• #1

Verhütungsmittel, welche vertragt Ihr am besten?

Man hört ja immer die verschiedensten Statements von den Ärzten, wenn es um Themen wie Gewichtszunahme, abnehmende Libido, Unwohlsein, Vorbelastung durch Krebs , Wassereinlagerungen oder Ähnliches geht. Gibt es ein Präparat, das von Euch besonders gut vertragen wird (würde gerne eines verwenden, das nicht eine allzu große Hormondosis enthält)...Vielleicht kann hier auch einmal ein Mann seinen Eindruck schildern, ob die Partnerin sich unter Einnahme von Hormonen in Ihrem Wesen verändert hat..
 
G

Gast

Gast
  • #2
Also, Pille kam für mich nie infrage, weil die hat am besten verhütet. Ich hatte einfach keinerlei Lust mehr!
Dann war die Spirale, mit sehr starken Blutungen verbunden, also auch nichts, obwohl ich das jahrelang ertragen habe.
Als ich 38 war hatte ich es dann satt, 2 prächige Jungs und hab mich sterilisieren lassen.
 
G

Gast

Gast
  • #3
... ich habe seit 7 Jahren eine Hormon-Spirale "Mirena" ( d.h. bereits die zweite, da Tausch nach fünf Jahren ) und mir ging es nie besser. Meine Menstruation ist deutlich zurück gegangen und auch fast alle damit einhergehenden Beschwerden.
Ich kann an mir keinerlei negative Nebenwirkungen feststellen und werde in drei Jahren wohl die dritte Mirena "nehmen".

w 44
 
  • #4
Ich trage eine Spirale und kann sie nur empfehlen. Es gibt modernere Entwicklungen wie Gynefix, die noch einmal nebenwirkungsärmer und sicherer sind als normale Kupfer- oder Gold-Kupfer-Spiralen. Hauptvorteil der Spirale ist, dass Libido und Zyklus exakt erhalten bleiben und keine Hormonbelastung auftritt, außerdem ist man nach Entfernung sofort wieder fruchtbar. Die Spirale kann man nie vergessen, sie wirkt auch bei Durchfall, Erbrechen oder Antibiotika-Einnahme und man muss sich nie Sorgen machen, auch nicht bei Langstreckenflügen oder im Urlaub. Genau diese Punkte sind es ja, die eine Pille unsicher werdenlassen, auch wenn sie im Normalfall sicher ist.

Auch eine Hormonspirale würde ich aber durchaus in betracht ziehen. Die systemische Hormonbelastung ist durch die überwiegend lokale Wirkung sehr gering, die Verhütungssicherheit extrem gut, allerdings der Zyklus verändert (schwächere oder ausbleibende Blutungen).
 
G

Gast

Gast
  • #5
Kondome. Es gibt nichts besseres und natürlicheres.
 
  • #6
Wenn man kein junges Mädchen mehr ist und auch keine Frau in den Wechseljahren, wenn man also einen halbwegs geregelten Zyklus hat, funktioniert auch die Symptothermalmethode sehr gut. Dabei bestimmt man die fruchtbaren Phasen durch eine Kombination (!) aus Kalender, Aufwachtemperatur und Zervixschleimbeobachtung. Das verlangt ein bisschen Übung, funktioniert bei mir aber seit Jahren einwandfrei zur Schwangerschaftsverhütung. Google mal "myona".
Vorteil: sehr natürlich, keine Hormonbelastung, und eine vergessene Messung ist weniger dramatisch als eine vergessene Pille
Nachteil: in den fruchtbaren Phasen muss man zusätzliche Vorkehrungen treffen (Kondom).
Vorher hatte ich den Nuvaring (Vaginalring) und war auch damit sehr zufrieden.
 
G

Gast

Gast
  • #7
hm, bin neidisch, hätte auch so gerne mit der Spirale verhütet, nur leider stößt meine Körper sie immer ab. Nach 4 Wochen bei der Kontrolle musste sie jedesmal (wurde 2 x hintereinander eingesetzt) gezogen werden, weil sie nicht mehr da war, wo sie hin gehörte. Gott sei Dank hatte ich einen Arzt, der mir dann die Pille aus anderen Gründen aufschrieb, so dass ich sie nicht bezahlen musste, bis die Kosten der Spirale weg waren. Sonst ist sowas ein echt teures Vergnügen.
 
  • #8
@#6: Dann probiere doch mal Gynefix, die wird in der Gebärmutterwand verankert und kann nicht abgestoßen werden. Raumanspruch sehr gering und daher für viele mehr Frauen passend. Zudem keine verstärkte Monatsblutung und extrem sicher.

http://www.contrel.be/ABOUT/RESEARCH%20specialist.htm

Kann noch nicht jeder Frauenarzt einlegen, aber es gibt Listen, welche Gynäkologen in der Nähe das machen.
 
G

Gast

Gast
  • #9
Dieser Beitrag ist im Schwerpunkt an Ü40 gerichtet:
Dass der Kostenaufwand und hormonelle Beeinflussung ggfs. über Jahre hinweg die Frau übernehmen soll, finde ich schon eine Zumutung. Meine Meinung ist daher, auf Verhütungsmittel zu verzichten, wenn man in keiner Beziehung ist und dann eben nicht wild rumzup...
Ansonsten war und ist es für mich immer Grundregel, den (neuen) Freund zu bitten, Kondome mitzubringen, damit was geht ;-) Sollen die Herren der Schöpfung doch wenigstens am Anfang was dafür tun. Später, nach erfolgreich verlaufenem gemeinsamen Test gibt es immer noch andere Verhütungsmittel, die die hormonelle Beeinflussung ausklammern. Die Kosten dafür nehme ich dann aber gerne in Kauf. In einer solchen Situation fand ich schon vor Jahren "Persona" sehr gut - und Disziplin an den "gefährlichen" Tagen. Oder er lässt sich vasektomieren, wenn er bereits Kinder hat.
 
  • #10
da ich auch eine Verhütung brauche an die man nicht tgl denken muss, habe ich nach Spirale den Nuvaring. Die Hormonstärke ist deutlich niedriger als bei der Pille und da es durch die Schleimhäute aufgenommen wird, kann auch durch Erbrechen kein Wirkverlust eintreten. Bei der Wirksamkeit von Verhütungsmitteln sollten man sich am Perlindex orientieren und nicht diese gefühltenAussagen wie Temp-Methode würde sicher sein, nur weil vereinzelten Frauen nichts passiert ist.
 
G

Gast

Gast
  • #11
Habe in den letzten Jahren immer mit einem Diaphragma verhütet, weil ich KEINE Beeinflussung meines Hormonhaushalts wollte, egal wie gering die Dosierung ist. Nebenwirkungsfrei und bei richtiger Anwendung auch sicher.
Weiterer Vorteil: kann auch mal während der Regel eingesetzt werden, wenn man Sex möchte.
 
G

Gast

Gast
  • #12
@ 8:
Warum muss der Mann die Kondome mitbringen? Kannst du nicht selbst welche kaufen?
 
G

Gast

Gast
  • #13
8 an 11: weil er selber am besten weiss, welche ihm von schnitt und farbe her gut stehen ;-)
latexallergie ist aber schon bekannt? das ist wie jede andere allergie auch, z. b. hausstauballergie etc.
 
G

Gast

Gast
  • #14
Pille habe ich nicht vertragen. Ich hatte keine Lust mehr, obwohl ich sonst in Bezug auf Lust stärker ausgeprägt bin, wie viele Männer. Ich war auch ansonsten nich so tuff, hätte meine Firma nicht bewegen könnnen und auch die Trennung wohl nicht durchgestanden.
Pille, nein danke.
Zeitweise hatte ich die Hormonspierale, und wie meine Freundin, nur Ärger. Erst gut, Regel wurde immer weniger. War toll. Dann aber ständig Zwischenblutungen. Und depressive Verstimmungen. Nach gut 2 Jahren ging es nicht mehr.
Seit einem halben Jahr hab ich jetzt auch die Gynefix. Super. Ist keine Spirale, sondern eine kleine Kette. Wie schon gesagt, wird sie anders befestigt, ist viel kleiner. Ich merke nichts. Meine Regel ist einen Tag länger und am zweiten Tag auch viel heftiger als sonst. Das ist blöd, da sie eh schon recht heftig ist. Trotzdem, im Vergleich zu allem anderen, das Beste, was ich je hatte.
Und sie wurde mir eingesetzt, als ich nicht meine Tage hatte, da ich quasi als "Notfall" hin bin.
Sie wirkt auch noch bis ich glaube 3 Tage nach ungeschütztem Verkehr verhütend. Das war bei mir der Fall.
Also ins Internet, entsprechenden Arzt rausgesucht und hin. Notfall geschildert und bitte jetzt einsetzen. Er hat dumm geguckt, weil man eigentlich einen Tag vorher irgendeine Beruhigung oder Erweiterung gibt, aber ging ja nicht mehr.
Mußte ich also durch. Eingesetzt und gut.
Einfach klasse. Kann ich nur empfehlen. Dadurch, dass die Kette so klein ist, ist sie sogar für sehr junge Frauen und Mädchen geeignet.
 
G

Gast

Gast
  • #15
Hallo Daila, Du fragtest auch nach den Erfahrungen von Männern, hier ist meine.

Als ich meine Partnerin kennenlernte, war sie sehr von mir überzeugt. Zu diesem Zeitpunkt nahm sie die Pille. Ein Jahr später setzte sie die Pille ab.

Daraufhin fiel ihr recht schnell auf, das ich nicht ihr Typ bin und sie mich eigentlich überhaupt nicht liebt. Eine Recherche ergab dann das Frauen, während sie die Pille nehmen, tatsächlich meist einen anderen Männertyp attraktiv finden als in pillenloser Zeit.
 
  • #16
Hallo, auch ich trage die Gynefix seit 2 Jahren. Das Einsetzen war unangenehm, hatte einige wenige Wochen Zwischenblutungen, die Periode hat sich bei mir von fünf auf fast 9 Tage verlängert, aber sonst ist`s prima und: vollkommen hormonfrei - das war mir wichtig.
 
G

Gast

Gast
  • #17
w,41
ich verhüte mit dem Verhütungsring (Nuvaring). Das ist eine hormonelle Verhütung. Der Ring wird selbst eingesetzt, bleibt dann 3 Wochen in der Scheide, eine Woche Pause und dann wieder ein neuer Ring. Unkompliziert, man muss nicht jeden Tag dran denken
 
G

Gast

Gast
  • #18
Es gibt in den USA Kondome für Frauen. Auf dem deutschen Markt sind sie noch nicht erhältlich. Meine Freundin hat sie beim letzten Besuch ihrer Freundin aus den Staaten geschenkt bekommen. Eine Art Gummihüttchen, das vor dem Akt eingeführt wird. Ich selbst habe sie noch nicht im "ausgebauten" Zustand gesehen, meine Freundin nutzt sie aber regelmäsig. Ich selbst merke etwas davon nur dann, wenn ich sehr tief eindringe. Sie dichten von beiden Seiten ab, d.h. als Verhütung oder auch um GV während der Monatsblutungen zu haben. Man merkt überhaupt nichts. Gegen Geschlechtskrankeiten schützen sie natürlich nicht, da der volle Körperkontakt erhalten bleibt. Nach dem GV wird das Hüttchen einfach rausgenommen. Wie es genau geht kann ich leider nicht sagen. Aber es gibt so was. m,51
 
G

Gast

Gast
  • #19
@14: Interessant, das habe ich auch schon von mehreren Männern und Frauen gehört. Da scheint tatsächlich was dran zu sein. Ist medizinisch auch absolut plausibel
 
G

Gast

Gast
  • #20
Ich habe, nachdem ich viele Jahre die Pille genommen habe, mehrere Jahre mit Schaumzäpfchen verhütet. - Das fand ich super und die Männer hat es auch nicht gestört.

Oralsex ist da natürlich nicht zu empfehlen, aber darauf stehe ich eh nicht.

w 50
 
G

Gast

Gast
  • #21
Ich verhüte ganz einfach mit Hormonpflaster.. Man klebt dieses auf eine gewünschte Stelle (Po, Oberarme oder Bauch) und wechselt dieses wöchentlich. So geht das 3 Wochen lang, in der 4. Woche tritt die Periode ein - und somit eine Pflasterpause. Für mich absolut perfekt. Da ich keine Pillen schlucken kann. Auch baden und Sport ist kein Problem mit dem Pflaster. Es hält perfekt. :) Ich habe als einzige Nebenwirkung bei mir Stimmungsschwankungen festgestellt. Sprich doch einfach mal deine Frauenärztin darauf an.
 
Top