D

desertrose

Gast
  • #1

Verliebt in den Arbeitskollegen, trotz Partner und Kind

Hallo zusammen, erstmal kurz zu mir, ich bin 32 jahre alt kenne meinen Mann schon seit 10 Jahren und verheiratet sind wir 6 Jahre und haben einen Sohn mit 2,5 Jahre. Die Ehe läuft naja... wie soll man sagen , ich bin Mutter, aber als Frau fühle ich mich bei meinem Mann schon lange nicht mehr. Seit ich aus dem Mutterschutz wieder zurück in der Arbeit bin , gibt es da diesen " neuen" Kollegen in der Abteilung... Genau mein Typ Mann , 3 Jahre älter ... gutaussehend usw. das macht die Sache auch so schwierig, denn ich verliebe mich eher schwer und Männer bringen mich sehr schwer aus der Bahn ,aber dieser Mann hat es mir wirklich angetan. Obwohl da noch nicht mal etwas lief und auch nicht laufen wird.... aber ich bekomme ihn einfach nicht aus dem Kopf. Weiß schon langsam nicht mehr was ich tun soll???!!! Er weiß davon natürlich nichts, wir reden normal ,würd vielleicht sagen, dass wir hin und wieder flirten und ich denke wenn ich nicht verheiratet wäre und wir uns nicht im Büro übern Weg laufen würden, dann würde die Sache anders aussehen.

Wie bekomme ich bloß diesen Mann wieder aus meinem Kopf? Bitte um Ratschläge

LG
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
  • #2
[...] ich denke wenn ich nicht verheiratet wäre und wir uns nicht im Büro übern Weg laufen würden, dann würde die Sache anders aussehen.

Weißt Du doch gar nicht. Wenn er Dich aus der Bahn wirft, obwohl Du schwer zu beeindrucken bist, dann wird das bei anderen Frauen vielleicht ähnlich aussehen. Dementsprechend hoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass er selbst vergeben ist.

Davon würde ich an Deiner Stelle ausgehen und den Traum begraben.

Zu Deiner Ehe: Wolltest Du Heirat und Kinder? Ja? Dann reiß' Dich zusammen, sprich mit Deinem Mann und dann gestaltet euer Zusammenleben derart, dass es wieder eine gemeinsame Zukunft geben kann.

Ich bin wahrhaftig kein großer Fan der Ehe. Aber wenn man sich schon unbedingt auf dieses seltsame Projekt einlassen möchte, dann bitte auch voll und ganz. Ein "och, irgendwie klappt's nicht mehr so richtig" ist eine ziemlich magere Begründung für's Aufgeben.
 
  • #3
Wie bekomme ich bloß diesen Mann wieder aus meinem Kopf? Bitte um Ratschläge

Indem du daran arbeitest, was du von dem, was dir in deiner "Naja-Beziehung" fehlt, auf ihn projizierst. Natürlich bist du nicht in den Mann selbst verliebt, du kennst ihn nicht wirklich und du hast keine Ahnung, wie er als Partner ist/wäre. Sieht man auch daran, dass es dir nur um bestimmte äußeren Merkmale geht - gut aussehend, genau dein Typ Mann... Du bist in deiner Beziehung frustriert und hast eine Projektionsfläche gefunden.
Arbeite zusammen mit deinem Mann an deiner Ehe oder trenne dich denn wenn du da nichts änderst wird immer wieder jemand auftauchen, bei dem du wieder die Realitätsflucht zeitweise in Gedanken ergreifen kannst. Solange es überhaupt nur bei den Gedanken bleibt. Wenn du nämlich ganz viel Pech hast dann gerätst du an einen Player, der dich durchschaut und dich rumkriegt, du dann wirklich fremd gehst und deine Ehe zerstörst während der Typ dich dann gnadenlos fallen lässt.
Wach auf, überleg, wo WIRKLICH dein Problem ist bzw. woher deine Unzufriedenheit herrührt, warum du dich bei deinem Mann nicht als Frau fühlst. Du musst ihn da ins Boot holen. Und wenn du das weißt dann denkt zusammen über die Lösungsmöglichkeiten nach. Weiß dein Mann, wie du dich fühlst? Mach dir klar, dass du garantiert in den Kollegen nicht verliebt bist, sondern nur deine Sehnsucht auf ihn projizierst.
 
  • #4
Bei mir hilft nur, dem Menschen aus dem Weg zu gehen oder so viel von ihm zu erfahren, dass ich denke, dass ist nicht mein Fall vom Charakter her. Die sexuelle Anziehung besteht möglicherweise trotzdem weiter, aber einfacher ist es in jedem Fall, dem Mann aus dem Weg zu gehen. Dann solltest Du mit Deinem Mann reden, dass es in eurer Beziehung kriselt und selber überlegen, was Du dazu getan hast, dass die Situation so ist. Soll keine Anklage oder Schuldzuweisung sein, ich denke nur, dass auch Du dazu beitrugst, dass ihr nun so lebt.

Nochwas: Ist der Mann überhaupt Single? Und bist Du sicher, dass er auch auf Dich stünde, selbst wenn Du Single wärst? Der Gedanke, dass man viel glücklicher sein könnte als in der gegebenen Situation, ist schnell gedacht, aber vielleicht will er Dich gar nicht oder liebt eine andere. Es geht ja nicht nur darum, ob Du ihn willst.
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
  • #5
Etwas finde ich seltsam. Du fragst, wie du dir einen Mann aus dem Kopf schlagen kannst, führst aber eine Ehe weiter, in der du dich seit langem nicht mehr als Frau fühlst.

Warum konzentrierst du dich nicht erstmals darauf, eine Lösung für dein Eheproblem zu finden? Weiss dein Mann, wie du dich fühlst? Weißt du, wie er sich fühlt? Redet ihr noch miteinander?

Obwohl da noch nicht mal etwas lief und auch nicht laufen wird....
Wohin führen wohl diese "...." ;-)
Heute sind es noch Phantasien. Morgen könnte es schon Fremdgehen sein. Eine Frau, die sich bei ihrem Mann nicht mehr als Frau fühlt, ist anfällig. Solange er dir keine Avancen macht, meinst du vielleicht, da würde nie was laufen.... Was aber wenn? Und dann? Drama?

Real hast du erst ein Problem; Löse doch erst das, bevor du dir ein weiteres anflirtest.
 
  • #6
wir uns nicht im Büro übern Weg laufen würden, dann würde die Sache anders aussehen.
Naive und blauäugige Hirngespinste! Hätte/wäre/wenn.

Du bist verheiratet. Vermutlich hast auch du es einmal aus Zuneigung, aus Liebe, getan. Somit besinne dich darauf und lasse dich nicht wie eine 16jährige von schwärmerischen Gefühlen leiten. Ich kann nur den Kopf schütteln!

Sei mutig, suche das Gespräch mit deinem Mann und dann solltet ihr beide - vielleicht vermisst er ja auch etwas bei dir - Tacheles reden. Arbeitet an euch. Nur so besteht die Möglichkeit, die Ehe zu retten.

Alternative: Wenn deine Gefühle für deinen Mann gestorben sind sei konsequent und trenne dich. Immer dieses Rumgeeiere in Beziehungen die im Grunde schon vorbei sind. Komplikationslose Trennung geht selbst mit einem 2 1/2jährigen Kind.

Fang an, aber setze woher die rosarote Brille in Bezug auf den Kollegen ab. Du bist eine erwachsene Frau, somit verhalte dich auch so. Geht alles, wenn du wirklich willst.
 
P

proudwoman

Gast
  • #7
Genau mein Typ Mann , 3 Jahre älter ... gutaussehend usw. das macht die Sache auch so schwierig, denn ich verliebe mich eher schwer und Männer bringen mich sehr schwer aus der Bahn ,aber dieser Mann hat es mir wirklich angetan. Obwohl da noch nicht mal etwas lief und auch nicht laufen wird.... a
Das bildest Du Dir nur ein, liebe rose, weil es Dir mit Deinem Mann nicht mehr gut geht. Dieses ganze Gebilde in Deinem Kopf ist absolut ungut. Rede mit Deinem Mann, trennt Euch ggf und bringe Dein Leben in Ordnung. Da hat @INSPIRATIONMASTER wie immer Recht. Dein Arbeitskollege hat damit rein gar nichts zu tun, er zeigt Dir nur etwas....
 
  • #8
Ich würde mich auch tatsächlich auf die Konsequenzen konzentrieren, wenn eine Affäre passiert und es raus kommt. Also gedanklich einen Schritt weiter gehen. Eine Scheidung durchzuziehen und allein erziehend zu sein, ist auch nicht so einfach. Der Kollege ist sehr schön - das könnte auch anstrengend sein, so jemand als Partner zu haben (falls sich die Frage stellen würde), da auch andere auf ihn stehen und graben. Nicht zuletzt nähmst du dem Kind den Vater im täglichen Kontakt. Ob Patchwork funktionierte, sei dann auch mal dahin gestellt. Versuch mehr zu erfahren und konzentrier dich auf Negatives. Viell ist er ja eh vergeben (oder hat viele andere Eisen im Feuer?). Was auch immer hilft, ist das Mantra: Das sind alles nur Gefühle, und die gehen wieder weg. Und ihm natürlich aus dem Weg gehen.... Versuch einfach, die Ehe zu beleben (wenn es nur das ist und keine schwerwiegenden Probleme).
 
D

desertrose

Gast
  • #9
Ihr habt ja alle Recht......

zu meiner Ehe: Ich habe mit meinem Mann schon oft darüber geredet was mir fehlt , was uns fehlt , dass es so nicht ewig halten wird. Er hört zwar zu, aber viel kommt da von seiner Seite nicht. Aufgrund der Kulturunterschiede haben wir da wohl zwei verschiedene Ansichten. Scheidung gibt es da keine von seiner Seite aus, egal ob es einem passt oder nicht. Außerdem ist ein Kind da. Mit den Jahren bin ich drauf gekommen das man einen Charakter nicht ändern kann, mit 20 war mir das damals alles nicht so bewusst, wahrscheinlich auch weil die Liebe sehr groß war. Wahrscheinlich hätten wir auch nicht geheiratet wenn es die Kultur von meinem Mann nicht so vorschreibt. Ich liebe meinen Mann noch, dass weis ich , aber ich spüre das die Luft schön langsam ausgeht ,wenn von ihm so gar nichts kommt und wir uns auseinander leben, da er auch immer auswärts arbeitet. Was sich wiederum nicht ändern lässt. Es sind also mehrere Faktoren die zusammenspielen.

bezüglich meines Kollegen:
Wir sind eine kleine Unterabteilung mit 12 Personen und haben alle ein lockeres Verhältnis, jeder weiß mehr oder weniger über private Situationen bescheid. Wir alle arbeiten auch schon lange zeit miteinander zusammen.
Was meinen Kollegen betrifft, er war sehr lange Zeit in einer Beziehung, war danach nicht lange alleine oder wie soll man sagen ihm passt es jetzt genauso, er hat eine Fernbeziehung und was ich aus seinen Gesprächen entnehmen kann, ist er da nicht so fixiert.... oder sagt er das nur so.... das weiß ich natürlich nicht. Er ist mir gegenüber nicht abgeneigt, sowas spürt man einfach, er begegnet mir mit Respekt , ist sehr charmant und wir verstehen uns einfach gut. Machen viel Spaß necken uns auch..... Jeden Tag sehen wir uns zum Glück nicht, da er viel im Außendienst ist. Aber in letzter Zeit merke ich einfach das er mir körperlich auch näher kommt, nicht aufdringlich, aber er stellt sich näher zu mir, in manchen Situationen und Gesprächen sind seine Blicke aussagend , er sieht nicht mehr weg, sieht fast so aus wie lange ich seinem Blick stand halten kann.... Es knistert irgendwie! Das bilde ich mir doch nicht ein, ist auch kein Wunschdenken oder so.
Das er bei anderen Frauen auch gut ankommt durch sein aussehen und seine charmante Art das weiß ich , aber das tue ich auch ;) sollte jetzt nicht eingebildet klingen aber er ist ein Frauentyp und ich Männertyp ;) im Großen und Ganzen muss die ganze Knisterei wieder verschwinden und ich muss zur Vernunft kommen das es eh keinen Sinn hat.
 
P

proudwoman

Gast
  • #10
r hat eine Fernbeziehung und was ich aus seinen Gesprächen entnehmen kann, ist er da nicht so fixiert.... oder sagt er das nur so.... das weiß ich natürlich nicht. Er ist mir gegenüber nicht abgeneigt, sowas spürt man einfach, er begegnet mir mit Respekt
Er benimmt sich absolut respektlos! Und zwar auch seiner Fernbeziehung gegenüber. Diesen Mann würde ich noch nichtmal mit einer Kneifzange anfassen. Und sowas willst Du? Verstehe ich nicht....
 
  • #11
Aufgrund der Kulturunterschiede haben wir da wohl zwei verschiedene Ansichten. Scheidung gibt es da keine von seiner Seite aus, egal ob es einem passt oder nicht.
Du benötigst doch nicht seine Zustimmung zur Scheidgung! Wenn er nichts verändern will und du nicht so weiterleben möchtest, gibt es genau eine logische Konsequenz für dich.
Ja. Und? Das bindet euch aneinander, als Eltern, Es fesselt euch aber icht als Partner aneinander.
Wahrscheinlich hätten wir auch nicht geheiratet wenn es die Kultur von meinem Mann nicht so vorschreibt.
Warum wolltest du nicht heiraten? War das Kind ein Wunschkind von euch beiden?
Bist du da ganz sicher? Gewohnheit, Abhängigkeit,diverse Ängste vom Alleinsein etc. tarnen sich gern als "ich liebe ihn eigentlich noch"
Die Ehe läuft naja... wie soll man sagen , ich bin Mutter, aber als Frau fühle ich mich bei meinem Mann schon lange nicht mehr
Ok. WAS genau fehlt dir/stört dich in eurer Ehe?
Wie fast alle hier bereits geschrieben haben: der neue Mann ist Auslöser und "Überbringer einer Botschaft" Und das drängenste Thema für dich heißt m.E. nicht, wie du ihn vergisst oder ihn für dich gewinnst. Sonern dass du eine Entscheidung bezüglich deiner Ehe triffst. Und das völlig unabhängig von diesem Kollegen. m44
 
  • #12
Er benimmt sich absolut respektlos! Und zwar auch seiner Fernbeziehung gegenüber. Diesen Mann würde ich noch nichtmal mit einer Kneifzange anfassen. Und sowas willst Du? Verstehe ich nicht....

Naja sie nimmt es ja offenbar auch nicht so genau... Gerade Elternzeit zu Ende und ihre erste "Amtshandlung" ist, sich prompt in einen anderen Mann zu vergucken, der "genau ihr Typ" ist... Was ist dann dein eigener Mann?
Da sind sich wieder zwei vom gleichen Schlag begegnet, sie hält nichts von ihrer Ehe, er nimmt es mit seiner Beziehung nicht so genau...
Dann komm zur Vernunft, dir geht es - platt ausgedrückt - eh nur darum, wieder mal leidenschaftlichen Sex zu haben und dich begehrt zu fühlen. Also entweder du arbeitest mit deinem Mann an eurer Ehe oder du trennst dich. Du willst den gar nicht aus dem Kopf bekommen, dafür gefällt dir dieser Zustand zu gut. Sonst hättest du es von vorneherein gar nicht erst zum Knistern kommen lassen. Und es ist nicht wahr, dass man das nicht unterbinden kann, das kann man sehr wohl.
 
D

desertrose

Gast
  • #13
erstens einmal will ich gar nix und eine Affäre schon mal gar nicht, oder steht das hier irgendwo? mein Arbeitskollege hat mich nur Gefühlsmässig ein bisschen aus der Bahn gebracht. Das kann doch jeden passieren????? da wird man ja gerade verurteilt das ich meinen Mann betrüge. Gut ich bin verheiratet aber nicht gestorben und ich habe noch Gefühle für meinen Mann, es ist nur nicht so einfach und selbst wenn ich eine perfekte Ehe haben würde , würde mir dieser Mann gefallen ganz einfach. Ist das verboten??? und naiv und blauäugig bin ich schon mal gar nicht..... wenn man Schmetterlinge im Bauch hat dann fühlt man sich wie eine 16 Jährige schade das du noch nie welche hattest liebe leopardin.

Ich wollte einfach durch meinen Beitrag andere Sichtweisen erkennen und danke an die anderen die mir normale Ratschläge gegeben haben. Solange ich meinen Mann noch liebe werde ich gar nichts beenden und ich bin keine Frau für Affären und ein leichter Fall schon mal gar nicht!!!!!!!!!!!!
 
  • #14
aber als Frau fühle ich mich bei meinem Mann schon lange nicht mehr.
Ohne selbst verheiratet zu sein, habe ich den Eindruck, dass es viele solcher Paare gibt. Aber das ist ja kein Zustand.
Du bist in einer langen Beziehung, fühlst dich eher als Mutter denn als Frau und das kribbeln, das es vor zehn Jahren vielleicht mal zwischen euch gab, ist verschwunden. Und jetzt taucht ein hübscher, netter Kollege auf und natürlich ist das spannend, du bist ja auch in einem Alter, in dem viele Paare sich erst kennen lernen.
Aber versuche dich zu erinnern, warum ihr so lange zusammen seid, warum habt ihr geheiratet? Versucht, euch als Paar wiederzufinden. Unternehmt etwas ohne euren Sohn, verabredet euch zu Dates und redet dann nicht nur über euren Sohn, seht euch wieder mehr als Paar und nicht nur als funktionierende Eltern.
Wenn es zwischen euch gar keine Hoffnung mehr gibt, würde ich das aber auf keinen Fall einzig und allein von einem anderen Mann abhängig machen, der gerade interessant erscheint.
 
  • #15
Ich wollte einfach durch meinen Beitrag andere Sichtweisen erkennen und danke an die anderen die mir normale Ratschläge gegeben haben. Solange ich meinen Mann noch liebe werde ich gar nichts beenden und ich bin keine Frau für Affären und ein leichter Fall schon mal gar nicht!!!!!!!!!!!!
Hat hier meines Erachtens auch keiner behauptet. Nur: leider hast du gar nichts dazu geschrieben, was genau dir in deiner Ehe fehlt. Ich vermute, ihr begehrt einander sexuell nicht mehr, wenn du dich nnicht mehr als Frau sondern nur noch als Mutter fühlst. Ist das wirklich alles, oder gibt es noch mehr oder ist es eigentlich sogar was anderes? Ohne solche Informationen ist es schwer, dir einen sinnvollen konkreten Rat zu geben.
Und wenn du schreibst, dass du im Grunde nur geheiratet hast, weil "seine Kultur" (Ist er Moslem? Jude? Hindu? Erzkonservativer Katholik?) das verlangt hat, dann ist das für mih halt auch ein ernstzunehmender Hinweis, dass du dich da seinen Wünschen untergeordnet hast. Das ist völlig legitim; ich kritisiere das nicht. Ich halte nur fest, du bist in einer Ehe, die nicht dein Wunsch war und hättest gern etwas verändert (was immer genau das ist) undtriffst diesbezüglich bei ihm auf taube Ohren; bist also ggfs. wieder diejenige, die sich fügen wird. Zumindest liest du dich so.
Zumindest wäre das ganze mal ein Anlaß, genau hinzuschauen, wieviel Liebe zwischen dir und deinem Mann (von beiden Seiten) tatsächlich noch besteht und was ihr bzw. du tun kannst, um dort ggfs. etwas neu zu beleben. m44
 
  • #17
selbst wenn ich eine perfekte Ehe haben würde , würde mir dieser Mann gefallen ganz einfach.


Nein, FS, das ist eben nicht einfach so. Wenn alles in deiner Ehe stimmen würde, hätte dich dieses Gefühl gar nicht erwischt. Das sollte man als erwachsener Mensch schon wissen.

Du könntest die Tatsache, dass dich dieses Gefühl erwischt hat, als Anlass für eine Bestandsaufnahme in deiner Ehe nehmen. Vielleicht fehlt ja auch deinem Mann etwas ....
Sprecht miteinander, sucht gemeinsam Lösungen - solange noch Gefühle da sind!
 
  • #18
Um das Problem zu lösen, erkenne erstmal, dass das der normale Lauf der Dinge ist:

Man fühlt sich vernachlässigt daheim - also ist man hochgradig anfällig fürs neu Verlieben oder Fremdgehen oder Ausreißen. Es ist LEDIGLICH eine Frage der Zeit, bis du jemand neues kennenlernst und das ist meist der Fall, wenn man sich in neuer, ungewohnter Umgebung befindet bzw. es schafft, sich selber neu zu mobilisieren. Und das ist regulär das Ende der Beziehung.

Die Sache ist jetzt die:
- dieser neue Mann wird vermutlich kein Interesse haben, weil du schon viel zu euphorisch in ihn verguckt bist und außerdem ja auch noch verheiratet bist und mit frischem Kind.
Er müsste auf dich zukommen, wird er aber vermutlich nicht tun. Für dich ist die Sache umso spannender, weil es eben ein neues, ungewohntes Erlebnis ist.

Du kannst eigentlich nichts tun, außer erkennen, dass deine Beziehung am Ende ist und du jetzt einen sauberen Abschluss machen musst. Deine Ehe ist ausgelutscht, du hast da deine Mitschuld zu tragen. Wenn dein Partner dich nicht mehr als Frau wahrnimmt und das schon sehr lange, hast du dich zu lange gemütlich in dieser Beziehung gesuhlt oder gehen lassen (mit gehen lassen interpretiere ich nicht das optische, sondern die sozialen Kontakte nach außen hin, die dich als Frau begehrenswert halten). Nur daheim abhängen, Mutti spielen und für nichts neues mehr interessieren, den Mann betuteln und ihm entgegenkommen, das lässt Männer schnell vergessen, wen sie da daheim haben und dass sie mal eine begehrenswerte Frau gefangen haben.
 
  • #19
Versuche erst, deine Ehe wieder anzuschieben. Schließlich ist ein Kind im Spiel. Sprich mit deinem Mann. Sag ihm, dass dir Aufmerksamkeit fehlt. Vielleicht geht es ihm ja ähnlich. Solltest du nach den Gesprächen mit ihm noch eine reale Chance für eure Ehe sehen, würde ich über einen Jobwechsel nachdenken. Denn aus eigener Erfahrung kann ich dir sagen, dass eine solche Verliebtheit nicht so schnell vergeht, wenn einerseits kein Abstand (da Kollege) und anderseits keine Erfüllung möglich ist (da verheiratet). So was kann sich Jahre hinziehen, das Selbstbewusstsein schmälern und zu vielerlei kleineren und größeren Verletzungen führen (zum Beispiel, wenn er plötzlich eine neue Freundin hat oder einfach nicht mehr auf dich reagiert). Was aber noch viel schlimmer ist: Du könntest dich mit ihm im Kopf nur mit halbem Herzen auf einen Neubeginn in deiner Ehe konzentrieren. Damit wäre das Scheitern quasi vorprogrammiert. Sollte dein Mann allerdings - soll ja vorkommen - nicht mit dir gemeinsam um eure Ehe kämpfen wollen, würde ich ernsthaft über eine Trennung nachdenken. Für diese Art Vernachlässigung bist du einfach zu jung. Wenn der Kollege dann immer noch interessiert ist, kannst du den Flirt ja intensivieren. Wichtig ist auf jeden Fall, einen Schritt nach dem anderen zu machen. Ehe retten oder verbessern während man ständig an einen anderen denkt, ist quasi unmöglich.
 
  • #20
Lebe FS,
Deine Frage lautet, wie Du ihn aus dem Kopf bekommst. Daraus sollte man erst mal schlussfolgern, dass Du am Erhalt Deiner Ehe interessiert bist. Warum Dir die beste Strategie nicht einfällt, nämlich die Flirterei mit ihm einzustellen und jeglichen Koerperkontakt mit ihm zu vermeiden, ist für mich nicht nachvollziehbar. Wenn Du halbwegs bei Verstand bist, müsstest Du doch merken, dass Du damit Deine Verliebtheit nur befeuerst.

Man kann sich nach langer Zeit mit dem Ehepartner durchaus in einen anderen Mann verlieben - man muss aber nichts draus machen, denn dazu gehört immer die bewusste Entscheidung. Ich habe mich auch mal ganz heftig in einem Mann verliebt als ich verheiratet war - da wäre er nicht drauf gekommen, weil ich ihm das nicht gezeigt habe, obwohl er frei und sehr interessiert war.

Pluster' Dich bitte nicht so auf, dass Du mit ihm keine Affäre willst. Du tust aktuell alles, um den Nervenkitzel anzuheizen und die Hormone bei beiden in Wallung zu bringen. Das ist der übliche Weg, wie zwei ganz schnell in der Kiste landen, die es angeblich nie wollten.

Für mich wäre er als gebundener Mann ohnehin erledigt, wenn er anfängt, rumzuflirten und am Arbeitsplatz körperlich zu werden - ist typisch für Fremdgaenger.
Man löst erst seine aktuellen Beziehungsprobleme, bevor man was Neues angeht und jemanden in seinem Interesse bestätigt.

Du hast Deinem Mann mit 20 kennengelernt, aber erst Mitte 20 geheiratet und bist erst Ende 20 schwanger geworden. Da kannst Du Dich nicht mehr damit rausreden, dass Du mit 20 den kulturellen Unterschied noch nicht erkannt und richtig bewertet hast. Ist doch komisch, dass er Dir erst auffällt, wenn ein anderer Mann auf der Bildfläche erscheint.

Hör auf an dem Kollegen rumzubaggern, wenn Du Deine Ehe nicht gefährden willst. Kläre mit Deinem Mann, dass für ihn eine Scheidung vielleicht keine Option sein mag, für Dich aber schon, wenn es zwischen Euch nicht besser läuft und achte mal drauf, was Du dazu beiträgst, dass es ist, wie es ist.
Für solche interkulturellen Probleme gibt es interkulturelle Beratungsstellen -solltest Du in Deinem Alter auch wissen, denn Du bist ja keine 20 mehr.
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
  • #21
Warum möchtest Du Deinen Kollegen denn aus dem Kopf bekommen?
Deine Ehe ist mit der Zeit etwas lahm geworden -soweit normal und nicht bedenklich. Du möchtest sie aber fortführen und liebst Deine Mann auch noch. Sehr gut! Ich sehe da gar keinen Handlungsbedarf.
Deine Schwärmerei für Deinen Kollegen steht der Ehe doch nicht im Wege. Genieße doch die Schwärmerei einfach ein bisschen - ich wette, Du freust Dich jeden Tag auf die Arbeit?!
Ich finde es völlig normal, dass man sich in langen Beziehungen immer mal wieder ein bisschen fremdverliebt, weil man ja - wie Du selbst sagst, verheiratet, aber nicht verstorben ist. Solange das nicht an der Beziehung nagt und diese dadurch gefährdet, sondern unabhängig davon besteht, ist es doch eine schöne Ergänzung! Und jeder muss selbst wissen, wie weit diese Ergänzung für ihn gehen darf.
 
  • #22
Liebe Fragestellerin. Ich wünsche Dir, dass Du die Kurve wieder kriegst. Denn Dein Kollege ist ebenfalls gebunden.

Nach meiner Erfahrung endet es sehr oft tragisch, wenn Menschen, die in ihrem Leben noch nicht einmal aufgeräumt haben, gleich losgaloppieren. Dann gerne mal in aussichtslose Sachen und dann gibt es Probleme, die so massiv sind, dass sie sich ihre alten Probleme zurück wünschen würden.

Es gibt da nämlich zwei Stühle. Und am Ende sitzt Du genau zwischendrin und liegst auf der Nase. Was Dir im Moment wie ein Himmelreich erscheint, kann auch der Eingang zur Hölle sein.

So, wie Du Deinen Ehemann schilderst, ist er doch gar nicht so übel. Er sorgt für seine Familie und hält auch am Familienleben fest. Das ist auch schon was wert. Es sieht nicht so aus, dass er Dich im Stich lassen würde. Dazu kann man Dich nur beglückwünschen. Und nach 10 Jahren hängen leider nicht immer noch so viele Geigen im Himmel.

Was müsste denn in Deiner Ehe passieren, dass Du Dich wieder als Frau fühlen könntest? Kann sich Dein Mann noch als Mann fühlen?
 
  • #23
Liebe FS,

ich denke auch, dass die Geschichte mit dem Kollegen ein Zeichen dafür ist, dass in deiner Ehe dir was wichtiges fehlt. Ob das Vertrautheit, Intimität, Kribbeln, usw. ist, kannst nur Du beantworten. Knistern hin oder her, du kennst diesen Kollegen nicht wirklich gut - da "verliebt" man sich in eine Projektion, oder wie man sagt, in die Verliebtheit selbst :)

Wenn du aber langfristig meinst, die Differenzen zwischen dir und deinem Mann werden bleiben, wird dich diese Ehe nicht glücklich machen. Da musst du hinschauen, was nun genau Sache ist. Ist es, weil er viel weg ist? habt ihr wenig Paarzeit? Seid ihr nicht mehr beste Freunde? Gibt es keinen Sex? Findest du ihn nicht mehr so anziehend? Wenn ja, wieso? Äußerlich (hat er zugenommen z.B.) oder weil emotional was nicht passt? Das finde ich sind hier die relevanten Fragen. Dein Glück hast du in der Hand, und das ist auch eine Macht, die man nutzen sollte.

Und wie mit deinem Kollegen umgehen? Die Sache beiseite schieben, so gut es geht, vorerst. Man könnte natürlich aktiv agieren, wäre aber unfair gegenüber jedem Beteiligten. Ich kann mir aber gut vorstellen, sobald du eine Distanz zum Thema hast, reflektiert hast über deine Ehe, deine Wünsche, siehst du diesen Mann auch anders. Du kennst ihn ja nicht - es ist im Moment nur sein Aussehen, dass anziehend wirkt. Es ist eine Luftblase im Moment, die nicht real ist.

PS. Als ich verheiratet war, fand ich auch andere Männer anziehend. (Es waren sogar 2 :)). Der Grund war eindeutig, dass wir mit meinem Mann nicht zusammengepasst haben. Seit der Trennung geht es mir besser, denn es war anstrengend, so sehr andere Dinge zu wollen als der Partner. Du schreibst ja, Liebe ist noch da - einen Versuch ist es sicher wert, der Beziehung eine Chance zu geben, wenn emotional sie nicht leer ist. Viel Erfolg!
 
  • #24
Mein Mann wird gerade von einer Kollegin angehimmelt. Die ganze Firma tratscht darüber und die Gerüchte werden mir zugetragen.

Was glaubst du, wie toll ich als Ehefrau die baggernde Kollegin meines Mannes finde? Muss sich an einen verheirateten Mann mit Kindern an den Hals werfen, weil sie sonst keinen abkriegt.

Dieses Gejammer der einsamen, verlorenen Bürokolleginnen, von wegen großer Liebe und Bewunderung zum gutaussehenden Kollegen/Vorgesetzten fand ich schon immer widerlich. Inzwischen betrifft es mich selbst, da mein Mann ins Fadenkreuz solch einer bedürftigen Person geraten ist.

Was glaubst, du was ich davon halte, dass du deine eigene Ehe nicht auf die Reihe kriegst und den Mann einer anderen ausspannen willst.

Komm mal wieder in die Spur!
Lebe DEIN Leben mit Anstand und Würde ohne andere Familien kaputt zu machen!
 
  • #25
erstens einmal will ich gar nix und eine Affäre schon mal gar nicht, oder steht das hier irgendwo? mein Arbeitskollege hat mich nur Gefühlsmässig ein bisschen aus der Bahn gebracht. Das kann doch jeden passieren????? da wird man ja gerade verurteilt das ich meinen Mann betrüge. Gut ich bin verheiratet aber nicht gestorben und ich habe noch Gefühle für meinen Mann, es ist nur nicht so einfach und selbst wenn ich eine perfekte Ehe haben würde , würde mir dieser Mann gefallen ganz einfach. Ist das verboten??? und naiv und blauäugig bin ich schon mal gar nicht..... wenn man Schmetterlinge im Bauch hat dann fühlt man sich wie eine 16 Jährige schade das du noch nie welche hattest liebe leopardin.

Ich wollte einfach durch meinen Beitrag andere Sichtweisen erkennen und danke an die anderen die mir normale Ratschläge gegeben haben. Solange ich meinen Mann noch liebe werde ich gar nichts beenden und ich bin keine Frau für Affären und ein leichter Fall schon mal gar nicht!!!!!!!!!!!!

Liebe FS,

viele die hier schreiben haben ihre Erfahrungen im Guten wie im Schlechten gemacht. Okay, die/der Eine vom Letzteren leider zu viel. Aber fast übereinstimmend scheint zu sein, dass nur das eine, Ehe, oder das andere, Fremdverleibtsein, auf Dauer möglich und dazwischen die wahrscheinlichste Alternative eine Affaire ist. Worüber echauffierst Du Dich so? Eine weitere Binsenweisheit ist, dass wenn die Beziehung stimmt, ein Fremdverlieben möglich aber recht unwahrscheinlich ist.

Also nimm den fremden Mann der Art aus dem Kopf und Herzen in dem Du Dich um Deine Ehe kümmerst und bitte jammere hier nicht rum was alles nicht möglich ist, damit kommst Du in Eurer Ehe keinen Millimeter weiter. Es sei denn der Andere ist doch nicht so uninteressant (im Kopf und vor allen Dingen Herz). ;)
 
  • #26
Hallo. Ja ich finde auch. Es kann jeden passieren. Wir haben nun mal alle Emotionen und die dürfen sein auch wenn sie tabu erscheinen. Ich weiß wovon du sprichst.

Befindet sich der Arbeitskollege in einer Beziehung?
 
Top