- #1
Vater/Sohn-Urlaub ohne Frau - nogo oder normal?
Liebe Foristi,
mich würden eure Meinungen zu einem Thema interessieren, dass uns -meine Frau und mich- in den letzten Wochen immer mal wieder beschäftigt, und in dem wir völlig unterschiedlicher Meinung sind. Wir sind eine Patchwork-Familie, dh ich habe einen damals 5, mittlerweile 11jährigen Sohn mit in die Ehe gebracht. Dieser ist ca. 50% der Woche bei uns, dh es konnte sich eine tiefe Verbindung zwischen den beiden aufbauen.
Der "Streitpunkt" ist unser Urlaub. Üblicherweise verbringen wir von den 6 Wochen 4 mit Kind (2x eine Woche Schifahren, 2 Wochen im Sommer) und zwei Wochen als Paar. Alles fein, die Urlaube sind jedes Mal schön und erholsam, und wir kommen jedesmal happy und zufrieden zurück. Ich letztens bei der Urlaubsplanung für das nächste oder übernächste Jahr mal vorsichtig angedeutet, dass ich gerne mit meinem Sohn eine Woche alleine wegfahren wollen würde - ein Vater/Sohn-Ding, vielleicht in irgendeinen Robi-Club oä, Destinationen, die für meine Frau eigentlich nicht in Frage kommen. Ich möchte das aber mal mit meinem Sohn machen - einfach mal als Männer-Gespann eine Woche abhängen, Sport machen, den ganzen Tag am Pool Comics lesen, irgendwelche seltsamen Animationen aus Langeweile mitmachen, sich einfach treiben lassen, faul sein, nichts vornehmen - und genau das auch penibel einhalten.
Der Wunsch führte unmittelbar zu einem irritierten Gesicht bei meiner Frau nach dem Motto "ihr wollt mich ausschließen". Gleichzeitig weiß sie aber, dass sie genau so einen Urlaub nicht will, weil zu eintönig/langweilig, zu trubelig und sie sowieso keine Hotelanlagen mag. Und ich weiß, dass sie da jeden Tag als erstes "was nehmen wir uns heute vor" abgeklärt würde haben wollen. Also genau das Gegenteil von dem, was eigentlich der Plan wäre.
Der Vollständigkeit halber sei noch erwähnt, dass sie ein, zwei Wochen im Jahr zusätzlich Urlaub alleine mit einer Freundin macht - sei ihr gegönnt, sie arbeitet wirklich viel und hart.
Gibt es in euren (Patchwork-) Familien auch dieses Thema? Wie habt ihr das gelöst? Fändet ihr es OK, wenn euer Partner das wollen würde - oder ermutigt ihr ihn sogar dazu?
Ich bin gespannt!
mich würden eure Meinungen zu einem Thema interessieren, dass uns -meine Frau und mich- in den letzten Wochen immer mal wieder beschäftigt, und in dem wir völlig unterschiedlicher Meinung sind. Wir sind eine Patchwork-Familie, dh ich habe einen damals 5, mittlerweile 11jährigen Sohn mit in die Ehe gebracht. Dieser ist ca. 50% der Woche bei uns, dh es konnte sich eine tiefe Verbindung zwischen den beiden aufbauen.
Der "Streitpunkt" ist unser Urlaub. Üblicherweise verbringen wir von den 6 Wochen 4 mit Kind (2x eine Woche Schifahren, 2 Wochen im Sommer) und zwei Wochen als Paar. Alles fein, die Urlaube sind jedes Mal schön und erholsam, und wir kommen jedesmal happy und zufrieden zurück. Ich letztens bei der Urlaubsplanung für das nächste oder übernächste Jahr mal vorsichtig angedeutet, dass ich gerne mit meinem Sohn eine Woche alleine wegfahren wollen würde - ein Vater/Sohn-Ding, vielleicht in irgendeinen Robi-Club oä, Destinationen, die für meine Frau eigentlich nicht in Frage kommen. Ich möchte das aber mal mit meinem Sohn machen - einfach mal als Männer-Gespann eine Woche abhängen, Sport machen, den ganzen Tag am Pool Comics lesen, irgendwelche seltsamen Animationen aus Langeweile mitmachen, sich einfach treiben lassen, faul sein, nichts vornehmen - und genau das auch penibel einhalten.
Der Wunsch führte unmittelbar zu einem irritierten Gesicht bei meiner Frau nach dem Motto "ihr wollt mich ausschließen". Gleichzeitig weiß sie aber, dass sie genau so einen Urlaub nicht will, weil zu eintönig/langweilig, zu trubelig und sie sowieso keine Hotelanlagen mag. Und ich weiß, dass sie da jeden Tag als erstes "was nehmen wir uns heute vor" abgeklärt würde haben wollen. Also genau das Gegenteil von dem, was eigentlich der Plan wäre.
Der Vollständigkeit halber sei noch erwähnt, dass sie ein, zwei Wochen im Jahr zusätzlich Urlaub alleine mit einer Freundin macht - sei ihr gegönnt, sie arbeitet wirklich viel und hart.
Gibt es in euren (Patchwork-) Familien auch dieses Thema? Wie habt ihr das gelöst? Fändet ihr es OK, wenn euer Partner das wollen würde - oder ermutigt ihr ihn sogar dazu?
Ich bin gespannt!
Zuletzt bearbeitet: