• #1

Verhalten nach Trennung

Hallo
Die Trennung zwischen meinem Freund und mir ist nun einige Zeit her.
Doch seit einiger Zeit merke ich Signale von seiner Seite aus bzw bilde ich mir ja vielleicht auch nur ein, dass das Signale sind und deshalb frage ich mal hier in die Runde, wie ihr das sehen würdet.

Wir haben beruflich oft noch Kontakt, den ich auch rein berufliche halte.
Es klappt auch soweit sehr gut und wir verstehen uns auch ganz gut.
Mich freut das auch sehr, weil unsere Zeit auch recht turbulent war.
Wir haben uns zwar wirklich sehr geliebt, tun es vielleicht noch immer, aber wir haben es uns damals halt auch nicht leicht gemacht.
Ende letzten Jahres haben wir es dann beendet.

Die erste Zeit war noch schwer aber mittlerweile verstehen wir uns ganz gut. Es wird immer entspannter und unbeschwerter, wie früher.
Seit 2-3 Wochen ist es nun so, dass mein Ex zwischendurch Erinnerungen von früher hervorkramt, er immer mehr meine Nähe sucht, er sogar schon 3-4 Mal rein zufällig eines "unserer" Lieder im Hintergrund laufen hatte, als wir beruflich telefoniert haben. Er fragt auch wieder mehr privates.
Aber privaten Kontakt (Whatsapp etc.) haben wir seit der Trennung nicht mehr, weil wir uns aus der Wut heraus gelöscht/geblockt haben.

Ich weiß ehrlich gesagt nicht wie ich das alles deuten soll oder ob es überhaupt etwas zu deuten gibt. Das Problem ist auch, dass mein Ex sich schwer tut zu "sprechen", wenn es eigentlich etwas zu sagen gäbe.
Ich bin da zwar schon kommunikativer, aber die Trennung kam von ihm aus (auch wenn von mir befürwortet, was er glaube ich nicht erwartet hat) und deshalb halte ich mich damit zurück z.B. mal nachzufragen.
Auf einmal deute ich alles falsch und stehe blöd da.

Deshalb würde ich gerne mal Eure Meinung wissen.
Wie würdet ihr das Verhalten von ihm beurteilen?
Und wie kann ich am Besten reagieren?
Da mein Herz sicherlich noch an ihm hängt, würde ich mich natürlich darüber freuen wenn es positive Signale sind, auch wenn ich mich nicht von heute auf morgen wieder auf eine Beziehung einlassen würde.
Aber vielleicht kann man sich so nach und nach wieder ganz locker annähern und schauen ob es noch was werden kann.

Aktuell reagiere ich sehr neutral auf alles und von mir kommt auch nichts, weil ich eben nicht weiß, wie ich das alles einschätzen soll.

Ich würde mich über Eure Antworten sehr freuen!
 
  • #2
. Es wird immer entspannter und unbeschwerter, wie früher.
Du schreibst es selbst, die Schmerzphase ist vorbei, er hat es für sich abgehakt, nun wird es unbeschwerter, entspannter, DESWEGEN
Seit 2-3 Wochen ist es nun so, dass mein Ex zwischendurch Erinnerungen von früher hervorkramt,
Einfach Geschichten
er mag Dich, Du bist ihm sympathisch, mehr würde ich nicht hineininterpretieren.
er sogar schon 3-4 Mal rein zufällig eines "unserer" Lieder im Hintergrund laufen hatte, als wir beruflich telefoniert haben
Zufall, wie oft laufen auch sonst Eure Lieder im Radio, wie oft fallen sie Dir auf
S. Oben, er ist darüber weg, Du bist Kollegin, mit Dir muss er gut auskommen, und jetzt ist freundschaftlicher Umgang möglich.
Belasse es dabei.
 
  • #3
Aber privaten Kontakt (Whatsapp etc.) haben wir seit der Trennung nicht mehr, weil wir uns aus der Wut heraus gelöscht/geblockt haben.
Dabei soll es auch bleiben, ich halte nichts von aufgewärmtes, außer bei Gulasch, denn die alte Geschichte ist ganz schnell wieder aufgewärmt und verstärkt sich schon bald in der Wiederholung meistens!
Das Problem ist auch, dass mein Ex sich schwer tut zu "sprechen", wenn es eigentlich etwas zu sagen gäbe.
Kommunikation ist das A und das O, die meisten Beziehungen gehen auseinander, weil es mit der Kommunikation nicht passt, nicht stimmt!
Ich bin da zwar schon kommunikativer, aber die Trennung kam von ihm aus (auch wenn von mir befürwortet, was er glaube ich nicht erwartet hat) und deshalb halte ich mich damit zurück z.B. mal nachzufragen.
Auf einmal deute ich alles falsch und stehe blöd da.
Der Trennung ging von ihm aus, dann soll er das auch konsequent einhalten und du bleibst dir treu! Es sei du spielst gern mit dem Feuer und brauchst das Schicksal! Ich schätze mal, er hatte eine andere, bei der es nicht geklappt hat und jetzt bist du wieder gut für ihn, hab Selbstwert, das geht nicht!
 
  • #4
Du schreibst es selbst, die Schmerzphase ist vorbei, er hat es für sich abgehakt, nun wird es unbeschwerter, entspannter, DESWEGEN
Das sehe ich genauso.
Es wird ja Gründe geben, aus denen er sich getrennt hat.
Sicher wird er merken, dass du ihm fehlst, aber wenn sich an den Trennungsgründen nichts geändert hat, wird er ja auch keinen Grund haben, wieder mit dir zusammen sein zu wollen. Du schreibst ja selbst, dass die Trennung dir auch entgegen kam.

Wenn dann alles geklärt ist, kann man dann doch auch wieder locker und freundschaftlich miteinander umgehen. Umso mehr, wenn man es auch beruflich muss.

ich habe mit einigen meiner Ex-Partner freundschaftliche Verhältnisse und die sind entspannter, als die Beziehungen es waren, weil die Problempunkte eben keine Rolle mehr spielen.

Schau halt, was du willst und was Du Dir vorstellen kannst und lenke euer Verhältnis danach.
 
  • #5
Ich weiß ehrlich gesagt nicht wie ich das alles deuten soll oder ob es überhaupt etwas zu deuten gibt. Das Problem ist auch, dass mein Ex sich schwer tut zu "sprechen", wenn es eigentlich etwas zu sagen gäbe.
Genau aus dem Grund würde ich mir keine Gedanken um das machen, was er da treibt und warum. Das Grundproblem in der Kommunikation mit ihm bleibt beim Neustart bestehen und daran wird es wieder scheitern.

Ich würde etwas zuvor Gescheitertes nur aufnehmen, wenn klar ist, dass der Grund fürs erstmalige Scheitern ganz sicher weggefallen ist.

Da mein Herz sicherlich noch an ihm hängt..... auch wenn ich mich nicht von heute auf morgen wieder auf eine Beziehung einlassen würde...... schauen ob es noch was werden kann.
Warum willst Du Dir solche Probleme machen mit so komplizierten Bedingungen? Du fütterst mit diesen Gedanken das "nicht beenden können".

Gib einem anderen Mann eine Chance, der nicht mit den negativen Vorerfahrungen daher kommt.
Ich habe nich nie gesehen, dass ein Neuaufguss gut funktioniert hat, wenn die Ursache der Probleme nicht sicher beseitigt war.
 
  • #6
Danke, dass ihr so schnell geantwortet habt.
Und ich sehe es auch wie ihr, wollte aber trotzdem noch mal nachfragen, bevor ich doch etwas übersehe.
Ja die Trennung ging von ihm aus, aber es war eher aus dem Affekt heraus. Dass ich es bestätige hätte er so nicht gedacht und erwartet. Aber wir hatten uns einfach zu sehr verrannt und es zu beenden war zu dieser Zeit das Beste.
Bei uns war zum Ende hin zu verkopft, viele Diskussionen (von beiden Seiten) u.s.w.
Vieles davon ist uns erst nach der Trennung klar geworden und wir beide konnten die letzten Monate nutzen, um auch mal wirklich nachzudenken.
Zumindest von mir kann ich das behaupten und auch er wirkt anders.
Es wird bei uns dadurch wieder entspannter und leichter.

Ich denke aber auch, dass es wohl einfach deshalb ist, weil genug Abstand da ist. Dass da nichts hinter steckt.
 
  • #7
Das Grundproblem in der Kommunikation mit ihm bleibt beim Neustart bestehen und daran wird es wieder scheitern.
Ja das auf jeden Fall.

Warum willst Du Dir solche Probleme machen mit so komplizierten Bedingungen? Du fütterst mit diesen Gedanken das "nicht beenden können".

Damit hast du recht.
Ich werde da nicht weiter drüber nachdenken.
 
  • #8
Das nennt sich Hoovering. Er hat sich getrennt (also scheint da keine sexuelle Anziehung mehr nur für Dich allein zu haben) und kommt jetzt zurück und weiß genau, was er bei Dir einsetzen muss (Musik). Männer machen das alle so. Und trennen tut sich in der Regel ein Mann nur, wenn was besseres in Aussicht ist. Die Frage ist, willst Du wirklich so einen Mann haben?

Wer sich schwer mit Reden tut, ist noch nicht soweit für eine richtige Beziehung. Ich weiß, wie Du Dich fühlst, eine Trennung dauert seine Zeit. Das wird noch ein langer Kampf. Zurückgehen würde ich unter keinen Umständen.
 
  • #10
Wieder mal die typischen Einschätzungen und Ratschläge hier, letztlich abwegig und unzutreffend.
Ja, wahrscheinlich will er was von dir, das „steckt dahinter“. Es ist recht typisch, dass der sich Trennende eine Anwandlung von Nostalgie, eventuell echtes, vielleicht sogar reflektiertes Bedauern über seine damalige Entscheidung zeigt.
Wie im Parallelthread natürlich etwas schwach, dass er das nur indirekt und über pubertäres Musikabspielen mitteilen mag. Ein Geburtstagsgruß ohne weiteren Text würde auch perfekt dazu passen.
Ich würde an deiner Stelle allerdings auch erstmal nichts weiter unternehmen, sondern abwarten, ob er sich zu einer Aktion aufrafft.
— -
Was für ein origineller Spruch mit dem Gulasch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Top