G

Gast

Gast
  • #1

Verheirateter Mann, der trotz Trennung keine Scheidung will

Ich habe einen sehr interessanten Mann kennengelernt, der allerdings verheiratet ist und (so sagt er) aus finanziellen Gründen keine Scheidung möchte. Auch wohnt er mit seiner Frau noch unter einem Dach. Ein Auszug steht (ebenfalls aus finanziellen Gründen) erstmal nicht an, vielleicht später.

Vom Bauch her würde ich den Kontakt gern fortsetzen. Mein Kopf sagt aber nein aufgrund der eben beschriebenen Situation.

Da ich selber in Scheidungsdingen keine Erfahrung habe, würde mich interessieren, ob die finanziellen Punkte tatsächlich so schwerwiegend sind. Unabhängig davon verstehe ich nicht, wie man trotz Trennung noch gemeinsam wohnen kann und sich weiterhin Badezimmer, Küche und Wohnzimmer teilen kann...
 
G

Gast

Gast
  • #2
Richtig, du fragst dich, was da eigentlich los ist. Nun, das kann dir auch der betreffende Mann nicht genau sagen, weil er es eben nicht weiß. Hier die Ehefrau, da die neue Bekanntschaft... Lass die Finger von ihm. Männer, die noch mit der Ehefrau unter einem Dach leben und noch nicht geschieden sind, sollten tabu sein. Wer ausziehen will, der tut es auch. Wer die Scheidung will, der zieht sie auch durch. Pass auf, dass du nicht zum Zeitvertreib und zur Bestätigung des Marktwertes dieses Mannes wirst.
Er sagt ja selbst, dass er keine Scheidung möchte. Dies wird er sicher auch in Jahren noch so sehen. Möchtest du Geliebten-Status? Etwas anderes hat er nicht zu bieten. Habe nur enttäuschende Erfahrungen mit getrennt lebenden Männern gemacht, auch wenn sie noch so eine schlechte Ehe geführt haben. Erst die Scheidung, dann die Beziehung!
 
G

Gast

Gast
  • #3
Liebe FS,

ich verstehe das auch nicht!!! Tue Dir das nicht an!!! Solltest Du Dich auf ihn einlassen, werden Dich ewig Zweifel begleiten - seine Lebenslage ist offenbar völlig ungeklärt!!

Lass Dich nicht zu seiner bequemen Übergangslösung machen, nur weil er bisher nicht in der Lage war die Trennung von seiner Fraun konseqent durchzuziehen. Damit meine ich noch nicht einmal eine Scheidung - aber die notwendige räumliche Trennung (die man im Falle einer Scheidung zuvor 1 Jahr nachweisen muss).

Ich habe schon mehere Fälle erlebt, in denen sich ein (zur Zeit unzufrieden-) verheirateter Mann sich eine Freundin angelacht hat. In der Mehrheit der Fälle hat dies die Noch!!- Ehefrau derart eifersüchtig gemacht, dass sie wieder anfing um ihren "Traummann" zu kämpfen.

Dies ging immer zum Leid er Freundin aus, denn das Ego, der mir bekannten Männer, wurde dadurch derart wieder aufgepusht, dass sie :

1. Die Hauptbeziehung wieder auf die Ehefrau verlagert haben und
2. Versuchen sich die Freundin als Geliebte zu halten
3. Am Ende immer das bewährte Alte gesiegt hat

Überlege Dir gut, ob Du die Risiken tragen kannst und die bei Dir - mit Sicherheit!!! - auftretenden Eifersüchte, Kränkungen und Verunsicherungen aushalten kannst! w 40
 
G

Gast

Gast
  • #4
Liebe FS,
das erste was ich mich bei solchen Schilderungen immer frage ist: "weiß die Ehefrau schon, dass sie getrennt leben?"
Ich bin geschieden. Das Haus war groß genug, jeder hatte ein eigenes Zimmer, jeder ein eigenes Waschbecken. Aber als mir klar war, dass ich mich trennen will, bedeutete das auch, dass ich meine eigenen 4 Wände haben, nicht mehr mit ihm unter einem Dach leben will, neues Leben, neue Fruende, vielleicht ein ein neuer Partner. Dabei hatten wir garkeinen Streit, uns nur auseinandergelebt.
Man kann kein neues Leben anfangen, wenn man räumlich nicht vom Partner getrennt ist.

Zum finanziellen: ist die Frau selber berufstätig, dass er keinen Unterhalt zahlen muss? hat sie lange Familienpause gemacht, sodass er heftig was vom Rentenkonto abgeben müsste? gibt es gar unterhaltspflichtige Kinder? ist das Haus abbezahlt? wie alt ist er, wie lange verheiratet?
Das alles kann schon dazu führen, dass Partner, die sich nicht spinnefeind sind, aus wirtschaftlichen Gründen zusammen bleiben, insbesondere beim Lebensmodell langjährige Versorgerehe. Nur sehr einkommensstarke Familien können von einem Gehalt in 2 getrennten Haushalten leben. Dann fallen u.U. ja nicht nur doppelte Mieten & Co an, auch die Familienversicherung in der Krankenkasse entfällt, es gibt die ungünstigere Steuerklasse - das ist schon viel, was da auf ihn zukäme.
Für mich war das egal, ich habe gearbeitet und konnte mir die Trennung leisten. Ich würde auch keinen Partner akzeptieren, der keine geordneten Lebensverhältnisse hat. Halb getrennt gibt's nicht.
 
G

Gast

Gast
  • #5
Ich tendiere dazu, Dir davon abzuraten.

Er wohnt noch mit der Ehefrau unter einem Dach? Wenn Du ihn zuhause besuchen willst, ist also seine Noch-Ehefrau zugegen oder wie darf ich mir das vorstellen? Offensichtlich haben die Beiden noch nicht mal ein Trennungsjahr eingeläutet?

Pass auf, dass Du nicht seine Übergangsfrau/Geliebte wirst, die schlussendlich die Dumme ist. Aufgrund der ungeklärten Verhältnisse, die er offensichtlich unklar belassen möchte, würde ich sehr schnell die Reissleine ziehen, bevor dieser Zustand eines Tages sehr schmerzlich für Dich enden wird, weil er sich auch aus Bequemlichkeit für seine aktuelle Ehefrau entscheidet.

w
 
G

Gast

Gast
  • #6
Liebe FS,
das erste was ich mich bei solchen Schilderungen immer frage ist: "weiß die Ehefrau schon, dass sie getrennt leben?"

Das war auch mein erster Gedanke, und ich bin sicher, sie ahnt es nicht einmal.

Ich bin in meiner Gutgläubigkeit auch mal auf so eine Nummer reingefallen: Dass sich die Eheleute in einem 1/2 Jahr, wenn die Tochter zum Studieren weggeht, trennen, war klar. Innerhalb des Hauses lebten sie ja seit Jahren getrennt. Als die Tochter weg war, wurde die Mutter sehr krank, dann gab es einen Selbstmordversuch der Ehefrau, dann war der Vater krank, dann doch eher wieder die Mutter usw. Ja, und die finanzielle Situation: Er muss die Trennung gut vorbereiten, weil er mir ansonsten nichts bieten könne.

Alles Müll! Sie leben heute noch zusammen.

Er lebt genau das Leben, was er leben möchte. Würde er es anders wollen (mit dir), würde er es ändern.

Du bist seine - vermutlich heimliche - Geliebte. Mehr nicht.

Ich wünsche dir viel Konsequenz und Kraft, dich aus diesem Schattendasein zu lösen.
 
G

Gast

Gast
  • #7
Liebe Fragestellerin,
früher war ich bei solchen Kontakten auch immer im Zweifel. Nach eigenen Erlebnissen bin ich jetzt dazu übergegangen, hier ausschließlich freundschaftlichen Kontakt zuzulassen. Als Partner kommt so ein Mann für mich nicht in Frage.
Ich sehe nicht ein, wieso ein Mann seinen kompletten Anhang (inkl. Noch-Frau!) und einen Riesenberg von Altlasten einer neuen Partnerin zumutet, anstatt klar Schiff zu machen und wirklich frei und frisch zu beginnen. Die Wohnfrage empfinde ich sogar als lächerlich. Wie stellt sich dieser Mann das vor wenn er Besuch bekommt, oder sucht er gleich eine neue Freundin, bei der er einziehen kann?

In anderen Threads würde schon über dieses Thema diskutiert. Dabei kam heraus, dass es immer praktikable und sinnvolle Lösungen, auch für finanzielle Fragen gibt - man muss sie nur anstreben und aushandeln. Es ist natürlich viel einfacher und bequem im alten Muster zu bleiben und "das geht nicht anders" zu sagen.

Es kommt auf dich an, liebe Fragestellerin, und auf das, was du dir langfristig bieten lässt. Wie soll dein Leben aussehen?
....aber vielleicht bist du ja "die" Frau, für die dieser Mann in die Gänge kommt und sein Leben auf die Reihe kriegt.
 
G

Gast

Gast
  • #8
Er will sich nicht scheiden lassen. Er ist verheiratet. Es gibt eine Frau in seinem Leben. Egal, warum er sich nicht trennen will (alles Ausflüchte!), an diesen Tatsachen kommst du nicht vorbei. Er ist nicht frei. Also lass lieber die Finger davon, das gibt nur Ärger. Du kannst davon ausgehen, dass er dir etwas vormacht. Jeder vernünftige Mann würde sich scheiden lassen und ausziehen, wenn es vorbei ist. Er nicht, also stimmt etwas nicht. Vielleicht funktioniert die Beziehung doch ganz gut, aber er will im Netz nach Affären fischen und sein Ego pushen? Das kommt häufiger vor, als man denkt. Verschwende keine Zeit mit ihm und mit Grübeleien über seine komische Beziehung. Such dir einen, der frei ist und eine Beziehung mit dir will und dich später heiratet.
 
G

Gast

Gast
  • #9
Ich kann Dir nur empfehlen, die vielen, vielen Fragestellungen und Antworten hier im Forum auf die Frage hin zu lesen, ob man mit einem verheirateten/getrennt lebenden Mann eine Beziehung eingehen soll. Du wirst kaum eine ungebundene Frau finden, die Dir dazu rät (es sind fast ausschließlich selbst verheiratete Personen, die eine entsprechende Empfehlung aussprechen).

Auch ich sage auf Grund vieler Beobachtungen und Erfahrungen im eigenen Leben/Familien-Verwandten-Freundes-Kollegen-Kreis eindeutig: Nein, lasse es, wenn Du Dir mehr als eine Affäre wünschst. Für eine Affäre sind diese Leute selbstverständlich o.k., dann musst Du allerdings immer auf Dein Herz aufpassen, das kann nicht jede/r.

w/51
 
G

Gast

Gast
  • #10
Mir machte gerade vor wenigen Wochen ein verheirateter/getrennt lebender Mann Avancen, der auch mit seiner Ehefrau zusammen wohnte. Die Ehefrau schlief alleine (!?) im Ehebett, er alleine (!?) auf dem Sofa. Meine Frage, wo ich denn schlafen soll, wenn ich einmal die Nacht mit ihm verbringen möchte, da ich nicht so der "auf dem Boden-Schlafsack-Typ" bin, konnte er nicht beantworten. :)

w/51
 
G

Gast

Gast
  • #11
Liebe FS,

ja, es gibt durchaus Gründe finanzieller Natur, sich nicht scheiden zu lassen. Sei es eine gemeinsame Firma, sei es, um den Witwenanspruch der Ehefrau im Fall des Falles nicht zu gefähren. Schau dir beispielsweise unseren Bundespräsidenten an, da klappt das auch sehr gut. I
Lass dir hier bitte nicht ein generelles Misstrauen einreden, jeder Fall liegt da anders, auch wenn hier gerne etwas anderes behauptet wird.
Wenn du Interesse hast an dem Mann, dann bleibe dran und schau einfach mal was draus wird! Bleibe bei dir und dem was du willst, nur das zählt.

w
 
G

Gast

Gast
  • #12
.....ja, es gibt durchaus Gründe finanzieller Natur, sich nicht scheiden zu lassen. Sei es eine gemeinsame Firma, sei es, um den Witwenanspruch der Ehefrau im Fall des Falles nicht zu gefähren.

Eine gemeinsame Firma ist kein Grund sich nicht scheiden zu lassen. Nachdem man in einer Geschäftspartnerschaft nicht zwingend miteinander verheiratet sein muss, stehen hier viele Lösungsmöglichkeiten und rechtliche Wege offen. Man muss nur wollen und entsprechend handeln.
Es ist mir außerdem unverständlich, wieso eine Frau auf den Witwenanspruch der quasi "Ex"-Frau Rücksicht nehmen oder dafür Verständnis haben sollte. Vorbei ist nun mal vorbei.
Nicht einmal Kinder sind ein Grund sich nicht zu trennen, denn getrennte aber glückliche Eltern mit guten Vereinbarungen erscheinen mir geeignetere Vorbilder zu sein als eine zerbrochene und krampfhaft aufrecht erhaltene Familie wo Lüge, Streit und Gleichgültigkeit zuhause sind.

Liebe Fragestellerin, willst du wirklich ewig die Zweite sein und auf etwas warten, dass vielleicht nie eintritt? Du verschwendest wertvolle Lebenszeit.
 
G

Gast

Gast
  • #13
Ich hab genau so eine Beziehung hinter mir gelassen und rate der FS dringend, die Finger davon zu lassen (wie auch schon die meisten meiner Vorredner). Der Tip "bleib bei Dir und sieh was DU möchtest" ist in der Realität gar nicht haltbar, man möchte doch dem Partner offen, unbefangen und ehrlich gegenüber treten und nicht immer abwägen, was jetzt gerade der neuen Partnerschaft gegenüber dienlich oder doch eher schädlich ist. Alles theoretisches Geschwätz, das in der Praxis so nicht funktioniert. Mein Typ lebte, als ich ihn kennenlernte, auch schon im 5. Trennungsjahr und führte ähnliche Argumente an. Beide wohnten zwar nicht im gleichen Haus, aber nur zwei Straßen auseinander. Sie lebte im gemeinsamen Haus, das er ihr überließ, um für die beiden Kinder keinen Unterhalt zahlen zu müssen. Die Lösung an sich ist durchaus legitim und nachvollziehbar, nur fühlte er sich ständig noch für "sein" Haus zuständig und verantwortlich, sie nutzte das gnadenlos aus und rief wegen jeder kaputten Glühbirne an. Die Kinder pendelten ständig hin und her, je nachdem wo es gerade besser lief und welcher Elternteil weniger schimpfte. Absprachen für Betreuungszeiten gab es kaum und wenn, wurden diese (von beiden Seiten!) seltenst eingehalten. Und ich saß immer zwischen drin! Besuchen konnte ich den guten Mann auch nicht, weil im Dorf wird ja geredet, man ist ja schließlich noch nicht geschieden usw. bla bla bla. 8 Monate hab ich das Theater mitgespielt, ihn dann vor die Wahl gestellt und mich von ihm verabschiedet.

So was braucht keine Frau!

Wer klare Fronten haben will, der klärt sie. Wer sich trennen und scheiden lassen will, der tut das auch.

w, 45
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
G

Gast

Gast
  • #14
So eine Beziehung kenne ich. Sie, nicht geschieden, lebt noch mit Mann und großen Kindern unter einem Dach, aber hat einen Freund. Den Freund kenne ich.
Die beiden unternehmen viel und sind täglich zusammen.
Sie ist allerdings ein Typ, der ihn sehr gut "im Griff" hat, weil er sehr gutgläubig und mamipulierbar ist.
Man kann es ja versuchen, aber ich denke, dass da immer einer auf der Strecke bleibt.
Ich würde es nicht tun. Entweder ein Mann für mich alleine, oder gar nicht. Ich teile niemanden mit der Ex.
Ich habe auch eine Scheidung hinter mir. Bevor mein Mann nicht aus meinem Leben verschwunden war, hätte ich nichts Neues anfangen können. Oder spätestens dann, hätte ich mich getrennt.
Zu viele Köche vederben den Brei.
 
G

Gast

Gast
  • #15
(M 53)

Hmm, bei einigen Kommentaren hier stellen sich mir wirklich die Nackenhaare auf!

Natürlich gibt es finanzielle Gründe, die eine Scheidung - zumindest temporär - wenig sinnvoll erscheinen lassen. Hieraus pauschal zu schließen, der betreffende, neue Partner habe sich emotional noch nicht gelöst, ist meiner Meinung nach anmaßend!

Welche (Schein)Sicherheit bzw. "Garantie" versprechen sich die so Argumentierenden von einer Scheidung? Auch bei Vorliegen eines gültigen Scheidungsurteils können die ehemals Verheirateten u.U. erneut zusammenfinden!?!

Eine Art "WG", gemeinsam mit getrennt lebender Ehefrau und neuer Partnerin unter einem Dach halte ich allerdings auch für unzumutbar. Die Trennung sollte auf jeden Fall räumlich erfolgt sein - ob nun 2 Straßen weiter oder 500km entfernt, ist dabei für mein Empfinden vollkommen irrelevant!

Im Übrigen ist es doch so, dass wenn zwei Menschen viele Jahre einer Partnerschaft bzw. Ehe geführt haben, evtl. gemeinsame Kinder vorhanden sind, Haus, Firma, Krankheit oder sonst was eine Rolle spielt, dann spricht es doch eigentlich nur für die Beteiligten, wenn sie im Rahmen der Trennung nicht gleich aufhören, sich zu kennen, sondern in bestimmten Bereichen gemeinsam auf freundschaftlicher Basis Verantwortung übernehmen. Natürlich darf das Ganze nicht auf eine "Ehe zu Dritt" hinauslaufen! Ich habe das selbst so praktiziert und der Grund hierfür war mitnichten, dass ich eine Rückkehr zu meiner (Noch)Ehefrau geplant hätte bzw. plane.

Ein verleichbares Drama erlebe ich gerade bei einer guten Freundin, die in genau dieser Konstellation mit einem noch nicht geschiedenen, neuen Partner zusammenlebt. Hier provoziert die (Noch)Ehefrau zudem auch noch regelmäßig, weil sie ihren Gatten offensichtlich zurückmöchte. Der Mann setzt ganz klare Grenzen und gibt sich wirklich jede erdenkliche Mühe, seiner neuen Partnerin ständig zu beweisen, dass er ganz und gar zu ihr steht. Auch hier spielen finanzielle Gründe eine entscheidende Rolle für die noch nicht eingereichte Scheidung. Besagte Freundin springt jedoch begeistert über jedes Stöckchen, welches ihr die Ehefrau hinhält und gefährdet meinem Dafürhalten nach durch diese Szenen die neue Beziehung, obwohl das Verhalten ihres Partners hierfür keinerlei begründeten Anlass gibt.

Ich denke, ein etwas "erwachseneres" Verhalten würde in vergleichbaren Situationen vielen Frauen (und sicher auch dem einen oder anderen Mann) gut zu Gesicht stehen und helfen, vollkommen überflüssige Konflikte im Vorfeld zu vermeiden.

Um es ganz deutlich zu sagen; Ich rate nicht zur Naivität, sondern zu nüchternem und besonnenem Verhalten! Ohne einen gewissen Vertrauensvorschuss von beiden Seiten wird eine Partnerschaft nämlich definitiv nicht gelingen.

Denn eins ist doch mal sicher. In der Liebe gibt es nun einmal keinerlei Garantien. Niemand ist davor gefeit, dass sich der Partner anderweitig verliebt, ob mit oder ohne Scheidungsurteil!
 
G

Gast

Gast
  • #16
Mir machte gerade vor wenigen Wochen ein verheirateter/getrennt lebender Mann Avancen, der auch mit seiner Ehefrau zusammen wohnte. Die Ehefrau schlief alleine (!?) im Ehebett, er alleine (!?) auf dem Sofa. Meine Frage, wo ich denn schlafen soll, wenn ich einmal die Nacht mit ihm verbringen möchte, da ich nicht so der "auf dem Boden-Schlafsack-Typ" bin, konnte er nicht beantworten. :)

w/51

Was wäre denn, wenn das so stimmte? Ich (m) habe auch wochenlang auf der Couch geschlafen und die noch-Frau im Ehebett, bis ich endlich eine eigene Wohnung hatte.
War schrecklich...
Allerdings lief das Trennungsjahr, ich zahlte Trenungsunterhalt etc.
Allerdings war ich so fertig und sauer auf die Frauenwelt, dass ich gar keine "Avancen" gemacht habe.
 
G

Gast

Gast
  • #17
Finanziellen Gründe vorzuschieben sind nichts als Ausflüchte. Dazu gibt es auch in diesem Forum viele Beiträge.

Er ist verheiratet. Er lebt mit seiner Frau unter einem Dach.
Wie du, liebe Fragestellerin, auch nur auf die Idee kommen kannst, mit diesem Mann wäre eine Partnerschaft möglich, ist mir ein Rätsel.

Ich wünsche dir viel Kraft und Konsequenz, diese unselige Affäre zu beenden. Ganz schnell.
 
G

Gast

Gast
  • #18
Also eigentlich sollte derjenige, der unterhaltspflichtig ist so schnell wie möglich die Scheidung einreichen, weil der nacheheliche Unterhalt erstens zeitlich begrenzt und zweitens geringer ist als der Trennungsunterhalt.
Dass er noch bei seiner Frau wohnt, würde mich allerdings stutzig machen. Dann kannst Du ihn ja nie besuchen??!
Wohlmöglich macht er dann auch seiner angeblichen Exfrau zuliebe seine neue Beziehung lieber nicht öffentlich... und du bist trotz angeblicher Trennung nur in Funktion einer heimlichen Geliebten zugange.

Wäre mir zu heikel.
Soll er sich trennen, zumindest räumlich und dann kann er wiederkommen.
w,40
 
G

Gast

Gast
  • #19
Ich kann 2 Geschichten erzählen.

Im Internet hatte ich nach meiner Trennng einem Mann kennengelernt.
Lebte mit seiner Frau in einem Haus "getrennt" eine Scheidung aus finanziellen Gründen nicht möglich. Die Geschichte lief ca. 4 Monate mit uns.
Es war alles gelogen. Er lebt übrigens noch heute mit seiner Frau zusammen.

Die 2. Schilderung betrifft meine (Noch)Ehe.
Ich lebe seit 3 Jahren von meinem Mann getrennt. Wir haben uns friedlich getrennt, die Kinder leben bei mir. Er zog in eine kleine Wohnung, weitere 3 Monate später zu seiner neuen Partnerin.
Durch die offizielle Trennung und die Änderung in andere Steuerklassen haben wir erhebliche finanzielle Verluste.
Er möchte keine Scheidung. Er möchte, dass ich nach langer Ehe finanziell abgesichert bin wenn ihm was passiert. Da ich weniger verdiene als er zahlt er mir einen Ausgleich.
Ich finde das sehr grosszügig von ihm.

Ein anderer Grund warum er keine Scheidung will ist der, dass so seine neue Partnerin nicht auf eine Heirat drängen kann. Das erwähnte er mal schmunzelnd.

Wenn er diese neue Partnerin wirklich lieben würde, bin ich mir sicher würde er die Scheidung wollen. Ich bin auch erstaunt, dass die neue Partnerin mit dieser Situation klar kommt.

Nach meinen Erfahrungen könnte ich mich nicht mehr auf einen Mann einlassen der noch mit seiner Frau unter einem Dach wohnt. Nicht geschieden? Ok, dafür kann es Gründe geben.
Zu seiner Frau könnte er auch nach einer Scheidung zurück gehen. Was war denn der Trennungsgrund? Kannst Du ihm vertrauen?
Da kannst Du Dir 100 Meinungen anhören. Vielleicht ist er ja der Richtige für Dich?
Ich würde es ansprechen das der momentane Zustand für mich nicht tragbar ist.
Wenn Du in ihn verliebt bist lass es doch mal laufen und schau ob er sich in Richtung Trennung bewegt.

w/48
 
G

Gast

Gast
  • #20
Naja, es kann durchaus sein, dass die Ehe innerlich beendet ist und die derzeitige Situation aus rein wirtschaftlichen Gründen die Beste ist.
Für eine neue Bekanntschaft (also Dich) ist die Situation allerdings eine Zumutung, oder etwas freundlicher formuliert: Du hast Probleme, die Du ohne diese (=seine) Situation nicht hättest.
Für mich stellen sich folgende Fragen:
1. Ist er willens und in der Lage, zu kommunizieren? (Sprich: Deine Fragen zu beantworten?)
2. Schätzt Du ihn als glaubwürdig / vertrauenswürdig ein?
3. Ist ein Ende des derzeitigen Zustands absehbar, oder geht das noch für die nächsten Jahre so?

Klar ist: ein Dauerzustand kann das alles nicht sein, irgendwann sollte der Mann Farbe bekennen.
w/45
 
G

Gast

Gast
  • #21
Ich bin in den meisten Dingen ein völliger Gegner von Schwarz-Weiss-Denken und schaue lieber auf die Hintergründe, differenziere genau.

Aber bei der beschriebenen Situation gäbe es für mich nur ein sofortiges Stopp, und das sofort, nachdem ich so etwas gesagt bekommen würde. Egal welche Gründe, wer verheiratet bleiben will, der soll das tun, aber mit dem möchte ich keine Partnerschaft eingehen.

M50
 
G

Gast

Gast
  • #22
Durch die offizielle Trennung und die Änderung in andere Steuerklassen haben wir erhebliche finanzielle Verluste.

Das heisst nichts anderes, als dass ihr betrügt. Das nenne ich kriminell.

Ein anderer Grund warum er keine Scheidung will ist der, dass so seine neue Partnerin nicht auf eine Heirat drängen kann. Das erwähnte er mal schmunzelnd.

Stell dir vor: es gibt tatsächlich Männer, die ihre neue Partnerin heiraten WOLLEN und keineswegs gedrängt werden müssen. Wie mein Mann.
Und es gibt tatsächlich Frauen, die sich nie im Leben mit einem getrennt lebenden, also verheirateten, Mann einlassen würden. Wie ich.

Wenn er diese neue Partnerin wirklich lieben würde, bin ich mir sicher würde er die Scheidung wollen.

Eben.

Ich bin auch erstaunt, dass die neue Partnerin mit dieser Situation klar kommt.

Ich auch.
 
G

Gast

Gast
  • #23
sei es, um den Witwenanspruch der Ehefrau im Fall des Falles nicht zu gefähren.

Prima, die neue Partnerin darf dann den Lebensabend mit ihm erleben, ihn womöglich jahrelang pflegen bei Krankheit (meist ist dei Neue ja jünger, und Frauen haben statistisch eine höhere Lebenserwartung), und nach seinem Ableben bekommt die angebliche Ex-Frau dann dafür seine Witwenrente.
Und wie "sichert" er seine neue Partnerin ab?

Hat ein Mann nicht immer das Bedürfnis diejenige Frau abzusichern, welche ihm am Wichtigsten ist?

Das hier bestätigt ja nochmal, dass die neue Frau des Mannes, welcher sich nicht scheiden lassen will, von ihm nur als Frau 2.Klasse angesehen wird.
 
G

Gast

Gast
  • #24
Wo hast Du diesen Mann kennengelernt? Doch nicht etwa hier??? Ist er per Online-Partnerbörse aktiv auf Partnersuche?

Falls ja: Das wäre für mich ein doppelter Betrug! An seiner Noch-Ehefrau und an Dir!!
Und: Das wäre zudem der Gipfel des Egotrips!!!!

Wer sein Leben nicht aufgefräumt, geklärt, sortiert und die Trennung vom ehemaligen Partner nicht vollzogen, abgeschlossen und, im besten Falle, durch eine Scheidung besiegelt hat, gehöhrt nicht in eine Partnerbörse!

Was für ein Betrug an allen ernsthaft suchenden Menschen die beziehungsreif, beziehungsbereit und beziehungsfähig sind!!

Gewissenlos und egozentrisch, dass es immer wieder Menschen gibt, die sich bei Partnerbörsen anmelden und diese als Sprungbrett nutzen, um sich der Arbeit an den eigenen Problemen und Lebensaufgaben, zu entziehen! Auf Kosten anderer sich bequem einrichten - etwas anderes ist das doch nicht.

Aufgrund genau dieser Erfahrung habe ich folgende, harte Meinung herausgebildet: Für mich handeln Menschen, die nicht frei für eine neue Beziehung sind und trotzdem vorgeben (aktiv suchen!), sie würden in aller Ernsthaftigkeit eine neue Partnerschaft anstreben, in betrügerischer Weise.
w 39
 
G

Gast

Gast
  • #25
Das Herausschieben einer Scheidung macht selbige nur teurer und nicht preiswerter und auf ewig mit einem noch auf dem Papier gebundenen Mann zusammen zu sein, macht bestimmt nicht glücklich. Ich gehöre wirklich nicht zu denen, die die finanziellen Lasten durch eine Scheidung unterschätzen, weil ich selbst zu den in erster Ehe gerupften Exemplaren gehöre, gerade deshalb kann ich sagen: ich hätte den Schritt zehn Jahre früher tun sollen. Wenn er den Mut und die Kraft nicht findet, hat es wohl keinen Zweck. Ob er wirklich getrennt ist, lässt sich durch einen Besuch und Anrufe feststellen. Ich habe meine Exfrau auch nicht aus meinem Haus bekommen. Meine jetzige Frau hat mich aber völlig unbefangen zuhause besucht und angerufen. Wenn sie meine Exfrau am Telefon hatte, hat sie sie gebeten, sie mit mir zu verbinden. Natürlich hat meine Exfrau Zicken gemacht und gesagt, dass sie "ihren Mann" ruft (oder nicht ruft - das ist auch schon vorgekommen), aber es hat meiner Exfrau gezeigt, dass ich die Trennung wirklich will und meiner damaligen Freundin, dass ich sie will und wirklich von meiner Exfrau getrennt bin.
 
G

Gast

Gast
  • #26
Hier FS:

Ja, ich habe ihn online kennengelernt. Als ich fragte, ob seine Frau davon weiß, dass er hier registriert ist, verneinte er, dann fragte ich, ob seine Frau überhaupt schon weiß, dass die beiden getrennt sind. Hm, da kam keine spontane Antwort, ein klares "ja" kam auch nicht, eher ein Rausreden, die Trennung noch ganz frisch und so weiter.

Ich sehe es so: Jahrzehntelange (langweilige?) Ehe, ein bisschen Pep durch eine unverbindliche Affaire. Scheidung? Warum denn. Getrennt?? Hm, vielleicht hat man gerade ein wenig Sendepause, soll ja in den besten Beziehungen vorkommen.

Bin sprachlos.
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
G

Gast

Gast
  • #27
Als ich fragte, ob seine Frau davon weiß, dass er hier registriert ist, verneinte er, dann fragte ich, ob seine Frau überhaupt schon weiß, dass die beiden getrennt sind. Hm, da kam keine spontane Antwort, ein klares "ja" kam auch nicht, eher ein Rausreden, die Trennung noch ganz frisch und so weiter.

Ja, das dachte ich mir schon - er wollte sich klammheimlich eine Geliebte (Dich) zulegen. Vergiss diesen Kerl, ich würde keine Sekunde überlegen, ob so eine Konstellation für mich infrage käme.

w
 
G

Gast

Gast
  • #28
Hier nochmal die Nr. 23.

Was Du da eben berichtest, liebe FS, ist echt der Gipfel der Charkterlosigkeit dieses Mannes.

Genau das dachte ich mir. Er möchte sich bequem aus der Beziehung zu seiner Frau schleichen, meldet sich dafür bei einer Online-Partnerbörse an, sucht sich eine Affäre für sein Ego und für die Ablenkung von seinen Eheproblemen und hat keine Skrupel eine Unbeteiligte für seinen Egotrip auszubeuten.

Soll dieser Mann mal Verantwortung für sich, seine Probleme und sein eigenes Verhalten übernehmen!! Wenn er nicht klar kommt, muss er sich halt psychologische Unterstützung suchen. Aber seine Probleme auf Unbeteiligte - hinter dem Rücken der Noch-Ehefrau! - abzuwälzen durch so 'ne billige Flucht in die Onlinewelt - das ist die personifizierte Unreife!

Kannst Du den Typen nicht mal über den Meldebutton bei EP melden? Sowas ist doch ein krasses Fehlverhalten mit betrügerischer Absicht, allen zahlenden, ehrlichen Mitgliedern gegenüber. Sowas müsste man bei EP hochkant rausschmeißen. Melde den Typen bei EP - sowas geht nicht!!!

Ich bedaure sehr, dass es nicht die Möglichkeit von engmaschigen Kontrollen gibt, die solche Fälle von vorneherein nicht für eine seriöse Börse zulassen.

Also, liebe FS, ist ja wohl glasklar: Gib diesem Egozentriker einen gewaltigen Tritt in den Allerwertesten. Viel Erfolg dabei!!
 
Top