G

Gast

Gast
  • #1

Verguckt in einen Kollegen - wie aus dem Kopf kriegen?

Hallo Leute!

Wie bereits im Thema angedeutet habe ich mich in einen Kollegen verguckt. Ich weiß allerdings nicht mal, ob er Single ist oder nicht und sehe gerade auch keinen Weg, das unauffällig herauszufinden. Daher denke ich, dass es besser, bzw. sicherer wäre, mir das Ganze aus dem Kopf zu schlagen. Wenn man sich mehr oder weniger täglich sieht, ist das aber gar nicht so einfach ;) Habt ihr irgendwelche Tipps? Ich will mich nicht in irgendwas hineinsteigern, bzw. mir Hoffnungen machen. Allerdings weiß ich auch nicht, wie ich dieses Gefühl "abstellen" soll. Generell bin ich der Meinung, dass es in solchen Situationen am meisten hilft, wenn man demjenigen aus dem Weg geht, aber das geht ja ganz offensichtlich nicht. Vielleicht war ja von euch schon mal jemand in so einer Situation und hat einen Rat :)
 
G

Gast

Gast
  • #2
ich würde mir das an Deiner Stelle nicht aus dem Kopf schlagen - warum denn auch? Am Arbeitsplatz ist man sehr lange und bei uns im Konzern gibt es sehr viele Paare - ich finde das auch nicht schlimm, schließlich ist man ja erwachsen :)

Du kannst Dich ja in seiner Nähe aufhalten und schauen, ob du irgend etwas "rausfinden" kannst.

m37
 
G

Gast

Gast
  • #3
Rat leider nicht, aber ich fühle mit Dir.
Ich bin so weit wie möglich aus dem Weg gegangen, bis es schon wie Desinteresse an der Arbeit mit ihm aussah.
Zum Glück kam der Sommerurlaub, so dass ich mir klarmachen konnte, dass es nichts wird. Auch hatte ich vorher nicht ganz so tolle Eigenschaften gesehen, hat mir aber nicht viel geholfen.

Naja, ich drück Dir die Daumen, dass er Single ist und Dich will :)
 
G

Gast

Gast
  • #4
Wenn man auf jmd. steht, dann muss man das zeigen. Kriegst du einen Korb, dann kannst du sehr viel leichter mit der Sache abschließen, weil er nunmal nicht interessiert ist, vergeben ist oder was auch immer ist.

Wenn du nichts machst, gewöhnst du dich daran, diesen Situationen aus dem Weg zu gehen und deine Gefühle, bzw. Männer die du toll findest, zu ignorieren und in Passivität zu versinken.

Und irgendwann, in vielen Jahren, wirst du dich sehr über dich ärgern. Aber dann ist es zu spät.

Nutze solche Chancen also. Sonst verpasst du vielleicht einen Traummann oder eine Traumfrau.
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
G

Gast

Gast
  • #5
Dann muss man es halt auffällig herausfinden, was ist denn daran so schlimm? Wenn Du keine Kollegen aus seinem Umfeld kennst und fragen kannst, lerne ihn halt kennen. Es ist doch vollkommen normal, wenn man in einer Firma mal miteinander plaudert.

Also, nicht gleich so negativ sehen, erst mal vom Besten ausgehen! Und selbst wenn er vergeben ist und es herausfindet, er wird dich schon nicht auslachen, sondern eher geschmeichelt fühlen.

w37
 
G

Gast

Gast
  • #6
Liebe FS!

Mein Beileid, ich weiss wie belastend so etwas sein kann.

Ich habe mich damals vermehrt "extern" umgesehen. Ein anfängliches "Vergucken" ist ja oft einfach in erster Linie Interesse und Faszination an einer Person. Also such jemanden, der dich noch mehr fasziniert.

Hat bei mir nach 2 Jahren funktioniert und jetzt finde ich den Kollegen nach wie vor nett und cool, aber eben nicht mehr so interessant.
Mir hat es auch geholfen, bewusst nach seinen Fehlern zu suchen und mir die immer wieder ins Bewusstsein zu rufen und eben, auch wen's schwer ist: Abstand halten - in den Pausen, an Büroanlässen und während der Zusammenarbeit, so gut es eben geht.

Ich weiss, keine supertollen Ideen und keine Patentrezepte - leider musst du da einfach durch.

Trotzdem alles Gute!
 
G

Gast

Gast
  • #7
Als ein Mann, der "aus dem Weg gehen" in einer etwas komplizierteren Situation auch für eine tolle Lösung des Problems hielt, kann ich Dir nur dringend davon abraten. Damit erreicht habe ich lediglich, daß ich mich immer mehr isoliert habe, die Spannung, wenn man sich denn mal sieht, immer unangenehmer wurde, sie davon ausgehen muß, daß ich etwas gegen sie habe, obwohl das komplette Gegenteil der Fall ist, sich doch noch zu öffnen immer schwieriger wurde und das eigentliche Ziel der Übung verfehlst Du ebenfalls komplett, denn die Gefühle verschwinden mitnichten - wie auch, wenn man sich nicht komplett aus dem Weg gehen kann.

Liebe FS, laß es bitte. Du hast Dich in ihn verguckt? Dann versuche raus zu bekommen, ob er Single ist, und zeige es ihm. Daß er ein Kollege ist, ist irrelevant. Liebe > Job.

m, 34
 
G

Gast

Gast
  • #8
Ist ganz einfach: am Arbeitsplatz gibt es zu 99 % nur Probleme, wenn man so etwas macht, also mach es einfach nicht, sei dir dies stets bewusst, bevor das große heulen kommt, schalte den Kopf ein und lade dir nicht unnötige Probleme ein, die dir letztendlich den Arbeitsplatz kostet wird und Punkt und lass dir von Niemanden was anderes einreden, ich kenne als PMgr. unzählige und sehr traurige Geschichten, mach es nicht, du schaffst es, oder willst du einen solchen Leidensweg einschlagen? Es gibt genügend Möglichkeiten außerhalb des Berufes einen Mann kennen zu lernen, ohne solche Probleme! (m50+)
 
G

Gast

Gast
  • #9
Vielen Dank für alle eure Antworten. Vielleicht sollte ich euch noch etwas mehr Kontext geben. Wir arbeiten an einer Schule, er schon als vollausgebildeter Lehrer, ich bin noch Referendarin. Da es Kollegen (und natürlich den Schulleiter) gibt, die mich in den nächsten 12 Monaten noch bewerten müssen, will ich natürlich auf keinen Fall unprofessionell o.Ä. rüberkommen. Glücklicherweise hat zumindest mein Schwarm andere Fächer als ich, sodass wir uns "nur" im Lehrerzimmer und auf dem Flur begegnen. Es könnte also wohl schlimmer sein.

Ich finde es sehr interessant, dass einige von euch schreiben, dass man lieber den Mut aufbringen soll, anstatt das Ganze von Vornherein abzuhaken. Generell sehe ich das genauso. Allerdings wurde ich vor ein paar Monaten von einem anderen Mann herbe enttäuscht. Zwar geht es mir wieder gut, aber vorsichtiger bin ich trotzdem geworden.
"Extern" hätte ich sogar eine "Alternative", aber da hat es irgendwie nicht richtig gefunkt. Und ich will ja nicht einfach nur eine Beziehung um der Beziehung willen, dann bleib ich lieber alleine, das ist auch ok :)

Noch einmal lieben Dank für den Denkanstoß.
 
G

Gast

Gast
  • #10
Ich bin seit 2 Jahren in einen verheirateten Kollegen verliebt und die Gefühle haben sich nicht mindern lassen in dem ich ihm aus dem Wege ging. Wenn ich ihm begegne schaltet sich mein Hirn komplett aus und ich habe Herzrasen wie nie zuvor bei einem anderen Mann. Ich habe ihm auch gezeigt dass er mehr für mich ist als nur ein Kollege- ich konnte es nicht mehr für mich allein ausmachen da die Gefühle mich sehr überwältigt haben. Ich habe ihm nicht gesagt dass ich verliebt bin, aber ähnliche Worte gewählt. Ich stehe auch dazu. Was draus wird lasse ich auf mich zukommen, denn er ist gebunden und wenn mehr laufen soll muss er den Anfang machen und sich trennen.
was solls- was hast du zu verlieren? So lang du keine peinliche Affäre mit ihm anfängst und dich damit selber ins Aus schießt ist alles erlaubt. Finde heraus wie sein Privatleben aussieht und tast dich erstmal vor. Wenn er unfreundlich reagiert oder dir auch sagt dass er kein Interesse hat dann weißt du woran du bist. Überlege dir wie du nach einer Abfuhr mit ihm weiter arbeiten kannst. w :)
 
G

Gast

Gast
  • #11
Es gibt genügend Möglichkeiten außerhalb des Berufes einen Mann kennen zu lernen, ohne solche Probleme!

Meiner bescheidenen Meinung nach gibt es mehr Möglichkeiten, einen anderen Job zu finden, als einen anderen Menschen, in den man sich verliebt. Was somit aus rationaler Sicht sinnvoller ist, ist daher eigentlich ziemlich klar. Ja, die FS sollte ihren Kopf einschalten und die rationale Entscheidung lautet: Riskiere es!

Sicherlich kann es im Job unangenehm werden. Es kann aber auch wunderbar funktionieren. Ich kenne genug Paare, die sich im Job gefunden haben (gab's übrigens auch schon bei Lehrern als ich noch zur Schule gegangen bin) und das ist genau genommen auch nicht wirklich verwunderlich, da man sich wohl an kaum einem anderen Ort so gut vorab "beschnuppern" kann wie am Arbeitsplatz.
 
Top