G

Gast

Gast
  • #1

Verlieben mit 45 Jahren?

Ich bin w, 45, nach einer langjährigen Ehe und ein paar kürzeren Beziehungen seit über 2 Jahren Single. Ich hätte gerne wieder einen Partner, bin diesbezüglich auch aktiv, aber nicht verzweifelt auf der Suche.

Ich stelle fest, dass mich die meisten altersmäßig passenden Männer nicht interessieren, auch optisch gefallen mir nur wenige. Ich werde auf Online-Platformen häufig angeschrieben, aber meistens eben von Männern, die mir nicht gefallen. Auch privat kenne ich keinen Mann, für den ich irgendwelche Gefühle entwickeln könnte, und wenn er noch so nett ist. Manchmal denke ich, dass ich zu sehr auf einen bestimmten Typ fixiert bin oder mich einfach nicht mehr verlieben kann.

Liegt das am Alter, an schlechten Erfahrungen oder gibt es tatsächlich DEN EINEN, auf den man einfach warten muss? Bei anderen hört man ja öfter, dass sie sich in jemanden verliebt haben, der gar nicht ihr Typ war und jetzt sehr glücklich mit dieser Person sind. Nur bei mir scheint das nicht zu funktionieren. Mein Herz will einfach nicht.

Kennen andere dieses Problem auch? Habt Ihr irgendwelche Tipps?
 
  • #2
Wunschvorstellungen contra Wirklichkeit.

Auch ich (m,52) habe stets in meiner Fantasie Vorstellungen von einer Traumfrau. Aber ich weiss, daß ich so Jemanden nie bekommen werde, und strebe sowas nicht an.

Liebe braucht Zeit, Raum und Gelegenheit, um wachsen zu können.
Die Liebe -auf den ersten Blick- ist eine romantische Wunschvorstellung - aber in der Wirklichkeit eher selten.

Die meisten Paare mochten sich anfangs gar nicht. Meine Eltern empfanden bei und nach ihrem ersten, zufälligen Treffen Wut aufeinander.

Aber sie versuchten es trotzdem miteinander, und dann kam ihre Liebe dazu.
 
G

Gast

Gast
  • #3
FS, wie kamen Deine Ehe und die kürzen Beziehungen DANACH zustande? Kürze Beziehungen - für mich heißt das, dass zumindest Gefühle da waren. Was waren das für Männer? Warum wurde nichts längeres draus?

Als erstes schreibst Du, dass Dich altersähnliche Männer "nicht interessieren", und gar nicht vom unpassenden Aussehen. Damit habe ich das Gefühl, dass Dein Problem etwas tiefer und nicht nur am Aussehen liegt. Hast Du viele (innerliche) No-Gos? m44.
 
G

Gast

Gast
  • #4
Die Liebe findet ihren Weg auf die unterschiedlichsten und unglaublichsten Wege. Weis ich aus eigener Erfahrung und in meinem Bekannten- und Freundeskreis. Das wahre Leben schreibt die schönsten Geschichten.
ABER!!!! Frau wie Mann muss bereit sein sich auf etwas einzulassen und etwas Neugierde schadet auch nicht. Aus deiner Erzählung höre ich schon deutlich raus, dass du entweder nur einen bestimmten (äußeren) Typ hast oder vorwiegend auf äußeres achtest....Auf diesem Weg wirst du es schwer haben, nicht nur jemanden zu finden, sondern auch mit diesem dann dauerhaft glücklich zu werden.
Überdenke deine Einstellung, es kommt wahnsinnig viel auf die inneren Werte an. Natürlich muss er gepflegt sein und etwas auf sich achten, aber ansonsten würde ich mich nicht auf Details versteifen. Durch eigene Erfahrung kann ich dir sagen, dass du dann wunderbare Menschen kennenlernen wirst und vieleicht DEN EINEN.

Viel Glück
m43
 
G

Gast

Gast
  • #5
Bin auch w45, sehe noch gut aus und bin extrem wählerisch.
Wurde 2007 geschieden und hatte danach 3 Freunde. Letzte Beziehung endete August 2013.
Keiner meiner Freunde war ein Partner für die Zukunft.
Vor meiner Ehe waren die Männer noch OK. Da gab es auch noch nicht diese Online Single Börsen Seuche, und ich habe über Zeitung gesucht. Die Männer haben sich echt noch Mühe gegeben mit ihren handgeschriebenen Briefen und Original Fotos. Da hat das Daten noch Spass gemacht.
Heute nervt es mich nur noch. Mir gefallen auch kaum Männer, und wenn, haben sie andere Macken.
Vielleicht ergibt sich mal was über "Bruder Zufall", aber sonst mach ich mir keinen Kopp mehr über Männer und Beziehung.
 
G

Gast

Gast
  • #6
Das erlebe ich schon mit Mitte 30... Die Guten sind längst vergeben und die Auswahl an attraktiven Partnern einfach geringer. Manche müssen das eigene Scheitern in Beziehungen noch verarbeiten - dann sind sie vielleicht wieder wählbar.
Ich gebe die Hoffnung nicht auf, date ein bisschen, leiste hier und dort "Vergangenheitsaufarbeitungshilfe", bekomme etwas Bestätigung, tröste mich vielleicht mit einer schönen Affäre, und warte bis irgendwann der Mann wieder (?) frei ist, mit dem ich mir mehr vorstellen kann.

Bleib heiter!
 
G

Gast

Gast
  • #7
Kommt Zeit, kommt Rat... wenn du überhaupt nicht damit rechnest, läuft ER dir plötzlich über den Weg. Er wird dich anlächeln und du kannst gar nicht anders als zurücklächeln. In dem Moment aber bitte den Kopf ausschalten und nur noch daran denken, wie UMWERFEND sein Lächeln war, und nicht darüber nachdenken, dass sein Bauch vielleicht ein bisschen zu füllig ist, dir seine Brille nicht gefällt, oder er nicht so schicke Schuhe anhat. Sich einfach an das schöne Gefühl erinnern, dass du in seiner Gegenwart hattest, ausgelöst durch ein Lächeln z. B. oder eine Bemerkung etc.

Ja, er ist da draußen, DER EINE für dich, ich glaube ganz fest daran :) !

Laß es dir gutgehen, beste Grüße!
 
G

Gast

Gast
  • #8
Hier nochmal die FS an #2:
Nein, ich suche keinen Traummann, nur einen Mann, der meinen Vorstellungen zumindest ein bisschen nahe kommt, sowohl äußerlich als auch charakterlich. Was mich traurig macht, ist, dass es mir immer schwerer fällt, mich für jemanden zu begeistern oder Gefühle für jemanden zu entwickeln.
Bei fast jedem Mann, der sich für mich interessiert, gibt es etwas, das mich abturnt.
Bei meinen Eltern war es übrigens auch so, dass meine Mutter anfangs kein Interesse an meinem Vater hatte, dennoch sind sie zusammengekommen. Leider war die Ehe nie glücklich. Ein Garant ist das also auch nicht....
 
G

Gast

Gast
  • #9
Ja, bei mir war es tatsächlich DER EINE. Nach 2 Jahren Singledasein, und etlichen Dates mit dem ....hmmmm naja Effekt, stand er plötzlich vor mir.
Zack und hin und weg und Verliebtheit pur.
Sind nun fast 3 Jahre zusammen.

Zu Bernd50: Naja, das Bild vom Traumfrau und Traummann trägt ja jeder irgendwie in sich. Ich hatte vorher, wenn man so will, äusserlich einen Traummann. Charakter, Lebensfähigkeit, Verbindlichkeit, Treue und alles andere war eine einzige Katastrophe.

Mein jetztiger Schatz hat sich zum Traummann gemausert, durch unser Zusammensein.
 
G

Gast

Gast
  • #10
Leute die so kleinlich und pedantisch sind, dass sie immer wieder ein Haar in der Suppe finden, bleiben halt am besten alleine. Es kann jeder(r) für sich selbst entscheiden, entweder offen, vorbehaltlos, menschenfreundlich und warmherzig zu sein oder als griesgrämiger Skeptiker durchs Leben zu gehen!

m/46
 
G

Gast

Gast
  • #11
Leute die so kleinlich und pedantisch sind, dass sie immer wieder ein Haar in der Suppe finden, bleiben halt am besten alleine. Es kann jeder(r) für sich selbst entscheiden, entweder offen, vorbehaltlos, menschenfreundlich und warmherzig zu sein oder als griesgrämiger Skeptiker durchs Leben zu gehen!

m/46

Liebe FS, lass dich von diesem abwertenden Beitrag nicht verunsichern. Diese Gedanken haben gerade die Männer, die so oft im Internet anzutreffen sind und die keine Frau will.

Das was du beobachtest, beobachte und erlebe ich und andere Frauen schon seid Jahren. dazu gibt es im Internet div. Threads, wo du viele gleich lautende Antworten finden wirst.

Oft sind es Männer, die im realen Leben wenig Chancen (Übergewicht, fin., psychische, physische Probleme, oft noch verheiratet, nur Affäre wollend, passiv sind, Egozentriker, sehr Schüchtern us.w) haben und denken, dass eine Singlebörse ein Kaufhaus ist, wo man aus den guten Angeboten nur wählen muss und Frau muss natürlich mitmachen. Wenn sie es nicht macht, ist sie gleich doof, menschenunfreundlich, Tussi usw.

Daher bin ich aus SB schon seid langem wieder raus und bin mehr im realen Leben unterwegs. Da treffe ich nämlich weniger auf solche komischen Männer.

w 50
 
G

Gast

Gast
  • #12
Liebe FS,
wenn Du allein auch ein gutes Leben hast, dann liegt die Latte nun mal hoch, um noch Deine Begeisterung zu wecken. Hinzu kommt, dass Du negative Beziehungserfahrungen gesammelt hast und das ebenfalls eine angezogene Handbremse verursacht. Da ist zuviel Kopf drin.

Mir geht das genauso und ich lebe damit, dass mein Kopf sich vorschaltet. Es erspart mir unerwünschte und unerfreuliche Affären. Frau muss sich entscheiden, ob sie diverse Fehlgriffe hinnimmt und sich trotzdem engagieren will oder aber ob sie nicht mehr investiert und den Zufall abwrtet. Ich habe mich für letzteres entschieden und befasse mich lieber mit den erfreulicheren Dingen des Lebens, z.B. heute habe ich mal einen Urlaubstag, war joggen, jetzt fore ich etwas während des späten Frühstücks, gleich geht es zum Sport und danach in die Sauna. Das ist ein attraktiveres Programm, als sich durch Datenbanken voller gepimpter realitätsferner Profile zu buddeln, auf der Suche nach einem einzigen für mich passenden Mann.

Ich bin berufsmäßig überwiegend mit Männern zusammen (Ing.), lerne über Projektarbeit auch ständig neue kennen und muss Dir ehrlich sagen, in den letzten 15 Jahren sind mir nur wenige in meinem jeweiligen Alter begegnet, die mich überhaupt interessieren würden. Genau die sind aber glücklich verheiratet, eben weil sie Klasse Männer sind. Bei den jungen Männern ist das anders. da gibt es auch menschlich wirklich ganz tolle Typen (offen, kameradschaftlich, kommunikationsstrak, hilfsbereit) und ich beneide die jungen Frauen, die die Chance auf solche Männer haben.
Die Single-Männer in meinem Alter sind langweilig, maulfaul, egoistisch, unengagiert, unsportlich, müssen sich nach der Arbeit erholen oder sind oberflächliche beziehungsunfähige/unwillige Affärenhansel. Ich kann mit meiner Zeit wirklcih was besseres anfangen als unter diesen Heerscharen die eine Perle zu suchen.

Mein Tipp: nimm' es hin, wie es ist. Wenn Dein Bedürfnis nach einem Partner stärker wird und Du eine echte Lücke spürst, kannst Du Dich ja mehr engagieren. Dann lässt auch die Haarspalterei nach und Du siehst vielleicht über Macken großzügiger hinweg. Mir ist das in 8 Jahren allerdings nicht passiert - eher im Gegenteil, weil das Singleleben angesichts der verfügbaren Männer für mich deutlich reizvoller ist.

w, 55
 
G

Gast

Gast
  • #13
Mich faszinieren Menschen - deren Art, Humor, Lebenseinstellungen, Jobs, Hobbys, Interessen... Ich bin selber ein vielschichtiger Mensch und ich weiß nicht, ob es DEN richtigen gibt. Mein Rat wäre - öffne Dich für die Menschen, betrachte sie mit Interesse, begeistere Dich für deren Anderssein, freue Dich über Ähnlichkeiten und die Liebe kommt bestimmt irgendwann mal.
w40
 
G

Gast

Gast
  • #14
FS, danke für Deine Erläuterungen! Kannst Du bitte noch spezifizieren, was Dich abturnt? m44.
 
G

Gast

Gast
  • #15
Also am Alter liegt es garantiert nicht. Ich habe mich mit 49 Jahren so verliebt, dass ich dachte, ich bin wieder17.
Aber eben im real life. Ich war gar nicht auf der Suche, da kam ER. Erst habe ich ihn nicht so richtig wahr genommen, wahrscheinlich hat ihn das angezogen. Erst als er mit mir öfter geflirtet hat, bin ich auf ihn aufmerksam geworden und es hat mich voll erwischt.
Es ist schon so, wenn man auf der Suche ist, wird das meistens nichts. Da ist man verkrampft und hat irgendwelche Idealvorstellungen. Das Leben besteht aber nicht aus Idealen. Wenn du wieder mal jemanden kennenlernst, gib ihm und dir Zeit. Liebe auf den ersten Blick ist eine Illusion.

W51
 
G

Gast

Gast
  • #16
Hallo FS, das Problem ist, dass man nach einer langjährigen Beziehung wieder da anfangen möchte, wo man vor der Beziehung aufgehört hat, also mit den gleichen Vorstellungen wie vor 10, 15 Jahren wieder auf Partnersuche geht. Leider nehmen Menschen mit zunehmendem Alter an Attraktivität nicht zu, sondern eher ab. Im Kopf hat man das aber ausgeblendet. Also sucht man mit Mitte 40 den Typ Mann, den man mit 30 gesehen hat, viele Haare auf dem Kopf, schlank und sportlich, attraktiv, witzig, unternehmungslustig, was auch immer. Und dann macht man die Augen auf und sieht "The ugly truth". Männer mit Halbglatze, Bierbauch und Eiche rustikal Schrankwand.

Entweder man stellt sich darauf ein und kommt aus seiner Traumwelt wieder heraus, oder man bleibt (bewußt) allein, weil man solche Kompromisse nicht eingehen will.
 
G

Gast

Gast
  • #17
Liebe FS,

den Beitrag #11 würde ich so unterschreiben.. Als Mann (40) sehe ich es ähnlich.

Das Verliebtsein braucht nun mal eine gewisse "Unschärfe", Spannung, Neugierde etc. Diese Dinge werden jedoch durch unsere vielen (guten und schlechten) Vorerfahrungen weit verdrängt. An dessen Stelle kommen jetzt vorgefasste Meinungen und Vorstellungen sowie bestimmte Erwartungen.
Dazu kommt, dass man es sich im Leben eingerichtet hat, Freunde, Hobbies, Beruf, schöne Wohnung etc. hat. Eine Beziehung kann jetzt nur noch als die Kirsche auf dem Sahnehäubchen fungieren. Und zuletzt sind da selbstverständlich auch Ängste da.

Wenn diese Situation bei beiden potentiellen Partnern gegeben ist, funktioniert es mit dem sich Verlieben einfach nicht. Das erlebe ich selbst, ich sehe das im Freundeskreis und nicht zuletzt auch hier im Forum.

Mein Tipp ist, den Fuß vom Gaspedal runter zu nehmen und es sich im Leben gemütlich zu machen. Das Wichtigste für uns alle ist doch zunächst, dass wir mit uns selbst klarkommen und uns wohl fühlen.

Hier mein Vorschlag:

1.
Nur einer Sache können wir uns alle sicher sein: Nur UNS SELBST werden wir FÜR IMMER haben. Das sollten wir uns zuerst klar machen.

2.
Dann sollten wir loslassen, uns vom ständig wiederkehrenden Wunsch nach "Partnerschaft" freimachen. Einfach eine gewisse Entspannung zulassen.
Das ist sicherlich schwierig und es braucht etwas Zeit aber es ist machbar.

3.
Dann sollten wir uns aufrichtig selbst fragen, ob wir WIRKLICH eine Beziehung mit all ihren Vor- und Nachtilen wollen. Hier sollten wir revuepassieren lassen, was wir erlebt haben, was wir damals hatten und nicht hatten und was wir heute haben und nicht haben.

4.
Falls die Antwort auf die Frage (3) "JA" lautet, sollte man jetzt die eigenen Vorerfahrungen genaustens reflektieren und überlegen, ob das "Beuteschema" die richtigen Kandidaten für eine langfristige, stabile Partnerschaft liefert.

Das wirkt jetzt alles ziemlich verkopft. "Typisch Mann", werden jetzt sicher viele sagen.
Es kann aber manchmal sehr hilfreich sein, Struktur zu schaffen und seine Gefühle und Gedanken zu sortieren.
Ich selbst bin beispielsweise zum Schluss gekommen, dass mein Beuteschema leider die falschen Kandidatinnen liefert. Zumindest solche, die für eine stabile Partnerschaft *mit mir* nicht geeignet sind.
Ob man das "falsche Beuteschema" ändern kann, wie es dazu gekommen ist etc. - das sind dann ganz andere Fragen, dier hier den Rahmen sprengen würden und die jede(r) für selbst klären muss. Ein Weg zu dieser Klärung kann - je nach Leidensdruck - auch eine Therapie sein.

Viel Glück !

m40
 
G

Gast

Gast
  • #18
Mein Rat wäre, beschäftige dich doch mal mit einem Menschen gezielt - ohne von vornerein gleich einen abzulehnen, nur weil er nicht deinem Typ entspricht!! Gehe auch mal auf Dates und lasse dich ins Kino/zum Essen einladen, obwohl du vielleicht keine soo große Lust mit diese Mann hättest und verbringe etwas Zeit ihm! Die Zuneigung und das Interesse kommt dann von ganz automatisch. Man lacht zusammen, man hat ein gutes Gespräch geführt, man erkennt den gemeinsamen Humor, die Entspanntheit und die liebevolle Art des anderen. Du wirst sehen, schon allein das Treffen wird dich in positivere Stimmung versetzen, nur weil du es mal ausprobiert hast. Zuneigung entwickelt sich meist durch gemeinsam verbrachte Zeit und wenn man merkt, dass der andere eine ganz liebenswürdige Art an sich hat, seltener durch perfekte Optik, denn die meisten Menschen sind eigentlich mit ganz anderen Typen zusammen, als denen, denen sie sich vorher ausgemalt haben.

Denn du kannst auch davon ausgehen, dass genau den Typ, den du so anschmachtest, und wenn er eines Tages auftaucht, so überhaupt gar nicht auf deinen Typ steht und dich wiederum links liegen lässt. Das hat sich oft so bestätigt. Und ich kann mir nicht vorstellen, dass genau der ausgesuchte Traumtyp (wenn er überhaupt kommt) auf dich gewartet hat. Das wäre ja wie ein doppelter Sechser im Lotto.

w31
 
G

Gast

Gast
  • #19
Hier nochmal die FS:
Vielen Dank für die zahlreichen Beiträge.
#14: Klingt toll, scheint aber doch Liebe auf den ersten Blick von beiden Seiten gewesen zu sein, ohne längere Kennenlernphase.
# 17: Ich habe mich öfter mit Männern getroffen, die nicht mein "Typ" waren. Ich wollte die Person erst mal kennen lernen und hatte die Hoffnung, dass sich noch Gefühle einstellen würden, wenn mir jemand zumindest sympathisch war. Leider war das nie der Fall. Ich finde es auch nicht schön, jemanden zu enttäuschen, der sich bereits Hoffnungen gemacht hat. Anders ist es sicherlich, wenn man sich unverbindlich im Freundeskreis, Sportverein, auf einer Party o.ä. kennen lernt.
 
G

Gast

Gast
  • #20
Also vorweg, es gibt Traummänner und Traumfrauen, die für den einen oder anderen eben kein Traum geblieben sind.

Dieses aufgeben von Träumen finde ich kontraproduktiv, denn wohin führt uns das bei der Partnerwahl? Eben, in den Kompromiss.

Für die einen reicht es sich "zufrieden" zu geben, die anderen bleiben lieber alleine oder suchen weiter.

Kompromisslösungen sind allerdings auch nicht das wahre, genau so, wenn ich mir eigentlich einen Markenartikel wünsche aber mich mit einer Kopie "zufrieden" geben muss, die zwar billiger, aber qualitativ nicht so hochwertig, sprich langlebig sein wird.

Für jeden gibt es den oder die eine.

Aber es kann dauern.

Dazu den Spruch: Jedem Menschen begegnet einmal im Leben die wahre Liebe, nur wenige erkennen sie rechtzeitig.
 
G

Gast

Gast
  • #21
Also ich kann die FS total verstehen, denn ähnlichen Beitrag hatte ich hier auch mal laufen.

Mit zunehmendem Alter wird Frau wählerischer und anspruchsvoller, obwohl es ja eigentlich das Gegenteil sein sollte.

Mir sagte man einmal, wenn Du 40 bist, nimmst Du was Du kriegen kannst.
Superdoofer Satz.

Denn es stimmte überhaupt nicht, ich hatte und habe auch heute noch Chancen bei Männern, aber diese möchte ich nicht geschenkt. Typen voller Probleme, Sorgen und Nöte, Ex-Geschichten und Zahlungsschwierigkeiten, eben Dinge, die ich nicht habe und auf die ich auch nicht scharf bin.

Ich bin keine Männerversteherin, kein seelischer Mülleimer und keine Problemlöserin, außer für meine eigenen.

Also weiterhin Single.

Mit 20 war ich viel schneller verliebt, wenn ein gutgebauter Typ mit blauen Augen und attraktivem Gesicht auftauchte, heute würde mir das bei weitem nicht reichen, noch nicht mal für eine Affäre.

Denn meine Zeit ist kostbar und die würde ich eben nicht mit Affären vertrödeln.

Entweder finde ich zu 90 % das was ich mir vorstelle, oder ich bleibe Single und basta.

Verlieben wird mit zunehmendem Alter immer schwieriger, ich kann das verstehen, wünsche aber allen hier dennoch viel Glück.

w/50
 
G

Gast

Gast
  • #22
ich lese hier erstaunt immer wieder über Halbglatzen, psychisch Kranke oder Männer, die Frau nicht mal geschenkt haben möchte. Dieser subtile Unterton schwebt über den meisten Beiträgen hier.

Doch müssen sich nicht nur die FS sondern auch andere Frauen hier auch die Gegenfrage gefallen lassen:

Warum seid Ihr denn bisher im realen Leben nicht von den Männern angesprochen worden, die Ihr zu favorisieren scheint? Sorry - aber daran, dass die begehrenswerten Männer alle verheiratet sind - daran allein kann es nicht liegen:)
 
G

Gast

Gast
  • #23
Das Aussehen eine Mannes ist mir nicht ganz so wichtig. Ich sehe auch nur „normal“ aus.
Leider vermitteln mir Männer in meiner Altersklasse (45) immer das Gefühl nur eine Übergangslösung zu sein. Bis eine junge, schöne, fruchtbare Frau kommt, dann bin ich weg vom Fenster und werde schnell ausgetauscht. Ist mir schon zwei Mal passiert. Ich war sehr verliebt und es hat mich sehr getroffen. Mich interessieren aber NUR gleichaltrige Männer. Deswegen schätze ich meine Chancen recht schlecht ein. Ich suche keinen Traummann, er darf auch gerne Macken haben oder auch Kinder. Nur in der einen Sache bin ich festgefahren. Ich möchte keine Älteren, denn ich finde nur Männer Mitte 40 sexy. Zusammen alt werden gerne.
 
G

Gast

Gast
  • #24
Ich war mehr als 10 Jahre Single und habe mich u. a. auch in Singlebörsen bemüht. Man vergrößert seine Chancen doch erheblich und der Zufall wird ja trotzdem nicht ausgeschaltet. Aber gefallen hat mir von all den Dates in all den Jahren nur ein Mann - und genau dieser eine wollte mich damals nicht. Den anderen habe ich einen Korb gegeben. Ich habe mir natürlich dieselben Fragen gestellt wie du. Gemerkt habe ich im Laufe der Jahre, dass ich optisch nicht mehr so festgelegt bin. Diesbezüglich wurde ich offener. Mir jedoch fehlten emotionale Berührungspunkte. Verliebt habe ich mich dann in Künstlertypen - einer war Sänger, ein anderer Pianist. Diese Liebeleien waren von vornherein zum Scheitern verurteilt, aber taten mir unendlich gut. Ich spürte Leben, Liebe, Leidenschaft. Als ich gar nicht damit rechnete und den Singlebörsen wieder einmal abgeschworen hatte, trat er in mein Leben. Es war der pure Zufall, doch wie oft geschieht so etwas? Übrigens hätte ich meinem Freund in einer Singlebörse nie eine Chance gegeben. Ich glaube, wir hätten uns nicht mal getroffen. Zu viele No Gos. Und heute ist er DER Mann für mich. Bleibe weiterhin optimistisch und zugewandt. Irgendwie hatte ich immer ein positives Grundgefühl, wäre jedoch lieber Single geblieben, als mit einem Trostpflaster vorlieb zu nehmen.
w/46
 
G

Gast

Gast
  • #25
@23

bezüglich NoGo auch meine Erfahrung. Warum nur hat meine Ehe 23 Jahre gehalten?

Sie hörte Bap, ich Mozart
sie liebte Musicals, ich die Oper
sie hasste die Berge, ich langweilte mich am Meer
sie stand früh auf, ich eher spät

und, und und...

Vier gemeinsame Kinder und langes Familienglück konnten nicht verhindern, auf eigenen Pfaden neu zu wandeln. Aber eines war diese schöne Zeit sicher nicht: Ein Irrtum. Der wäre auf die heutige Zeit übertragen nur der zu vieler NoGoes, die all dies, was ich nie bereut habe - sondern als ein großes Glück empfinde - gar nicht hätten zustande kommen lassen.
 
G

Gast

Gast
  • #26
Bin selbst ein 45-jähriger Mann, Dr. Ing., hatte aber noch nie eine Beziehung. War aber über viele Jahre mit meinem Entwicklungslabor verheiratet und habe es nie bereut, denn das hat meinem Leben einen Sinn gegeben. Heute würde ich mich aber nicht mehr verlieben wollen. Zum einen bereits zu alt, zum anderen besteht kein Interesse an gleichaltrigen Frauen die schon viele Beziehungen hinter sich gebracht habe (also abgebrüht sind). Wer es gewohnt ist allein zu leben, der steht im Leben durchaus auf der Sonnenseite. Denn man ist unabhängig, unverletzlich, finanziell sorgenlos, hat keine Verantwortung für family etc., muss keinen Frauen hinterher laufen, kann tun und lassen was man will ...
 
G

Gast

Gast
  • #27
Bin selbst ein 45-jähriger Mann, Dr. Ing., hatte aber noch nie eine Beziehung. War aber über viele Jahre mit meinem Entwicklungslabor verheiratet und habe es nie bereut, denn das hat meinem Leben einen Sinn gegeben. Heute würde ich mich aber nicht mehr verlieben wollen. Zum einen bereits zu alt, zum anderen besteht kein Interesse an gleichaltrigen Frauen die schon viele Beziehungen hinter sich gebracht habe (also abgebrüht sind). Wer es gewohnt ist allein zu leben, der steht im Leben durchaus auf der Sonnenseite. Denn man ist unabhängig, unverletzlich, finanziell sorgenlos, hat keine Verantwortung für family etc., muss keinen Frauen hinterher laufen, kann tun und lassen was man will ...

Klingt so, als müsstest du dich selbst davon überzeugen. Wieso tummelt sich eigentlich so ein "unabhängiger, unverletzlicher, finanziell Sorgenloser, keine-Verantwortung-für-family-etc.-Habender, und keinen Frauen hinterher laufen-Müssender" in diesem Forum?
Klingt irgendwie, als ob es dir nicht nur auf deiner Designer-Couch kühl und ungemütlich ist, sondern auch um dein Herz herum.
 
G

Gast

Gast
  • #28
Als ich 28 war, 'liess ich mich ein' auf einen Mann, in den ich nicht sonderlich verliebt war und der 10cm kleiner war als ich und mit Anfang Dreissig schon starke Glatze hatte und rundum mollig war. Die Liebe wuchs und ich war 9 Jahre lang sehr glücklich mit ihm. Bis er mir im 10. Jahr das Herz brach und mir die Zukunftsperspektive Familiengründung zerstörte.
Was kann man daraus lernen? Ich weiss es nicht genau. Natürlich hätte ich jetzt mit Anfang 40 auch gern einen schönen, charakterstarken Traummann. Aber gibt es eine Garantie dass der mich nicht auch verarscht? Nein.
 
G

Gast

Gast
  • #29
Das Aussehen eine Mannes ist mir nicht ganz so wichtig. Ich sehe auch nur „normal“ aus.
Leider vermitteln mir Männer in meiner Altersklasse (45) immer das Gefühl nur eine Übergangslösung zu sein. Bis eine junge, schöne, fruchtbare Frau kommt, dann bin ich weg vom Fenster und werde schnell ausgetauscht. Ist mir schon zwei Mal passiert. Ich war sehr verliebt und es hat mich sehr getroffen. Mich interessieren aber NUR gleichaltrige Männer. Deswegen schätze ich meine Chancen recht schlecht ein. Ich suche keinen Traummann, er darf auch gerne Macken haben oder auch Kinder. Nur in der einen Sache bin ich festgefahren. Ich möchte keine Älteren, denn ich finde nur Männer Mitte 40 sexy. Zusammen alt werden gerne.

Finde ich total unrealistisch und bestätigt leider nur die monotonen Aussagen der Männer hier, Frauen ab 40 in die Tonne, egal wie eine 20-jährige auch aussieht, wir nehmen lieber die.

Es stimmt einfach nicht, was Du schreibst, es ist zu pauschal.

Es gibt ganz tolle 40-jährige Frauen und total langweilige junge Frauen mit schlechten Zähnen, mieser Figur und einer Aussprache da verschlägts mir den Atem. Beruflich habe ich viel mit jüngeren Frauen zu tun, von 20 ist da eine dabei die wirklich bildhübsch, gepflegt und intelligent ist.

Mit 40 blühte ich erst auf, abgetackelt war ich nie, da ich in meinem Leben erst zwei mal verliebt war und auch nicht auf jede Menge Männergeschichten zurückblicken kann, zum Glück.
Ich war schon immer sportlich und habe keine Kinder, wollte auch nie welche.

Heute bin ich fast 50, meine Figur ist top, ich habe volles schönes Haar und trage noch nicht mal eine Brille.

In jungen Jahren fand ich mich gräßlich und kam nie sonderlich gut an, heute ist es das Gegenteil und ja ich werde von jüngeren Männern mehr angesprochen, als von den viel begehrten älteren Herren, denen bin ich wohl zu selbstbewusst oder zu jung aussehend - grins.

Was ich aber damit sagen will, eine super Ausstrahlung und sehr gutes Aussehen hat mit dem Alter grad mal garnichts zu tun gilt für beide Geschlechter.

Und mich nerven hier die Aussagen, da nahm er sich eine Jüngere, als ich kenn das mittlerweile nur umgekehrt - seltsam nicht?
 
G

Gast

Gast
  • #30
Bin auch w45, ...
Vor meiner Ehe waren die Männer noch OK. Da gab es auch noch nicht diese Online Single Börsen Seuche, und ich habe über Zeitung gesucht. Die Männer haben sich echt noch Mühe gegeben mit ihren handgeschriebenen Briefen und Original Fotos. Da hat das Daten noch Spass gemacht.

Himmel, in was für Zeiten lebst du eigentlich? Fragt Frau, 60+
Ich treffe (auch online) auf interessante, liebenswerte Männer, wobei ich nicht erwarte, dass "er" mich auf Händen trägt - ich kann selbst laufen!
 
Top