G

Gast

Gast
  • #1

Verhalten bei Verliebtsein bei Männern mittleren Alters

Hallo liebe Forianer!

Kurz: Ich habe den Verdacht, dass sich mein Mann (40,10 Jahre verh.) sich in eine Bekannte verliebt hat. Nicht dieses übliche wenn man nur auf Sex aus ist, sondern meine ich so richtig verknallt halt. Manchmal meine ich auch etwas zu spüren wenn die beiden in einem Raum/auf einer Fete sind.
Eine Art Knistern?!?!

Ich weiß es nicht...daher wollte ich euch fragen vor allem die Männer,wie es sich äußert wenn es euch mal so richtig erwischt hat.Wie seid ihr dann der Person gegenüber in die ihr verliebt seid? Weil verheiratet, sicherlich kein leichtes Unterfangen wenn sich alle Beteiligten kennen und mögen.
 
G

Gast

Gast
  • #2
Ich versuche den Kontakt zu vermeiden bzw. auf Höflichkeiten zu beschränken und hoffe, daß meine LG mich nicht fragt, ob ich diese Person nicht leiden kann oder warum ich so komisch zu ihr bin.
 
G

Gast

Gast
  • #3
Kurz und knapp: Fluchtverhalten.

m
 
G

Gast

Gast
  • #4
Interessant....also ein Mann, der sich verliebt hat, der flüchtet?
Und wenn er nicht mehr flüchtet, was dann?
Habe ich ihn dann um den Finger gewickelt?
Davon mal ab, lasse ich ihn flüchten, aber heute hatte ich das Gefühl, dass er nicht mehr flüchten will.
Ich erlebe gerade ähnliches und kann es nicht einordnen.
 
G

Gast

Gast
  • #5
Es ist unterschiedlich. Ich hatte keine Probleme damit - Kontrolle ist alles! Nichts anmerken lassen...
m32
 
G

Gast

Gast
  • #6
Interessant....also ein Mann, der sich verliebt hat, der flüchtet?

Yup. Und zwar dann, wenn es mich so richtig erwischt hat, ich aber ÜBERHAUPT keine Ahnung habe, ob das auf Gegenseitigkeit beruhen könnte, oder wenn es mir aufgrund irgendwelcher Umstände aussichtslos erscheint. Also eine Mischung aus Angst und Selbstschutz.


Dann habe ich entweder das Gefühl bekommen, daß es vielleicht doch auf Gegenseitigkeit beruhen könnte und habe entsprechend keine Angst mehr davor, habe mir die Frau aus dem Kopf geschlagen oder habe schlicht erkannt, daß mein Verhalten absolut auffällig sein muss (und albern ist) und versuche mir stattdessen einfach nur nichts anmerken zu lassen (was natürlich auch albern ist).

Eigentlich alles ganz logisch ;-).
 
G

Gast

Gast
  • #7
Das fühlt sich mit Mitte vierzig nicht anders an als mit zwanzig, nämlich nach vielen Schmetterlingen im Bauch. Es gibt sicher einige Männer, die das Objekt ihrer Liebe meiden und flüchten und sich dann mit siebzig nach kreuzunglücklicher Zweckgemeinschaftsehe fragen, warum sie das getan haben. Ich habe das nicht getan, sondern ihre Nähe gesucht, weil ich nur in ihrer Nähe glücklich war. Dafür bin ich meiner damaligen Frau noch mehr aus dem Weg gegangen als zuvor. Wenn man eine andere Frau liebt, wird man unleidlich gegenüber der Ehefrau, weil man die andere weit mehr schätzt und an seiner Seite wünscht. Man wird beschwingter und versucht, seine Optik zu verbessern.
 
G

Gast

Gast
  • #8
Ich finde es sehr interessant, von Männern zu lesen, dass sie bei heimlicher Verliebtheit flüchten.

Ich habe vor einigen Monaten erlebt, wie ein 15 Jahre älterer Mann (60 Jahre) mich erst heftigst anbaggerte und noch während des Flirts, als er merkte, dass ich ihn durchaus mochte, den Rückwärtsgang einlegte mit eher fadenscheinigen Begründungen (zu alt, nur ein ganz einfacher Mann usw).

Ich war damals sehr enttäuscht und habe ganz typisch Frau erst mal wieder nur die Schuld bei mir gesucht. Zumal auch er in der Folgezeit flüchtete. Er versteckte sich regelrecht vor mir hinter Säulen und Reklametafeln, sah mal ängstlich, dann auch wieder unzufrieden-muffelig aus. Er denkt sicher noch heute, ich hätte das nie bemerkt. Manchmal habe ich eine Begegnung quasi "erzwungen", indem ich ganz locker "Hallo" sagte, nur um ihm zu zeigen, dass ihm nichts peinlich sein muss. Wir redeten dann kurz, aber eigentlich wollte er auch schnell wieder weg.Das letzte Mal, als ich ihn sah, stand ich an einer Bushaltestelle. Ich sah ihn in einem Bus am Fenster sitzend, angestrengt geradeaus guckend. Irgendwie war mir das mit einem Mal richtig zuwider. Er hatte schließlich mit allem angefangen, nicht ich.

Seit Juni ist er mir nicht mehr begegnet. Ich bin auch so weit darüber hinweg, allerdings kann ich nicht verhindern, dass er sich ab und zu noch in meine Gedanken schleicht.

Vielleicht ist er ja doch nicht frei, wie er mir sagte. Einen Ehering trug er allerdings nicht, das hatte ich schon lange vorher gecheckt.

Ist vielleicht noch einfacher für mich, den zu vergessen, wenn ich mir vorzustelle, dass er aus Verliebtheit vor mir geflüchtet ist und nicht, weil er mich nicht attraktiv genug oder zu schüchtern fand.

Dass so etwas möglich sein KANN, bestätigen hier ja mehrere Männer.
 
G

Gast

Gast
  • #9
Das mit der Flucht kenne ich auch als Frau. Es kann schon vorkommen, daß man in einer guten Beziehung ist und dennoch von einem Mann im Bekanntenkreis in den Bann gezogen wird. Meine Reaktion war da immer: Möglichst Begegnungen vermeiden, um nicht die Beziehung zu gefährden. Irgendwann verfliegt die Faszination und man kann ganz ungezwungen mit der "ehemaligen Versuchung" umgehen.
 
G

Gast

Gast
  • #10
Das ist immer das Problem, dass man eben nicht weiss, ob der Mann einen jetzt nicht mag und flüchtet, oder sich ja nicht outen will, dass er einen mag.
Aber diesen verbohrten Blick geradeaus, bloooss nicht hingucken, Muffelgesicht....das kenne ich irgendwo her.
Das zieht sich aber durch alle Alterklassen.
Nur schade, wenn aus aus lauter Zweifel seine Chance verpasst.
Zur FS:
Achte mal auf sein Verhalten...z.B. ob er sich anders anzieht, fröhlicher wirkt, lockerer erscheint, wenn sie in der Nähe ist.
Wenn er dir gegenüber später grantiger wird, dann würde ich sagen-der ist ist verknallt.
 
G

Gast

Gast
  • #11
Und was ist mit: Mann ist total verliebt. In der Öffentlichkeit, unter vielen Bekannten und Freunden flüchtet er vor seiner heimlichen Liebe. Kann nicht mit ihr in einer kleinen Runde stehen, geschweige denn sich mit ihr unterhalten, etwas mit ihr trinken. FLUCHT. Beobachtet sie aber immer und weiß wo sie gerade steckt.

Begegnen sie sich aber im kleinen und geschützten Rahmen spricht er viel und lieb mit ihr, sucht immer ihre Nähe, neckt sie, fragt andere was sie so macht usw.

Ist das ein Zeichen für Verliebtheit, also dieses gegensätzliche Verhalten von Öffentlichkeit zum geschützten Rahmen?
 
G

Gast

Gast
  • #12
Aber diesen verbohrten Blick geradeaus, bloooss nicht hingucken, Muffelgesicht....das kenne ich irgendwo her.

Hier mußte ich jetzt echt schmunzeln, da ich mich da leider absolut wiedererkannt habe. Zur Ehrenrettung der Männer kann ich aber sagen, daß ich das durchaus auch von Frauen kenne. Da nehmen sich Mann und Frau, sofern sie den entsprechenden Charaktertyp haben, wohl nichts.

m
 
G

Gast

Gast
  • #13
Ist das ein Zeichen für Verliebtheit, also dieses gegensätzliche Verhalten von Öffentlichkeit zum geschützten Rahmen?

Meiner Meinung ja. Das klingt für mich nämlich einfach nur nach einem Introvertierten. Der flüchtet in großen Runden nämlich nicht unbedingt vor Dir, sondern vor der großen Runde an sich. Im kleinen Rahmen fühlt er sich dagegen wohl und kann sich öffnen.
 
G

Gast

Gast
  • #14
oder wenn er sich so gegensätzlich verhält hat er vielleicht auch einfach Angst das es auffällt das er sie so mag?
 
G

Gast

Gast
  • #15
G

Gast

Gast
  • #16
Wieso nicht einfach fragen? Es kommt in den "besten Familien" vor, dass sich ein Partner von einem anderen Menschen plötzlich sehr angezogen fühlt, was nicht heisst, dass daraus eine Affäre, Trennung usw. resultieren muss. Aber anstatt sich Sorgen zu machen, eifersüchtig zu werden und alles mit Argusaugen zu beobachten, kann man seinen Partner doch einfach fragen. Das nimmt dem Ganzen nämlich auch das Heimliche, was eine Verknalltheit oft erst so besonders macht.
 
G

Gast

Gast
  • #17
Vor allem wenn man(n) sehr unsicher ist, wie die Frau zu einem steht, möchte man bei Desinteresse ja nicht unbedingt alle Welt an seiner Enttäuschung teilhaben lassen.

Eine publik werdende Enttäuschung setzte der Lächerlichkeit des Ganzen ja auch nur noch die Krone auf: der Mann würde sich damit als jemand outen, der irgendwo orientierungslos zwischen männlicher Stabilität und juveniler Schwärmerei umher pendelt.

Auch wenn ich Treuebruch für mich selbst verabscheue, kann ich am Rande nachvollziehen, daß jemand den Reizen einer paarungsbereiten dritten Person erliegt und sich daraufhin von seinem Partner trennt. Oder auch nicht trennt, je nach Charakter. Aber sich trennen für eine Geschichte, die mangels Interesse der außenstehenden Person gar keine Basis hat, ist einfach nur unreif und ein Rückfall in die Zeit vor dem Erwachsenwerden.
 
G

Gast

Gast
  • #18
Und was ist mit: Mann ist total verliebt. In der Öffentlichkeit, unter vielen Bekannten und Freunden flüchtet er vor seiner heimlichen Liebe. Kann nicht mit ihr in einer kleinen Runde stehen, geschweige denn sich mit ihr unterhalten, etwas mit ihr trinken. FLUCHT. Beobachtet sie aber immer und weiß wo sie gerade steckt.

Begegnen sie sich aber im kleinen und geschützten Rahmen spricht er viel und lieb mit ihr, sucht immer ihre Nähe, neckt sie, fragt andere was sie so macht usw.

Ist das ein Zeichen für Verliebtheit, also dieses gegensätzliche Verhalten von Öffentlichkeit zum geschützten Rahmen?

Ganz ehrlich, das ist für mich ein Kindergarten-Verhalten, aber nicht das Verhalten eines emotional reifen Mannes.

Wer flüchtet hat Angst!

w 50
 
G

Gast

Gast
  • #19

Das bestreitet doch gar keiner. Aber ist das denn schlimm? Der eine hat Angst vor Spinnen, der andere Angst vor Höhen, der andere Angst vor Zurückweisung. Das nennt sich menschlich und nicht emotional unreif.

Eine Frau könnte in der Situation ja auch versuchen, dem Mann die Angst zu nehmen. Eine Frau, die das nicht tut, flüchtet meiner Meinung tendenziell nämlich ganz genauso, und zwar weil sie ebenfalls Angst hat.
 
G

Gast

Gast
  • #20
Ganz ehrlich, das ist für mich ein Kindergarten-Verhalten

Wenn sich jemand aus Angst so verhält, finde ich das nicht schlimm. Schlimm finde ich, wenn sich jemand in manipulativer Absicht so verhält. Und der Witz ist, dass gerade Frauen das auch tun - "The Rules" lassen schön grüßen. Das ist m.M. viel eher Kindergarten-Verhalten von unreifen Menschen.
 
G

Gast

Gast
  • #21
Wie oft willst Du das noch fragen? Das ist jetzt die dritte Frage mindestens?
Der Mann ist verheiratet und flirtet mit Dir auf Parties, will evtl eine Affäre.
Wenn er sich verliebt hätte, würde er entweder der Kontakt total meiden oder in die vollen gehen.
Er will aber eine Affäre und wird seine Frau nicht verlassen, deswegen die "Spielchen" mit Dir.
Er ist nicht verknallt, sondern Du!

w,40
 
  • #22
Wie seid ihr dann der Person gegenüber in die ihr verliebt seid ?
Etwas anders, wie zu anderen Personen gleichen Geschlechts und Alters. Vielleicht emotional etwas mehr aufgeregt und nervös.

Während jeweils einer festen Beziehung war ich aber nicht in anderen Frauen verliebt.
Nur einmal in das Foto meiner Partnerin. Auf dem sie neun Jahre jünger, und geschätzt 80 kg. leichter war. Also dazu gelernt: Auch meine Toleranz und Kompromissfähigkeit hat Grenzen.
 
G

Gast

Gast
  • #23
Weil verheiratet, sicherlich kein leichtes Unterfangen.

Kreuzworträtsel, "Ehepflicht", fünf Buchstaben: TREUE.

Gerade für Verheiratete sollte es ein extrem leichtes Unterfangen sein. Zumindest für diejenigen von uns, die zu ihrem gegebenen Wort stehen. Die anderen haben in der Tat eine hohe Hürde zu überwinden, nämlich die Abneigung der (hoffentlich) integeren Frau gegen eine Affäre mit einem wortbrüchigen Ehemann.
 
G

Gast

Gast
  • #24
Ich stecke gerade in einer solchen Problematik: Letztes Jahr habe ich wieder Kontakt aufgenommen mit einer alten Jugendliebe , er ist verheiratet und brach nach einem Treffen (in dem wir nur viel geredet haben) den Kontakt komplett ab. Ich habe aber den Eindruck, dass ich auf ihn einen ähnlichen Eindruck hatte wie er auf mich. Seitdem bekomme ich den Mann nicht mehr aus meinem Kopf.
Gibt es eine Möglichkeit um ihn davon zu überzeugen, dass er sich auf einen Kontakt einlassen könnte? Dass es sich lohnen könnte nicht zu flüchten? Nach dem was er erzählt hat, ist seine Ehe inzwischen eine Zweckgemeinschaft wegen der Kinder.
 
G

Gast

Gast
  • #26
Was ist denn zu einem Mann (50) zu sagen, der einem kaum in die Augen gucken kann und sich wie ein Kasper verhält, also ständig Witze macht und einen neckt?
Der meist mit bierernster Miene draussen rumläuft, aber sich wie Bolle freut, wenn er einen trifft?
Der sofort auf jede Sms antwortet, und immer zur Stelle ist, wenns brennt.
Ist der auch verliebt, oder ist der nur nett?
 
G

Gast

Gast
  • #27
Was ist denn zu einem Mann (50) zu sagen, der einem kaum in die Augen gucken kann und sich wie ein Kasper verhält, also ständig Witze macht und einen neckt?
Der meist mit bierernster Miene draussen rumläuft, aber sich wie Bolle freut, wenn er einen trifft?
Der sofort auf jede Sms antwortet, und immer zur Stelle ist, wenns brennt.
Ist der auch verliebt, oder ist der nur nett?

Hm, wahrscheinlich traut er sich nicht, weil er unsicher ist, ob er auf Gegeninteresse trifft.
 
G

Gast

Gast
  • #29
Diese Diskussion passt ja gerade auf mich. Hab mich vor kurzem in deutlich jüngere Kollegin verguckt, aber "kopfkinoartig" wohl zuviel in ihre Signale hineininterpretiert. Meine Beziehung leidet jedenfalls darunter. Ich bin hin- und hergerissen, ob ich Distanz schaffen soll, indem ich den Umgang aufs notwendigste Berufliche beschränke und meine bisherigen Flirtsignale und berufliche Hilfsbereitschaft einstelle. Das könnte natürlich zum "Eklat" führen, falls ich von ihr deswegen zur Rede gestellt werde. Auch anderen Kollegen könnte das geänderte Verhalten auffallen. Die nicht wenige leidvolle Alternative ist, weiterhin den hilfsbereiten Kollegen zu geben, sich an den Momenten des beruflichen Zusammenseins zu laben und abwarten, ob sich das von selbst normalisiert oder doch zu mehr führt. Plumpes Outen mit der Gefahr, sich lächerlich zu machen, kommt für mich nicht in Frage.
 
Top