Erstmal locker bleiben. Diese Verliebtheit ist aus einer Notlage heraus. Meist sind diese Menschen nicht die neuen Partner, sondern nur der Katalysator, um endlich einen Grund zu finden, aus der bisherigen Beziehung rauszukommen. Vorher hatte man den Zustand auch noch ganz gut ertragen können, aber "mit der Möhre vor der Nase" ist nun ein Antrieb da, wirklich zu handeln.
So schlecht kann Deine Beziehung nicht sein, wenn Du nicht gegangen bist vorher. Verliebt warst Du nun nie in Deine Frau, daher hast Du auch nix, an das Du Dich erinnern könntest, was Dich sehr halten könnte. Du bist diese mehr oder weniger Zweckbeziehung eingegangen, vermutlich, weil Du nicht mehr allein sein wolltest und dachtest, dass die große Liebe sowieso nie vorbeikommt. Aber ich denke, so doof, wie sie jetzt aussieht, ist die Ehe nicht.
Was würde passieren, wenn Du Dich jetzt so schnell wie möglich trennst? Finanziell, mit den Kindern, wohnortsmäßig? Denn das kann nur der nächste Schritt sein und nicht der Anfang einer Affäre-bis-auf-Weiteres, das Gucken, ob es mit der Kollegin wirklich klappt, das Lügen und dann das Grübeln, ob man sich wirklich trennen muss, wenn man die bequeme Ehe weiterhin haben könnte, so man die Kollegin auch anlügt und sie als Affäre hält. Oder lügen, entdeckt werden, miese Trennung, Kinder verstört. Dass Du mit der Kollegin zusammenpasst, ist überhaupt nicht raus. Kann sein, Du hast in zwei Jahren KEINE Beziehung. Wenn Dir das immer noch lieber ist, als diese Ehe weiterzuführen, dann trenn Dich schnell, denn dann ist es so oder so richtig.
Ich fänd es schäbig, wenn Du mit der neuen Kollegin wirklich eine Beziehung versuchen willst, es vorher "auszuprobieren" oder "zu klären" und wenn sie nicht will, bei der Ehefrau zu bleiben. Du hast nur ein Leben, Du musst überhaupt für Dich klären, ob Du in der Ehe bleiben willst. Aber Dein Weg muss dafür ja nicht so sein, andere zu benutzen und zu belügen.
Ich war auch mal verliebt in einen verheiraten Mann. Aber ich hätte mich nie auf ihn eingelassen, wenn er als verheirateter Mann erstmal ne Affäre anfangen hätte wollen mit mir. Soll heißen, er hätte sich sofort trennen müssen, noch bevor er mir mit "verliebt" kommt, um zu beweisen, dass er nicht nur rumtestet, ob er sich wirklich trennen sollte. Die Kollegin sieht das vermutlich anders, weil Frauen an die Liebe glaubend in solche Konstellationen rennen (hätte ich ganz früher auch gemacht), aber es muss ja nicht immer der Naive ausgenutzt werden, es kann ja auch mal der Verheiratete lebensklüger handeln und nicht nur egoistisch.