G

Gast

Gast
  • #1

Verlässt sie mich?

Hallo

meine Freundin (25) und ich (27) sind jetzt seit ca. 2,5 Jahren zusammen. Ich wohne seit einem Jahr mit in ihrer Wohnung (ich bin nur am Wochenende zuhause, unter der Woche beruflich unterwegs). Unsere Beziehung lief im allgemeinen eigentlich ganz gut. Wirklichen Streit gibt es selten und im Bett hat auch alles gepasst.
In letzter Zeit war aber einiges anders. Sie arbeitete Freitags immer länger, anstatt früher aufzuhören, damit wir den Mittag zusammen verbringen können. Die Freude mich wieder zu sehen hielt sich auch eher in Grenzen. Ausserdem reagiert sie seit einigen Wochen auf beinahe alles was ich tue gereizt und aggressiv. Früher hat sie sich auch auf dem Sofa oder im Bett immer zu mir gelegt und sich an mich geschmiegt. Mittlerweile ist es so weit, dass es sie nervt, wenn ich zum kuscheln komm und sie mich wieder wegschickt.
Ich habe sie zur Rede gestellt und gefragt, wieso sich das alles geändert hat.
Sie meinte, dass sie in letzter Zeit einfach von allem was ich tue genervt ist. Wieso das so ist, weiss sie anscheinend selbst nicht. Sie meint auch, ich hätte keine Fehler o.ä. gemacht, die sie ärgern - der Ärger ist einfach da.
Auf die Frage ob sie mich noch liebt hat sie mit "ich glaube schon" geantwortet.
Sie will/muss sich jetzt bis Freitag entscheiden, ob es mit uns weitergeht...Ich habe riesige Angst, dass sie mich verlässt! Ich liebe diese Frau abgöttisch!

Wer hat so eine Situation schon mal selber durchgemacht? Was denkt ihr wie sie sich entscheidet?
Soll/kann ich ihre Entscheidung beeinflussen? Wie soll ich mich bis Freitag verhalten?

Danke für Eure Hilfe
 
G

Gast

Gast
  • #2
Hallo lieber FS,

Meine Erfahrung ist, dass wenn Frauen nicht sicher sind, ob sie ihre Partner noch lieben, (zumindest gedanklich) ein anderer Mann gerade anziehender wirkt, als man selbst. Das kann vielerlei Gründe haben, häufig allerdings hat man selbst einen gewissen Anteil daran gehabt.
Oftmals hat man es sich selbst und auch ihr zu bequem in der Beziehung gemacht, die Partnerin auf ein Podest gestellt und jegliche spannende Restunsicherheit durch Alltag und überschäumende Liebesbekenntnise ausradiert. Kurz gesagt, du bist berechenbar und langweilig geworden.

Warte nicht auf ihre Antwort, auch nicht gedanklich, freunde dich schon einmal mit dem Gedanken an, dass das die Trennung "light" war, dir zu sagen, dass sie sich nicht mehr sicher ist.
Was du tun kannst, ist nun eben nicht, zu "kämpfen", ihr hinterher zu rennen, denn sie ist von deinen Avancen ja eh schon genervt, wie du berichtet. Bei einer derartigen Assymetrie sorgt dein Suchen nach Nähe bei ihr nur noch für mehr Distanz.
Kümmere dich stattdessen um dich, deinen ( vielleicht vernachlässigten?) Freundeskreis, geh aus, treibe Sport. Wenn sie sich wirklich trennen will, bist du besser auf das neue Single -Dasein vorbereitet, wenn sie wirklich noch schwankt kann es nicht schaden, wieder ein wenig mehr der Mann zu werden, in den sie sich verliebt hat.

Tut mir leid für dich!

M30
 
G

Gast

Gast
  • #3
Also das tut mir sehr leid....ich habe genau diese Situation erlebt und seit dem weiß ich, dass Liebe genauso wie sie kommt, auch wieder gehen kann.

Ich war 7 Jahre in einer Beziehung und gegen Ende wurde es unerträglich. Genau das, was du beschrieben hast. Mein Partner war von allem, was ich getan habe, genervt, um nicht zu sagen von mir genervt, ohne dass etwas vorgefallen wäre. Zärtlichkeiten, Küssen und Kuscheln gab es nicht mehr. Nur ab und an noch lieblosen Sex.....furchtbar. Leider war mein Partner zu feige, es zu zugeben oder mich zu verlassen. Er wollte wohl, dass ich den Schlussstrich ziehe.

Ich finde man keinem vorwerfen, dass Gefühle verschwunden sind, aber wie man damit umgeht, schon. Ich befürchte, dass es keinen Sinn mehr macht bei euch. Wenn die Liebe einmal weg ist, kommt sie in der Regel nicht wieder. Das ist für den immer noch Liebenden schrecklich.....

Aber so ist das Leben. Es wird wohl ein wenig dauern, bis man dieses Vertrauen in die Liebe wieder erlernt. Ich war danach ganze 6 Jahre Single und nun seit 3 Monaten wieder verliebt. Ich merke aber, dass mich die letzte Beziehung irgendwie geschädigt hat, da mit ständig diese blöden Gedanken im Kopf rum schweben...ich interpretiere in alle Verhaltensweisen meines neuen Freundes etwas hinein (das hab ich früher NIE gemacht) und ertappe mich dauernd dabei, dass ich Angst habe, ihn zu verlieren, dass er gehen könnte, dass seine Gefühle einfach so verschwinden, dass er sich distanzieren könnte......etc.....

ich arbeite daran, er bekommt es nicht mit.

Noch mal zu dir: Selbst wenn sie sich dafür entscheidet, es weiter zu versuchen, möchtest du in so einer lieblosen Beziehung sein? Dich immer wieder fragen, ob sie dich noch liebt? Oft geht der Partner dann letztendlich doch, wenn er jemand neues kennen gelernt hat, sozusagen einen Grund hat.

So weit würde ich es nie wieder kommen lassen! Daraus habe ich gelernt. Etwas halbherziges möchte ich nicht mehr. Das bin ich mir wert und das solltest du auch!

w,30
 
G

Gast

Gast
  • #4
FS

Danke für die ehrlichen, wenn auch ernüchternden Rückmeldungen!

zu #1:
Einen anderen Mann schliesse ich eigentlich aus, das hat sie mir wirklich glaubhauft versichert! (ich vertraue ihr, aber ein Restzweifel ist in der Situation natürlich da)
Bequem habe ich es mir eigentlich auch nicht gemacht, das sagt auch sie. Wenn, dann wäre es das Podest...ironisch: jemand verlässt seinen Partner, weil er ihn zu gut behandelt?! Aber ich weiss was du meinst: vielleicht bin ich langweilig und selbstverständlich geworden.
Ich will mich mit dem Gedanken, dass sie geht nicht anfreunden, auch wenn ich nicht "kämpfen" werde. Jemanden zu Gefühlen zu überreden kann nicht funktionieren.

zu # 2:
Freut mich, dass du wieder jemanden gefunden hast! Ich hoffe diesmal läufts besser!

Ich habe ihr bis Freitag (bis ich wieder nach Hause komme) ein Limit gesetzt, sich zu entscheiden. Wenn Sie sich trennen will, zieh ich noch übers Wochenende aus! (Aber den Schlussstrich zieht sie, das lass ich mir nicht auch noch aufbürden!!)

Meinst du, die Liebe ist weg, wenn sie sagt, sie glaubt, mich noch zu lieben?
Ich frage mich auch, wie es weiter geht, wenn wir zusammen bleiben...dann werde ich genau dein Problem wahrscheinlich auch haben, und hinter jeder Ungereimtheit oder kleiner Laune etwas vermuten...das macht mich wieder aufdringlich und anhänglich (siehe #1) und ich häng in ner Spirale.
Wie arbeitest du daran? Hast du Tipps?

In einer lieblosen Beziehung will ich nicht bleiben. Sie wird von mir Zeit bekommen, das in den Griff zu kriegen, aber ich warte nicht ewig!

Es ist nur schwer für mich, rechtzeitig einzugreifen, falls es sich nochmal in die Richtung entwickeln sollte ("Du hast ja nciht gefragt"-Mentalität) ohne ständig Fehlalarm auszulösen.

Morgen haben wir Jahrestag (Halbjahrestag 2,5Jahre). Soll/ Kann/ Darf/ Muss ich ihr schreiben?
 
G

Gast

Gast
  • #5
Ich war fünf Jahre mit meinem Freund zusammen, von 21 an. Dann sind wir zusammen gezogen und nach einem halben Jahr war es aus.

Er hatte auch nichts gemacht, was ich ihm vorwerfen konnte.
War auch immer noch sehr attraktiv und gepflegt.

Und trotzdem war meine Liebe weg.
Wie bei deiner Freundin.
Er hat mich nur noch genervt. Ich wollte nichts mit ihm machen, nicht mit ihm reden, erst recht nicht zärtlich sein, konnte ihn auch kaum noch ansehen.
Hatte natürlich ein sehr schlechtes Gewissen.

Hab das ne Weile hingezogen, sowas wirft man ja nicht vorschnell über Bord, wir hatten auch vorher schon mal von heiraten gesprochen und das Zusammenziehen war ein Schritt auf diesem Weg.
Aber als es soweit war, dass ich jeden Abend versuchte, mich zu verabreden, damit ich nicht mit ihm zusammen sein muß und dann beim Heimkommen immer die Luft anhielt, dass er schon schlief, wußte ich, es gibt kein Zurück und ich habe mich getrennt.

Er hat 1 Jahr später eine andere Frau geheiratet und das hält bis heute, ist schon 20 Jahre her.

Ich fürchte, bei dir ist es vorbei, ich erkenne mich in deiner Freundin wieder.
Ich wünsche dir alles Gute.

w 46
 
G

Gast

Gast
  • #6
FS, hier der Rat einer "älteren" Frau: Lass es bleiben. Wenn Deine Freundin sagt, sie glaube... dann ist es vorbei. Und wenn noch ein Funke Gefühl da sein sollte, dann wird er höchstens wieder angefacht durch Entfernung Deinerseits.
Ich würde ihr sagen: Ich nehme Dir die Entscheidung ab und komme nur meine Sachen holen.
Wenn sie Fragen stellen sollte, dann antworte nur knapp: Lass gut sein, ich habe meine Schlüsse gezogen.
Dann geh und melde Dich nicht mehr. Keine Halbjahresgrüße. Falls sie sich in einiger Zeit meldet habt Ihr eventuell noch eine Chance, derzeit gar keine.
Ich finde, sie ist charakterlich nicht sehr reif. Ungeduld mit dem Partner so offen zu zeigen, das ist nicht nett. Korrekt wäre: Man diszipliniert sich, wird sich im Inneren klar was man möchte - und ist dann entweder weiterhin mit dem Partner zusammen oder trennt sich.
An Deiner Stelle würde ich in diesem Leben keiner Frau mehr ein Ultimatum stellen. Ist weder korrekt noch zielführend. Frau, 49
 
G

Gast

Gast
  • #7
FS

Es scheinen alle dieselben Erfahrungen gemacht zu haben...und die lassen mich nur wenig hoffen. Aber es hilft, sich der Sache stellen zu müssen. Danke!

zu #5:

Das Ultimatum habe ich mehr oder weniger mir selber gestellt. Ich lasse mich jetzt noch selber zappeln und hoffen bis Freitag, und dann muss sie sich entweder für mich entschieden haben und das auch zeigen oder ich muss mich zusammenreissen und Konsequenzen ziehen...so im leeren raum zu stehen macht mich ehrlich gesagt fertig!

Warum gehen aber solche starken Gefühle einfach weg? Die Beziehung lief gut. Wir haben auch über Heirat, Kinder, Hausbau gesprochen und oft war sie dabei die treibende kraft. "Mann fürs Leben", "zusammen alt werden", ...kam alles schon...
 
G

Gast

Gast
  • #8
Das ganz tut mir leid für dich, aber du solltest deiner Freundin die Entscheidung abnehmen und dich trennen.
Wenn sie nicht weiß ob sie dich noch liebt ist doch auch alles gesagt, denn neimand möchte Plan B sein, für den Fall, dass der Feundin doch nichts besseres über den Weg läuft.

Ich hatte einmal genau dieselbe Situation und es war gut nicht in der Luft zu hängen sondern die Sache selbst in die Hand zu nehmen.
Ach ja - auch meine Freundin beteuerte, dass Sie keinen anderen hat - was sich im nachhinein als Lüge rausstellte...
 
G

Gast

Gast
  • #9
"Verlässt sie mich"
"ich liebe sie abgöttisch"

Du vermittelst damit, wie sehr du klettest. Auch wenn es weh tut, lass sie doch mal mit deiner Liebe in Ruhe!!

Sie will nicht kuscheln, warum gehst du dann IMMER als Erster zu ihr hin? Sie wird erst auf dich zukommen, wenn du lernst, jemanden auch mal frei zu lassen - komplett und konsequent. Sonst hat deine Freundin doch nie die Möglichkeit, mal als erster anzufangen, dich zu lieben und zu schätzen!

Ja, vermutlich wird sie dich verlassen. Schraube deine ganze Liebe zu 100% komplett runter. Verlasse sie zuerst.
 
G

Gast

Gast
  • #10
FS

Zu #5:
Das Ultimatum gilt eigentlich eher mir.wenn sie sich nach einer Woche Stille von mir nicht entehrten kann muss ich es wohl akzeptieren, wenn es auch unausgesprochen ist.
 
G

Gast

Gast
  • #11
Bist du der erste Mann, mit dem sie zusammen wohnt? Kann es sein, dass ihr unterschiedliche Nähebedürfnisse habt und die Beziehung besser laufen würde wenn jeder seine eigene Wohnung hätte und man nicht die Zeit mit dem Partner verbringen MUSS?

Vielleicht hat sie auch Angst vor einer Beziehung und ihr Unterbewusstsein will die Beziehung zerstören.
 
G

Gast

Gast
  • #12
Lieber FS,
mit dem Zusammenziehen ändert sich was - da ist mit einem Mal viel Nähe. Das muss man können und wollen. Daran scheitern binnen Jahresfrist viele junge Paare.
Ich sehe das an dem Umzügen hier im Haus - lohnt sich garnicht, die jungen Leute kennenzulernen, so schnell sind die wegen Trennung wieder weg. Einer der Eigentümer meinte auf der letzten Versammlung, ihm reichts und er vermietet jetzt nur noch an Singles ü40.

Dazu kommt bei Euch noch die Fernbeziehung, die auch Distanz schafft. Aus dem Stand soll das Glück an jedem Wochenende funktionieren. Das bekommen nun mal nicht alle Paare hin und junge noch viel seltener.

Ich nehme an, Du hast am Arbeitsort eine eigenen Wohnung. Freitag würde ich zurück kommen. meine Sachen packen und in die eigene Wohnung ziehen. "Ich weiß nicht, ob ich Dich noch liebe ...." kann schon der Wahrheit entsprechen - durch ihre Genervtheit kann sie es nicht spüren. Fakt ist, sie empfindet Deinen Wunsch nach körperlicher Nähe als Belästigung. Das ist für Dich auch nicht schön und wenn Du Dich weiterhin um sie bemühst, dann verliert sie jeden Respekt vor Dir.

Insoweit ist es besser, dass Du ihr die Entscheidung erst mal abnimmst. Wenn sie nach Deinem Auszug feststellt, dass es doch nicht das ist, was sie will, dann ist es ihre Sache, sich bei Dir zu melden. Vielleicht bist Du durch so ein konsequentes Verhalten wieder der Mann, den sie mal wollte.
 
G

Gast

Gast
  • #13
Ich habe das damals auch erlebt mit meinem Freund. Plötzlich fühlte ich mich eingeengt und er konnte mir nichts mehr recht machen. Alles nervte mich und ich verstand mich selbst nicht mehr. Eigentlich liebte ich ihn und er war genauso wie immer. Ich war mir seiner zu sicher. Dann war ich zeitweise richtig garstig zu ihm. Trotzdem blieb er mit mir zusammen. Leider jedoch nur noch ein Jahr, er nahm sich dann eine andere Freundin, eine Frau, die wir beide kannten. Das brach mir dann das Herz. Ich habe das so sehr bereut, dass ich ihn so behandelt habe, aber es war zu spät. Einige Jahre später, als er mit der anderen Schluss machte, kamen wir fast nochmal zusammen, aber es hat dann auch nicht geklappt, die Zeit konnten wir nicht zurückdrehen. Ich wollte Dir nur schreiben, es kann sein, dass sie Dich schon noch liebt, aber vielleicht sich irgendwie eingeengt fühlt und sich das wieder ändern kann. Kannst ja mal vorsichtig mit ihr reden oder ihr hier das zeigen, was ich geschrieben habe. Du kannst Dir nicht vorstellen, wie schlimm es für mich war, jahrelang zu bereuen. Ich konnte mir gar nicht vorstellen, dass er mich verlässt, aber er hat es doch getan. Danach habe ich nie wieder einen Mann gefunden, der mich so sehr geliebt hat wie er.
 
G

Gast

Gast
  • #14
"Verlässt sie mich"
"ich liebe sie abgöttisch"

Du vermittelst damit, wie sehr du klettest. Auch wenn es weh tut, lass sie doch mal mit deiner Liebe in Ruhe!!

Sie will nicht kuscheln, warum gehst du dann IMMER als Erster zu ihr hin? Sie wird erst auf dich zukommen, wenn du lernst, jemanden auch mal frei zu lassen - komplett und konsequent. Sonst hat deine Freundin doch nie die Möglichkeit, mal als erster anzufangen, dich zu lieben und zu schätzen!

Ja, vermutlich wird sie dich verlassen. Schraube deine ganze Liebe zu 100% komplett runter. Verlasse sie zuerst.

Immer diese komischen Kommentare "klette doch nicht".... jeder ist anders und wenn man jemanden liebt, möchte man auch mit ihm kuscheln. Wenn einer das weniger braucht, als der andere, dann passen diese beiden Menschen halt nicht zusammen, weil einer immer unzufrieden sein wird.

Aber dieser Ratschlag, man solle nicht kletten ist total bescheuert...ungefähr so wie diese dämlichen Spielchen "willst du gelten, mach dich selten"....oder lass dem Mann/Frau doch mal Luft zum Atmen....oh man....ich kann das echt nicht mehr lesen!!!!!
 
G

Gast

Gast
  • #15
Hier noch mal #2:

Ich weiß nicht...aber ich glaube, wenn sich jemand schon nicht mehr sicher ist, ob er noch liebt, dann kann man davon ausgehen, dass die partnerschaftlichen Gefühle davon sind. Nach einer langen Beziehung hat man ja auch freundschaftliche Gefühle und dann ist man sich manchmal nicht mehr sicher, weil man vielleicht das eine mit dem anderen verwechselt.

Ja dieser Teufelskreis....auch wenn ihr zusammen bleibt, hast du diese Unsicherheit, die zu einem eher ungesunden Verhalten in der Beziehung führt. Das kenn ich auch. Keine Ahnung wie man das in den Griff bekommt. Hab ich damals nicht geschafft. Heute ist es zwar schwierig, aber einfacher, weil es ein neuer Partner ist. Wenn er einem noch keinen Grund gegeben hat, muss man sich einfach immer wieder sagen, dass das alles nur in meinem Kopf ist...es klappt wohl auch nur so gut, weil mein neuer Partner mir diesmal viel ähnlicher ist, was Nähebedürfnis angeht und sich sehr bemüht, einfach so, ohne zu wissen, dass ich es eigentlich auch brauche.

Ich weiß auch nicht, warum starke Gefühle auf einmal verschwinden können. Aber es ist wohl so...einen Grund dafür gibt es glaub ich nicht. Ich hab mir aber auch Monate den Kopf darüber zerbrochen, ob ich hätte verhindern können, dass seine Gefühle nachlassen, ob es an mir lag, an einer bestimmten Verhaltensweise oder was auch immer. Aber das ist Quatsch....es gibt keinen Grund. Selbst wenn auf einmal ein Charakterzug oder ein Verhalten nervt, kann man sich ja nicht für den anderen verbiegen. Sie muss dich so nehmen wie du bist! Wenn sie das nicht kann, dann ist es nicht die richtige..dann würdest ihr nie glücklich.

Eine Beziehung soll doch eine gewisse Leichtigkeit haben, ein Urvertrauen, glücklich machen, Kraft geben, usw....das geht nur, wenn man sich nicht anstrengen muss, damit meine ich, sich verbiegen oder anzupassen.

Liebe ist ein Gefühl und Gefühle verändern sich nunmal. Kann mir auch wieder passieren...Ich hab kaum Tipps für dich, tut mir leid. Aber einen habe ich und den solltest du befolgen: Lass dich auf keine halbherzigen Sachen ein. Wenn Sie nicht 100 % zu der Beziehung steht, dann trenn DU dich und lass sie ziehen. Wenn sie dich doch liebt, kommt sie eh zurück.

Liebe Grüße,
w,30
 
Top