• #1

Verdient er mehr als er sagt?

Hallo, ich bin seit 2 Jahren mit meinem Freund (beide 29) zusammen.
Seit einem Jahr wohnen wir zusammen.

Ich verdiene ca 40000 brutto und mein Freund, sagt er würde 50000 verdienen, ich glaube aber er verdient mehr.

laut einem Arbeitskollege müssten es min. 65000 sein und auch seine privaten Anschaffungen (Auto, Elektronik, teure hobbies) lassen darauf schließen.

wir teilen uns alle Kosten im Haushalt.

wie spreche ich ihn am besten darauf an und warum erzählt er mir nicht die Wahrheit?
 
B

Blume94

Gast
  • #2
Vielleicht hat er auf seine Anschaffungen gespart oder finanziert es monatlich?

Wird er nach Tarif bezahlt? Dann kannst du ihn nach seiner Einstufung fragen und genau nachlesen was er verdient.

Ist das denn so wichtig zu wissen wie viel er genau verdient? Ihr macht 50/50, hast du das Gefühl zu viel beizusteuern, dass du nichts mehr für dich übrig hast oder warum möchtest du genau wissen wie viel er verdient?

W 26
 
  • #3
Ich fände es auch komisch, wenn mein Partner mich da anlügt, weil ich dann denke: Er vertraut mir nicht und nimmt an, dass ich dann möchte, dass er mir alles bezahlt.
Erstmal: Ist das deine Motivation, das herauszubekommen? Also, hätte er da recht? Würdest du dann mehr von ihm verlangen? Oder geht es dir rein um die Lüge?
Wenn er davon ausgehen kann, dass du dich nicht aushalten lassen willst, dann wäre es für mich beleidigend. Ich hab immer gesagt, wieviel ich verdiene, meine Partner mir auch. Daraus folgte nicht, dass einer unbedingt mehr bezahlen musste, als der andere (hatte ich mehr, hab ich das aber gern gemacht).
Ich würde wahrscheinlich in einer ruhigen Situation das Gespräch suchen, aber ohne Anklage, und fragen, ob er da vorher bei anderen Frauen schlechte Erfahrungen gemacht hat, oder was der Grund dafür ist, wenn er da lügt - wenn er lügt. Die Löhne können sich ja schon je nach Betrieb, Bundesland usw. sehr unterscheiden.
w, 37
 
  • #4
Was geht dich das an, was er verdient? Wenn ihr euch alle Kosten teilt, ist das doch ok. Oder willst Du im Gegenzug, dass er dann mehr tragen muss?
 
  • #5
Warum möchtest Du es wissen?
Wenn das stimmt, wird er einen Grund dafür haben.
Welche Rolle spielt für dich die Höhe seines Gehalts.
Möchtest Du, es er sich finanziell mehr beteiligt, da er mehr verdient? Es wäre dein gutes Recht, aber erwarten oder gar verlangen kannst du es nicht. Vielleicht legt er sein Geld zur Seite. Das ist auch sein gutes Recht.
 
  • #6
Ich würde erstmal die Fakten checken, bevor ich rede. Sonst glaubst du doch eh nicht, was er dir sagt.

Wenn ihr zusammen wohnt, wird er doch irgendwo seine Kontoauszüge oder Gehaltsabrechnungen aufbewahren?

Wenn das in einer Beziehung mit Zusammenwohnen ein Geheimnis ist, fände ich das sehr schräg.

Dann siehst du ja die Fakten. Und dann würde ich nochmal fragen und testen, ob er ehrlich ist.

Lügt er, wäre es das für mich.

Verdient er wirklich so wenig, wie er sagt, würde ich mir eher Gedanken machen, ob er über seine Verhältnisse lebt und das thematisieren.
 
  • #8
Ich würde da ganz locker nachfragen und auch kein langes Thema von machen. Abgesehen davon, dass es Dich nix angeht.... ich glaube ich würde eher den Mund halten. nichts ist schlimmer als eine Frau oder Mann die immer nachforschen müssen ob alles stimmt was der Partner sagt.
 
  • #9
Ich würde dringend davon abraten, mir "Fakten zu verschaffen" und NICHT nach seinen Kontoauszügen suchen. Falls er immer genau darauf achtet, dass du nichts zu sehen bekommst, was seine Finanzen angeht, spricht das eh für sich. Dann misstraut er dir entweder oder er hat was zu verbergen.

Wie zuverlässig ist denn die Aussage des Kollegen? Das würde ich als Erstes prüfen, bevor ich ein Riesen-Misstrauensfass aufmache, das kann schön nach hinten losgehen.

Sagt er denn nie was zu seinen teuren Anschaffungen und Hobbys? Irgendwie scheinst du nicht so viel über ihn zu wissen, ist das in anderen Lebensbereichen auch so?

Ich hoffe mal, dass er nicht der Mann ist, mit dem du eine Familie gründen willst, das klingt nach Problemen.
 
  • #10
Ist auch ok so. Mit 40.000 € Jahresgehalt bist Du in dem Alter keine arme Schluckerin und müsstest genug für ein schönes Leben übrig haben.
Mit 2 Jahren Beziehungszeit, kann man auch noch nicht von gemeinsamer Lebensperspektive reden, sondern ihr kommt in die Phase, wo man sieht,ob es länger miteinander passt.

Gibt die Idee auf, dass das eine Grundlage ist, Dich zu sponsern. Wahrscheinlicher ist, dass Kostenteilung wie in einer WG läuft.
Wenn Du mehr Geld willst, mach es wie er: häng Dich mehr im Job rein. Das ist langfristig Erfolg versprechender und bringt finanziell mehr ein als das übliche "aber ich mache mehr im Haushalt und darum muss der Mann mich bezahlen statt eine Putzfrau".

Am besten garnicht, solange es keine gemeinsame Lebensplanung gibt und einen von ihm initiierten Lebensstil, den Du Dir nicht leisten kannst.

Warum soll er Deinen Neid und Deine Gier befeuern?
Es geht Dich nichts an was er verdient. Er sagt nicht die Wahrheit, weil er schon ahnt, was kommt: Du willst sein Geld.
Da ist bei euch schon der Wurm drin - er versucht sich durchzuschlawinern um Deiner Durchdringung seines Privatlebens zu entkommen. Das wird auch bei andern Themen so laufen, z.B. wann ist er wo und mit wem.

Wenn er so mit Dir umgeht, dann zeigt das eines: Du bist für ihn keine Partnerin auf Augenhöhe, denn die nimmt man für voll und sagt ihr, was Sache ist.
 
  • #11
Ich würde mir sonst eben wünschen, dass wir uns anteilig zu unserem Verdienst an den relativ hohen monatlichen Kosten beteiligen....

Ist nicht nach Tarif, aber Bereichsleiter in einem KUM.

Er hat in seinem Bekanntenkreis schon schlechte Erfahrungen mitbekommen nach Scheidungen, und spart nur noch Bargeld um nie Geld auf dem Konto zu haben.
 
  • #12
Wenn ihr zusammen wohnt, wird er doch irgendwo seine Kontoauszüge oder Gehaltsabrechnungen aufbewahren?
Er sagt, dass er dies und jenes verdient.
Solange sie nicht wegen Kindern oder ehelicher Grundlagen auf eine verbindlichere Auskunft angewiesen ist, gibt es daran nichts infrage zu stellen, ganz egal, .

Sie kann Hilfe anbieten oder nachfragen, wenn sie glaubt dass er sich übernimmt. Aber, das war es auch.

Sie hat auf gar keine Fall jetzt ins seinen Unterlagen herumzuwühlen.

Wenm sie das macht, dann sollte er die FS vor die Tür setzen.

Eskann ihr auch scheissegal sein, ob er 15000 mehr oder weniger im Jahr verdient.

Nicht ihre Baustelle, solange er seine Verpflichtungen nachkommt.
 
  • #13
Wenn beim nächsten Mal sein Gehaltsscheck kommt oder er die Steuer macht, schau ihm doch einfach dabei interessiert über die Schulter und frag ihn irgendwas dazu, weil du was vergleichen willst, frag einfach: "Kann ich mal gucken?" oder "Naaa, wie viel hast du verdient?" In meiner Beziehung kommt es öfters zwischendurch auf natürliche Art vor, dass wir uns Gehalt- oder Rentenbescheide oder Steuerkram und so was zeigen, eben weil die Sachen manchmal offen rumliegen oder wir uns davon erzählen.
w26
 
  • #14
laut einem Arbeitskollege müssten es min. 65000 sein und auch seine privaten Anschaffungen (Auto, Elektronik, teure hobbies) lassen darauf schließen.
Wie kommt es, dass du mit seinem Arbeitskollegen über sein Gehalt sprichst? Ist für mich illoyales Verhalten deinem Partner gegenüber.

Obwohl ich sein Verhalten dir gegenüber auch nicht in Ordnung finde. Warum der Partnerin das Gehalt verschweigen? Traut er dir nicht?

Um auf Nummer sicherzugehen, könntest du natürlich seine Gehaltsabrechnung anschauen. Hat er bestimmt irgendwo liegen.
 
  • #15
laut einem Arbeitskollege müssten es min. 65000 sein
In welchem Kontext ist es denn dazu gekommen, dass du mit einem Arbeitskollegen deines Freundes über dessen Gehalt gemutmaßt hast?

Wenn der harmlos war, also sich das Thema einfach mal so ergeben hat und von deinem Freund nicht als "hinter seinem Rücken Erkundigungen einholen" aufgefasst werden kann, könntest du ihn direkt darauf ansprechen.

"Du, der Hans-Peter hat mir auf der Weihnachtsfeier erzählt, dass du in deiner Firma und Position üblicherweise 65.000 Euro verdienen müsstest. Das hat mich etwas verwundert, da du mir ja erzählt hast, es wären nur 50.000. Im Prinzip kann es mir zwar egal sein, da wir uns unsere Kosten ja unabhängig vom jeweiligen Gehalt 50/50 teilen, aber ich frage mich doch, wie das denn sein kann?"

Dann wird er hoffentlich ehrlich antworten bzw. du aus seiner Reaktion deine Schlüsse ziehen können.

W, 28
 
  • #16
Wenn das in einer Beziehung mit Zusammenwohnen ein Geheimnis ist, fände ich das sehr schräg.
Sehe ich nicht so, aber ich bin da ein gebranntes Kind. Ich war noch sehr jung, hatte ohnehin nicht viel und mein Ex wollte das genau wissen - um dann mit meinem Geld zu kalkulieren. Er hat viel Druck aufgebaut, das war eine sehr mühsame Sache damals.

FS, eure Kosten sollten so sein, dass jeder gut seinen Teil stemmen kann. Dann ist es egal, ob er mehr hat. Das muss er meiner Meinung nach nicht mit dir teilen.
 
  • #17
Sag mal, wie wirtschaftest du eigentlich in deinem Leben?

Ich hatte jede Menge Luxus-Hobbys - mit Minijob. Auch um die Welt fahren kann man praktisch kostenlos. Noch nie gehört, dass Menschen teure Autos leasen?

Jeden Luxus kann man über Kontakte und Freunde auch kostenlos haben, darf man sich halt nur nicht ganz dumm anstellen.

Ob man 50 oder 65 tausend verdient fällt meiner Ansicht nach auch nicht mehr ins Gewicht. Was spielt es für eine Rolle?
Wenn ich daheim bei den Eltern wohne, keine Miete zahlen muss, oder auf andere Dinge verzichte, dann spare ich im Jahre auch so einiges.

Du unterstellst deinem Partner generell Unwahrheit. Ich glaube, mein Schwein pfeift!

Es könnte sein, dass du nichts von Finanzen verstehst, denn es kommt nicht drauf an, was man verdient, sondern was man am Monatsende noch übrig hat und wenn man gut wirtschaftet, kann man sich so ziemlich viel leisten.

Außerdem hat man Elektronik, die man sich kauft unter Umständen die nächsten 10 Jahre oder länger, das ist also eine langfristigere und vernünftigere Investition als Kosmetik, Mode oder Deko.
Teure Autos kann man wieder verkaufen oder bekommt bei Neuwagen einen Geldzuschuss.

Dir fällt es schon schwer, deinen Partner normal darauf anzusprechen, also traue ich dir nicht zu, diesen Durchblick über diese Finanzangelegenheiten zu haben. Wo liegt das Problem zu sagen: "Du, dein Arbeitskollege hat mir gesteckt, dass du angeblich 65.000 Euro verdienst! Wie kommt der denn auf sowas?"
 
  • #18
Ich finde es in Ordnung wissen zu wollen, was der Partner verdient. Natürlich kommt auch immer darauf an, vor welchem Hintergrund an das Erfahren möchte.

Als Tipp wie du es Erfahren kannst kann ich nur sagen: Darüber reden!
Ich glaube mann kann nicht richtig Fragen. Aber vielleicht fragst du ihn einfach mal, wie er sich die ganzen Sachen leisten kann und auch ob er generell Rücklagen hat. Ist ja eine berechtigte Frege, wenn man eine gemeinsame Zukunft plant.
Die Frage sollte natürlich in keinem Fall vorwurfsvoll klingen.
 
  • #20
Ich habe meinen Partnerinnen immer nur erzählt, wie hoch mein Grundgehalt ist. Das waren so etwa 7000 im Monat. Die Extras waren ja nicht garantiert sondern abhängig vom Gewinn der Firma. Also habe ich das nicht erwähnt. Warum auch? War doch mein Geld. Ich habe davon gespart und mir Autos und Immobilien gekauft. Die Immobilien habe ich nie erwähnt und beim neuen Auto habe ich nur gesagt, das ist von der Firma. Mein Geld geht nur mich was an. Warum soll ich Begehrlichkeiten wecken? Dein Freund gibt 50.000 an. Im Jahr, vermute ich. Das reicht doch zum Leben. Die Sonderzahlungen, die er wohl bekommt, sind ja oft nicht fix, warum sollte er das dir mitteilen?
Was ist denn der Grund deiner Frage?
 
  • #22
Ich würde mir sonst eben wünschen, dass wir uns anteilig zu unserem Verdienst an den relativ hohen monatlichen Kosten beteiligen....
Naja, das sieht ja jeder anders. Erstmal verdienst du doch auch nicht schlecht. Warum sind die monatlichen Kosten so hoch? Lebst du über deine Verhältnisse? Also, habt ihr wegen ihm eine teurere Wohnung gesucht, oder wolltest du die haben?
Ich finde es zwar schön, wenn der, der mehr hat, auch bisschen mehr bezahlt, aber im Prinzip kann man das ja nicht verlangen - man hat ja selbst die Ausbildung und den Job gewählt, in dem man weniger verdient und kann dann nicht automatisch davon ausgehen, dass der mit mehr Geld da aushilft. Man sollte entweder einen Lebensstil pflegen, der auch dem mit weniger Geld passt, oder - wenn der andere aber eine größere Wohnung will - aufteilen, dass der dann auch mehr zahlt.
Wenn man Kinder hat, dann ist das für mich nochmal was anderes; wenn dann jeder gleich viel zahlt und einer den Großteil seines Geldes in Firlefanz steckt, fänd ich das auch eher doof, aber ihr seid erst zwei Jahre zusammen.
Er hat in seinem Bekanntenkreis schon schlechte Erfahrungen mitbekommen nach Scheidungen, und spart nur noch Bargeld um nie Geld auf dem Konto zu haben.
Das würde mich eher abschrecken. Jemand, der schlechte Erfahrungen bei anderen auf sich selbst bezieht und daher zuhause Bargeld hortet, dabei seid ihr noch nicht mal verheiratet.. Da ist das Vertrauen dir gegenüber ja nicht grad riesig. Für mich wär sowas keine Grundlage in einer Beziehung. Aber kommt eben auch drauf an, ob du ihm Anlass dafür bietest - wenn du automatisch willst, dass er mehr bezahlt, wäre das ja schon ein Zeichen, was er negativ interpretieren kann.
Generell finde ich, dass man nach zwei Jahren doch offen über seine Finanzen reden kann mit dem Partner. Das gehört für mich dazu. Ich find es persönlich angenehmer, wenn beide etwa gleich verdienen, dann kommt da kein Ungleichgewicht auf, aber bei euch ist ja der Sprung auch nicht sooooo extrem groß wie zwischen Klinikdirektor und Krankenschwester im Bekanntenkreis.
 
  • #23
Wahrscheinlich geht's wieder etwas über meinen Horizont hinaus...denn bei deinem Gehalt, würde ich zb so wenig rechnen müssen...dass ich auch von: wer zahlt was.. weg wäre.

Es sei denn, der andere würde...wie damals bei mir, wohnen wollen was für mich einen höheren Verlust bedeuten würde, als vorher.
Da wollte man mir den Verdienst auch nicht mitteilen ( höher als ich war aber klar) und pochte auf: umziehen in teurere Immobilie und bin ich gegen 50:50 will ich ausnutzen.
Auch noch als ich sagte: 50:50 ist ok aber dann keine Immobilie die teurer ist...
Das wurde mir dann als Erpressung ausgelegt.

Übersetzt: das kann ein schwieriges Thema sein...wenn man sich nicht ähnlich ist und kommt noch auf "den Fall " an.
Und den richtigen Zeitpunkt und den kann man schlecht festmachen

Komme ich mit 50:50 gut klasse und bleibt mir genug "Taschengeld + Möglichkeit zu sparen.
Komm ich auf keine Ideen zu diskutieren

Was bliebe, wäre das Gefühl mir ggf zu Misstrauen, weil man mich beschwindelt.
Aber da hab ich persönlich nach vielen haltlosen Unterstellungen wohl auch einen Stachel in einer Wunde.

Ansonsten ist es immer schwer, sich die schere auseinander geht und man unterschiedliche Standpunkte hat.
Kann ich Karibikinseln als Urlaub bezahlen und der andere Malle, zahl ich eben drauf...wenn ich in die Karibik will oder flieg mit nach Malle.
Ich verlange aber nicht, dass der andere sich krumlegt mit in die Karibik zu kommen, noch geh ich da alleine hin.
Allerdings: will er erst wissen was ich verdiene und bucht dann auf meine Kosten die Karibik für zwei....wäre es auch nicht meins.

Also...so wie ich Dich hier lese, würde ich es nicht machen!

Wohnt ihr so luxuriös, dass Du schlecht wegkommst, dann sollte das Gespräch um einen Umzug gehen!
Geht es um das Vertrauen, um die Frage: kann es sein, dass Du nicht offen bist

Aber um dann sofort mehr "zu verlangen " sollte es nicht gehen
 
  • #24
Hallo, ich bin seit 2 Jahren mit meinem Freund (beide 29) zusammen.
Seit einem Jahr wohnen wir zusammen.

Ich verdiene ca 40000 brutto und mein Freund, sagt er würde 50000 verdienen, ich glaube aber er verdient mehr.

laut einem Arbeitskollege müssten es min. 65000 sein und auch seine privaten Anschaffungen (Auto, Elektronik, teure hobbies) lassen darauf schließen.

wir teilen uns alle Kosten im Haushalt.

wie spreche ich ihn am besten darauf an und warum erzählt er mir nicht die Wahrheit?
Ich würde generell keinen Mann haben wollen der lügt, für mich ist das die schlimmste Charakterschwäche die es gibt.

Alle Männer mit denen ich je zu tun hatten die an irgendeiner Stelle gelogen haben, haben sich als insgesamt nicht beziehungsfähig erwiesen weil sie immer dann wenn es wirklich ernst wurde, man eine anstrenge Zeit hatte (zb eine Schwangerschaft) oder es eine Beziehungskrise gab keine Verantwortung übernommen haben . Mir würden sehr viele Beispiele einfallen. Und da ist es egal ob aus Überheblichkeit oder Feigheit gelogen wird.

Ich bin wirklich total froh einen Mann zu haben der mich wirklich niemals anlügt, es ist einfach unheimlich beruhigend wenn ich irgendeine Unsicherheit habe einfach fragen zu können, das ist wie ein beruhigender starker Baum an den man sich anlehnen kann.
 
  • #25
Wenn ich mit jemanden zusammenziehe, weiß ich über welche finanziellen Mittel er verfügt. Ansonsten ist das eine WG, da geht mich das nichts an.
 
  • #26
Er hat in seinem Bekanntenkreis schon schlechte Erfahrungen mitbekommen nach Scheidungen, und spart nur noch Bargeld um nie Geld auf dem Konto zu haben.
In diesem Fall brauchst du ehe nicht mehr "nachforschen", da solches Verhalten nichts mehr Gutes bedeutet - zum einen nicht verarbeitete Vergangenheit, zum anderen ein Grundmisstrauen der Umgebung gegenüber , was sich früher oder später auf die Beziehung auswirken wird, in deinem Fall ehe früher, wie du siehst.
Ich finde außerdem nicht, dass es einen nichts angeht, was der Partner verdient - vielleicht nicht am Anfang der Beziehung, aber spätestens wenn man zusammen zieht, muss man sich auf einen gemeinsamen Lebensstil einigen. Vikky, dein Ansatz zwecks Mehrverdienst ist zwar richtig, aber andererseits auch falsch - die Beziehung und den Partner muss man sich nicht "verdienen", nicht jede Frau strebt Karriere an, ausserdem ist das nicht immer und überall möglich. Ferner ist eine Beziehung keine WG oder ein "Geschäft", das sich lohnen muss - von einer Beziehung sollen beide profitieren und nicht einer noch mehr Vorteile einsackt und der andere geht am Ende des Monats leer aus, weil er dazu beiträgt, daß Vermögen des anderen zu vermehren. Partnerschaftlich sieht anders aus.
 
  • #27
Ich würde mir sonst eben wünschen, dass wir uns anteilig zu unserem Verdienst an den relativ hohen monatlichen Kosten beteiligen....
Genau und das weiß er haargenau, deswegen verhält er sich so!
Um auf Nummer sicherzugehen, könntest du natürlich seine Gehaltsabrechnung anschauen. Hat er bestimmt irgendwo liegen.
Ich traue ihm das nicht zu, dass er die Gehaltsabrechnungen irgendwo rumliegen hat, der ist bedachter!
Wenn ihr zusammen wohnt, wird er doch irgendwo seine Kontoauszüge oder Gehaltsabrechnungen aufbewahren?
Wer sein Gehalt nicht freiwillig sagt, der hat seine Gehaltsabrechnungen nicht irgendwo rumliegen!
 
  • #28
Ich frag mich als erstes mal wie ein Kollege des Mannes dir gegenüber solche Themen überhaupt anspricht? Ist er auch privat befreundet oder arbeiten du und dein Freund in der selben Firma?


Sicherlich ist es nicht sxhön sollte dein freund dich wirklich anlügen . Einerseits wenn ihr kosten mäßig genau halbe /halbe macht. Ist es auch völlig egal.


Ich kenne aber auch Einige Frauen und Männer die Jobs nachgehen deren Gehalt deutlich über der Norm liegt.
Die z.b beim Kennenlernen eines neuen Partner/in grundsätzlich nie ihren genaue Job Position und auch in einer Beziehung nie ihren wirklichen verdienst offen legen.

Aussage unabhängig von fast allen. Möchte nicht das ich einen Partner/in erwische der mich nur des Geldes wegen ,,liebt " zweite Aussage Möchte keinen Neid Faktor in der Beziehung schaffen weil ich mehr verdiene. Dritte Aussage ich leg mir ein Teil vom ,,geheimen " mehr verdienst zur Seite falls die Beziehung in die Brüche geht...

Was nun wirklich da hinter steckt bzw ob dein Freund wirklich mehr verdient als er angibt. Da erfordert es Finger spitzen Gefühl.
Auch die Frage welche Aussage Kraft hat wirklich die des Kollegen von deinem Freund.
 
  • #29
DAS zählt.

Warum musst du auf Heller & Pfennig wissen, was er verdient? Du bist mit deinem eigenen Gehalt gut genug aufgestellt, um dir ein buntes Leben leisten zu können - er mit seinem. Warum müssen schon in relativ kurzen Beziehungen (1 Jahr lebt ihr zusammen) in ALLEN PUNKTEN die Hosen runter gelassen werden?
Warum muss er sich für seinen Standard (Auto, Elektronik ...) rechtfertigen, solange du neben ihm nicht verhungerst? Schon mal etwas von Selbstbestimmung gehört?

Für mich wäre dein Bohren - inclusive deiner Nachfragen bei einem Kollegen!! - Grund, die Beziehung herunter zu fahren und erneut auf den Prüfstand zu stellen.
Oder hattest du deinen Partner gekauft (und ich hab's überlesen)?
 
  • #30

Sie hat auf gar keine Fall jetzt ins seinen Unterlagen herumzuwühlen.

Ernsthaft? Man hat also einen Partner, mit dem man zusammen lebt, zusammen schläft, sein Leben plant und teilt, aber man soll nicht wissen dürfen, was er verdient, gewisse Unterlagen sind in der gemeinsamen Wohnung (!) tabu?

Für mich wäre das keine Beziehung, in der in dieser Beziehung kein Vertrauen herrscht.

Also kein blindes Vertrauen gefordert bzw gegeben wird, sondern man dem Partner dahingehend vertraut, dass er das Wissen nicht gegen einen verwendet. Dass man über Vermögen oder auch Schulden Bescheid weiß.

Ich möchte wissen, ob ich damit rechnen muss, ob bald der Gerichtsvollzieher vor der Tür steht oder ob mein Partner Millionär ist und er trotzdem die Hälfte der Miete von mir will.

Ich möchte es wissen, um ihn charakterlich einschätzen zu können.

Wer in meiner Wohnung dauerhaft wohnt, darf auch meine Unterlagen angucken, darf wissen, was ich habe.

Ich erwarte auch kein blindes Vertrauen, das finde ich sogar schon wieder ziemlich naiv. Ein naiv gutgläubiger Mensch wäre kein respektabler Partner für mich.

Und wer ehrlich ist, muss ja nun auch keine Angst vor Überprüfung haben.

Denn letztlich kann er verlangen oder erwarten, was er will... ich entscheide letztlich doch, was mit meinem Vermögen passiert.

So viel Offenheit muss meiner Meinung noch in einer Beziehung sein.
 
Top