• #1

Verheiratet, getrennte Kassen, und die Kühlschrank Frage

Folgendes Problem: Wir sind verheiratet und führen getrennte Kassen. Bei Urlaub wird geteilt, bei Essen oder Kino herrscht ein faires hin und her. Wir verdienen etwa gleich. Grundsätzlich juckt es mich gar nicht wenn sie etwas von den Dingen essen will die ich in den Kühlschrank stelle. Die schweren Dinge wie Milch, ... kaufe prinzipiell sowieso ich wegen dem Tragen und dafür will ich auch keinen Ausgleich. Sollte ich jedoch etwas gekauft haben, was ich am nächsten Tag zum essen selbst brauchen werde und was ich ersetzen müsste, dann sage ich das auch. Das ist ein Problem. Offensichtlich - allein die Tatsache, dass ich etwas in der Art sage wie "bitte nicht alles nehmen" ... macht mich in ihren Augen zu einem geizigen Pfennigfuchser und raubt ihr "den Glauben an mich als Familienversorger der Zukunft" (noch keine Kinder). Anfangs habe ich dann einfach nichts mehr gesagt und mir alles wieder neu gekauft. Das hat mich dann so genervt wegen einer Packung Käse nochmal extra einkaufen gehen zu müssen, dass ich irgendwann einfach immer von allem doppelt soviel gekauft habe. Dann allerdings - wird es natürlich nicht gegessen und verschimmelt im Kühlschrank. Mittlerweile riskiere ich wieder, dass der Abend im Eimer ist - wohl wissend, dass mir das nur für diesen Abend wirklich übel genommen wird. Aber es fängt an mich zu nerven. Und nochmal ums Geld gehts nicht (ich sponsere ihr bzw. unser Auto mit 100 Euro im Monat bei einer Nutzung von 90/10 zu ihrer Seite). Jetzt die Frage - macht es mich zu einem knauserigen Geizhals, wenn ich mir die halbe neu gekaufte Käsepackung für den nächsten Tag bewahren möchte?
 
G

Gast

Gast
  • #2
macht es mich zu einem knauserigen Geizhals, wenn ich mir die halbe neu gekaufte Käsepackung für den nächsten Tag bewahren möchte?
Nein, macht es dich nicht. Aber da es scheinbar Missverständnisse gibt, macht doch einfach ganz oder garnicht: Jeder hat sein Fach, wo der andere einfach nicht dran zu gehen hat (Hallo WG) oder gemeinsame Kasse. Ehrlich: Ihr seid verheiratet, und ihr habt einen getrennten Kühlschrank und Kasse? Was ist der Hintergrund? Ich finde, wenn sie dir einen Pfennigfuchser vorwirft, kannst du ihr einen Vielfrass vorwerfen. Wenn sie sich so über deinen Käse hermacht....
 
  • #3
Das Problem verstehe ich nicht so ganz. Kannst du nicht einfach sagen, dass du den Käse am nächsten Tag noch essen möchtest? Und wer isst denn eine ganze Packung Käse dirkekt nach dem Einkauf allein auf? Das hat doch in erster Linie nichts mit Geiz oder Knauserigkeit zu tun, sondern mit partnerschaftlichen und respekvollen Abpsrachen. Ich bin nicht verheiratet, habe aber mit jemandem zusammen gewohnt und da wurde Essen immer gemeinsam gekauft bzw. bezahlt und auch gemeinsam gegessen. Wenn einer etwas für einen besonderen Anlass (auch wenn es nur ein Brot für die Arbeit war) haben wollte, hat er das einfach gesagt und da wäre niemand anders auf die Idee gekommen, es extra wegzuessen. Kommt mir irgendwie seltam vor.
 
  • #4
Ich verstehe das Problem wohl nicht so ganz. Wenn du etwas extra "aufbewahren musst", braucht ihr davon scheinbar mehr. Dann kauft einfach von diesem Produkt mehr und nicht gleich "alles doppelt" ;).

Und um es noch einfacher zu machen, macht einfach gemeinsam einen Einkaufszettel oder geht gemeinsam einkaufen. Dann habt ihr beide Mitspracherecht und wisst, was ihr mit den Lebensmitteln im Kühlschrank anstellen wollt.

Für mich klingt das alles sehr nach einem WG-Leben, nicht nach einer Ehe. Esst ihr denn auch nicht zusammen?
 
  • #5
Irgendwie schwer, normalerweise teilt man alles , so wie es aussieht futtert sie dir die guten Sachen im Schrank weg , normalerweise lässt man ja was über meistens genau die Hälfte!
Vielleicht machst du es ihr einfach nach und futterst ihre Sachen weg, von denen du genau weisst das sie es für sich gekauft hat solange bis sie die Finger von deinen lässt oder anfängt was überzulassen :)
 
  • #6
Ehrliche Antwort - ja selbstverständlich macht es doch zu einem knauserigen Geizhals.
Es ist deine Partnerin, deine Frau; wie kommt man überhaupt nur auf die abwegige Idee dem anderen seine Käsepackung zu neiden?
Ich gebe gerne Geld aus, wenn ich meinen Partner damit eine Freude machen kann; es passiert mir auch oft, dass ich in der Stadt unterwegs bin und im Delikatessenladen besonders tollen Käse, Schinken oder Pralinen einkaufe, um meinen Freund zu überraschen und zu verhätscheln.

Ich mache das gerne! Wem sollte ich sonst etwas Gutes tun, wenn nicht meinem Partner?

Völlig außen vor in diesem Zusammenhang normale Lebensmittel-Einkäufe, die bezahle ich auch komplett ohne nachzurechnen, wie es sich halt ergibt!

W, 24
 
G

Gast

Gast
  • #7
Also ich glaube gerade nicht, was ich lese. Tut mir leid, aber wenn ich jemanden heirate, dann habe ich doch keinen getrennten Kühlschrank!!?? Ihr seid keine Firma, ihr seid zwei Menschen, die sich wohl ewige Liebe und Treue geschworen haben. Mein Rat: Lasst das mit den getrennten Kassen bitte ganz sein, das ist nämlich wirklich ein Ausdruck von Geiz meines Erachtens nach.
 
  • #8
Anscheinend kocht ihr auch nicht zusammen. Ich würde auch ein eigenes Kühlschrankfach empfehlen. Ich kann es auch nicht leiden, wenn ich mir z.B. Zutaten für einen Auflauf kaufe und dann fehlt am nächsten Tag die Hälfte Käse. Ich hasse sowas sogar extrem :D Ich freu mich nämlich darauf, wenn ich mir was kochen will. Und ich plane auch manchmal ein, wann das fertig ist. Wenn ich dann nochmal einkaufen rennen muss, verschiebt sich das ja alles.
Kannst Du nicht vor dem Einkaufen Deiner Sachen fragen, ob sie auch was will und wenn nicht, dann gibt es das auch nicht, "entscheiden Sie JETZT!"?
Könnt ihr euch nicht anders einigen, zusammen kochen, womit dann nur die Frage im Raum steht, was ihr heute esst und nicht der eine hat auf dies Appetit, der andere auf das, und dann ändert einer doch noch mal seine Meinung? Das muss ja nicht dauernd sein, und man kann auch kombinieren (einer Nudeln mit Fleisch, der andere mit Gemüse z.B.)
macht mich in ihren Augen zu einem geizigen Pfennigfuchser
Schwachsinn. Sag ihr doch mal, dass Du Dich auch auf Dein Essen freust und es Dir dann verdorben ist, wenn Du es nicht so machen kannst, wie Du geplant hast.
 
  • #9
googeln sie "shit test". das ist einer.
 
  • #10
Ich würde ihr nochmal erklären, dass du bestimmte Sachen verplant hast. Was ist denn daran so schwer zu verstehen?

Mach es schriftlich per Post-It am Kühlschrank "Hey Süße, heute Abend möchte ich xy essen. Bitte nicht wegessen!" oder so ähnlich. Wenn sie es trotzdem macht, ist es kein Vergessen, sondern Absicht. In dem Fall würde ich sie einkaufen schicken und zwar sofort. Kann doch nicht sein, dass du dich auf dein Essen freust und es ist trotz vorherigem Hinweis "weg". Ich würde ausrasten :)
 
  • #11
Ich mache das gerne! Wem sollte ich sonst etwas Gutes tun, wenn nicht meinem Partner?
Hat er doch gemacht und mehr gekauft:
dass ich irgendwann einfach immer von allem doppelt soviel gekauft habe. Dann allerdings - wird es natürlich nicht gegessen und verschimmelt im Kühlschrank.

Es geht doch gar nicht um Neid, sondern um Planung.
 
  • #12
Folgendes Problem: Wir sind verheiratet und führen getrennte Kassen
Ja, da habt ihr beiden wirklich ein völlig überflüssiges Problem.
... allein die Tatsache, ... raubt ihr "den Glauben an mich als Familienversorger der Zukunft" (noch keine Kinder).
Ganz klar. Und absolut logisch!
Getrennte Kassen = jeder wirtschaftet für sich.
Versorger = einer erwirtschaftet alles.
Familie = alle wirtschaften füreinander.
Bei euch beiden ist im Moment alles Käse (= Nebenkriegsschauplätze), weil ihr die richtigen Schranken für eine Familiengründung noch nicht gesetzt habt. Eure "Ehe" ist aktuell nur eine bessere WG.
1. wichtige Frage: Was für einen Ehe-Vertrag habt ihr beide? Zugewinngemeinschaft, Gütertrennung, oder Gütergemeinschaft?
2. wichtige Frage: Hast du deinen Ehe-Vertrag gelesen, und verstanden?
 
W

waage510

Gast
  • #13
Lach.. Das erinnert mich an den Kühlschrank in unserem Laden,den ich mir mit meinen Kolleginnen teile! Nur funktioniert das auch ohne Streit. Aber ihr seit ein Ehepaar!! So was habe ich ja noch nie gehört! Kannst du dich hier nochmal dazu äußern? Ihr beiden habt wirklich ein ganz anderes Problem.
 
G

Gast

Gast
  • #14
Für mich ist das erst mal kaum zu verstehen. Man nimmt einfach nichts dauernd komplett weg, was einem nicht gehört. Ich würde einfach mal zwei Wochen nichts mehr kaufen und mein Brötchen eben auswärts beim Bäcker holen. Das hört sich merkwürdig an, das du immer mehr kaufst und immer mehr ist weg. Was das Auto anbelangt und generell: Wenn man damit nicht klarkommt jemandem dauernd was zu überlassen, zu spendieren oder zu geben und diesem das dann aufs Brot schmiert dann sollte man das lassen, denn dann wird man immer unzufriedener. Ich verstehe auch nicht wie man auf so einer Basis auch noch heiraten muss. Deine Frau (oder soll ich Fressfeind sagen ;-) sollte darüber nachdenken ob ihr nicht der Respekt fehlt, wenn sie weiß wie scharf du abends auf die letzte Scheibe Käse bist. Es ist schon gestört das Überangebot verschimmeln zu lassen und sich hinter Rücken des anderen immer das letzte zu schnappen. Ich finde das sogar abstoßend kindisch. Als wenn sie als Kind in der Kita immer den kürzeren gezogen hat. Solange man sich das leisten kann ist das Geld auch in Wahrheit nicht das Thema. Sondern die Übergriffigkeit. Sie nimmt das einfach nicht ernst und guckt mal wie weit sie gehen kann. Es gibt auch Menschen die sich alleine nicht mal ein WG Zimmer leisten können oder wollen. Die drehen dann extra täglich fürs Vollbad bei dir auf, drücken 20 Mal auf den Kaffeeautomat, drehen die Heizung 24/7 bis zum Anschlag auf usw. Auf Dauer nicht tragbar. Kann man wohl nur verstehen wenn man das selber so erlebt hat, wie sehr das irgendwann nervt. w48
 
A

Ars_Vivendi

Gast
  • #15
Folgendes Problem: Wir sind verheiratet und führen getrennte Kassen. Bei Urlaub wird geteilt, bei Essen oder Kino herrscht ein faires hin und her.

Das finde ich grundsätzlich ok, wenn beide das so haben möchten.

Offensichtlich - allein die Tatsache, dass ich etwas in der Art sage wie "bitte nicht alles nehmen" ... macht mich in ihren Augen zu einem geizigen Pfennigfuchser und raubt ihr "den Glauben an mich als Familienversorger der Zukunft" (noch keine Kinder).

Getrenntes Essen hat für mich tendenziell mehr mit WG als mit Beziehung zu tun. Auf der anderen Seite kann ich auch verstehen, wenn Du Dir dann Deinen Lieblingskäse kaufst und Dich darauf freust, ihn zu essen. Geiz kann ich nicht erkennen, denn es geht Dir ja nicht darum Geld zu sparen. Vielleicht solltet ihr einfach überlegen, gemeinsam einzukaufen und zu essen. Bei eurer Konstellation könnt ihr ja dafür eine gemeinsame Kasse einrichten.
 
  • #16
Eine Frage sei erlaubt: Warum habt ihr überhaupt geheiratet?
 
  • #17
Das ist doch wohl nur ein Symptom für vieles, das mit dir nicht stimmt, oder? Wofür musst du Käse für den nächsten Tag reservieren? Ich finde das völlig abwegig.
 
P

Provence

Gast
  • #18
Das glaub ich jetzt nicht: was ist denn das für eine Vorstellung, eigene Kühlschrankfächer, zwei Leute laufen getrennt los, um ihre ganz persönlichen Lekkerlies einzukaufen … du rechnest ihr vor, mit wieviel Prozent sie euer Auto benutzt - und meinst auch noch, du wärest kein Geizhals?

Es mag nicht um Geld (direkt, so wie es in Münzen auf dem Tisch liegt) gehen, aber um Geiz-der-Gefühle. Ich lass mal den großen Begriff »Liebe« außen vor, Zuneigung sollte aber schon vorhanden sein, wenn man heiratet, an Familiengründung denkt.

Ich würde ja erfrieren; auch ohne eigenes Kühlschrankfach.
 
E

EarlyWinter

Gast
  • #19
Ich würde ja erfrieren; auch ohne eigenes Kühlschrankfach.

Aber echt. Zwei Menschen, die verheiratet sind... Warum auch immer...
Ehrlich, das ist so grotesk, alles wird haargenau gegeneinander aufgerechnet, dann kauft er seinen Käse und sagt ihr, sie soll nicht dran gehen, im Gegenzug isst sie dann die ganze Packung auf. Ich muss gerade wirklich laut darüber lachen. Auf so eine "Beziehung" kann man gut verzichten. Dann 1000 Mal lieber alleine.
 
  • #20
allein die Tatsache, dass ich etwas in der Art sage wie "bitte nicht alles nehmen"

Nun ja, in Bitten wie dieser steckt die Unterstellung, daß der andere sich nicht an normale Umgangsformen hält und also ermahnt werden muß. Das ist verletzend und bewirkt eine entsprechend pampige Reaktion.

Die Antwort der Frau ist aber nicht von dieser Art. Möglicherweise sieht sie nicht den Aspekt der Rücksichtnahme, sondern denkt, die Bitte habe einen finanziellen Hintergrund.

Viele Konflikte zwischen Mann und Frau haben ihre Ursache in solchen falschen Annahmen über das Motiv des anderen.

Ich an Deiner Stelle würde ihr erklären, daß man in einer Partnerschaft fragen muß, wenn man mehr als die Hälfte von etwas haben will. Egal wer es gekauft hat. Angenommen, wir hätten abends Wein getrunken, den ich mitgebracht habe, beide etwa gleich viel, und es wäre noch ein Glas in der Flasche. Dann würde ich es als unhöflich empfinden, mir dieses Glas selber einzugießen, ohne ihr die Hälfte anzubieten. Und sogar als grob unhöflich, wenn sie das täte.

Genauso ist es mit Eurem Käse. Du hast ihn gekauft, sie nimmt sich die Hälfte: alles in Ordnung. Sie nimmt ihn, ohne zu fragen, ganz: unhöflich. Du möchtest ihn mit ins Büro nehmen: erwähnen („du kannst dir gerne vom Käse nehmen, aber laß mir bitte noch was für's Büro übrig”).
 
G

Gast

Gast
  • #21
Wenn ich dein Statement lese, kommt mir nur eins in den Sinn: völliges Unverständnis (Anmerkung: bin seit 38 Jahren verheiratet, nicht immer glücklich, aber das ist auch nicht zu erwarten...):
Getrennte Konten, getrennter Kühlschrank, jeder rechnet auf, dass er nur ja nicht zu kurz kommt - Egoismus pur!!!
 
  • #22
Das ist extrem kleinlich! Und schlimmer als das, was ich aus WG Zeiten kenne.

Wenn ihr ohnehin gleich viel verdient, könnt ihr doch eine gemeinsame Haushaltskasse machen und zusammen oder wechselweise nach Liste einkaufen gehen. Ich frage mich gerade, wie ihr das Spülmittel abrechnet: es wäscht bestimmt jeder seinen Teller selbst ab.

Es geht nicht um Geld? Aber davon ist doch ausschließlich die Rede: es geht n u r um Geld!
 
W

wahlmünchner

Gast
  • #23
Also was zum Teufel macht ihr denn da blos?
Vielleicht solltet ihr mal eine Einkaufsberatung/ Haushaltsberatung in Erwägung ziehen!
Ich bin in der 2 Beziehung mit Wohnung ohne! Ehe.
Hab vorher in drei Wg s gewohnt:
Diese Probleme kenne ich nicht.
Esst ihr nicht gemeinsam?
Und sorry, aber Käsekonsum für 2 Personen, die im sprechenden Alter sind, kann doch klar besprochen werden.
Ja es ist knauserig nur Essen für sich zu kaufen.
Ich kenne es so, das man dem anderen sein Lieblingsessen kocht, vom einkaufen was mitbringt was der andere mag..
Ihr liebt euch doch?!wieso rechnet ihr überhaupt rum?
Ich kenne das nicht.
 
  • #24
Ich frage mich gerade, wie ihr das Spülmittel abrechnet: es wäscht bestimmt jeder seinen Teller selbst ab.

Ich glaube, dass es zwei verschiedene Sorten Geschirrspülmittel gibt.

Vermutlich hängen auch zwei Rollen Toilettenpapier da, bei denen mit Strichen der Verbrauch kontrolliert wird.

Schluss mit lustig, lieber FS.

Aber Du bemerkst schon, dass Deine Schilderung hier als ziemlich grotesk empfunden wird.

Ich habe auch ein Ehepaar im Freundeskreis, das seit x Jahren verheiratet ist, mit Kind inzwischen. Da passieren auch seltsame Dinge, die aus meiner Sicht absurd sind. Etwas zugespitzt lässt die Dame den Herrn die Abwassergebühr zahlen und brüstet sich dann damit, dass sie den schönen Eisbecher für alle bezahlt hat. Kunststück, wenn der Mann die ganzen "Pflicht"-Sachen bezahlt, dann hat sie Spielraum für die "Kür".

Aus meiner Sicht ist so etwas keine Ehe.

Du solltest dringend das Gespräch suchen mit Deiner Frau, aus meiner Sicht ist sie massiv unzufrieden. Welchen Weg wollt ihr gehen? Einen gemeinsamen? Wirklich? Dann macht euch auf den Weg.
 
  • #25
Dann bleibt mir nur zu raten dass ihr niemals Kinder bekommt und die Frau weniger oder gar kein Geld mehr zur Verfügung hat...denn das wäre das absolute Debakel für euch...
 
  • #26
Ich finde das auch recht grotesk...
1. die getrennten Kassen
2. die Sache mit dem Essen

Ihr seid verheiratet... Mensch Leute... da gehts bei mir in der WG nicht so zu...

Was willst du machen, wenn ihr mal Kinder habt und sie zumindest die erste Zeit nicht arbeiten kann/wird/soll? Ihr a., entweder Vorwürfe machen dir auf der Tasche zu liegen oder b., von ihr erwarten von ihrem Ersparten zu leben?
Meine Herren... Für mich hört sich das auch nach Knausrigkeit an wie sie im Buche steht... vorrechnen, zu wieviel Prozent sie das Auto nutzt...

Bei jedem Verständnis - aber hier setzt es bei mir definitiv aus.
 
  • #27
Also FS, ich würde mir das nicht gefallen lassen - bei Käse hört die Freundschaft auf ;) Ich hätte noch ein paar Tipps für dich und ohne diese Erfahrung würde ich die Frage wahrscheinlich für einen Spaß halten. Ein ehemaliger Bekannter hat zum Bsp. für seine Partnerin dasselbe Auto, mit identischer Motorisierung gekauft, wie er fuhr, um beim Verbrauch und den Wartungskosten (man muss sich bei ev. Reparaturen auch nur 1x mit der Materie beschäftigen) nachkommen zu können. Es wurde ein Problem, da seine Partnerin immer 0,8L Kraftstoff mehr verbrauchte, als er und das Auto hatte keinen Defekt. Der Herr Ingenieur hatte leider nicht eingerechnet, dass die Fahrzeuge 1x fast null und 1x sehr gut ausgestattet waren und die Helferlein Gewicht, Energie und somit Kraftstoff kosten.
Mein Rat an euch: Schaut erst mal, ob ihr zu Hause eine Ehe oder ein Unternehmen führen wollt. Vielleicht wären auch ein paar Gedanken über geben und nehmen angebracht, anstatt kaufen und berechnen.
...Schmunzelnd M44
 
G

Gast

Gast
  • #28
Das ist ein Fake - oder?
Wenn nicht, dann hast du ein großes Geizhals-Problem. Nicht, was das Finanzielle angeht, sondern ein emotionaler Geizhals.
Wie kann man verheiratet sein und mit getrenntem Kühlschrank leben? Kauft euch doch einfach einen 2.Kühlschrank und macht Vorhängeschösser dran. Schon ist das Problem gelöst.
Kauft ihr auch immer getrenntes Brot, getrenntes Obst, getrennte Nudeln und Reis? Schrecklich.
Ich bin nicht verheiratet, wir leben zusammen und haben natürlich getrennte Konten. Aber wir zahlen beide jeden Monat 300,- in eine gemeinsame Kasse für die Lebenshaltungskosten. Davon wird eingekauft, was wir so brauchen, davon zahlen wir die Rechnung im Restaurant, Waschpulver und Haarshampoo (obwahl mein Partner fast keine Haare mehr hat).
Wenn die Kasse leer ist, legt jeder nochmal was rein. So einfach ist das. Es gleicht sich dann schon wieder mal aus. Ich brauch mehr Shampoo, er isst vielleicht mal eine Scheibe Käse oder einen Apfel mehr. So what?!

Wenn es aber darum geht, dass du das Gefühl hast, sie isst dir deinen Lieblingskäse weg, dann kauf einfach mehr.
 
G

Gast

Gast
  • #29
Ich weiß nicht, warum sich hier manche so lustig drüber machen, es sei doch eine Beziehung/Ehe und warum dann so viel Trennung.
Was, wenn einer Allergien hat oder Vegetarier ist und sich das Essen eben anders gestalten muss/will als der andere? Und wenn der dann ohne Nachzudenken oder Nachzufragen alles isst, wonach ihm gerade gelüstet, ist das Essen des anderen weg.
Wenn man eine Beziehung eingeht oder sich heiratet, dann heißt das doch nicht, dass man zu einem Organismus verschmilzt und keine eigenen Bedürfnisse mehr hat. Und wenn die sich nun zufällig auf leckere Dinge zum Essen beziehen, die der andere mal will, mal nicht, könnte dieser unberechenbare Mensch doch mal vorher verkünden, was er will bzw. es selber in das Einkaufkörbchen packen?!
 
  • #30
Wenn das wirklich zu Differenzen führen sollte:

Hol Dir eine große Tupperdose, schreibe "für meinen morgendlichen Tag" darauf, kaufst Du 10 Scheiben Käse lege fünf davon rein und die anderen für sie daneben. So handhabst Du das mit allen Lebendsmitteln.

Problem gelöst!
 
Top