• #1

Vater/Sohn-Urlaub ohne Frau - nogo oder normal?

Liebe Foristi,

mich würden eure Meinungen zu einem Thema interessieren, dass uns -meine Frau und mich- in den letzten Wochen immer mal wieder beschäftigt, und in dem wir völlig unterschiedlicher Meinung sind. Wir sind eine Patchwork-Familie, dh ich habe einen damals 5, mittlerweile 11jährigen Sohn mit in die Ehe gebracht. Dieser ist ca. 50% der Woche bei uns, dh es konnte sich eine tiefe Verbindung zwischen den beiden aufbauen.

Der "Streitpunkt" ist unser Urlaub. Üblicherweise verbringen wir von den 6 Wochen 4 mit Kind (2x eine Woche Schifahren, 2 Wochen im Sommer) und zwei Wochen als Paar. Alles fein, die Urlaube sind jedes Mal schön und erholsam, und wir kommen jedesmal happy und zufrieden zurück. Ich letztens bei der Urlaubsplanung für das nächste oder übernächste Jahr mal vorsichtig angedeutet, dass ich gerne mit meinem Sohn eine Woche alleine wegfahren wollen würde - ein Vater/Sohn-Ding, vielleicht in irgendeinen Robi-Club oä, Destinationen, die für meine Frau eigentlich nicht in Frage kommen. Ich möchte das aber mal mit meinem Sohn machen - einfach mal als Männer-Gespann eine Woche abhängen, Sport machen, den ganzen Tag am Pool Comics lesen, irgendwelche seltsamen Animationen aus Langeweile mitmachen, sich einfach treiben lassen, faul sein, nichts vornehmen - und genau das auch penibel einhalten.

Der Wunsch führte unmittelbar zu einem irritierten Gesicht bei meiner Frau nach dem Motto "ihr wollt mich ausschließen". Gleichzeitig weiß sie aber, dass sie genau so einen Urlaub nicht will, weil zu eintönig/langweilig, zu trubelig und sie sowieso keine Hotelanlagen mag. Und ich weiß, dass sie da jeden Tag als erstes "was nehmen wir uns heute vor" abgeklärt würde haben wollen. Also genau das Gegenteil von dem, was eigentlich der Plan wäre.

Der Vollständigkeit halber sei noch erwähnt, dass sie ein, zwei Wochen im Jahr zusätzlich Urlaub alleine mit einer Freundin macht - sei ihr gegönnt, sie arbeitet wirklich viel und hart.

Gibt es in euren (Patchwork-) Familien auch dieses Thema? Wie habt ihr das gelöst? Fändet ihr es OK, wenn euer Partner das wollen würde - oder ermutigt ihr ihn sogar dazu?

Ich bin gespannt!
 
Zuletzt bearbeitet:
  • #2
Ich sehe darin kein Problem. Dein Sohn wird nicht für immer 11 Jahre bleiben und sehr wahrscheinlich wird er in 10 Jahren gar keine Urlaube mit dir/euch haben wollen. Von daher ist es in meinen Augen vollkommen ok. Ihr könnt ja den Termin so festlegen, dass deine Frau nicht alleine zurückgelassen wird. Wenn sie mit ihrer Freundin im Urlaub ist, kannst Du mit dem Sohn auch etwas planen.
 
  • #3
Vater Sohn Urlaube gab es, so wie Mütter-Tochter Urlaub, Urlaub mit Freunden, Freundinnen.
Wir müssen nicht alles zusammen machen.
 
  • #4
Ich finde eine Woche auch unproblematisch. Wir leben auch im PW und mein Mann macht immer alleine Urlaub mit seinem Kind. Ich finde Kinderurlaub gruselig und würde da für viel Geld nicht mitfahren.
 
G

geloeschter Nutzer

Gast
  • #5
Ich finde Vater/Sohn-Urlaube eine tolle Idee und für beide eine wichtige Bereicherung. In einer Patchwork-Konstellation erst recht.
 
  • #6
Finde ich richtig gut.
Fände ich in jeder Familie gut.

Vater-Sohn-Sachen sind wichtig.
 
  • #7
Ich letztens bei der Urlaubsplanung für das nächste oder übernächste Jahr mal vorsichtig angedeutet, dass ich gerne mit meinem Sohn eine Woche alleine wegfahren wollen würde - ein Vater/Sohn-Ding, vielleicht in irgendeinen Robi-Club oä, Destinationen, die für meine Frau eigentlich nicht in Frage kommen.
Aww, das finde ich toll 😍 ich glaube Kinder möchten ihre Eltern auch einfach mal für sich. Ich finde sowas großartig.

Vielleicht mag deine Frau zu der Zeit eine Reise mit Freundinnen oder auch mit ihren Kindern machen, fall diese selber Kinder hat.

Irgendwann wollen die Kinder nicht mehr mit ihren Eltern in den Urlaub fahren, deshalb nutze die Zeit 🙂
Der Vollständigkeit halber sei noch erwähnt, dass sie ein, zwei Wochen im Jahr zusätzlich Urlaub alleine mit einer Freundin macht - sei ihr gegönnt, sie arbeitet wirklich viel und hart.
Dann erkläre ihr das doch nochmal so, dass das ähnlich gelagert ist.
Ein Papa-Sohn Ding, sie soll doch nicht ausgeschlossen werden und sich nicht so fühlen, ihr habt sie doch beide lieb 🙂

War auch schon mal mit meiner Mama alleine in der Türkei ohne ihren Partner, was spricht dagegen 🤷‍♀️

W 27
 
  • #8
Ich finde es super und hätte niemals was dagegen, ich würde das unterstützen. Kann euch beiden doch nur gut tun.

Klar, wenn dann gar kein Urlaub mehr übrig wäre, den ihr oder du allein mit deiner Frau verbringen könntet wäre es doof, und sie würde sich ausgeschlossen fühlen, aber so läuft es ja bei euch nicht.

Für Jungs ist das so wichtig. Ich finde, dass mein Sohn eh schon zu wenig Männer um sich hat. Sein Vater ist, wenn er Single war, schon auch mal allein mit ihm in Urlaub gefahren, aber wenn er jemanden hatte, dann war die Frau mit ihren Kindern immer dabei. Ist zum Zusammenwachsen ja auch wichtig (hat nur nicht gehalten...), aber ich weiss, dass unser Sohn gern auch mal Zeit mit Papa allein gehabt hätte.
 
  • #9
Ich fand SEIN Urlaub mit den Kindern extrem erholsam-endlich in Ruhe frühstücken, mit niemandem Bad teilen müssen, kein Gequicke, keine Hausarbeit etc. Irritierung seitens deiner Frau kann ich nicht verstehen, vor allem wenn sie selber ja allein wegfährt. Eine Woche ist ein Klacks.
 
  • #10
Selbst als mein Mann und ich noch verheiratet waren, haben meine Söhne mal eine Woche Urlaub nur mit Papa gemacht. Sie sind 1 Woche am Rhein entlang geradelt. Das wäre nichts für mich gewesen. Und ich habe die Woche, die ich alleine war, total genossen. Seit wir getrennt sind, fährt mein Ex-Mann alle 2 Jahre mit ihnen eine Woche weg. Seine neue Ehefrau käme im Leben nicht auf die Idee, da mit zu fahren. Sie waren bei der Trennung allerdings auch schon 14 und 17. Ich finde so eine intensive Vater-Sohn-Zeit enorm wichtig und bereichernt
 
  • #11
Die Urlaube machen wir in der Familie zusammen. Mein Partner und ich halten einander den Rücken frei, um Ausflüge mit dem jeweiligen Nachwuchs machen zu können um so exklusive Kinderzeit zu haben. Bei uns sinds aber halt auch viele Kinder/Teenies/erwachsene Kids. Ausnahme: Ich werde mit meiner Teenie Tochter 1 Wochenende verreisen (sobald das möglich ist wg Covid) u mein Mann managt derweilen die restliche Familie. Aber eigentlich machen wir lieber gemeinsame Sache. Würde mein Mann mit einem Kind exklusiv verreisen, würde ich versuchen, das auch zu ermöglichen. Aber wie gesagt, lieber zusammen zusammen mit den Kids. Für unsere Großen ist ein Wochenende eigentlich auch die Schmerzgrenze an elterlicher Aufmerksamkeit- die würden sich nicht freuen eine ganze Woche nur mit uns (mir/ihm) wegzufahren ;-) die Zeiten sind vorbei. Die ganz Kleine will sowieso beide Eltern haben...
 
E

Eliye

Gast
  • #12
Gibt es in euren (Patchwork-) Familien auch dieses Thema? Wie habt ihr das gelöst? Fändet ihr es OK, wenn euer Partner das wollen würde - oder ermutigt ihr ihn sogar dazu?
Gab es in meiner letzten Beziehung. Ich wollte zwei Wochen des Sommerurlaubs mit meiner Tochter zum Zelten fahren, Mutter-Tochter-Urlaub. Mein Partner veranstaltete ein endlosen Drama deswegen. Ich bin dennoch gefahren. Dabei hatte ich noch genügend Urlaub, um auch mit ihm oder mit beiden wegzufahren, aber diese Zeit nur mit meiner Tochter war mir wichtig. Ich habe ihm auch vorgeschlagen, in der Zeit doch etwas mit seinen Töchtern zu unternehmen, die schon älter als meine Tochter waren und auch andre Interessen hatten. Wollte er nicht.
Die Beziehung hat dann auch nicht so lange gehalten. Er war mir insgesamt zu klammernd
 
  • #14
Ich find's auch cool, gerade wenn ihr Patchwork seid und er den Papa mal ganz allein für sich will.
Obwohl wir kein Patchwork sind, hat sich bei uns auch mal getrenntes Reisen ergeben - Papa mit Kind 1 und ich mit Kind 2. Hab dadurch eine schöne Bindung zum Kind 2, weil man sonst nicht one on one so intensiv hat. Diese Urlaubswoche haben wir als gemeinsame Erinnerung nur für uns 😊

W u40
 
  • #15
Wie ihr mich kennt dann schreibe ich immer, dass der Partner an erster Stelle stehen soll. Hier bin ich aber der Meinung, dass du es mit deinem Sohn durchziehen sollst. Ich persönlich fahre zwar nicht mit meinem Sohn alleine in den Urlaub. Ich unternehme auch gerne mal was mit meinem Sohn alleine ohne meine Frau.

Ihr habt ja normalerweise 2 Wochen Urlaub. Du würdest also eine Woche Urlaub mit deinem Sohn machen. Die andere Woche könnt ihr ja noch immer was gemeinsam machen. Das wäre doch ein guter Kompromiss.
 
  • #16
Für einen Sohn gibt es kaum etwas Schöneres, als mit dem Papa Männerurlaub zu machen. Endlich den Papa mal ganz für sich alleine haben. Laß dir von deiner Frau dieses besondere Erlebnis nicht vermiesen. Alle Patchworkväter, die ich kenne, machen das.
 
  • #17
Ich sehe da kein Problem. Warum nicht.
 
  • #18
Finde ich völlig normal. Früher haben meine Mutter, meine Schwester und ich ohne die Männer gerne Städtetrips unternommen (Stockholm, Helsinki, Lissabon, Porto) während mein Vater mit meinen Brüdern wandern war. Und mein Schwiegervater machte mit seinen zwei Söhnen Tauchurlaub während seine Frau mit Freundinnen Wellnessreisen unternahm. Toll für die Eltern-Kind-Bindung. Und die nächste Reise dann wieder alle gemeinsam.
 
  • #19
Ich finde das super schön und mein Expartner und ich, sind immer auch mit den eigenen Kindern alleine weggefahren.
Und wenn ich noch mit dem Vater verheiratet wäre, fände ich es toll.

Mal zuhause freie Bahn...

Zur gleich Zeit fahren wie sie mit Freundin wird wahrscheinlich nur gehen, wenn es in den Ferien wäre.

Hau zu weihnachten noch ein paar Tage mit ihr unter den Baum
 
  • #20
Das ist eine tolle Idee. Zieh das durch. Da deine Frau ja auch ohne dich in den Urlaub fährt, hat sie nun wirklich keinen Grund da querzuschießen.
 
N

Nordlicht444

Gast
  • #21
Ist doch nur eine Woche. Da sollte sie schon Verständnis dafür haben.
 
  • #22
Vater Sohn Urlaube gab es, so wie Mütter-Tochter Urlaub, Urlaub mit Freunden, Freundinnen.
Wir müssen nicht alles zusammen machen.
 
  • #23
Habe ich auch immer mit den Jungs gemacht, hat ein sehr festes Band zwischen uns geknüpft.

Hat allerdings der Ehe auch nicht gut getan. Vielleicht auch nur die ohnehin vorhandenen trennenden Punkte weiter verstärkt. Schöner wäre gewesen, wenn es uns zu viert genauso viel Freude gemacht hätte wie zu dritt…
 

Laleila

Cilia
  • #24
Lieber @GröKaz ,

Dein Wunsch ist völlig okay und verständlich. Vater-Sohn-Urlaube sind etwas völlig anderes als Familienurlaube. Abhängen, tun und lassen was man will ohne, dass die Geliebte Frau ihre Regeln einbringt.

Zwar habe ich keine Kinder und wir waren auch keine Patchwork Familie, aber auch bei uns gab's damals "Männer-Urlaub" Papa schnappte sich meinen Bruder und auf ging's.
Das war völlig normal, während Mutti und ich Wellness machten, die Wohnung glich einer Mischung ausKlamottenladen, Schönheitsfarm und Kuchenboutique. Wir frühstückten im Ehebett, verpassten uns Quarkmasken und hatten eine supertolle Zeit, ganz ohne die Männers.

So schön es war, es war noch schöner, wenn alle wieder zusammen kamen und sich tausend Geschichten zu erzählen hatten.

Kurze Rede, langer Sinn. Oder war es umgedreht... 🤔😉
Macht es! Ich denke, mach dem ersten Schreck wird es Deine Frau verstehen.
 
  • #25
Ich habe immer mal ein paar Tage Mutter-Tochter-Urlaub gemacht, wir machen das immer noch gern und das ist immer toll. Sie darf Ort/Urlaubsart wählen und es ist dann alles entspannt. Machen viele meiner Freundinnen auch. Die Jungs legen da nicht so einen Wert drauf :) als sienoch kleiner waren, habe ich natürlich auch mal was mit einem allein übers Wochenende gemacht, wie z.B. Legoland. Erschien mir nie als Problem oder große Sache.
 
  • #26
Ich lebe in PW Konstellation und habe kein Problem, wenn mein Partner mit seinen Kindern alleine in Urlaub fahren. Hat er schon gemacht und ich gönne es seinen Kindern, den Vater für sich zu haben. Mein Partner hat sie ja leider nur an den Umgangwochenende und in den geteilten Ferien.
Wir schauen aber, dass wir beide mal alleine verreisen bzw Urlaub machen. Dank Umgangsmodelle ist sowas auch möglich.
 
  • #27
Danke für die Rückmeldungen, da bin ich wirklich sehr beruhigt, dass der Wunsch nicht so abwegig ist. Im Bekannten- und auch Kollegenkreis bin ich mit dem Wunsch eher ein Exot, der Tenor ist da so, wie ihn @Buggles beschreibt.
Dann erkläre ihr das doch nochmal so, dass das ähnlich gelagert ist.
@Laubsk @realwoman Doch, der Fall ist schon anders gelagert: Sie fährt zwar mit einer Freundin/ Kommilitonin weg, ich dürfte aber mitkommen - wäre sogar sehr willkommen. Aber ich will und kann nicht, denn einerseits habe ich nur 6 Wochen Urlaub und die sind weg und zum anderen gehört meine Frau einer Berufsgruppe an, die praktisch durchgehend über Arbeit spricht, wenn zwei der gleichen Disziplin aufeinandertreffen - und das ist hier der Fall. Horror :) Andererseits wäre sie bei unserem Männer-Trip allerdings explizit nicht zu 100% erwünscht. Aus genannten Gründen... Gleichwohl lieben wir sie natürlich heiß und innig. Eh klar.

In dem Sommer, bevor ich meine Frau kennenlernte, war ich mit meinem Sohn eine Woche in einem hochalpinen Alpenvereinscamp - kein Handyempfang, Matratzenlager, recht einfache tiroler Küche - jeden Tag dreckig und staubig in die Almütte gekommen und um 19:00 todmüde in den Tiefschlaf gefallen. Es war herrlich. Und mein Sohn erinnert sich sogar noch daran, was fast das schönste für mich ist.

Hat allerdings der Ehe auch nicht gut getan. Vielleicht auch nur die ohnehin vorhandenen trennenden Punkte weiter verstärkt. Schöner wäre gewesen, wenn es uns zu viert genauso viel Freude gemacht hätte wie zu dritt…
Du meinst, das alleine mit den Jungs wegfahren hat deiner Ehe geschadet? Oder eher die Folge davon, also dass deine Jungs eine festere Verbindung zu dir aufgebaut haben?
 
  • #28
Ich würde mich an deiner Stelle einfach auf den Standpunkt stellen, dass du das machen wirst.
Dein Sohn bleibt nicht ewig klein. Die Jahre fliegen so schnell dahin. Du willst eben ganz explizit Zeit mit deinem Sohn verbringen. Deine Frau wird das schon verstehen. Da passiert doch wirklich nichts, worüber sie sich Gedanken machen müsste ...
 
  • #29
Do it! Muss jetzt nur noch schreiben um auf die Mindestzahl zu kommen...
 
  • #30
Ich würde es an deiner Stelle machen, für deinen Sohn.
Deine Frau muss zurückstecken, sie ist doch kein Kind, das überall mitgenommen werden muss, da es sich sonst ausgeschlossen fühlt.
Mach es für deinen Sohn, er wird dir dankbar sein.

Eine stabile Ehe wird daran nicht zerbrechen und wenn, dann würde ich die Ehe hinterfragen.
Du sollst mit deinem Sohn in den Urlaub und nicht zum Saufen mit Jungs (was auch nicht schlimm wäre, aber hier geht es um einen Vater-Sohn Urlaub, um eure Verbindung).

Ich wundere mich auch, dass sie dich bei ihrem "Freundinnen Urlaub" haben will ..was sollst Du dort als Mann??

Ich kenne eine Frau, die ihren Mann zum Junggesellenabschied ihrer Freundin mitgenommen hat. Sie machen alles zusammen. Wenn er länger auf Arbeit bleibt, weiß sie mit sich nichts anzufangen. Sie nimmt ihn sogar zum Kollegentreffen mit.
Er macht ja mit, ich denke, er kennt es nicht anders. Sie entscheidet über jeden Pups.
 
Top