G

Gast

Gast
  • #1

Verknallt in den Kollegen. Kontaktabbruch ein Fehler?

Vor 4 Monaten habe ich (Beziehung, 2 Kinder) im Büro einen neuen Kunden zugeteilt bekommen. Mit ihm bespreche ich seitdem die Angebote unserer für seine Firma. Dabei kamen wir über Smalltalk und Sympathie immer mehr ins Reden.

Irgendwann hat er angefangen, mir Komplimente zu machen und Andeutungen fallen lassen. (xy müssen wir uns mal vor Ort anschauen, schönes Kleid, schöne Haare etc.) Das hat mir zunächst nur geschmeichelt, ich bin aber nicht darauf eingegangen, auch weil es immer aus dem Zusammenhang kam und ich nie richtig wusste, wie ernst es gemeint ist. Außerdem hat mir der Kollege, der vorher für ihn gearbeitet hat erzählt, dass auch er in einer Beziehung ist, was er mir gegenüber aber nie erwähnt hat... Irgendwann hatte ich den Eindruck, dass er unsere Gespräche unnötig in die Länge zieht. Eine Projektabstimmung konnte locker eine Stunde dauern.

Irgendwann musste ich mir eingestehen, dass mir diese Beziehung sehr wichtig geworden war. Dass ich auch in meiner Freizeit oft an ihn dachte, mich für seine Themen mehr anstrengte als für andere. Irgendwann fing ich sogar an, nachts von ihm zu träumen. Ich fühlte mich wie ein verknallter Teenager! Deshalb beschloss ich, dass ich ihn zumindest näher kennenlernen muss und versuchte ebenfalls Interesse zu zeigen. Ich änderte meinen Umgangston und begann mich offener zu geben...

Fast genau gleichzeitig stellte er das Flirten und die Komplimente plötzlich ein und erklärte dass man für eine gute Zusammenarbeit eine Vertrauensbasis braucht, die wir ja nun aufgebaut hätten. Fast als wolle er sein Verhalten erklären. Muss man sich für eine gute Zusammenarbeit sagen, dass man sich attraktiv findet? Muss man gemeinsame Ausflüge in den Raum stellen und versteckte "Andeutungen" machen? Das kenne ich so nicht.

Auf jeden Fall hat mich dieser Rückzug vor den Kopf gestoßen, was ich mir aber nicht anmerken ließ. Ich bin auf Abstand gegangen, versuchte, mehr Kommunikation per Mail und Telefon laufen zu lassen. Das ließ er nur leider nicht mit sich machen. Weiterhin wollte er sich treffen und endlos diskutieren. Weit mehr als jeder andere Kunde, den ich bisher hatte...

Dadurch habe ich es einfach nicht geschafft, ihn zu vergessen. Ich bin zwar nicht mehr auf ihn zugegangen, aber die Sehnsucht wurde wieder stärker. Das hat auch meine Beziehung belastet, in der ich mich plötzlich nicht mehr wohl fühlte. "Er" war einfach überall. Deshalb habe ich vor zwei Monaten die Entscheidung getroffen, seine Projekte an einen Kollegen abzugeben.

Das war sehr schwer für mich. Mir fehlen unsere Treffen und Gespräche und ich denke nach wie vor jeden Tag an ihn. Bin oft richtig neidisch auf den zuständigen Kollegen. Vor allem quält mich die Frage, ob ich mein Interesse deutlicher hätte zeigen müssen? Eigentlich müsste ein seinerseits verliebter Mann aber doch spüren, wenn da "Vibrations" sind oder? Hab ich zu schnell alles abgeblasen oder doch alles richtig gemacht?
 
G

Gast

Gast
  • #2
Ich denke, er ist sich bewusst geworden, was draus werden könnte, und das würde sein Leben torpedieren. Eigentlich frage ich mich dann immer, was so schlimm dran wäre, wenn man sich verändern würde. Allerdings habe ich selber auch schon so reagiert, dass ich mich zurückgezogen habe, weil ich in einer Beziehung war und einen anderen Mann toll fand. Nur da meine Beziehung nicht wirklich passend war und ich das auch sehen konnte, aber nicht wahrhaben wollte, und sie irgendwann auch zu Ende ging aus diesem Grund, frage ich mich heute, ob ich was verpasst habe.

Ich meine, wenn man sich so unverbindlich begegnet und sich richtig verknallt, könnte das nicht das Richtige sein statt das, was man mit viel Mühe und Diskussionen als Beziehung hingekriegt hat?
Ich meine damit nicht, dass man für ein paar Schmetterlinge im Bauch eine super Beziehung wegschmeißen sollte. Mir geht es eher darum, dass man in einem bestimmten Alter eine Beziehung WILL, eingeht und irgendwie passt das und ist schön. Und dann kommt ein Mensch, mit dem es richtig passen würde, aber man hält an seiner alter Beziehung fest und riskiert nichts, weil die alte Beziehung irgendwie gut funktioniert.

Wenn es nur Lust auf einander ist, ist das natürlich was anderes. Ist "nur" die Frage, wie man das unterscheiden sollte bzw. ob es nicht auch dann richtig ist, weil man zu sehr einschränkt in seiner festen Beziehung.

Ich frage mich das schon lange - wartet man wirklich, bis einem der richtige Partner begegnet, oder geht man irgendeine Beziehung ein, die auf einem angenehmen Level ganz gut ist, weil man meint, die Zeit ist reif. Und hat man einfach Angst vor Emotionen, wenn einem der richtige Mensch dann doch begegnet. Oder ist das alles nur Träumerei und es gibt sowas nicht und nur Beziehung auf einem Level, das angenehm ist, aber nicht brennt?

Vor allem quält mich die Frage, ob ich mein Interesse deutlicher hätte zeigen müssen?

Denke ich nicht. Meiner Ansicht nach verhält er sich so, weil er denkt, dass es sein Leben durcheinander bringt, wenn er sich näher einlässt. Es könnte ja sein, dass Du ihm besser gefällst als die Partnerin, er müsste sich verändern, und möglicherweise misstraut er seiner Zuneigung (*augenroll*)

Eigentlich müsste ein seinerseits verliebter Mann aber doch spüren, wenn da "Vibrations" sind oder? Hab ich zu schnell alles abgeblasen oder doch alles richtig gemacht?

Wieso hast Du zu schnell alles abgeblasen, wenn Du offener warst? Ich denke, er hat schon gemerkt, dass Du auch näheres wollen könntest, von daher sein Rückzug. Er musste sich ja plötzlich auseinandersetzen mit der einerseits beruflichen Situation und dann damit, ob er sein Leben verändern will.
 
G

Gast

Gast
  • #3
Hört sich alles nicht gerade professionell an, weder von deiner noch seiner Seite. Hast du nicht die Möglichkeit, ihn an einen anderen (männlichen!) Kundenbetreuer abzugeben!?
Und ihr seid beide in Beziehungen - möchtest du tatsächlich eine Affäre beginnen?
 
G

Gast

Gast
  • #4
Hast du nicht was vergessen? Wie wäre es erst mal damit deine laufende Beziehung zu beenden? Aber nein, es könnte ja sein das du dann niemanden mehr hast. Ich finde dein Verhalten unmöglich. Wenn du dich verliebt hast musst du deine Beziehung beenden, egal was aus dem Anderen wird. Denn eins ist klar, deinen Freund liebst du nicht mehr und warm gehalten zu werden hat niemand verdient!
 
G

Gast

Gast
  • #5
Du wirst nur selten sehr direktes Feedback erhalten, wenn du selbst stets auf Nummer sicher gehst.

Je indirekter, vorsichtiger und abwartender du agierst, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass du letztendlich einfach nicht genau weisst, was möglich gewesen wäre und was nicht.

Wenn ich mich so stark zu jmd. hingezogen fühle, dann könnte ich das gar nicht in den Tiefen der Ungewissheit versinken lassen. Ich hätte das unbändige Verlangen genau zu zeigen, wie sehr ihr auf jmd. stehe. Denn die plagenden Gedanken 'Was wäre passiert, wenn...' sind viel, sehr viel schwerer zu verarbeiten als jeder Korb.

Mit Körben kann man relativ schnell abschließen. Man hat es versucht und braucht sich keine Gedanken mehr machen. Es gibt keine ständig und ewig aufkommenden Fragen und Zweifel.

Diese plagenden Fragen können manchmal endlose Begleiter sein. Ich denke noch heute an ein paar Frauen, die mit mir flirteten, bei denen ich aber einfach zu schüchtern war und kein Risiko eingehen wollte.

Auf der anderen Seite habe ich Körbe im Laufe der Zeit sogar ein paar Stunden oder spätestens ein paar Tage später komplett vergessen. Da bleiben keine negativen Assoziationen. Aber eine potentielle Chance die ich nicht genutzt habe, weil ich einfach zu zögerlich war und kein Risiko eingehen wollte, das lässt dich nicht mehr los.

Versuch einfach nicht dran zu denken oder konfrontiere diesen Mann endlich mit deinem Interesse. Das ist befreiend und du ersparst dir viele Monate oder sogar Jahre des Grübelns. Diese Ungewissheit ist einfach nur grausam. Erspar dir das.

Das ist eine der wichigsten Lektionen die ich beim Flirten gelernt habe. Zeig wer du bist und was du fühlst. Ansonsten wirst du sehr viel Energie damit verschwenden und am Ende, nach Jahren des Grübelns und Ärgerns, genauso wenig wissen wie vorher. Keiner wird dir jemals beantworten können, was du hierbei hättest erreichen können. Das kannst nur du in dem Moment und mit der Person selbst erleben.

In dem Moment denkt man häufig 'Ne, das kann ich nicht, es ist besser, wenn ich erst mal auf Zeit spiele und anderen die Initiative überlasse.' In dem Moment scheint das einach sicherer und besser zu sein.

Rückblickend ärgert man sich stets genau darüber. Menschen wollen gerade emotionale Dinge in ihrem Leben - Erinnerungen, Beziehungen, Möglichkeiten - nachvollziehen können. So etwas kann man allerdings nicht nachvollziehen, da man das Potential nicht komplett ausgereizt hat. Es sind zu viel Fragen offen und egal wie man sich windet, man kann sie nicht beantworten. Man muss ständig daran denken, wie fantastisch es mit einem Mann/einer Frau hätte sein können.

Das Gefühl etwas Wundervolles verpasst zu haben ist sozusagen unsere Bestrafung. Das ist der Preis den man bezahlt, wenn man diesbezüglich und augenblicklich lieber keine Risiken eingeht. Ein sehr hoher Preis.

Sich zu überwinden und Interesse direkt zu zeigen, ist im Vergleich ein lächerlich kleiner Preis.
 
G

Gast

Gast
  • #6
Sag mal, was genau wolltest du eigentlich? Ich habe den Eindruck, dass in deinem Text viel Ambivalenz steckt. Du schreibst, du lebst in einer Beziehung, hast zwei Kinder. Bist du der Beziehung grundsätzlich überdrüssig? Dass man gelegentlich auch mal für andere Männer/Frauen schwärmt, geht wohl vielen so. Nur die Frage ist, wie weit man dabei geht/gehen möchte. Wenn dir noch was an deiner jetzigen Beziehung liegt UND du weiterhin professionell bleiben wolltest, hast du meiner Meinung nach genau richtig gehandelt, indem du die Projekte abgegeben hast.
 
G

Gast

Gast
  • #7
Wow, so viele Zeilen über deinen Kollegen. Und was ist mit deinem Freund? Denkst du nicht, dass du dich zuerst mal mit deinem Freund und eurer Beziehung auseinandersetzten solltest, bevor du dir DERMASSEN den Kopf über deinen Kollegen zerbrichst? Oder ist dieses Verhalten für dich völlig normal in einer Beziehung?

Was willst du eigentlich genau von deinem Kollegen? Eine Affäre, eine Beziehung oder nur Streicheleinheiten für dein Ego? Ich habe fast das Gefühl, dass du selbst nicht genau weisst, was du eigentlich willst.

Du schreibst, du hast zwei Kinder, aber verhältst dich selbst wie ein dummer Teenager. Sorry für die Wortwahl, aber ein paar Hormone rechtfertigen nicht alles. Es kann ja sein, dass du dich tatsächlich ein bisschen in deinen Kollegen verliebt hast, aber du bist vergeben. Also solltest du dich zunächst mal Fragen, was du eigentlich willst. Deinen Freund oder deinen Kollegen. Und dann dementsprechend Konsequenzen ziehen.
 
G

Gast

Gast
  • #8
Ich glaube du hast das richtig gemacht. ER hat die Kommunikation gesteuert, dich angelockt und dann anscheinend stehen gelassen. Er will nicht mehr draus machen und du setzt schon dein Privatleben aufs Spiel.
Trenn dich von den Phantasien und sieh dir wieder das Schöne in deinem Alltag an. Er hat dich inspiriert, angeregt und weiter ging es nicht.
Wenn das Gefühl wieder kommt würde ich an deiner Stelle zu mir selbst sagen "oh, da ist wieder Verliebtheit, schön", mit der Zeit verschwindet es dann. Anders wenn du dich damit identifizierst und glaubst deine Gedanke und Gefühle seien real.
w45
 
G

Gast

Gast
  • #9
Alles richtig gemacht! Hättest du gefragt, hatte ich dir sofort geraten den Kunden abzugeben. w
 
G

Gast

Gast
  • #10
..., dass auch er in einer Beziehung ist, ...

Amsel höre ich Dich da trapsen? Oder war's die Nachtigall?

Wo bitte schön sollte Euer Techtelmechtel hinführen? Beiderseitige Untreue, damit es nicht ganz so schlimm ist?

Er hat Dich getestet, gesiegt und weitsichtig den Rückzug angetreten. Er hat sein Ego gepusht. Mehr wollte er nicht!

Was Du auch tuen solltest, wenn Du Respekt und Anstand (Deinem Partner) gegenüber hast. Wenn nicht dann trennt Euch jeweils von Euren Partnern und geht dann "was auch immer" ein.

m46
 
G

Gast

Gast
  • #11
Sei unbesorgt...du hast alles richtig gemacht.
 
G

Gast

Gast
  • #12
Ich (w) Arztin kenne das nur zu gut!
Vertrauensbasis schaffen ist das A und O einer GUTEN Zusammenarbeit. Der eine "hängt" mehr rein, der andere weniger! Man sollte es jedoch nie! falsch verstehen...
Wahrscheinlich hat er eines Tages gemerkt, dass du einiges falsch/anders verstanden hast..., wollte sich daraufhin erklären usw... Vieles ist möglich.
DU jedenfalls hast professionell gehandelt! Fall (Patient/ wie auch immer) abengeben, wenn nicht mehr genau klar ist worum es (eigentlich) geht!

Wenn er "mehr" von dir will, wird er sich melden!
Du kannst dich JETZT übrigens auch bei ihm melden, da du aus dem geschäflichen Teil sozusagen raus bist! Dein Mann wird sich darüber allerdings nicht freuen!
 
G

Gast

Gast
  • #13
Hallo FS,

nein, der Kontaktabbruch war kein Fehler, sondern goldrichtig.

Die Fakten:
Du, in Beziehung mit 2 Kindern, wirst von einem KUNDEN, nicht Kollegen, Deiner Firma (der ebenfalls in Beziehung ist), angeflirtet.

Du wirst offener, es gibt Gespräche. Du sprichst davon, dass Dir diese "Beziehung" wichtig geworden sei. Dann zieht er sich zurück, als Du zugänglicher wirst.

Es ist ein KUNDE Deiner Firma. Deine romantischen Gefühle sind unprofessionell. Welchen Ruf willst Du beruflich denn bekommen? Da ist in Firma X eine ganz heisse Kundenberaterin Y,
mit der kann man ruhig mal....

Dazu noch die persönlichen Gegebenheiten, beide seid ihr nicht Single.

Du hast mit der Projektabgabe richtig gehandelt.
Und ich glaube, er hat mit Dir nur bißchen gespielt, vielleicht um bessere Beratung, bessere Konditionen zu erhalten, vielleicht auch nur eine bessere "Athmosphäre" zu schaffen. Und
Du interpretiertest etwas hinein.

Alles Gute, und laß es so.

W
 
G

Gast

Gast
  • #14
Irgendwann hat er angefangen, mir Komplimente zu machen und Andeutungen fallen lassen. (xy müssen wir uns mal vor Ort anschauen, schönes Kleid, schöne Haare etc.) Das hat mir zunächst nur geschmeichelt, ich bin aber nicht darauf eingegangen, auch weil es immer aus dem Zusammenhang kam und ich nie richtig wusste, wie ernst es gemeint ist. Außerdem hat mir der Kollege, der vorher für ihn gearbeitet hat erzählt, dass auch er in einer Beziehung ist, was er mir gegenüber aber nie erwähnt hat...[/QUOTE

Midlifecrises?
Ich kann darüber nur staunen, wie leicht du dich durch solch stereotype Komplimente hast einwickeln lassen (da hätte ich mich gelangweilt abgewendet, gääähn).
Viele Männer schmeicheln Frauen bei gleichzeitiger Nichterwähnung der eigenen Gebundenheit, nichts Besonderes. Diese kleinen Allerweltszeichen des Geschlechterreigengeplänkels haben scheinbar dein Herz geöffnet. Und das wird Gründe haben. Hast du dich selbst mal danach gefragt, was du in deiner jetzigen Beziehung vermisst bzw. was da nicht läuft? Du hast zwei Kinder, die wollen und brauchen eine intakte Familie. Und was brauchst du? Willst du nicht mal mit deinem jetzigen Partner darüber reden?
 
G

Gast

Gast
  • #15
Hast du nicht was vergessen? Wie wäre es erst mal damit deine laufende Beziehung zu beenden? Aber nein, es könnte ja sein das du dann niemanden mehr hast. Ich finde dein Verhalten unmöglich. Wenn du dich verliebt hast musst du deine Beziehung beenden, egal was aus dem Anderen wird. Denn eins ist klar, deinen Freund liebst du nicht mehr und warm gehalten zu werden hat niemand verdient!

Ich bin der Ansicht dass oberflächliche Verliebtheit und Schmetterlinge im Bauch etwas ganz anderes sind als gewachsene Freundschaft und Liebe. Deshalb gibt es die (für alle Betroffenen schweren) Zeiten, in denen beides parallel existiert.

Es ist sicher nicht schön wenn man sich aus einer Beziehung heraus mal in jemand anderen verliebt. Aber es passiert doch immer wieder. Im Kreis meiner engen Freundinnen (zwischen 30 und 40) kommt es ständig vor. Soll man dann jedes Mal direkt Schluss machen und neu anfangen? Das wäre vielleicht ehrlich aber es wäre auch sehr traurig und würde am Ende nur Scherben hinterlassen...

Wieso ist es dann "unmöglich", sich von so einer Verstrickung zu distanzieren? Ist doch besser als tatsächlich fremdgehen, oder?
 
G

Gast

Gast
  • #16
In deinen Zeilen fehlt jede Anmerkung zu deinem Partner, deinen Kindern. Das halte ich für nachdenkenswert, da sich dein recht langer Text ausschließlich um deine Verliebtheit und ein Hadern über die ggf. verpasste Chance dreht, jedoch überhaupt nichts über die daraus erwachsenden Folgen enthält.

Insofern war der Kontaktabbruch kein Fehler sonder genau richtig. Abstand zum Nachdenken...
Leider bleibst du aber im Gedankenkarussell sitzen, statt dort hin zu sehen, wo die notwendige "Arbeit" liegt: Was ist in deiner Beziehung los, dass es soweit kommt. Ich denke, wohl jeder erlebt mal Anfänge so einer Situation, aber sie zeigt einem ja deutlich etwas auf. Darüber würde ich zuallererst nachdenken.

M52
 
G

Gast

Gast
  • #17
Liebe Fs,

ich weiß nicht wie alt du bist, aber wenn du über 30 bist, hast du doch schon ein bisschen Männererfahrung und weißt, dass man besser seine euphorische Verliebtheit im Zaum hält, weil man sonst auf die Nase fällt - besonders mit vergebenen Typen oder Typen, die einem voreilig Komplimente machen!

Bei dem Mann ist nichts zu holen! Vergiss ihn ganz schnell! Er ist vergeben, du bist auch vergeben. Er hat dir ein paar Komplimente gemacht und das Firmenverhältnis aufgebessert, ja und? Das hat doch nichts zu bedeuten und macht man so, würde ich mal meinen. Der Job ist eh schon ungemütlich genug, wenn man den ganzen Tag mit Kollegen und Kunden herumhängen muss. Nicht immer einfach und lustig.
Du hast dir da zu viel reininterpretiert. Es sind Gott sei Dank erst 4 Monate. Ich würde sagen, diese Schwärmerei kann man noch gut unterbrechen im Anfangsstadium. Hak ihn ab, unterhalte dich mit anderen netten Kunden und werde vor allem mal weitsichtig für andere Männer da draußen. Es kann ja nicht sein, dass du bei dem erstbesten Kompliment so derart ausflippst.
 
Top