G
Gast
Gast
- #1
Verliebt in sehr, sehr junge Frau. Brauche bitte Rat.
Guten Morgen liebe Mitschreiber.
Im Rahmen vom Onlinedating habe ich (m, 41) vor vier Wochen eine junge Frau kennengelernt. Ich sage bewußt Frau statt Mädchen. Nicht um die Situation zu beschönigen sondern weil sie bedingt durch eine wenig behütete Kindheit und größtenteils traurige Jugend genau das geworden ist – eine junge Frau statt einem flippigen Prinzesschen. Selbstverständlich ist sie übrigens volljährig!
„Da reißt sich ein erwachsener Mann ein armes Mäuschen auf, weil er mit Frauen seiner Altersgruppe nicht auskommt“, höre ich manchen sagen. Aber sie ist alles andere als ein armes Mäuschen. Sie bereist die Welt mit dem Technischen Hilfswerk, hilft Menschen in Not und verblüfft mich fast täglich mit Aussprüchen wie „würde jeder sofort seine Partnerschaft aufgeben, weil mal etwas nicht läuft, dann wären wir alle nicht hier“ oder „ich will einen Mann, der realistisch ist, keinen der ein Sixpack hat“ und ähnlichen Reifebekundungen. Und sie bezeichnet sich als „inzwischen gesund und glücklich mit mir selbst“, wohnt auch schon länger allein.
Wir sind online eher zufällig ins Gespräch gekommen, haben uns nicht wirklich gezielt angesprochen. Daraus wurde jedoch schnell ein Kontakt, der immer intensiver wurde. Wenn ich abends mal früh von der Arbeit komme, passiert es schon mal, daß wir vier oder fünf Stunden chatten, wobei es sehr lustige ebenso wie sehr, sehr ernste Gespräche gibt. Und mittlerweile flirten wir dabei auch ganz heftig und sprechen von „uns“ etc.
Nun ist sie am Samstag aus Russland vom Einsatz zurück, und wir wollen uns treffen und schauen, ob wir etwas miteinander anfangen wollen und können.
Ehrlich gesagt habe ich etwas Angst. Wir haben beide ähnliche Erfahrungen gemacht, können stundenlang ohne Erschöpfung reden und haben drei kurze Tage des Zweifelns spurlos überstanden. Es würde sicher eine Weile gut gehen, denke ich. Angesichts meines Alters habe ich den Anspruch, kurzfristig eine Frau für´s Leben zu finden, ohnehin abgeschrieben, bin also mit dem sicher zutreffenden Argument „so ein Altersunterschied garantiert Perspektivlosigkeit für die Beziehung, ihr werdet nie zusammen alt!“ ziemlich im Reinen.
Wir beide sind uns einig, daß wir eine mögliche Beziehung bis auf weiteres „halb geheim“ führen müssten. Ihre Seite hätte wohl weniger Probleme damit als meine, weil sie sehr unabhängig von der Meinung anderer denkt und fühlt und kaum Kontakt zu ihren Eltern hat. Meine Mutter und mein Stiefvater leben beide noch, für sie wäre es sicher nicht zu verstehen.
Ich bin nicht hier, um Ablehnung oder Absolution zu bekommen. Ich würde gern Meinungen und Kommentare abseits von „das wird nie was“ oder „ihr seid beide krank“ oder „geniesse deinen zweiten Frühling“ oder ähnlichem hören. Wenn es beiden damit zumindest vorübergehend gut geht und beide damit für die Dauer der Sache uneingeschränkt glücklich sind – darf man so eine Beziehung dann wirklich führen?
Im Rahmen vom Onlinedating habe ich (m, 41) vor vier Wochen eine junge Frau kennengelernt. Ich sage bewußt Frau statt Mädchen. Nicht um die Situation zu beschönigen sondern weil sie bedingt durch eine wenig behütete Kindheit und größtenteils traurige Jugend genau das geworden ist – eine junge Frau statt einem flippigen Prinzesschen. Selbstverständlich ist sie übrigens volljährig!
„Da reißt sich ein erwachsener Mann ein armes Mäuschen auf, weil er mit Frauen seiner Altersgruppe nicht auskommt“, höre ich manchen sagen. Aber sie ist alles andere als ein armes Mäuschen. Sie bereist die Welt mit dem Technischen Hilfswerk, hilft Menschen in Not und verblüfft mich fast täglich mit Aussprüchen wie „würde jeder sofort seine Partnerschaft aufgeben, weil mal etwas nicht läuft, dann wären wir alle nicht hier“ oder „ich will einen Mann, der realistisch ist, keinen der ein Sixpack hat“ und ähnlichen Reifebekundungen. Und sie bezeichnet sich als „inzwischen gesund und glücklich mit mir selbst“, wohnt auch schon länger allein.
Wir sind online eher zufällig ins Gespräch gekommen, haben uns nicht wirklich gezielt angesprochen. Daraus wurde jedoch schnell ein Kontakt, der immer intensiver wurde. Wenn ich abends mal früh von der Arbeit komme, passiert es schon mal, daß wir vier oder fünf Stunden chatten, wobei es sehr lustige ebenso wie sehr, sehr ernste Gespräche gibt. Und mittlerweile flirten wir dabei auch ganz heftig und sprechen von „uns“ etc.
Nun ist sie am Samstag aus Russland vom Einsatz zurück, und wir wollen uns treffen und schauen, ob wir etwas miteinander anfangen wollen und können.
Ehrlich gesagt habe ich etwas Angst. Wir haben beide ähnliche Erfahrungen gemacht, können stundenlang ohne Erschöpfung reden und haben drei kurze Tage des Zweifelns spurlos überstanden. Es würde sicher eine Weile gut gehen, denke ich. Angesichts meines Alters habe ich den Anspruch, kurzfristig eine Frau für´s Leben zu finden, ohnehin abgeschrieben, bin also mit dem sicher zutreffenden Argument „so ein Altersunterschied garantiert Perspektivlosigkeit für die Beziehung, ihr werdet nie zusammen alt!“ ziemlich im Reinen.
Wir beide sind uns einig, daß wir eine mögliche Beziehung bis auf weiteres „halb geheim“ führen müssten. Ihre Seite hätte wohl weniger Probleme damit als meine, weil sie sehr unabhängig von der Meinung anderer denkt und fühlt und kaum Kontakt zu ihren Eltern hat. Meine Mutter und mein Stiefvater leben beide noch, für sie wäre es sicher nicht zu verstehen.
Ich bin nicht hier, um Ablehnung oder Absolution zu bekommen. Ich würde gern Meinungen und Kommentare abseits von „das wird nie was“ oder „ihr seid beide krank“ oder „geniesse deinen zweiten Frühling“ oder ähnlichem hören. Wenn es beiden damit zumindest vorübergehend gut geht und beide damit für die Dauer der Sache uneingeschränkt glücklich sind – darf man so eine Beziehung dann wirklich führen?