• #1

Verliebt in deutlich älteren Mann - kann das gutgehen?

Hallo,

ich habe mich in einen Mann verliebt, der über 15 Jahre älter ist. Kann das gutgehen? Mein Beuteschema ist er nicht aber von solchen Dingen halte ich eh nicht viel. Er hat einfach einen wunderbaren Charakter und man kann mit ihm ganz toll reden und tolle Gespräche führen. Ein problem für mich ist, dass er mitten im Leben steht und ich noch in meiner Berufsausbildung bin. Und nein es hat nichts damit zu tun, dass er einen guten Job hat. Im Gegenteil: Ich bin jemand der unabhängig sein möchte, und auf andere finanziell gar nicht angewiesen sein möchte. Aber es ist eine Ende meiner Ausbildung in Sicht. Die Gespräche mit ihm sind einfach toll. Ich will kein Ja oder Nein hören und lesen. Es müsste ja auch von beiden Seiten stimmen, aber vielleicht eine Einschätzung. Was spricht dagegen was dafür? Hat das eine Zukunft, kann es eine haben
 
  • #2
Klar kann das eine Zukunft haben. Beispiel: Eine meiner Kolleginnen lebt seit vielen Jahren glücklich mit einem 30 Jahre älteren Mann zusammen. Das ist natürlich extrem, aber 15 Jahre scheint mir schon noch machbar.

Du musst Dir, falls die Sache ein Leben lang halten sollte, nur darüber im Klaren sein, dass es später mal schwierig werden könnte, wenn er meinetwegen 70 ist und vielleicht chronisch krank, Du aber noch rüstige und aktive 55 ...
 
G

Gast

Gast
  • #3
Im Bekanntenkreis habe ich gesehen (und auch bei mir selbst erlebt): das geht gut, bis die Frau 30 wird. Dann sind alle deutlich jüngeren Frauen abgehauen und haben noch mal von vorn angefangen, dann mit einer wirklich stabilen Beziehung. Dann merkt man plötzlich, dass man selbst reif genug ist und findet das nicht mehr ansziehend sondern väterlich....
Ich hab meinen damaligen Freund als er 42 war gegen einen 28 jährigen eingetauscht: und der ist nach fast 20 Jahren immer noch mein Mann :) Mein Ex hat nie mehr eine längere Partnerschat gefunden...
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
G

Gast

Gast
  • #4
Liebe FS,
ich, 49 Jahre alt, bin seit einem Jahr mit einem Mann liiert, der 20 Jahre älter ist, also 69 Jahre alt. Es ist wunderbar mit ihm, auch im Bett ist er phantastisch. Allerdings wissen weder er noch ich wie lange er gesund genug sein wird. Wir genießen jede Sekunde miteinander. Ich würde ihn sogar heiraten, wenn er mich fragen würde . Aber ein größeres Risiko als mit einem jüngeren Mann habe ich schon und wenn ich nachdenke, habe ich ein wenig Angst.
 
G

Gast

Gast
  • #5
15 Jahre sind eigentlich garnichts. Das ist nur kokettes Gerede Ihrerseits. Die Beschreibung des Verhältnisses enthält aber keine erotisch-romantische Komponente. Vielleicht erzählen Sie nicht alles, aber das ist mir zu kopflastig. Mit diesem Informationsstand hätte ich keine Erwartung, dass sich das in Richtung Liebesbeziehung entwickelt.
 
  • #6
Bist Du 19 und er 34? Oder bist Du 35 und er 50? Ausbildung kann man ja auch noch ne zweite machen.
Generell finde ich nichts dran auszusetzen. Die Fallstricke sind halt, dass er Dich nicht ernst nehmen könnte bzw. Du diese Rolle auch übernimmst, weil Dir eine enorme Stange Lebenserfahrung fehlt. Oder wenn er Dich als Trophäe sieht, ist das auch schlecht.
Wie kommt ihr gegenseitig mit euren Freundeskreisen klar? Ich meine, wird das getrennt und jeder geht allein mit seinen Freunden weg?
Wie sieht das mit den Geldausgaben aus? Fährt er allein in den Urlaub, wo er gern hin will, weil Du es Dir nicht leisten kannst?
Weiß er überhaupt, dass Du verliebt bist? Und falls ja und Du den Eindruck hast, er sei auch verliebt, bist Du nicht nur eine Affäre, weil Du ihm zu jung bist?
 
G

Gast

Gast
  • #7
Aus Frauensicht: Ich habe das mehrfach versucht, es hat aber nicht geklappt! Ich habe mich zahlreich in ältere Männer verliebt. Außerdem sind ältere Männer nicht wirklich großartig an einer jungen Frau interessiert, außer dem sexuellen Teil. Es fehlt die Erfahrung und der Austausch auf gleicher Augenhöhe für etwas Festes, so dass sich solche Männer mir gegenüber häufig verschwiegen, distanziert oder unverbindlich verhalten haben; und mich eher abgehändelt haben wie ein kleines launisches Kind.

Nur mit einem Älteren war ich dann letztendlich zusammen, der versuchte mich partout zu maßregeln und einzuschränken. Das war mir, gelinde gesagt, irgendwann zu doof.
Außerdem bildet sich ein älterer Herr schnell was drauf ein, dass er eine junge schöne Frau überschnell kritisieren kann. Ich habe keine Lust auf dominante Männer, die in der Beziehung Machtgefälle aufgrund Alter, Status oder Geld walten lassen.

Darf man fragen, warum du keinen Kontakt zu gleichaltrigen findest? Ich habe mir angewöhnt, mir für was Festes, Männer auf Augenhöhe (sprich gleiches Alter) zu suchen. Ältere Männer sind nur was zum Spielen und Veralbern.
 
  • #8
Höchstwahrscheinlich (Berufsausbildung) bist du noch sehr jung. Viele Frauen Anfang 20 stehen auf erfahrene Männer, mit denen sich tolle Gespräche führen lassen; die auf ihrem Weg bereits einiges erlebt haben und deshalb eine angenehme Souveränität ausstrahlen.

In deinem Alter habe ich kein Forum konsultiert, sondern einfach eine Beziehung mit einem 26 Jahre älteren Mann gelebt. Kurz, aber schön. Ich hatte mich alles Ernstes gefragt, wie sich wohl die Haut eines Endvierzigers anfühlen wird. Ging alles :)
Und verliebt in meinem 35 Jahre älteren Prof war ich auch, und er in mich. Diesen Vaterkomplex habe ich dann gegen Ende 20 in den Griff bekommen.

In deinem Alter zu sehr daran zu denken, was wird, wenn er 70 und du 55 bist - ach, bis dahin wird noch viel Wasser den Fluss hinunterfließen.
Lebe - mache deine Erfahrungen. Denke nicht zu viel über die Zukunft nach, verliebt bist du doch schon. Der Altersunterschied wird dich ohnehin von nichts abbringen.
Garantien für immerwährende Liebe gibt es nicht. Den Kontakt zu und die Begegnung mit gleichaltrigen Männern würde ich aber aufrecht erhalten, das Verständnis innerhalb der jeweiligen eigenen Generation wird immer ein besonderes gutes sein.

w
 
G

Gast

Gast
  • #9
Ich hatte 8 Jahre lange eine Beziehung mit einem 20 Jahre älteren Mann (ich 34, er 54 am Anfang) Er war nicht typisch älter, ist er heute noch nicht. Er ist einfach anders und sehr jugendlich, von seinen Gedanken, Lebensweise, Geschmack. Heute sind wir gute Freunde, wirklich gute. Die 8 Jahre waren eine sehr schöne Zeit. Er war der Fels in der Brandung, was mir sehr gut getan hat.

Das kann gut gehen, kommt auf euch beide an. Wenn ihr euch klasse findet, ist das Alter nicht von Bedeutung. Und was in 10 oder 20 Jahren ist, weisst Du jetzt sowieso nicht. Geniesse den Moment.
 
G

Gast

Gast
  • #10
Ich weiß was du meinst, ich bin auch in einen 15 Jahre älteren Mann verliebt. Leider habe ich bei ihm keine Chance weil er vergeben ist aber ich kann dich verstehen. Habe auch einen Bruder der 15 Jahre älter ist als ich und auch mit ihm verstehe ich mich sehr gut und wir haben viele gemeinsame Themen und Interessen. Das Alter ist völlig unwichtig!
Nur kann es passieren, dass dein Freund mit 70 J. pflegebedürftig oder anderweitig schwer krank wird und er dann nicht mehr so fit ist. Dann bist du jedoch erst 55....aber wenn du ihn lieb hast dann wirst du auch bestimmt dieses Risiko in Kauf nehmen :-D
 
  • #11
Ich kenne 2 Ehen mit diesem Altersunterschied. Seit ca. 20 Jahren sind beide Paare verheiratet und, denke ich mal, wird das weiter so gehen.
Es kann gut gehen; hängt, wie bei allen Beziehungen, von den Charakteren ab. Ich würde da keinen Unterschied machen. Auch würde ich das Thema Krankheit und Alterspflege nicht zu sehr thematisieren. Wer weiss das schon, wie es kommt. Es ist nicht unbedingt immer der Ältere, der die Pflege braucht!
 
  • #12
Ich denke Du schwärmst, weil er so gut zuhören kann oder ein Ratgeber ist.

Aber stell Dir den Alltag mit ihm vor, Du willst evtl. noch was erleben, er will auch die Couch, Du hast gleichaltrige Freunde, er seinen Seniorenclub, mal übertrieben, ihr habt gegenseitige Hobbys, wo keiner den anderen verstehen kann, Du willst evtl. noch ausgehen, er hat dafür keinen Bock.

Stell Dir mal die Negativpunkte eines solchen Altersunterschiedes vor und dann entscheide.
 
G

Gast

Gast
  • #13
Ich war mit einen Mann liiert der nur 12 Jahre älter war. Es driftete innerhalb von 6 Monaten dermassen auseinander das es glücklicherweise endete. Nochmal würde ich keinen Mann mit dieser Konstallation nehmen.
Plötzlich war ihm alles zu anstrengend. Er fühlte sich plötzlich selbst alt. Die Interessen waren Anfangs nahezu Identisch. Dies hat sich sehr schnell geändert.
Die Lebenserwartung liegt mit über 7 Jahren unter denen der Frau. Sollte ich falsch liegen korrigiert mich.
Ich für meinen Teil würde gerne gemeinsam alt werden und nicht irgendwann einen Greis in Pampers vor mir haben. Alleine dies reicht um mir jeden Mann sehr realistisch anzuschauen.
Dazu reicht mir das Rechenbeispiel ... sie 50 (voll im Job) und er 70 (mit einen Bein schon im Sarg). Die wenigsten Männer sind mit 70 noch Aktiv sondern leider schon auf der grünen Wiese.
Meine Mutter kann ein Lied darüber singen denn sie hat meinen Vater bereits mit 68 beerdigt. Klar macht man sich da mit 30 noch keine Gedanken drum.
Mein Tip ... Sex mitnehmen und zeitig nach neuen jüngeren Partner umschauen.
Solange es für dich liebe FS funktioniert ok. Nimm das schöne mit. Letztendlich ist es eine befristete Beziehung denn diese endet wenn es dumm läuft sehr schnell.
 
  • #14
Oh danke für eure ganze antworten. Zu meinem Alter. Ich bin mitte 20 und studiere, ist ja auch ne Art Ausbildung ;-). Zu den Männern: Ich habe bisher immer nur ältere Männer kennengelernt. In meinem ALter war noch nie jemand dabei. Ich weis nicht woran das liegt. Ich kann mit den Männern in meinem Alter noch nie was anfangen, sie waren immer ,,Kinder" für mich, ich möchte aber kein Kind, sondern einen Partner. Vielleicht liegt das auch daran, dass ich bedingt durch unsere Familiengeschichte sehr früh vernünftig sein musste und für mein Alter schon immer reifer sein musste. An die Person, die sagte es klinge zu Kopflastig. Ja vielleicht hast du recht, manchmal bin ich zu Kopflastig, aber im allgemeinen kann man sagen, dass da ganz große Gefühle im Spiel sind.
Vielleicht sollte ich das Ganze einfach genießen anstatt dran zu denken wie es weitergehen kann. Da habt ihr recht :D
 
G

Gast

Gast
  • #15
Pauschal kann man dazu wenig sagen, denke ich. Ich kann dich aber an meiner eigenen Erfahrung teilhaben lassen:

Mit 21 Jahren bin ich mit einem 10 Jahre älteren Mann zusammen gekommen. Ich stand nach meiner Ausbildung am Anfang meines Berufslebens und der Altersunterschied viel nicht sonderlich ins Gewicht. Wir haben uns einen gemeinsamen Freundeskreis aufgebaut und sind nach zwei Jahren zusammen gezogen.
Ich habe mich mit der Zeit verändert, andere Interessen entwickelt und mich auch beruflich weiterentwickelt (Studium). Er nicht. Wir konnten irgendwann nicht mehr richtig miteinander kommunizieren und hatten keine gemeinsamen Zukunftspläne mehr.

Es hat am Anfang gepasst, da er im Kopf deutlich jünger geblieben war, um es positiv auszudrücken. Nach 5 Jahren war es vorbei und es hat sich für mich unglaublich befreiend angefühlt.

Ich weiß nicht wie alt du bist, aber die Ausbildung lässt mich vermuten, dass du noch recht jung bist. Versuch es doch einfach, vielleicht passt es gut - aber schaue immer wieder kritisch auf die Beziehung. Ich hätte mich rückblickend viel früher trennen sollen.

Zusätzlich zu bedenken:
Wie schaut es mit gemeinsamen Freunden aus - wäre das machbar?
Wie schauen die finanziellen Mittel aus - würde ein Ungleichgewicht die Beziehung belasten?
Wie schaut es mit den Zukunftsplänen aus - würde das passen?
Sind trotz des Altersunterschieds gemeinsame Interessen vorhanden?
Wie sieht es, eventuell später, gesundheitlich bei deinem Partner aus (wobei dies ja nicht nur vom Alter abhängt...)?
 
  • #16
Ich kann mit den Männern in meinem Alter noch nie was anfangen, sie waren immer ,,Kinder" für mich, ich möchte aber kein Kind, sondern einen Partner. Vielleicht liegt das auch daran, dass ich bedingt durch unsere Familiengeschichte sehr früh vernünftig sein musste und für mein Alter schon immer reifer sein musste.

Liebe Murmel, das kann ich sehr gut nachvollziehen, tickte ich in deinem Alter ganz ähnlich. Ich heiratete auch einen Mann, der fast 15 Jahre Älter war und die Beziehung dauerte im Ganzen 13 Jahre.
Wie schon mehrmals hier erwähnt, funktionnierte am Anfang alles perfekt, doch im Laufe der Jahre entwickelte ich mich weiter (Berufswechseln, persönliche Interessen, politische Aktivitäten), er aber wollte das Familienleben geniesen, am Liebsten vor dem Ferseher. Er fand meine Entwicklung zwar bewunderswert, war sogar stolz auf meinen Erfolg, er unterstützte mich, doch er mochte nie dabei sein... wir lebten uns auseinander und schlussendlich verliess ich ihn wegen seiner Lethargie.
Heute ist er mit einer Frau verheiratet, die gerne Hausfrau ist und sich mit ihm Fernsehserien anschaut.
Aber das muss nicht so kommen. Mein jetziger Partner ist 7 Jahre älter als ich (47) und wir beide sind sehr aktiv... Es kann also nicht nur am Alter liegen...
Es gibt nie eine Garantie und die Argumente, du hättest später einen sabbernden, pamperstragenden Senilen an deiner Seite finde ich einfach dämlich. Mein Vater ist fast 80 und er ist geistig und körperlich fitter als so mancher 40-jährige!
Wenn die Gefühle gegenseitig stimmen und du spürst, dass es passt, dann lass dich drauf ein und geniesse! Auch ein Gleichaltriger kann langweilig werden, an Krebs erkranken oder bei einem Autounfall sterben...

Alles Gute dir!
 
  • #17
Ich weis nicht woran das liegt. Ich kann mit den Männern in meinem Alter noch nie was anfangen, sie waren immer ,,Kinder" für mich, ich möchte aber kein Kind, sondern einen Partner. Vielleicht liegt das auch daran, dass ich bedingt durch unsere Familiengeschichte sehr früh vernünftig sein musste und für mein Alter schon immer reifer sein musste.
Das ist genau der Grund, kann ich aus eigener Erfahrung sagen. Bei einem viel älteren Mann hat man das Gefühl, dass man sich auch mal fallenlassen kann. Hier ist man ja nicht der vernünftige Part, sondern er, der viel mehr Lebenserfahrung hat.
Ich hoffe nur für Dich, dass es nicht irgendein Prof, vielleicht noch mit Ehefrau ist.
 
  • #18
@ void: Wohl gar nicht so falsch der Gedanke ;-)

Nein es ist kein Prof mit Frau, das würde ich niemals machen, das passt niemals zu meinen moralischen Vorstellungen, niemals würde ich in eine Ehe gehen. Er ist selber lange Single und hat einen guten Beruf, jedoch nicht an der Hochschule. Letztenendes werde ich denselben Beruf haben wenn ich endlich mal fertig bin, auch das macht unsere Gespräche teilweise interessant :D
 
  • #19
Nein es ist kein Prof mit Frau, das würde ich niemals machen, das passt niemals zu meinen moralischen Vorstellungen

Naja, wo die Liebe halt hinfällt :) Entscheidend ist ja nur, was man mit dem Gefühl dann macht.

An sich finde ich es super, wenn man jemanden hat, der beruflich was ähnliches oder gleiches macht. Der versteht dann auch mal fachbezogene Witze :D
Auf jeden Fall musst Du drauf achten, dass Du nicht ständig die Unterlegene bist. Ich meine, dass DAS Deine Beziehung ausmacht: Er der Überlegene, Du, die auch mal das sein kann, was sie durch die Verantwortung in Kindheit und Jugendzeit nicht sein konnte. Man kriegt dann leicht das Lehrer-Schülerinnen-Verhältnis, also dass in ALLEN Bereichen der andere recht hat und man selber was lernen soll. Dem ist nicht so und nur weil einer was beruflich voraus hat, ist er noch lange nicht generell erfahrener.
Manchmal haben Männer damit ein Problem. Ich habe schon Profs gehört, die eindeutig keine Ahnung von einer Sache hatten, aber weil sie die Profs waren, musste es von Natur aus stimmen, was sie da gerade sagten.
 
  • #20
Solange es passt, und sich Beide dabei wohl fühlen - warum nicht ?
Warum sich deswegen mit einem Anderen verschlechtern, wenn man bereits das Beste für sich gefunden hat ?

Paar: Sie 19 und in der Ausbildung - Er 28 und gestandener Handwerker, als sie sich kennen- und lieben lernten.

Später: Sie 28, auf der Karriereleiter, und mußte deswegen von München nach Düsseldorf umziehen. Er 37..... gab seinen guten Job auf, und zog nach Düsseldorf nach. Fand dort aber nur einen Job als Taxifahrer. Trotzdem Beide glücklich, weil immer noch zusammen. Obwohl sie nun viel mehr Geld verdient, als er. Aber es ist immer noch kein "ich" sondern ein "wir"
 
Top