• #1

Verguckt in Kollegen aus einer anderen Abteilung - wie in Kontakt kommen?

Guten Abend zusammen,

ich bräuchte einmal euren Rat. Ich versuche mich kurzzufassen, ich stecke in folgender Situation: Vor kurzem habe ich eine neue Arbeitsstelle angetreten, großes Unternehmen mit alleine mehr als 200 Mitarbeitern an meinem Standort. Seit geraumer Zeit sticht mir ein Kollege besonders ins Auge, läuft täglich meinem Arbeitsplatz vorbei (obwohl er das nicht müsste) und wir hatten auch kurz mal arbeitstechnisch Kontakt (da wusste ich nur leider noch nicht, dass er dieser Kollege ist, da wir nur über MS-Teams kommunizierten und uns auch nicht sahen, da wir die Kamera aus hatten). Dieser Kontakt war jedoch eine Ausnahme, habe eigentlich nichts mit ihm zutun - andere Abteilung mit anderem Schwerpunkt. Jetzt weiß ich nicht, wie ich ihn näher kennenlernen kann, da sich mir überhaupt kein Anlass bietet, sprich: keine gemeinsame Mittagspause, wie gesagt keinen arbeitstechnischen Kontakt und das Antreffen beim Kaffeeautomaten ist auch Fehlanzeige, zudem ist man bei uns im Büro wirklich NIE alleine (Großraum) (er sitzt in einem anderen Großraumabteil, also nicht bei mir). Habe ihn logischer weiße auf Xing, LinkedIn und auch Facebook gefunden, würde es blöd herüberkommen ihn dort zu kontaktieren? Ich bin hin und hergerissen - einerseits denke ich: verlieren kann ich nichts / andererseits denke ich: was ist, wenn er kein Interesse hätte!? - ich möchte keinen Korb bekommen und natürlich auch bei den anderen Kollegen, welche das dann vllt durch ihn erfahren würden, kein schlechtes Bild abgeben.

Habt ihr Ratschläge für mich?

PS: ich weiß, dass er single ist.

Ich würde mich freuen von euch zu lesen!
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
  • #2
ich möchte keinen Korb bekommen (...)
Habt ihr Ratschläge für mich?
Wenn ein Korb nicht sein darf, dann lass es am besten einfach. Die "Gefahr" einen solchen zu bekommen besteht immer.

Vor allem da du in einem Großraumbüro sitzt und an seinem Vorbeilaufen etwas auf dich bezogenes hineininterpretierst ist interessant. Die Wahrscheinlichkeit, dass es sich um Wunschdenken handelt, ist groß.
 
B

Blume94

Gast
  • #3
Habe ihn logischer weiße auf Xing, LinkedIn und auch Facebook gefunden, würde es blöd herüberkommen ihn dort zu kontaktieren? Ich bin hin und hergerissen - einerseits denke ich: verlieren kann ich nichts / andererseits denke ich: was ist, wenn er kein Interesse hätte!? - ich möchte keinen Korb bekommen und natürlich auch bei den anderen Kollegen, welche das dann vllt durch ihn erfahren würden, kein schlechtes Bild abgeben.
Ich würde ihn online anschreiben und schauen wie er reagiert, wenn das Schreiben positiv verläuft dann ein Treffen ausmachen (außerhalb der Firma), du kannst ihm ja nochmal sagen, dass du das berufliche und private trennen möchtest und er sich bedeckt halten soll (wenn ihr soweit kommen solltet). Verlieren kannst du nicht, wer nicht wagt, der nicht gewinnt.

Alles Gute.

W 27
 
  • #4
andererseits denke ich: was ist, wenn er kein Interesse hätte!?

Tja, und was wäre dann?



Dann spreche niemals Menschen an!

und natürlich auch bei den anderen Kollegen, welche das dann vllt durch ihn erfahren würden, kein schlechtes Bild abgeben.

Das sind schon komische Gedanken, die Du hast.
Du machst auf mich den Eindruck, dass Du in Deinem Großraumbüro die Klatschbase wärst, wenn Du Dich dort eingelebt hast.

Warum würden es die anderen von ihm erfahren?

Warum gibst Du dann ein schlechtes Bild ab?

Nun weil Du die Dinge herumtratscht müssen es andere ja nicht genauso machen.
 
  • #5
ich möchte keinen Korb bekommen und natürlich auch bei den anderen Kollegen, welche das dann vllt durch ihn erfahren würden, kein schlechtes Bild abgeben.
Die Wahrscheinlichkeit ist sehr groß, dass du einen Korb bekommen wirst und/oder, dass andere Kollegen über deine Aktion erfahren werden!
Ich kenne sehr viele unangenehme Situationen mit solchen privaten Kontakten am Arbeitsplatz, ich würde es nicht tun und darum auch nicht empfehlen, man kann doch überall Leute kennenlernen, das muss dann nicht am Arbeitsplatz sein, der einem zum Verhängnis werden kann! Meine Oma sagte schon zu mir, Privat ist Privat und Geschäft ist Geschäft, behalte das immer im Auge, notfalls kann es den Arbeitsplatz kosten, das wäre es mir niemals wert!
Es gibt immer einzelne Beispiele, die funktioniert haben, so wie es immer einzelne Beispiele gibt, große Gewinne abzukassieren, das bedeutet jedoch nichts!
Merke: Never f.u.c.k the company!
Ein absolutes No Go!
Lass dich von anderen Ansichten nicht bekehren, denn wenn du Probleme kriegst, sind es deine Probleme und nicht Probleme für andere!
Woher weißt du das so genau?
 
  • #6
ich möchte keinen Korb bekommen und natürlich auch bei den anderen Kollegen, welche das dann vllt durch ihn erfahren würden, kein schlechtes Bild abgeben.
Ich kann diese Gedankengänge nachvollziehen.

"Ein Kavalier genießt und schweigt". Aber wie viele "Kavaliere" gibt es noch?

Die Gefahr, dass der Mann bei Nichtinteresse mit engen Kollegen darüber spricht, ist leider nicht von der Hand zu weisen. Solche Fälle gab es direkt in der Behörde, in der ich seit langem arbeite.

Nix "Kaffee", nix "Ich will dich kennenlernen", wenn man kaum etwas von dem anderen weiß.

Lächeln, Grüßen, Smalltalk - unverfänglich. Ob beidseitig Sympathien bestehen, merkt man dann schon. Erst dann (!) kann man konkreter werden.

Alles gesichtswahrend, kein Tratsch im Treppenhaus zu befürchten.
 
G

geloeschter Nutzer

Gast
  • #7
Kontaktieren auf Xing oder Linkedin ist zunächst mal ziemlich harmlos, wenn Du den beruflichen Kontakt erwähnst. Dann siehst Du ja, ob sich ein Kontakt ergibt.
 
  • #8
Er läuft also jeden Tag an deinem Arbeitsplatz vorbei! Gut!

Dann achte darauf, ob er jedesmal die Hand in der Hosentasche hat wenn er an DIR vorbeiflaniert!!!!
Dann muss er nämlich immer gerade da etwas im Zaum halten!
Dann kannst du ihn ja mal anschreiben.

••••••
Früher haben sich sehr viele Leute am Arbeitsplatz kennen gelernt. Ich auch! Und geschadet hat es mir nicht.
Wenn man in zwei verschiedenen Abteilungen arbeitet, keine Überschneidungen im betrieblichen Ablauf hat und beide Seiten ein dementsprechend professionelles Auftreten innehaben, spricht nichts dagegen.

Ich weiß auch nicht, wo der Inspirationsmaster es her nimmt, dass dieser Kollege irgendwas brühwarm verbreitet.
Im Regelfall tendieren Männer nicht zum Klatschbasentum!

Wenn allerdings fest steht, dass du dir keinen Korb holen willst, lass es ganz einfach.
 
  • #9
Ich rate dringend davon ab, eine Beziehung am Arbeitsplatz anzufangen. Habe das in der Firma erlebt. Die Dame wurde ungewollt schwanger, die zwei haben sich dann getrennt. Er hat sich eine andere Arbeit gesucht und seine Stelle gekündigt. Sie wurde dann die Lachnummer der Firma.
 
  • #10
Dann achte darauf, ob er jedesmal die Hand in der Hosentasche hat wenn er an DIR vorbeiflaniert!!!!
Dann muss er nämlich immer gerade da etwas im Zaum halten!
Danke, ich schrei mich gerade weg vor Lachen.

TE, wenn er die Hand in der Hose hat und vorbeikommt, ziehst Du Dein Röckchen hoch und zeigst ihm, dass Du nichts drunter anhast.

Hilfe, ich hatte eigentlich immer gedacht, es wäre nur eine schlechte Angewohnheit die Hände in die Hosentaschen zu stecken. Es sei denn es ist bitterkalt draußen und man will sich die Hände wärmen. Naja wieder was gelernt.

Im Ernst, nein mach es nicht. Sich vergucken kann passieren, warte wenn überhaupt lieber eine Gelegenheit ab ihn außerhalb der Arbeit kennenzulernen.
 
  • #11
andererseits denke ich: was ist, wenn er kein Interesse hätte!? - ich möchte keinen Korb bekommen und natürlich auch bei den anderen Kollegen, welche das dann vllt durch ihn erfahren würden, kein schlechtes Bild abgeben.
Wenn es so viel gibt was Du nicht willst, dann ist es das Beste sich von vornherein gegen das begehrte Objekt zu entscheiden.
Willst Du was, dann musst Du was wagen.

Bevor Du überhaupt was machst (angesichts dessen, was Du alles vemeiden willst), würde ich erstmal rausfinden, ob er vergeben ist. Denn dann kanst Du Dir alles weitere sparen - Du würdest vor den Kollegen tatsächlich ein schlechtes Bild abgeben, wenn Du Dich an einen vergebenen Mann ranmachst.

Lächeln, Grüßen, Smalltalk - unverfänglich. Ob beidseitig Sympathien bestehen, merkt man dann schon.
Ganz genau - sich einfach normal verhalten, wenn man jemanden nett findet. Nicht zu fassen, dass die Menschen vor lauter Online nicht mehr wissen, wie das echte Leben geht. So lang war Lockdown nun wirklich nicht, dass man derartige Basics komplett verlernt haben könnte.

Er läuft also jeden Tag an deinem Arbeitsplatz vorbei! Gut!
Sie sitzt im Großraubüro. Er kann auch beim Vorbeilaufen zu einer anderen Frau zufällig bei ihr vorbei gehen müssen - weil die da irgendwo sitzt.
Oder es ist sein ganz normaler Weg nach irgendwo.
Oder ....
Das hat höchstwahrscheinlich nichts zu bedeuten, mit der FS nichts zu tun - sie wünscht sich das.

Ich weiß auch nicht, wo der Inspirationsmaster es her nimmt, dass dieser Kollege irgendwas brühwarm verbreitet.
Im Regelfall tendieren Männer nicht zum Klatschbasentum!
Oho, da habe ich aber ganz andere Erfahrungen gemacht: Männer haben auf Partnerbörsen Kolleginnen entdeckt, Teile aus deren Profilen kopiert und zynisch kommentiert, eMails rumgeschickt. Gab natürlich eine Abmahnung, war für die Kollegin aber echt doof.
Männer unterscheiden sich im Büroklatsch nicht wesentlich von Frauen, ist höchstens sexistischer, statt romatisch verklärt.
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
  • #12
Habe ihn logischer weiße auf Xing, LinkedIn und auch Facebook gefunden, würde es blöd herüberkommen ihn dort zu kontaktieren?

Hast du denn andere Firmenkontakte auf Xing oder LinkedIn? Dann wäre das doch ein völlig unverfänglicher Weg. Wenn du ihn allerdings als einzigen Kontakt wollen würdest, naja. Das sähe dann vielleicht von seiner Seite aus seltsam aus.

Ich bin hin und hergerissen - einerseits denke ich: verlieren kann ich nichts / andererseits denke ich: was ist, wenn er kein Interesse hätte!? - ich möchte keinen Korb bekommen und natürlich auch bei den anderen Kollegen, welche das dann vllt durch ihn erfahren würden, kein schlechtes Bild abgeben.

Wenn man keinen Korb riskieren möchte, hat man schon verloren *schulterzuck*, Dann lass es halt und schmachte weiter.
Wieso man ein schlechtes Bild abgeben sollte, wenn man an jemandem Interesse hat, kann ich nicht ganz nachvollziehen.
 
  • #13
Ich rate dringend davon ab, eine Beziehung am Arbeitsplatz anzufangen. Habe das in der Firma erlebt. Die Dame wurde ungewollt schwanger, die zwei haben sich dann getrennt. Er hat sich eine andere Arbeit gesucht und seine Stelle gekündigt. Sie wurde dann die Lachnummer der Firma.
Wenn ich sowas lese, denke ich mir auch: In welcher Firma arbeitet man bitte, wo Leute sich am Unglück anderer aufgeilen? Dann war auch das für etwas gut. Denn niemals würde ich in einer solchen Firma arbeiten wollen, in der man über mich lacht, weil ein Beziehungsversuch schief geht. Das ist ein Armutszeugnis für alle, die dort arbeiten und sich an so einem Verhalten beteiligen oder es tolerieren.
 
  • #14
Du bist neu in der Firma. Ich würde zuerst meinen Augenmerk auf gute berufliche Leistung legen, statt schöne Augen einem Kollegen machen. Du weiss gar nichts über ihn, ausser dass er Single ist (stimmt das?? Oder hält er sein Privatleben geheim? ). Vielleicht legt er alles flach und du bist sein neues Opfer, vielleicht ist er schräg, vielleicht hat er Wette abgeschlossen, wie schnell er deine Burg erobern kann etc.
Ich würde zuerst schauen, wie alles in der Firma läuft, ob da viel Tratsch gibt, wie ist das Arbeitsklima und erst dann Gedanken über den Kollegen machen. Wenn es hart auf hart kommt, dann bist du als Neue die Kandidatin für den Rausschmiss und nicht er. Ausserdem - wenn du befürchtest als Lachnummer dazustehen, woher kommt deine Annahme?? Hast du schon was mitbekommen? Dann solltest du erst recht zurückhaltend sein. Keine Ahnung, warum man, sobald ein halbwegs guter Mann über den Weg läuft, den Verstand ausschalten muss und sich wie ein Teenager verhalten.
 
  • #15
Dann achte darauf, ob er jedesmal die Hand in der Hosentasche hat wenn er an DIR vorbeiflaniert!!!!
Dann muss er nämlich immer gerade da etwas im Zaum halten!
???
Du musst ihn ja nicht gleich nach einem Date fragen, sondern kannst ihn anschreiben und auf lustig-witzelnde Art schreiben, dass du ihn immer vorbeilaufen siehst und dich fragst, wer er eigentlich ist. Du lernst gerne deine Kollegen kennen -- ob ihr mal nach Feierabend ein Kennenlern-Treffen macht?

Ich würde nicht gleich direkt in die romantische Richtung gehen, sondern es etwas offen halten, sodass du es notfalls, wenn nichts draus wirst, als freundschaftlich-kollegiales Kennenlerntreffen und sozusagen Teambuilding-Maßnahme betrachten kannst, eben weil du ein offener, neugieriger Mensch bist, der gerne Kollegen besser kennenlernt ...
w26
 
  • #16
Wenn ich sowas lese, denke ich mir auch: In welcher Firma arbeitet man bitte, wo Leute sich am Unglück anderer aufgeilen? Dann war auch das für etwas gut. Denn niemals würde ich in einer solchen Firma arbeiten wollen, in der man über mich lacht, weil ein Beziehungsversuch schief geht. Das ist ein Armutszeugnis für alle, die dort arbeiten und sich an so einem Verhalten beteiligen oder es tolerieren.
Wollte gerade schreiben, dass das nicht für die Firma spricht, wenn dann da gelacht wird.

Auch finde ich diese "don't fuck the company" Narrativ nicht generalisierbar und ich finde es auch fragwürdig, anzunehmen, Menschen würden Privates und Arbeit nicht auch trennen können. Denn: Wenn du (A) mit einer Person, ich nenne ihn B, etwas unternimmst, mit der du z. B. in derselben Abteilung arbeitet, unternehmt ihr das dann als "Kollegen" oder eben schlicht als A und B (wenn es jetzt nicht gerade ein Betriebsausflug ist)? A und B sind ja nicht nur Arbeitskollegen, die Arbeit ist nur ein Teil ihres Lebens.

Ich halte es für vollkommen normal, jemanden bei der Arbeit kennenzulernen, weil sich daraus u. U. ähnliche Stärken, Schwächen, und Verständnis ergeben können – keine schlechte Basis. Ist doch dann die Frage, wie man es auslebt, auch in Relation zu anderen.

Ansonsten sehe ich das wie einige andere: Wenn du in den Arbeitssocialmedia noch andere Arbeitskontakte hast, dann warum nicht? Bei LinkedIn kann man ja auch Nachrichten bei Anfragen dazuschreiben und was spricht dagegen, es genauso zu formulieren, wie es ist? "Hey, wir arbeiten in derselben Firma und hatten mal zum Thema X Kontakt. Ich dachte, wir könnten uns hier mal verbinden." Oder vielleicht hast du sogar eine Frage an ihn?Facebook erscheint mir zu privat für deine aktuelle Situation.

Kannst du ihn denn zu Pausen oder bei Arbeitsbeginn/Arbeitsschluss antreffen? Gibt es da quasi Überschneidungen?

Das mit dem keinen Korb holen wollen sehe ich wie einige vor mir: Dieses Risiko müsstest du eingehen, wenn dir der Kontakt etwas bedeutet. Es kann ja auch zu einem späteren Zeitpunkt zu einem Korb kommen, oder vielleicht gäbest sogar du ihm einen – sind alles Möglichkeiten. Vielleicht legst du die Energie eher darauf, es einfach zu probieren und dann probiert zu haben, statt auf die Hoffnung, dass daraus "etwas wird". Ggf. hängt das mit Selbstbewusstsein zusammen, ein Beispiel aus meiner Situation mit Frau y (siehe Thread, auch wenn der Bekanntheitsgrad zwischen dir und deinem Kollegen und mir und y ggf. nicht vergleichbar ist): irgendwann ganz am Anfang fragte sie mich mal etwas oder bot mir etwas an, weiß gerade nicht genau, jedenfalls lehnte ich ab und sie meinte dann nur: ja, kein Ding, hätte mich nur geärgert, dich nicht gefragt zu haben. Das fand ich ziemlich cool.Vielleicht kannst du ähnlich rangehen?
 
  • #18
Im Normalfall klappt es doch, dass man mal miteinander ins Gespräch kommt, wenns nett ist mal gemeinsam einen Kaffee holt, wenn das nett ist, mal privat was miteinander macht.. Jedenfalls sind so die Ehepaare in meiner Firma zusammengekommen. Man fällt ja nicht gleich mit der Tür ins Haus "Willst du mit mir gehen?? ja/nein", sondern tastet sich langsam erstmal ran. Du weißt ja nicht mal, ob ihr euch überhaupt gut unterhalten könnt und auf einer Wellenlänge seid. Gibt es da keine Möglichkeit, das überhaupt erst mal zu testen? Und dann merkt man ja eigentlich, ob der andere interessiert ist oder nicht.
Einen Korb bekommen ist ja nun an sich auch nicht das schlimmste, was einem passieren kann. Das Leben geht weiter, ihr arbeitet nicht direkt miteinander. Aber wie gesagt, man fragt ja nicht gleich, ob der andere einen heiraten will.
Dann achte darauf, ob er jedesmal die Hand in der Hosentasche hat wenn er an DIR vorbeiflaniert!!!!
Dann muss er nämlich immer gerade da etwas im Zaum halten!
Dann kannst du ihn ja mal anschreiben.
Waaaaa.....?? Ist das ein Scherz? o_O
Kontaktieren auf Xing oder Linkedin ist zunächst mal ziemlich harmlos, wenn Du den beruflichen Kontakt erwähnst. Dann siehst Du ja, ob sich ein Kontakt ergibt.
Genau, oder sowas. Halt niedrigschwellig einsteigen.
Habe das in der Firma erlebt. Die Dame wurde ungewollt schwanger, die zwei haben sich dann getrennt. Er hat sich eine andere Arbeit gesucht und seine Stelle gekündigt. Sie wurde dann die Lachnummer der Firma.
Boah, was für eine unsympathische Firma, was für eine Arbeitsatmosphäre! Da würde ich ja als Unbeteiligter kündigen, wie abartig. Als ich Liebeskummer hatte, haben mich meine Kolleginnen getröstet und hätten sich nie darüber lustig gemacht (war kein Kollege!). Und das findest du normal??
Es gibt viele Menschen, die sich über die Arbeit kennenlernen. Es kann Probleme bringen, aber muss es nicht, grad wenn man nicht eng zusammenarbeitet und was da andere in der Firma reden, wenn das so eine Firma ist, wär mir total egal, wenn ich den anderen WIRKLICH toll finde. Bei uns wie gesagt zwei Ehepaare, seit Jahren verheiratet mit Kindern, Hund und Haus, kennengelernt sogar im Team, das eine Paar. Da hat niemand gelacht und es würde auch niemand lachen, wenn die sich trennen würden.
 
  • #19
läuft täglich meinem Arbeitsplatz vorbei (obwohl er das nicht müsste)
Pass auf, dass du etwas nicht interpretierst was nicht da ist. Damit machst du dich selber verrückt.

Es muss nicht immer von einem Mann die erste Frage kommen.
Natürlich kannst du ihn anschreiben über soziales Netzwerk und abwarten wie er reagiert.

Ich höre aber sehr viel Unsicherheit. Wieso Angst vom Korb? Nur weil es unangenehm ist etwas nicht erhalten was man gerade möchte? Wenn du im Leben immer warten solltest dass alles zu dir kommt und nur du entscheiden musst ob JA oder NEIN, dann kann sehr oft passieren, dasss du vieles verpasst, da nicht jeden zu dir kommt. Du musst auch im Leben Initiative ergreifen können.
Wenn er dir schreib KEINE INTERESSE, dann? Dann gehst du ganz normal nächsten Tag arbeiten und weißt Bescheid, dass du dir da keine Hoffnung machen sollst und dich an was anderes konzentrieren kannst. In der Arbeit soll es die Arbeit sein und nicht der Kollege :)

Viel Glück LG (W37)
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
  • #20
Seit ich Studentenjobs, später qualifizierte, danach hochqualifizierte hatte, war meine Maxime: mindestens 6 Monate konzentriere ich mich ausschließlich auf die inhaltliche Arbeit und darauf, wie der Laden/ es intern läuft.
Danach sieht man weiter.
Du bist erst seit Kurzem dort und schon denkst du nur an einen Mann, der dir ab und zu über den Weg läuft? Warte doch ein bisschen ab, arbeite dich im Job ein und schau in ein paar Monaten weiter.
Liegt dir, abseits des jungen Mannes, auch etwas an deiner neuen Arbeitsstelle? Bist du inhaltlich interessiert? Oder ist dir egal, wo du unterkommst?

W, 54
 
  • #21
Wenn du ihn bei Xing und LinkedIn anschreibst, weiß er schon subtil von deinem Interesse, dass ist die schnellste Möglichkeit, sich Klarheit zu verschaffen. Du kannst aber auch erstmal versuchen, ihm im Kollegenkreis näher zu kommen, ich meine Schnittstellen gibt es immer zwischen den Abteilungen, wie in diesem Meeting. Mit einer Frage beruflich oder auch beruflich tangiert, jedoch privat für eine Freundin oder Dich persönlich aus seinem Bereich, wo er dir einen Ratschlag geben könnte, so kannst Du Dich auch mal persönlich an ihn wenden, auch wenn Du Dich dafür mal dumm stellst, immerhin bist du noch neu; man ist auch nicht permanent an Arbeitsstuhl festgetackert. Hier ist das sogar im Großraumbüro von Vorteil, dass du mit deiner Frage, man sich für ein kurzes Gespräch vor die Tür oder zum Kaffeeautomaten zurückzieht, um andere nicht zu stören oder für das Gespräch ein Termin ausmacht, wo dass Großraumbüro nicht so stark besetzt ist.
Bevor Du Dich auf Freiersfüßen begibst, was sagt der Firmenfunk über seinen Beziehungsstatus? Ist er überhaupt Single, hetero, wie ist seine Arbeitsweise und Arbeitsmoral? Will er Karriere machen? Wo wohnt er, fährt er Fahrrad, Auto oder nimmt er den ÖPNV? Gibt es da Überschneidungen mit deiner An- und Abreise? Gibt es eine Weiterbildung, die umfassender ist und auch Inhalte seiner und deiner Abteilung abdeckt? Gibt es Projekte und Arbeitsgruppen, wo er auch mit eingebunden ist oder berufliches Engagement gefragt ist (bspw. Compliance, Brandschutz, 1. Hilfe, Betriebsrat, eLearning), wo Du dafür auch dein Interesse bekunden könntest? Ist er Raucher, dass du bei der Raucherecke mal zufällig vorbei gehen könntest? Firmenparkplätze, wo Du ihn fragen könntest, ob du diesen in seiner Abwesenheit mal nutzen könntest? Firmenstammtisch, Firmensportgruppen (z.B, Lauftreffs)? So dass du erstmal mit ihm mal zwanglos ins Gespräch kommen kannst?
 
Top