G
Gast
Gast
- #1
Verliebt in Kollegen. Würdet ihr die Finger davon lassen?
Ich habe mich vor einigen Monaten nach einer langjährigen Beziehung getrennt und schon während meiner Beziehung glaubte ich zu merken, dass mein Kollege (35) mich sehr gerne mag. Wir arbeiten sehr gut zusammen, sind ein eingespieltes Team.
Seit er weiß, dass ich getrennt bin, sind die Dinge sehr kompliziert. Wenn wir nah beieinander sitzen/stehen, verlässt er häufig kommentarlos den Raum, er wird rot, vergisst was er sagen wollte, wenn er mich aus Versehen berührt, entschuldigt er sich und sucht dann doch wieder meine Nähe. Oft kommt es zu peinlichen Gesprächspausen. Auf der anderen Seite ist er geschäftlich absoluter Profi, sehr souverän, direkt, durchsetzungsfähig. Er ist ein distanzierter Mensch und braucht lange, bis er auftaut. Mittlerweile teilt er aber auch viel privates mit mir.
Er weiß welche Termine ich habe, schreibt mir, dass er mir viel Glück wünscht, besucht mich an seinen freien Tagen. Er schreibt mir sehr häufig privat. Immer wieder bringt er kleine Geschenke mit, merkt sich was ich gerne lese, sehe, esse, trinke, höre... & bezieht seine Aufmerksamkeiten darauf, kocht für mich und wenn es nur die Kleinigkeit ist, dass immer mein Kaffee auf dem Tisch steht, wenn ich komme. Während meiner Trennungsphase war er wirklich eine Stütze, hat mir den Rücken freigehalten und mich zur Ruhe kommen lassen.
Ein paar Mal wäre es fast dazu gekommen, dass wir uns privat getroffen hätten, da sagte er immer ein paar Stunden vorher ab. Neulich haben wir uns auf einer Veranstaltung zufällig getroffen, viel geredet und uns dann aus den Augen verloren. Er schrieb mir dann früh morgens wo ich bin und was ich mache. Das war ihm am nächsten Tag unangenehm und er entschuldigte sich und schrieb, dass er es sehr schön fand mich getroffen zu haben und dass es schön war soviel zu lachen - wie immer mit mir.
Durch die Blume teilte er mir mal mit, dass er es nicht mag, wenn Frauen ständig einen neuen Freund hätten, er verliebt sich nicht schnell, dann aber richtig. Er ist schon einige Jahre Single. Auch thematisiert er immer wieder, wie alt er ja ist. Was mich gar nicht stört, weil ich es einfach nicht merke. Er hat mich schon öfter gefragt, ob ich über meinen Ex hinweg bin, weil wir lange zusammen waren.
Ich bin sehr verliebt. Ich schätze seine Loyalität, seine Integrität, seinen Humor, seine Feinfühligkeit & finde ihn noch dazu sehr attraktiv. Wenn er anruft, schreibt, ich ihn sehe, freue ich mich wie ein Kleinkind.
Würdet ihr die Finger davon lassen? Ich bin irritiert - manchmal denke ich, er ist auf jeden Fall auch verliebt, dann sagt er ein Treffen wieder ab. Er tut ganz viel und sagt ganz wenig. Immer wenn ich denke, jetzt sind wir auf einem guten Weg, schafft er wieder Distanz. Ist er einfach nur schüchtern und ich sollte einen Schritt auf ihn zugehen oder bin ich total auf dem "falschen Dampfer"? Liebe Männer, ist so ein Verhalten normal?
w,25
Seit er weiß, dass ich getrennt bin, sind die Dinge sehr kompliziert. Wenn wir nah beieinander sitzen/stehen, verlässt er häufig kommentarlos den Raum, er wird rot, vergisst was er sagen wollte, wenn er mich aus Versehen berührt, entschuldigt er sich und sucht dann doch wieder meine Nähe. Oft kommt es zu peinlichen Gesprächspausen. Auf der anderen Seite ist er geschäftlich absoluter Profi, sehr souverän, direkt, durchsetzungsfähig. Er ist ein distanzierter Mensch und braucht lange, bis er auftaut. Mittlerweile teilt er aber auch viel privates mit mir.
Er weiß welche Termine ich habe, schreibt mir, dass er mir viel Glück wünscht, besucht mich an seinen freien Tagen. Er schreibt mir sehr häufig privat. Immer wieder bringt er kleine Geschenke mit, merkt sich was ich gerne lese, sehe, esse, trinke, höre... & bezieht seine Aufmerksamkeiten darauf, kocht für mich und wenn es nur die Kleinigkeit ist, dass immer mein Kaffee auf dem Tisch steht, wenn ich komme. Während meiner Trennungsphase war er wirklich eine Stütze, hat mir den Rücken freigehalten und mich zur Ruhe kommen lassen.
Ein paar Mal wäre es fast dazu gekommen, dass wir uns privat getroffen hätten, da sagte er immer ein paar Stunden vorher ab. Neulich haben wir uns auf einer Veranstaltung zufällig getroffen, viel geredet und uns dann aus den Augen verloren. Er schrieb mir dann früh morgens wo ich bin und was ich mache. Das war ihm am nächsten Tag unangenehm und er entschuldigte sich und schrieb, dass er es sehr schön fand mich getroffen zu haben und dass es schön war soviel zu lachen - wie immer mit mir.
Durch die Blume teilte er mir mal mit, dass er es nicht mag, wenn Frauen ständig einen neuen Freund hätten, er verliebt sich nicht schnell, dann aber richtig. Er ist schon einige Jahre Single. Auch thematisiert er immer wieder, wie alt er ja ist. Was mich gar nicht stört, weil ich es einfach nicht merke. Er hat mich schon öfter gefragt, ob ich über meinen Ex hinweg bin, weil wir lange zusammen waren.
Ich bin sehr verliebt. Ich schätze seine Loyalität, seine Integrität, seinen Humor, seine Feinfühligkeit & finde ihn noch dazu sehr attraktiv. Wenn er anruft, schreibt, ich ihn sehe, freue ich mich wie ein Kleinkind.
Würdet ihr die Finger davon lassen? Ich bin irritiert - manchmal denke ich, er ist auf jeden Fall auch verliebt, dann sagt er ein Treffen wieder ab. Er tut ganz viel und sagt ganz wenig. Immer wenn ich denke, jetzt sind wir auf einem guten Weg, schafft er wieder Distanz. Ist er einfach nur schüchtern und ich sollte einen Schritt auf ihn zugehen oder bin ich total auf dem "falschen Dampfer"? Liebe Männer, ist so ein Verhalten normal?
w,25
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: