicher auf gewisse Weise anstrengender, fordert mehr Selbstkontrolle und mehr Kommunikation und Konfliktmanagement, aber es kann gut funktionieren.
Daniel1980