G

Glitzerstern

Gast
  • #1

Verletzt, Freund will lieber an seine Nichte vererben.Wie seht ihr das?

Hallo, ich haette eine Frage an euch. Wie wuerdet ihr das sehen? Ich lebe seit 2007 mit meinem Freund zusammen in einem Familienerbe. Das heisst, es ist ein sehr altes Bauernhaus, das zur Haelfte ihm und zur anderen Haelfte seinem Bruder gehoert. Der Bruder ist verheiratet und wohnt mit Frau und Kind (21) auch in diesem Haus. Mein Freund will partout nicht heiraten. Es geht mir um folgendes: ich haette schon gern eine Absicherung fuer den Fall, dass meinem Freund etwas zustößt. Ich komme aber als Erbe nicht in Frage. Freibetrag nur 20000 €. Er wuerde mir ein lebenslanges Wohnrecht geben. Und er hat eine Lebensversicherung abgeschlossen, auf die ich Zugriff haette, ich muesste aber hier auch Erbschaftsteuer zahlen. Was seine Wohnung anbetrifft, er wuerde sie seiner Nichte! vererben, weil sie die Jüngste ist! Ich komme mir nun vor, wie wenn ich nur "irgend eine Freundin" waere! Ich bin ziemlich verletzt deswegen, dass er mit der Wohnung seine Nichte bevorzugt. Natürlich ist es in dieser Situation mit seiner Verwandtschaft im Haus nicht so einfach, auf das Thema vererben gesehen . Weil wenn ich erben wuerde, könnte ich denen einen fremden Mieter reinsetzen. Aber man muss auch zu der Wohnung sagen, dass da noch Geld reingesteckt werden muesste, Fassade machen, Teil vom Dach, Zugang zum Garten. Sie ist laut meinem Freund nicht vermietbar. Es tut mir aber trotzdem ziemlich weh, dass ich so abgetan werde. Zu unserer Beziehung ist zu sagen, dass mein Freund sich schon gut um mich kuemmert. Wie seht ihr die Sache?
 
  • #2
Er tut dich nicht ab.

Er sichert dich mit Wohnrecht und Lebensversicherung ab. Du wohnst dann lebenslang Mietfrei!

Gleichzeitig sorgt er dafür, dass die Immobilie als solche im Familienbesitz bleibt und nicht von dir ggf. verkauft wird um z.B. die Erbschaftssteuer zu finanzieren.

Dein Wohnrecht dagegen bleibt erhalten selbst wenn die Nichte verkauft.
 
  • #3
Schrecklich - Deine Gier!
Was möchtest Du denn dann noch alles haben, wenn Du ihn beerben würdest? Würde das jemals ein Ende nehmen? Sei doch mit den 20.000 und der Lebensversicherung zufrieden. Und Wohnrecht bekommst Du noch dazu!! Warum brauchst Du noch mehr Absicherung, hast Du selber nichts? Arbeitest Du nicht? Er hat vollkommen recht, warum er Dich nicht heiratet. Eher sollte er sich von Dir trennen!
ErwinM, 50
 
  • #4
Hast du irgendwas eingezahlt beim Kauf des Hauses? Nein? Dann wär ich an deiner Stelle froh über die Lebensversicherung und das Wohnrecht, das ist doch super und bei weitem genug! Versteh ich nicht. Dein Partner sichert dich doch sehr gut ab und scheinbar hast du zu dem Haus wenig beigetragen. Um seine Absicherung sollte man sich schon auch einfach selbst kümmern und das nicht dem Partner überlassen, weil der mehr Geld hat. Und heiraten nur weil die Freundin erben will, das würde ich an seiner Stelle auch ausschlagen. Furchtbarer Grund für eine Ehe.

w, 35
 
  • #5
Wie alt seid ihr denn dass du dich so stark mit dem Thema auseinandersetzt? Man weiß nie was die Zukunft bringt... Hat er denn so einen gefährlichen Job dass deine Zweifel darin begründet sind ihm könnte etwas zustoßen? Hast du Angst euren Unterhalt dann nicht alleine stemmen zu können wenn er zum Pflegefall wird?

Ich bin nicht sicher ob ich den Sachverhalt richtig verstanden habe. Gemäß vorangegangener Meinungen: solltest du dort schon lebenslanges Wohnrecht haben, dann sehe ich eigentlich absolut keinen Grund für dich weshalb du dich verletzt fühlen müsstest...

Wenn ihr sonst keine Streitthemen diesbezüglich habt, solltest du das Thema Geld nicht so stark gewichten. Oder fühlst du dich wohl ihn zu überzeugen wenn er sich garnicht sicher ist? Sprich ihn stattdessen lieber auf die Gründe an wenn es dir garkeine Ruhe lässt. (Aber auch nur dann!) Jedoch wenn es keine klaren Anlässe dafür gibt, dass er plötzlich in eine Arbeitsunfähigkeit münden könnte und unter der Voraussetzung dass ihr in die jüngere Altersklasse (Anfang-Mitte 20) fallt, würde ich hier nicht frühzeitig das Ganze überbewerten. Es gibt doch deutlich Wichtigeres in einer Beziehung als solche Themen, oder? Stelle dich selbst für dich gut auf, spare oder verwirkliche dich in deinem Job, dann hast du finanziell auch nichts zu befürchten, wäre mein Rat :)
 
  • #6
Er sichert dich mit Wohnrecht und Lebensversicherung ab. Du wohnst dann lebenslang Mietfrei!

Gleichzeitig sorgt er dafür, dass die Immobilie als solche im Familienbesitz bleibt und nicht von dir ggf. verkauft wird um z.B. die Erbschaftssteuer zu finanzieren.

Dein Wohnrecht dagegen bleibt erhalten selbst wenn die Nichte verkauft.

Das sehe ich genauso, es ist das Beste was er tun kann, du darfst kostenlos in der Wohnung bleiben und die Immobilie bleibt in der Hand der Familie.

Das würde ich genauso machen, wenn es keine gemeinsamen Kinder gibt, denn sonst würde ich es auf diese überschreiben.

Denn spätestens nach deinem Tod würden deine Erben z.b. irgendwelche Verwandten dritten Grades oder dein neuer Ehemann, im Zweifelsfall der Staat, sofern du keine Verwandten hast, die Hand aufhalten zu Lasten seiner Familie.

Ich finde seine Absicherung für dich mehr als großzügig und gut durchdacht.

Warum sorgst du nicht selbst für deine Altersvorsorge?
 
  • #7
Wenn du heiraten möchtest, er nicht, dann bist du mit einem falschen Mann zusammen.
Ich komme mir nun vor, wie wenn ich nur "irgend eine Freundin" waere!
Bist du auch in diesem Fall, nur irgendeine Freundin! Du stehst bei ihm garantiert nicht an erster Stelle, da sind andere ihm wichtiger als du!
Es tut mir aber trotzdem ziemlich weh, dass ich so abgetan werde.
Ich sage dir ganz offen und direkt meine persönliche Meinung, meine Partnerin steht bei mir an erster Stelle, nicht meine erwachsenen Kinder, umgekehrt möchte ich das genauso haben, ist dies nicht der Fall, so werde ich mich immer trennen und nicht ewig leiden wollen, wie andere das sehen, ist mir völlig egal!
 
  • #8
Er tut dich nicht ab.

Er sichert dich mit Wohnrecht und Lebensversicherung ab. Du wohnst dann lebenslang Mietfrei!

Gleichzeitig sorgt er dafür, dass die Immobilie als solche im Familienbesitz bleibt und nicht von dir ggf. verkauft wird um z.B. die Erbschaftssteuer zu finanzieren.

Dein Wohnrecht dagegen bleibt erhalten selbst wenn die Nichte verkauft.
Genau das wollte ich auch schreiben. Er sichert dich doch ab und ich finde es unheimlich großzügig und respektvoll von ihm. Er kennt dich doch erst seit 12 Jahren, während sein Bruder/Nichte seit einer Ewigkeit ein Teil seines Lebens sind.
Ich kenne auch andere Geschichten, wo die Ehefrau! nach dem Tod des Mannes das Haus an den Sohn aus der ersten Ehe abgeben muss oder die Frau muss sofort nach dem Tod an die Erbe Miete bezahlen oder ganz ausziehen muss.
 
  • #9
Deine Anspruchsdenke finde ich unmöglich.
Ich hab auch ein Haus und das erbt mein Sohn, sonst niemand! In seinem Fall ist seine Nichte wohl das Kind, das er nicht hat.
Geteiltes Hauseigentum bringt nur Ärger und den will er seiner Nichte ersparen.
Ich würde niemals nicht, never ever, einem Lebensgefährten mein Haus vererben. Und weißt du, warum? Weil ich um meiner Selbst Willen geliebt werden möchte und nicht, weil Mann bei mir etwas erbt! Profitieren im Sinne von umsonst bei mir wohnen, gerne.
Ich finde Wohnrecht und Lebensversicherung schon wirklich sehr nett von ihm.
Was vererbst DU ihm?? Vererbst DU ihm ein Haus?? Oder hast du ihn gewählt, weil er eins hat? Fragen über Fragen....
Ich verdiene selbst, niemand muss mir sein Haus vererben.
 
  • #10
Dein Partner dient nicht Deiner Absicherung. Es ist abschreckend, wenn man als Fundgrube für den Todesfall betrachtet wird. Frag Dich, ob Du ihn wirklich liebst oder nur sein Haus.
 
  • #11
Du würdest im Falle eines Falles so viel bekommen. Deine Verletztheit kann ich nicht nachvollziehen.
Darf ich fragen, was umgekehrt er von dir erben würde?
 
  • #12
Dein Freund hat recht, ich würde es nicht anders machen. Im Gegenteil, ich würde dich für dein raffgieriges Verhalten sogar noch vor die Tür setzen.

Mein Freund wohnt mietfrei in meinem Haus, so hat er die Möglichkeit seine Ressourcen selbst in Vermögensbildung zu stecken, damit er sich selbst absichern kann. Das sind immerhin 500€ im Monat. Alles darüber hinaus wird unseren Kindern vererbt, er bekommt lediglich ein Wohnrecht.
Warum? Weil eine Beziehung kein Geschäftsmodell zur Bereicherung darstellt.
Schaff dir was eigenes, dann musst du nicht neidvoll auf seine Familie blicken. Man reißt die Nase (diese Wohnung) schließlich nicht aus dem Gesicht.

Dieses Vorgehen seitens meines Urgroßvaters ist übrigens der Grund, warum meine Großtanten und deren Kinder heute kein Wort mehr mit meiner Familie sprechen. Und das, obwohl die Entscheidung nur an meinen Opa zu vererben und alle anderen Brüder auszuzahlen, schon 60 Jahre her ist. - Sie also noch nicht mal am Leben waren. Neid macht krank!

w30
 
  • #13
Auch ein lebenslanges Wohnrecht muss übrigens versteuert werden.
So einfach ist diese Lösung bei weitem nicht - wenn der eine die Steuer nicht zahlen kann und die anderen denjenigen nicht auszahlen können, entsteht da ganz schnell eine sehr problematische Lage, an deren Ende der Verkauf des Hofes stehen kann.
 
  • #14
Auch von mir nur Kopfschütteln. Es ist wohl das Haus seiner Eltern oder Großeltern, das er sich mit seinem Bruder und dessen Tochter teilt. Wie kommst du nur auf die Idee, die Hälfte erben zu wollen? Find ich sehr egozentrisch, er hat dir ein Wohnrecht eingeräumt und dich versichert. Selbst bei einer Heirat würde dir nichts vom Haus zustehen, weil es schon vorher da war.
 
  • #15
Hallo Glitzerstern,

ich finde, dass dein Lebensgefährte dich nicht übergeht, sondern dich eigentlich ganz gut absichert, indem er dir ein lebenslanges Wohnrecht (lebenslange Sicherheit für ein Dach über den Kopf) einräumt. Das ist eine Menge wert, meines Erachtens. Meiner Meinung nach gibt jemand mit einer Regelung für den Todesfall auch eine letzte Botschaft ab. Die an dich finde ich fair seiner Familie und auch dir gegenüber.

Mein Vater hatte damals nichts geregelt, genaugenommen hat er uns sein ungeregeltes Privatleben mit einer seit Jahren getrennten, aber noch auf dem Papier bestehenden zweiten "Noch-Ehefrau" und Konkubine samt Anhang hinterlassen. Letzten Endes entsprach das dem, was er meinem Bruder und mir auch zu Lebzeiten bereits vermittelt hat: es war ihm egal. Wir waren ihm egal.

Wir haben aufgeräumt, uns so gut es uns damals als Studenten möglich war, um seine finanziell von ihm abhängige Mutter gekümmert und mit ihrem Tod dann auch mit ihm als Vater endgültig abgeschlossen.

LG
 
  • #16
FS bitte rette mein Bild von einer raffgierigen Frau.
Du hast bestimmt die letzten Jahre nicht mehr Vollzeit gearbeitet. Stattdessen hast du dich voll in den Haushalt eingebracht, hast für ihn gekocht und seine Wäsche gewaschen, hast die Pferde, Kühe, Schweine und Hühner versorgt und das Gleiche auch noch für die Familie des Bruders.
Dann versorgst du noch die bettlegige Mutter Tag und Nacht und kümmerst dich um den demenzkranken Vater.
Die Einkäufe hast natürlich du bezahlt.
Dann finde ich deine Beschwerde berechtigt.
 
  • #17
Hallo,

ich kann das trotz der Kritiken hier nachvollziehen, was in dir vorgeht.
Es ist nur natürlich, dass du dich abgesichert sehen willst, da ihr bereits sehr lange ein Paar seid. Das hat nichts mit Raffgier zu tun, lass dir das nicht einreden. Absicherung ist ein MUSS.
Glaub es mir, würdest du plötzlich wegen einer Trennung auf der Strasse sitzen, würde man dich hier fragen, warum du dich nicht abgesichert hast. Und natürlich leistest auch du deinen Beitrag in dieser Beziehung.

Er würde dir also lebenslanges Wohnrecht geben + Lebensversicherung. Damit bist du so abgesichert, wie es eben da steht. Du könntest bis an dein Lebensende in diesem Haus wohnen.
Du könntest im Falle des Falles jedoch nicht selbst entscheiden, was mit diesem Hausanteil passiert. Entweder wohnst du dort, oder du ziehst eben aus.

Was dich stört ist wohl der Umstand, dass er dich nicht heiratet.
Du fühlst dich von dieser Familie ausgeschlossen.
Gerade wenn Sätze fallen wie "so bleibt das in der Familie", stehst du da aussen vor, obwohl ihr schon 12 Jahre ein Paar seid. Du fühlst dich wie ein Gast.

Auch kann das "länger kennen", wie man es in einem Beitrag las, des eigenen Bruders, oder der Cousine wohl kaum in die Waagschale geworfen werden. Schliesslich ist das ein naturgegebener Umstand, dass sich Verwandtschaft länger kennt, als die spätere Lebensgefährten.

Hinter all dem steht dieser Spruch "Blut ist dicker als Wasser".
Ich lese in deinem Beitrag etwas von "Bauernhaus". Gehe deshalb mal davon aus, dass diese Einstellung in der Familie Gewicht hat.
Das stört dich. Kann ich absolut nachvollziehen. Das würde mir auch gegen den Strich gehen.
Du möchtest einen Partner, der dich als seine Lebenspartnerin sieht, mit allem was dazugehört. Und nicht irgendeine Frau mit "Wasser" in den Adern.
Offenbar gibt es aber in dieser Familie, die ja nun sehr präsent ist, diese starke Erbklüngelei. Da musst du eben überlegen, ob du das abkannst. Denn ich denke nicht, dass dein Partner sich da reinreden lässt.

LG
 
  • #18
Sei doch mit den 20.000 und der Lebensversicherung zufrieden. Und Wohnrecht bekommst Du noch dazu!!
Welche 20.000? 20.000 ist der Steuerfreibetrag für Nichtverwandte. Die Lebensversicherung ist garantiert deutlich höher, nur muss die FS alles über 20.000€ versteuern. Das schmeckt ihr garnicht.
Sie ist also noch besser versorgt als Du glaubst und noch gieriger.

Liebe Fs,
Dein Partner versorgt Dich mehr als großzügig. Wenn Du noch mehr Versorgung brauchst, solltest Du es mal mit selbst versorgen durch Arbeit versuchen.
Er macht aller richtig: das von der Familie genutzte Haus bleibt in der Familie. Blut ist nunmal dicker als Wasser.

Sei froh, dass er Dir Wohnrecht versprochen hat und die Lebensversicherung. Versprochen ist noch lange nicht vertraglich zementiert. Klartext: so lange Du nichts Schriftliches (Testament) in der Hand hast, ist es zum lnur ein Versprecher. Und auch das Bezugsrecht für eine Lebensversicherung lässt sich bis zum letzten Tag ändern, ohne dass Du es mitbekommst.

Ich an Deiner Stelle würde nicht rumaetzen sondern den Ball flach halten - mehr als er Dir versprochen hat wird es nicht, eher weniger.
Du bist nur die Lebensabschnittgefaehrtin und als solche selbstverständlich weniger wert als eine Ehefrau oder ein Familienmitglied. Das weißt Du seit 12 Jahren. Warum es jetzt ändern?
 
  • #19
Meine Bekannte hat auch ein Haus und denkt gerade über größere Modernisierungen nach. Erben wird wohl ihre Großcousine. Jedenfalls sind diese und deren Eltern immer sehr engagiert wenn meine Bekannte Hilfe am Haus braucht.

Ich bin mit Hilfe inzwischen eher zurückhaltendend. Wesentliche ihrer Aktivitäten rund um ihr Haus dienen der Befriedigung vermeintlicher Anforderungen der Dorfgemeinschaft. Angeblich tratschen die auch viel. Frage ich wer was tratscht. Weiß sie das nicht aber sie weiß, dass getratscht wird und das bringt schlechtes Karma.

Mein Argument, dass sie sich mit Spekulationen über die möglichen schlechten Gedanken zum Gefangenen eigener böser Ideen macht und ihr schlechtes Karma selbst produziert führte zu einem wirren Streit. Ich habe mich darauf hin von allem was ihr Haus und Dorf betrifft distanziert.

Ich brauch auf keinen Fall schlechtes Karma durch inverse Motive oder um die Ecke denken. Ich denke die FS denkt auch schwer um die Ecke. Aber das erzeugt schlechtes Karma. Ihr Freund sollte das bezüglich ihres Wohnrechts überdenken.
 
  • #20
Du würdest ein Wohnrecht bekommen und Zugriff auf eine Lebensversicherung. Da solltest Du dich nicht beschweren! Ich finde seinen Plan legitim und nachvollziehbar. Warum sollst Du im Fall des Falles etwas erben und der Rest der Familie nicht? Anstatt sich zu beschweren würde ich als Frau meine Altersvorsorge in die Hand nehmen und mich absichern. Da brauchste kein renovierungsbedürftiges Haus.
 
G

Glitzerstern

Gast
  • #21
Hallo, erstmal vielen Dank für die wohlgemeinten Kommentare! Für die Kritiker mit dem krassen Tonfall wollte ich noch sagen, dass ich meine Lebensversicherung auch auf meinen Partner überschrieben habe. Ich arbeite seit meinem 16. Lebensjahr und zahlte auch immer in die Rentenkasse ein. Ich habe die Wohnung zum großen Teil eingerichtet und auch renoviert. Ich war bis 2007 komplett auf eigenen Beinen gestanden. Was mich eben verletzt, ist dass es ihm wichtiger ist, dass das Haus in der Familie bleibt.
 
G

Glitzerstern

Gast
  • #22
Ich wollte noch erwähnen, dass sich bei mir trotz lebenslanger Arbeit eine massive Angst vor Altersarmut entwickelt hat. Denn auch wenn man einen guten Job hat und Lebensversicherung reicht es wahrscheinlich später trotzdem nicht. Das hat nichts mit Gier zu tun. Zum Alter wollte ich noch sagen, dass wir 48 und 50 Jahre alt sind. Und mein Freund mir zu Beginn der Beziehung sagte, dass er generell gegen die Ehe ist, weil er da kaputt geht. Damals war mir das egal, aber jetzt finde ich es komisch wenn eine Familientradition wichtiger sein soll wie der langjährige Partner.
 
  • #23
Ich würde mich ebenfalls verraten fühlen. Es ist nicht sein Kind, sondern seine Nichte...! Ich würde überlegen, mich zu trennen.

W31
 
G

Glitzerstern

Gast
  • #24
Wir haben heute nochmal gesprochen. Ihn verschreckt die Ehe, er würde da eingehen. Hat er auch schon immer gesagt. Er sagt, er entscheidet sich stattdessen jeden Tag für mich. Und ich muss sagen, er kümmert sich auch um mich, genauso wie ich mich auch um ihn kümmere. Und er will die Wohnung dem Bruder oder der Nichte vererben, auch aus dem Grund, weil ich Angst hab vor der Erbschaftsteuer. Ansonsten bin ich seine Partnerin fürs Leben, sagt er. Mir geht es lediglich nur für den Fall der Fälle, wenn ihm was zustoßen sollte oder er krank würde. Das wäre seelisch mein Untergang, denn ich liebe ihn. Auch wenn man mir hier teilweise Gier unterstellt! Ich verdiene mein eigenes Geld!
 
  • #25
Das Haus ist ein Familienerbe. Und daher wird es irgendwann in der Hand der Nichte sein. Logisch.
Er ist grosszügig - er sichert dich ab. Wie hast du ihn abgesichert?
Ich hoffe, er räumt dir dieses Wohnrecht erst nach seinem Tode ein - und auch nur, wenn ihr noch ein Paar seid.
Merke - wer zu gierig wird, steht am Ende mit nichts da.
 
  • #26
Hey Du,
vielleicht ist deine Einstellung zu dem Thema das Problem. Es kann sehr gut sein, dass dein Freund derjenige ist, der sich von dir hintergangen fühlt. Du sprichst sehr intensiv von Erbe, Haus, Geld, dies das. Denkst du nicht, dass er das längst merkt? Es ist doch traurig so zu denken. Und vor allem weiß niemand, was wirklich geschieht und wie, wann, wo. Deshalb Rede doch mit ihm und klärt eure Differenzen. Höre dir seinen Standpunkt an und erkläre ihm deinen. Aber bitte nimm Rücksicht, es ist nämlich sein Erbe!
 
  • #27
Was dich stört ist wohl der Umstand, dass er dich nicht heiratet.
Du fühlst dich von dieser Familie ausgeschlossen.
Also, DAS kann ich auch verstehen.
Aber wer weiß ? Vielleicht hat der Mann ja schon vor Jahren gemerkt, dass die FS es vor allem auf die Knete abgesehen hat und gar nicht so sehr ihn als Menschen haben will.
Ich an seiner Stelle hätte es überprüft, indem ich mal geguckt hätte, ob sie auch bei mir bleibt, wenn sie keinen finanziellen Vorteil hätte, z.B. indem wir eine LAT haben oder sie bei mir die Hälfte bezahlt.
Das klingt für mich so, als fordere sie das immer mal wieder und da würden auch bei mir die Alarmglocken schrillen.
Liebe FS: liebst du den Mann ganz allein um seiner selbst willen ?
Wenn es eher um die Knete geht, wäre es nett, wenn du ihm das sagen würdest, dann könnte er frei entscheiden, ob er unter diesen Umständen noch mit dir zusammen bleiben möchte.

ich haette schon gern eine Absicherung fuer den Fall, dass meinem Freund etwas zustößt.
Also, DAS kann ich ebenfalls verstehen. Sehr vernünftig.
Was tust du also für deine Absicherung ?
Du hast ja in zwölf Jahren eine ordentliche Stange Geld eingespart. Da könnte ja inzwischen eine kleine Eigentumswohnung zusammengekommen sein.
Voilà: deine Absicherung.
Oh...du hast nichts gespart ? Wie kann das denn sein ?
Nicht gearbeitet ? Alles ausgegeben ?
Nun...
Oh, du hast nicht gearbeitet, dafür aber seinen Haushalt geführt, einschließlich
Pferde, Kühe, Schweine, Hühner, bettlegige Mutter, demenzkranken Vater.
Ja, dann hat er dich über den Tisch gezogen, weil du nun keine Rente bekommst.
...Ich habe den Fehler gefunden: du bekommst sehr wohl eine Rente, denn von den Lebenshaltungskosten sprichst du nicht, du willst ja nur die Wohnung. Genug Geld zum Leben hättest du folglich.
Also doch immer gearbeitet, nix bezahlt, nix zurückgelegt ?

Ich schließe mich an:

Wenn ich der Mann wäre, würde ich bei dem Tanz, den du veranstaltest, ich tippe, du läßt ihn daran teilhaben, überlegen, ob eine Trennung nicht besser wäre.
Ich empfehle, dich auf auf diesen Fall gedanklich vorzubereiten, nicht nur auf seinen Tod, dann hättest du nämlich weder Wohnrecht noch Lebensversicherung und dann müsstest du für dein Alter selbst vorsorgen, so wie jeder andere Mensch auch.

w 52
 
  • #28
Bitte diesen Beitrag deinem Partner zeigen, damit er auch deine wahre Gedankenwelt erkennen kann. Wenn er schlau ist, beendet er diese Beziehung ganz schleunigst.

W(26)
 
  • #29
Du wünschst abgesichert zu sein. Das verstehe ich gut, gehe deswegen arbeiten und lege mein selbst verdientes Kapital an. Wie wäre es damit?
Dass er nur innerhalb der eigenen Blutlinie vererben will, halte ich für vollkommen verständlich. Und zum Kinderbekommen muss man schließlich nicht verheiratet sein. Oder hat er beides vielleicht konsequent vermieden, weil er ein ungutes Gefühl bei dem Gedanken hatte, aus welchem Holz du charakterlich geschnitzt bist ...
 
  • #30
Mein Partner hat ein Haus, ich habe ein Haus. Das erben die jeweiligen Kinder. Ich weiß auch nicht wo der Gedanke des gegenseitigen absichern herkommt. Er hat dich doch super abgesichert obwohl er das nicht müßte. Schließlich ist jeder für sich selbst verantwortlich. Da mein Partner zu mir gezogen ist, ist vereinbart, dass er, falls ich sterbe, noch ein Jahr in dem Haus weiter wohnen darf. Dann bekommt, bzw. hat es schon, mein Sohn. w57
 
Top