G

Gast

Gast
  • #1

Vergraule ich Männer durch meine große Zurückhaltung im Gespräch?

Ich habe den Eindruck, daß ich einen eher ruhigen, beobachtenden und erfahrenen Mann um die 40 durch meine große Zurückhaltung und auch Unerfahrenheit abschrecke. Aber ich kann mich am Telefon nicht entspannt geben, wenn ich jemanden nicht kenne und nicht weiß, was er gut oder schlecht findet. Dinge über mich zu erzählen, fällt mir sehr schwer. Ich befürchte, ich wirke live überhaupt nicht interessant für ihn und darf an ein Treffen gar nicht denken. Mir wäre lieber, er würde mehr reden anstatt mich zu fragen. Ich reagiere ständig sehr befangen und schüchtern so daß der Eindruck aufkommen kann, ich wäre reserviert. Wie machen das andere Frauen, von sich zu erzählen und jemanden für sich zu gewinnen? Was kommt bei Männern gut an? Woran merke ich, daß er nicht nur höflich sondern auch vielleicht interessiert ist oder eben nicht?
 
G

Gast

Gast
  • #2
es ist ganz egal, was der andere gut oder schlecht findet. Man sollte immer authentisch sein, wenn man den wirklich passenden partner finden will. was nützt dir, dein wahres wesen zu verstecken, wenn früher oder später wird mann es merken? oder willst du stets vorspielen?

wenn jemand interessiert ist, merkt man sicher. wenn man aber zweifel hat, dann hat der andere halt kein interesse
 
  • #3
Du versuchst, Männern zu gefallen, die dir nicht liegen, mit Eigenschaften, die du nicht hast.

Besser ist eine selbstbewusstere Haltung einzunehmen und dich einfach so zu geben, wie du bist, nämlich zurückhaltend. Der richtige Mann wird automatisch richtig auf deine Zurückhaltung reagieren und von sich aus mehr erzählen. Ob du bei einem bestimmten Mann damit richtig liegst, weißt du höchstwahrscheinlich nach dem ersten Treffen. Wenn er sich meldet, hast du ihm mit deiner Art gefallen, sonst nicht.

Warum willst du eigentlich nicht so gerne was über dich erzählen? Warum glaubst du, dass das Männer nicht interessieren könnte?
 
G

Gast

Gast
  • #4
Bei meinem allerersten Kontakt per Telefon ging es mir ganz genauso! Ich war total aufgeregt und wusste gar nicht, was ich mit dem "fremden" Mann reden sollte. GENAU DAS habe ich ihm gleich gesagt! Er lachte, und die Situation war entspannt.
Angela
 
G

Gast

Gast
  • #5
Wenn Du schon der Meinung bist, dass es nicht interessant für andere ist, was Du erzählst, dann kann es auch nicht interessant rüber kommen.
Hab ein bisschen mehr selbstvertrauen, lenke selber das Gespräch auf Dinge, mit denen Du Dich gut auskennst und über die Du eine Menge weißt. Dann hast Du sicheren Boden unter den Füssen und kannst freier reden. Ansonsten gebe ich Angela recht: Nimm ihm direkt den Wind aus den Segeln, indem Du Dich zu Deiner Schüchternheit und Aufregung bekennst...das wirkt immer sympathisch.
 
G

Gast

Gast
  • #6
Also ich finde, man kann merken, dass jemand interessiert ist, wenn er bei Gesprächen anscheinend den Löwenanteil übernimmt und trotzdem wieder telefoniert ;-).

Du schreibst, Du fändest es schwieirg, wenn er Dir Fragen stellt und hättest es lieber, wenn er mehr redet. Ich persönlich fände einen Gesprächspartner, der am Telefon nur 'redet', eher schwierig - dann könnte ich mir ja auch einen Märchenerzähler engagieren.

Ich finde es gut, dass er Fragen stellt - Du schreibst ja selber, von Dir aus würdest Du nicht viel über Dich erzählen. Und jetzt stell Dir mal vor, der Arme auf der anderen Seite macht das vielleicht auch nicht so gerne, weil vielleicht auch nicht, wo anfangen... . Ein Gespräch wäre dann doch recht schwierig - und beim Telefon bleibt es nun mal beim Gespräch, da alle anderen Kommunikationsmittel ja eher ausfallen.
Und ich finde, wenn mir jemand Fragen stellt, die mich betreffen, ist das immer ein Zeichen von Interesse - wohlgemerkt ohne Erfolgsgarantie, dass das auch so bleibt.
Geh doch ruhig auf die Fragen ein - warum nicht einfach so sein, wie Du bist? Kommt es wirklich darauf an, um jeden Preis zu gefallen und nur das zu sagen, was der Andere wohl 'hören' will?

Ich denke, in dem Stadium, in dem Ihr jetzt seit, ist es wichtig sich gegenseitig auszutauschen - ganz nebenbei könntest Du es Deinem Gesprächspartner sicherlich auch leichter machen, indem Du selber Fragen stellst.
Das hat diverse Vorteile - Du könntest es in Ruhe im stillen Kämmerlein vorbereiten (aber dann nicht im 'Verhörstil runterrasseln ;-)), Du nimmst Deinem Partner einen Teil der Gesprächsführung und damit auch der Verantwortung für Euer gegenseitiges Kennenlernen ab, Du kannst das Gespräch lenken (vorsichtig..) und Du siggnalisierst auch Interesse - was ja wohl vorhanden ist.
Gruß
Karen
 
  • #7
Denke es ist gar nicht sinn der sachen, dass du unbedingt etwas erzählst, das das gegenüber zwangsläufig super finden muss. Im endeffekt zählt der gesamteindruck.
Du kannst dich leicht drüberretten über solche situationen, in dem du fragen stellst, das schlägt drei fliegen mit einer klappe 1. du wirkst intressiert 2. du muss nicht so viel reden 3. du kannst auf das reagieren was er erzählt und darauf einsteigen.
Eine gern zitierte Grundregel "Wer fragt, der führt."
 
G

Gast

Gast
  • #8
Ich weiss nicht, wie es manche Frauen machen. Ich bin nicht aufdringlich aber auch nicht sehr ruhig. Und immer sind es die extrem ruhigen Frauen, die die Männer für sich gewinnen können. Woran liegt das???
 
Top